Jump to content

Magenta Community

Search the Community

Showing results for tags 'whitelist'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Telefonie
    • Vertrag & Rechnung
    • Wertkarte
    • Telefonie & Roaming
    • Mobilnetz
    • Handys, Tablets & Wearables
    • VoIP & Festnetz
  • Internet
    • Kabel, DSL & Hybrid
    • Mobilnetz
    • WLAN & E-Mail
    • Router & Modem
    • Gaming
    • Vertrag & Rechnung
  • TV & Entertainment
    • Magenta TV
    • On Demand
    • TV Apps
    • Vertrag & Rechnung
  • Business Lösungen
    • Business Telefonie
    • Sarah_Business Internet & Sicherheitslösungen
    • Business Domain & Webhosting
    • Business Cloud Lösungen
  • Community Talk
    • Off Topic
    • Community Features

Blogs

  • Technical Topics
  • Aus dem Service
  • Produkte & Services
  • Tipps zur Wertkarte
  • Business Lösungen
  • Magenta Community
  • Mito's Blog
  • JDs VIP Lounge's Expertentipp - Community und Moderator sein
  • Club Archiv's Expertentipp
  • Club Archiv's Quick Start Guide

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Firstname


Birthdate

Between and

Tariff

Found 3 results

  1. Ich bin Mitglied einer Mailinliste, kann jedoch den Unterhaltungen kaum mehr folgen da 3/4 der Nachrichten von Magenta in den SPAM Ordner einsortiert werden. Im Webmail - SPAM-Ordner kann ich jedes Mail einzeln als "kein SPAM" definieren - auf nachfolgende Mails hat dies jedoch keinen Einfluss. Absender:in A, B und C landen weiterhin im SPAM Ordner. Absender:in D landet in meinem Posteingang. In den Webmail-Einstellungen ist lediglich die Definition einer Blockliste möglich. (Agent der Hotline konnte nicht weiter helfen. Empfahl jedes einzelne Mail händisch im SPAM Ordner als "kein SPAM" zu markieren oder den SPAM Ordner komplett zu deaktivieren.)
  2. Hallo - ich habe das Problem, dass Mails von derselben, vertrauenswürdigen Absender-Adresse ANDAUERND als SPAM klassifiziert werden (im Webmail). Ich gehe dann auf "kein Spam" - und man würde meinen, die tolle Oberfläche müsste es kapieren. Aber weit gefehlt - jedes weitere Mail desselben Absenders landet wiederum erneut und beharrlich im SPAM Ordner. Das muss ein BUG sein. Jeder andere Mail-Provider verfügt über WhiteList-Einträge oder zumindest ein funktionierendes System, um SPAM-Fehlerekennungen manuell korrigieren zu können - es ist schier zum Verzweifeln. Oder kann man das anderweitig bewerkstelligen? So ist das jedenfalls kompletter Quatsch - ich kann ja nicht dauernd im Webmail einzelne Mails desselben vertrauenswürdigen Absenders freischalten müssen - ein Lerneffekt wäre wünschenswert. Und JA, ich habe gesehen, dass auch zumindest ein anderer User dasselbe Problem hatte - aber es gab bislang keine erkennbare Lösung dafür.
  3. Hallo - ich habe das Problem, dass Mails von derselben, vertrauenswürdigen Absender-Adresse ANDAUERND als SPAM klassifiziert werden (im Webmail). Ich gehe dann auf "kein Spam" - und man würde meinen, die tolle Oberfläche müsste es kapieren. Aber weit gefehlt - jedes weitere Mail desselben Absenders landet wiederum erneut und beharrlich im SPAM Ordner. Das muss ein BUG sein. Jeder andere Mail-Provider verfügt über WhiteList-Einträge oder zumindest ein funktionierendes System, um SPAM-Fehlerekennungen manuell korrigieren zu können - es ist schier zum Verzweifeln. Oder kann man das anderweitig bewerkstelligen? So ist das jedenfalls kompletter Quatsch - ich kann ja nicht dauernd im Webmail einzelne Mails desselben vertrauenswürdigen Absenders freischalten müssen - ein Lerneffekt wäre wünschenswert. Und JA, ich habe gesehen, dass auch zumindest ein anderer User dasselbe Problem hatte - aber es gab bislang keine erkennbare Lösung dafür.