Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

Internetschwankungen


yunusfresh
Hinweis hinzugefügt von Topologik

Beiträge zusammengeführt. Bitte keine Mehrfachbeiträge zum gleichen Thema posten.

Frage

Hallo leute hab eine 50 mbit leitung die bei bestimmte uhrzeiten auf 10mbit schwankt?!

Hab eine glasfaser 50mbit leitung das dürfte nicht normal sein oder?

 

Hab sehr oft bei Kundenservice angerufen sie meinten das der Frequenz sich immer umstellt, das es keine saubere leitung installiert wurde kann das sein ?Sie meinen gehört nochmal angeschaut von einen Techniker!?

 

der techniker war 2x bei mir zuhause und meinte man kann bei dir nicht mehr so viel machen?

 

Oder ist das magenta internet einfach nicht das beste? Reicht es nichtmal zum fifa spielen?

 

Welches modem ist besser Fritzbox oder UPC connect box? Hab gerade ein UPC connect box...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recommended Posts

  • 1

Hey @yunusfresh

Normal ist das bei Coax-Kabel-Internet nicht, kann aber vorkommen. Es hört sich nach Überlastung an. Zu welchen Uhrzeiten sinkt die Bandbreite so stark ab?

Interessant wäre, wie du die Geschwindigkeit ermittelst. Über W-Lan (2,4 oder 5GHz) oder Lan? Welcher Test? Es würde sich der Magenta Speedtest oder der Netztest der RTR empfehlen.
Wenn die Bandbreite per Lan beim RTR Netztest unter 12,5Mbit/s im Download fällt (besonders wenn das häufig vorkommt) würde die im Vertrag definierte Mindestbandbreite nicht erfüllt werden. Sollten alle Einstellungen an deinem Ende passen, kann das Problem nur durch einen Techniker von Magenta beseitigt werden.


Welches Modem das beste ist kommt immer auf die individuellen Wünsche an. Ohne ein Modem von Magenta wirst du an einem Coax-Kabel-Anschluss allerdings nicht ins Internet kommen, du kannst aber einen zusätzlichen Router dahinter hängen.
LG NTM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
  Am 17.12.2019 um 22:14 schrieb NTM:

Hey @yunusfresh

Normal ist das bei Coax-Kabel-Internet nicht, kann aber vorkommen. Es hört sich nach Überlastung an. Zu welchen Uhrzeiten sinkt die Bandbreite so stark ab?

Interessant wäre, wie du die Geschwindigkeit ermittelst. Über W-Lan (2,4 oder 5GHz) oder Lan? Welcher Test? Es würde sich der Magenta Speedtest oder der Netztest der RTR empfehlen.
Wenn die Bandbreite per Lan beim RTR Netztest unter 12,5Mbit/s im Download fällt (besonders wenn das häufig vorkommt) würde die im Vertrag definierte Mindestbandbreite nicht erfüllt werden. Sollten alle Einstellungen an deinem Ende passen, kann das Problem nur durch einen Techniker von Magenta beseitigt werden.


Welches Modem das beste ist kommt immer auf die individuellen Wünsche an. Ohne ein Modem von Magenta wirst du an einem Coax-Kabel-Anschluss allerdings nicht ins Internet kommen, du kannst aber einen zusätzlichen Router dahinter hängen.
LG NTM

Expand  

hallo per LAN kabel habe ich es gemessen!  Also was meinen sie bezüglich bandbreite was kann man dagegen tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

ja, @ unusfresh

das habe ich auch einmal gelesen! --->

 

"Bei der Connect Box sind beide Frequenzbänder - 2.4 und 5 GHz - gleichzeitig aktiviert (Dual-Band-Modus).

Das Modem wählt automatisch die bessere Frequenz."

 

Quelle:

 

http://fragen.upc.at/app/answers/detail/a_id/507/~/connect-box-dual-band-2.4-und-5-ghz!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
  Am 18.12.2019 um 15:18 schrieb Christian_E:

Ich weiß nicht...
Das bei einer Kabelanbindung derartige Schwanken auftreten ist eher unüblich.
Da wäre wirklich interessant, wie Mario schon nachgefragt hat, wie lange diese Schwankung ist.
Evtl. eher ein Thema im heimischen Netz? WLAN?

Expand  

was meinste mit heimischen Netz ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

 

  Am 19.12.2019 um 05:20 schrieb Christian_E:

Mit heimischen Netz meinte ich - bei dir im lokalen LAN/WLAN.

Expand  

eine frage christian bezüglich signal etc. am dachboden hat der techniker das ganze gerät /teil ausgetauscht von wo der glasfaserkabel weiter geht kann das alles damit etwas zu tun haben das er nicht richtig montiert angeschlossen hat das ganze koxialkabel usw?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

Also du meinst das Modem, wo das Kabel von außen deine Kabeln verbindet?
Eher nicht, denn wenn es nur am Abend ist und da vielleicht auch immer zur gleichen Zeit, dann schließe ich ein Verbindungsproblem eher aus.

Eine Frage ist noch offen:
Wenn du Einbrüche hast - wie lange dauern die an?
Ein paar Minuten, Sekunden oder gar eine Stunde und mehr?

LG
Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
  Am 19.12.2019 um 06:16 schrieb Christian_E:

Also du meinst das Modem, wo das Kabel von außen deine Kabeln verbindet?
Eher nicht, denn wenn es nur am Abend ist und da vielleicht auch immer zur gleichen Zeit, dann schließe ich ein Verbindungsproblem eher aus.

Eine Frage ist noch offen:
Wenn du Einbrüche hast - wie lange dauern die an?
Ein paar Minuten, Sekunden oder gar eine Stunde und mehr?

LG
Christian

Expand  

meistens 1-2 Stunden ..

 

Ich meine nicht das UPC Connect box sondern das Glasfaser Modem vom dachboden was er ausgetauscht hat, ich glaub wir meinen beide dasselbe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
  Am 18.12.2019 um 20:20 schrieb yunusfresh:

Immer von 17-22 uhr ca .. ich glaub nicht das  der problem bei mir liegt weil hatte seit 8 jahren a1 und hab immer konstante 40mbit reingebracht..

Expand  

Hängst du nur im WLAN? Sonst versucht mal den Speed via LAN zu messen? wie @Christian_E schon vorgeschlagen hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
  Am 19.12.2019 um 09:35 schrieb Christian_E:

Wäre zwar komisch aber vielleicht wirklich eine Auslastung deines Knotens bei Magenta.
Evtl. diesbezüglich die Hotline anrufen und genau in diese Richtung nachfragen.

LG
Christian

Expand  

 

in diesem Fall wäre es dann interessant, ob die/deine Nachbarn ähnliche Probleme ("1-2 Stunden zwischen 17 und 22 Uhr") haben.

 

[In meinem Wohnhaus herrscht da gleich ein reger Informations -Austausch, wenn es mal zu einem (der äußerst seltenen! Ausfällen) kommt und ich muss dann mit Ihnen die "Checkliste" abarbeiten  ;-)  ;-) (Störungsabfrage Internet - Abhören, ob Info auf Band bei Serviceline, usw. usf... ] 

Dafür sind aber alle "Knoten" ("Kastl" auf Straße, Station im Haus - Verteiler auf den Etagen auf dem neuesten Stand :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Ich hab eine 50mbit leitung die ist meistens konstant und gut aber zu irgendwelche bestimmte uhrzeiten hab ich nur noch 15mbit sehr wenig..

 

Bei der UPC Seite sehe ich das ich beim WLAN Signal bei die Frequenzen sich die Kanäle immer switcht hat das vielleicht damit was zu tun?

Soll ich es auf Manuell umstellen und nicht auf Auto?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
  Am 18.12.2019 um 08:05 schrieb MarioM:

Wie viele andere WLANs gibts es denn in deinem Bereich? Sonst kannst du gerne mal auch den manuellen Modus probieren.

Expand  

Sehr sehr sehr wenige.. welche einstellungen sollte ich nehmen für den manuellen modus?

  Am 18.12.2019 um 08:13 schrieb hawkeye:

ja, @ unusfresh

das habe ich auch einmal gelesen! --->

 

"Bei der Connect Box sind beide Frequenzbänder - 2.4 und 5 GHz - gleichzeitig aktiviert (Dual-Band-Modus).

Das Modem wählt automatisch die bessere Frequenz."

 

Quelle:

 

http://fragen.upc.at/app/answers/detail/a_id/507/~/connect-box-dual-band-2.4-und-5-ghz!

Expand  

die bessere Frequenz wenn es überlastet ist vielleicht mal auch das schlechtere? daher manuell nicht besser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Hab eine 50mbit Glasfaser leitung.. Die schwenkt zu bestimmte uhrzeiten immer?! Hab kundenservice angerufen vor 3-4 wochen hat er gemeint die signalstärke passt nicht wir schicken ihnen ein techniker der sich das anschauen musst. Er ist gekommen hat am dachboden irgendein Teil ausgetauscht und hat sich das ein bisschen angeschaut mit die stärken etc. und hat gemeint da kann man nicht mehr viel machenn..

 

Gestern wieder angerufen und sie meinen das es wieder nicht passt, sich das nochmal ein Techniker anschauen muss? Geht das jz so weiter?

 

Der kollege beim Kundenservice meinte das soll normal immer konstant bei die 50 mbit sein falls es mal auf 45 mbit schwenkt wirst du es auch nicht wirklich merken!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.