Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

Internetgeschwindigkeit viel zu langsam


LRoman

Frage

Hallo liebe Community,

am 16.05.2019 von Drei zu T-Mobile gewechselt und schon ärgere ich mich.Obwohl lt. Vertrag Geschwindigkeiten bis 250 MBit/s möglich sein sollen, habe ich bisher max. 80 MBit/s erreicht.

Meistens bin ich bei ca. 40-50 MBit/s. Von der Magenta Hotline wurde mir empfohlen meine Einstellungen im Huawei B529s-23a zu überprüfen,was ich auch getan habe. Ohne Erfolg.

Ich habe den Tarif für bis zu 250 mbit down und 50 mbit up. den download erreiche ich nie, auch mit externe 4G LTE-Antene probiert.

- mehrere Positionen im Haus versucht
- Profile geändert
- Neustart und Werkseinstellungen

Wohnort:
9580 Drobollach
Seeblickstraße

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt? Wurde das gelöst? Hat jemand schon 250 Mbit/s zumindest mal annährend erreicht?

Danke

Down.png

23-05-_2019_10-37-06.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recommended Posts

  • 1

https://www.lteforum.at/mobilfunk/huawei-band-tool.7970/

 

Im letzten Posting findest du die neueste Version, im ersten quasi die Anleitung dazu. 

 

Du wirst den Router vermutlich auf B1+B3 CA fixieren müssen, sofern die von der gleichen Zelle kommen. Deine Screenshots sagen da leider etwas anderes! 

Bearbeitet von MarAndi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 53 Minuten schrieb MarAndi:

https://www.lteforum.at/mobilfunk/huawei-band-tool.7970/

 

Im letzten Posting findest du die neueste Version, im ersten quasi die Anleitung dazu. 

 

Du wirst den Router vermutlich auf B1+B3 CA fixieren müssen, sofern die von der gleichen Zelle kommen. Deine Screenshots sagen da leider etwas anderes! 

wo sieht man es ob von der gleichen Zelle?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 41 Minuten schrieb fidschi7:

wo sieht man es ob von der gleichen Zelle?

 

 

vor 1 Stunde schrieb MarAndi:

https://www.lteforum.at/mobilfunk/huawei-band-tool.7970/

 

Im letzten Posting findest du die neueste Version, im ersten quasi die Anleitung dazu. 

 

Du wirst den Router vermutlich auf B1+B3 CA fixieren müssen, sofern die von der gleichen Zelle kommen. Deine Screenshots sagen da leider etwas anderes! 

habe nun das aktuellste Huawei Band tool herunter geladen. kenn mich aber nach der Eingabe der login daten nicht mehr aus. wie gehts weiter bitte? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 18 Stunden schrieb fidschi7:

 

habe nun das aktuellste Huawei Band tool herunter geladen. kenn mich aber nach der Eingabe der login daten nicht mehr aus. wie gehts weiter bitte? 

Nach der Eingabe der Login Daten in der "huawei_band_tool_config.txt" für das jeweilige Betriebssystem, kannst du eine der Dateien ausführen, damit der Router sich nur mehr mit  bestimmten Bändern verbinden kann. Was in deinem Fall gut sein sollte wäre die "LTE_1800+2100". Mit dem Huawei Band Tool kannst du auch nachsehen ob 4G+/LTE+ (also mehrere LTE Bänder verwendet werden) oder nicht, mit der Datei "SHOW_SIGNAL_STRENGTH" (da sollte dann am Anfang der Zeile [LTE+] stehen.

Bearbeitet von NTM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 1 Stunde schrieb Christian_E:

Sorry - ich hab die APP nicht bei mir.
Bitte mal reinlesen - soweit ich mich erinnern kann, sollte das Festlegen der Bändern nicht so kompliziert sein.
Auch kann man die CellID's dann ablesen.

hab mich reingelesen und habs soweit mal kapiert! Danke Dir 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 24 Minuten schrieb NTM:

Nach der Eingabe der Login Daten in der "huawei_band_tool_config.txt" für das jeweilige Betriebssystem, kannst du eine der Dateien ausführen, damit der Router sich nur mehr mit  bestimmten Bändern verbinden kann. Was in deinem Fall gut sein sollte wäre die "LTE_1800+2100". Mit dem Huawei Band Tool kannst du auch nachsehen ob 4G+/LTE+ (also mehrere LTE Bänder verwendet werden) oder nicht, mit der Datei "SHOW_SIGNAL_STRENGTH" (da sollte dann am Anfang der Zeile [LTE+] stehen.

danke voll super beschrieben sodas man es auch anwenden kann.

 

Hatte von gestern auf heute den RTR Test alle 30 min gemacht und dabei hatte ich gestern auf LTE 800 + 2100 gestellt.

dabei hatte ich schon Verbesserungen gesehen! dabei war er lte. LTE Watch auf 2100. 

heute wollte ich dann nochmal einen anderen Standort im Haus testen und plötzlich hat er sich statt auf 2100 auf 800 eingewählt! dadurch wurden die DL/UL Raten verringert. Kann das sein oder liegt es eher an der Tageszeit das sich die DL/UL Raten verringern?

 

Sowohl wie er auf 2100 war als auch jetzt bei 800 habe ich im "SHOW_SIGNAL_STRENGTH" gesehen das er zwischen LTE und LTE + hin und herspringt!

 

Im soeben ausgeführten empfohlenen Modus 1800+2100  stand zuerst durchgehend nur LTE und jetzt springt es wieder zwischen LTE und LTE +!

 

jetzt habe ich ein paar Fragen:

Was ist nun besser bei Magenta? 

800+2100

800+1800

1800+2100

und was bedeutet bzw. was bringen für Vorteile/Nachteile?

LTE_1800+2100_UPLOAD_1800

LTE_1800+2100_UPLOAD_2100

 

Oder sollte ich überhaupt nur auf eines der LTE Bänder stellen? 

 

Wie kann ich ausfindig machen welches Band das optimale ist.

Wie kann ich die Cell ID soweit zurückverfolgen damit ich weiß wo die(meine) LTE Masten stehen?  

 

Ich tue mir jetzt echt schwer wie ich es am besten einstelle!

 

Vielen Dank für Eure Unterstütztung 

 

 

 

SHOW_SIGNAL_STRENGTH mit 1800+2100 LTE-LTE+.png

LTEWatchH_2020-06-09@04.43.57.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 1 Minute schrieb fidschi7:

danke voll super beschrieben sodas man es auch anwenden kann.

 

Hatte von gestern auf heute den RTR Test alle 30 min gemacht und dabei hatte ich gestern auf LTE 800 + 2100 gestellt.

dabei hatte ich schon Verbesserungen gesehen! dabei war er lte. LTE Watch auf 2100. 

heute wollte ich dann nochmal einen anderen Standort im Haus testen und plötzlich hat er sich statt auf 2100 auf 800 eingewählt! dadurch wurden die DL/UL Raten verringert. Kann das sein oder liegt es eher an der Tageszeit das sich die DL/UL Raten verringern?

 

Sowohl wie er auf 2100 war als auch jetzt bei 800 habe ich im "SHOW_SIGNAL_STRENGTH" gesehen das er zwischen LTE und LTE + hin und herspringt!

 

Im soeben ausgeführten empfohlenen Modus 1800+2100  stand zuerst durchgehend nur LTE und jetzt springt es wieder zwischen LTE und LTE +!

 

jetzt habe ich ein paar Fragen:

Was ist nun besser bei Magenta? 

800+2100

800+1800

1800+2100

und was bedeutet bzw. was bringen für Vorteile/Nachteile?

LTE_1800+2100_UPLOAD_1800

LTE_1800+2100_UPLOAD_2100

 

Oder sollte ich überhaupt nur auf eines der LTE Bänder stellen? 

 

Wie kann ich ausfindig machen welches Band das optimale ist.

Wie kann ich die Cell ID soweit zurückverfolgen damit ich weiß wo die(meine) LTE Masten stehen?  

 

Ich tue mir jetzt echt schwer wie ich es am besten einstelle!

 

Vielen Dank für Eure Unterstütztung 

 

 

 

SHOW_SIGNAL_STRENGTH mit 1800+2100 LTE-LTE+.png

LTEWatchH_2020-06-09@04.43.57.png

 

opentests RTR Verlauf.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor einer Stunde schrieb fidschi7:

Kann das sein oder liegt es eher an der Tageszeit das sich die DL/UL Raten verringern?

In der Nacht ist es in der Regel höher, weil dann weniger Nutzer aktiv das Magenta LTE-Netz in deiner Gegend nutzen.

 

vor 49 Minuten schrieb fidschi7:

Sowohl wie er auf 2100 war als auch jetzt bei 800 habe ich im "SHOW_SIGNAL_STRENGTH" gesehen das er zwischen LTE und LTE + hin und herspringt!

Das ist normal, er verwendet LTE+ nur wenn größere Datenmengen geladen werden.

 

vor 51 Minuten schrieb fidschi7:

Was ist nun besser bei Magenta? 

800+2100

800+1800

1800+2100

Das müsstest du ausprobieren, ich schätze mal 1800 + 2100, aber das kann sich je nach Standort unterscheiden.

 

vor 52 Minuten schrieb fidschi7:

und was bedeutet bzw. was bringen für Vorteile/Nachteile?

LTE_1800+2100_UPLOAD_1800

LTE_1800+2100_UPLOAD_2100

Damit kannst du auswählen ob der Upload über die 1800 MHz oder die 2100MHz Frequenz gehen soll. Du kannst es den Router entscheiden lassen (das normale 1800 + 2100 Profil) oder ein bestimmtes wählen (über 1800 MHz sollte der Upload am höchsten Sein, aber auch hier würde es heißen ausprobieren).

 

vor einer Stunde schrieb fidschi7:

Oder sollte ich überhaupt nur auf eines der LTE Bänder stellen? 

 

In der Regel solltest du mit mehreren in Kombination einen höheren Download erzielen können.

 

vor einer Stunde schrieb fidschi7:

Wie kann ich ausfindig machen welches Band das optimale ist.

 

Fixiere ein/mehrere Bänder und probiere es aus, ob du jeweils höhere oder niedrigere Datenraten erzielst.

 

vor einer Stunde schrieb fidschi7:

Wie kann ich die Cell ID soweit zurückverfolgen damit ich weiß wo die(meine) LTE Masten stehen?  

 

 

Vielleicht kann der Kundenservice es dir sagen -> https://www.magenta.at/hilfe-service/service-kontakt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
vor 2 Stunden schrieb NTM:

In der Nacht ist es in der Regel höher, weil dann weniger Nutzer aktiv das Magenta LTE-Netz in deiner Gegend nutzen.

 

Das ist normal, er verwendet LTE+ nur wenn größere Datenmengen geladen werden.

 

Das müsstest du ausprobieren, ich schätze mal 1800 + 2100, aber das kann sich je nach Standort unterscheiden.

 

Damit kannst du auswählen ob der Upload über die 1800 MHz oder die 2100MHz Frequenz gehen soll. Du kannst es den Router entscheiden lassen (das normale 1800 + 2100 Profil) oder ein bestimmtes wählen (über 1800 MHz sollte der Upload am höchsten Sein, aber auch hier würde es heißen ausprobieren).

 

In der Regel solltest du mit mehreren in Kombination einen höheren Download erzielen können.

 

Fixiere ein/mehrere Bänder und probiere es aus, ob du jeweils höhere oder niedrigere Datenraten erzielst.

 

Vielleicht kann der Kundenservice es dir sagen -> https://www.magenta.at/hilfe-service/service-kontakt

Kann man auch 3 Bänder fixieren? z.b. 800+1800+2100 und wenn das geht würde mich interessieren wie ich das einstelle weil es dazu keine eigene Bat Datei gibt?

 

Danke für die vielen Antworten ihr habt mir schon super weiter geholfen, denke ich! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 15 Minuten schrieb fidschi7:

Kann man auch 3 Bänder fixieren? z.b. 800+1800+2100 und wenn das geht würde mich interessieren wie ich das einstelle weil es dazu keine eigene Bat Datei gibt?

 

Danke für die vielen Antworten ihr habt mir schon super weiter geholfen, denke ich! 

 
 

Drei Bänder würden gehen, aber nicht mit dem B618, dafür brauchtest du einen anderen Router (z.B. einen Huawei B715 oder andere).

Bearbeitet von NTM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 20 Minuten schrieb fidschi7:

welchen Router z.b. ?

 
 
 
 
 

Habe ich noch ergänzt eben auch von Huawei den B715, B818 oder ein 5G CPE Pro.

Ansonsten einen Netgear Nighthawk M1 oder M2, das sind mobile Router (= W-Lan Reichweite geringer), welche man aber auch ohne Akku betreiben kann. Eigenen sich auch gut, wenn man einen anderen Router dahinter verwenden will (=als reines LTE Modem verwenden). Bei diesen kann man auch bestimmte Bänder einstellen (etwas anderer Weg aber)

Von Magenta gäbe es auch den HTC 5G Hub (mit Tarif ab 40€ pro Monat oder ab 35€ pro Monat als Magenta Eins Kunde, zzgl. 27€ SP pro Jahr, zzgl. einmalig 49€ im Tarif gigakraft 5G 250, zzgl. evtl. Aktivierungsentgelt/Tarifwechselentgelt, 24 Monate Bindung), auch ein mobiler Router, hier kann man aber keine Bänder manuell einstellen, und auch für einen anderen Router dahinter ist er nicht super ideal. Dafür hätte der Tarif eine höhere Nutzungsklasse als dein jetziger, und hätte Zugriff auf das 5G Netz.

 

Die entsperrten Router, welche ich dir genannt habe, kosten etwas mehr. Kabelgebundenes Internet wäre da bei dir keine Alternative?

Bearbeitet von NTM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 24 Minuten schrieb NTM:

Habe ich noch ergänzt eben auch von Huawei den B715, B818 oder ein 5G CPE Pro.

Ansonsten einen Netgear Nighthawk M1 oder M2, das sind mobile Router (= W-Lan Reichweite geringer), welche man aber auch ohne Akku betreiben kann. Eigenen sich auch gut, wenn man einen anderen Router dahinter verwenden will (=als reines LTE Modem verwenden). Bei diesen kann man auch bestimmte Bänder einstellen (etwas anderer Weg aber)

Von Magenta gäbe es auch den HTC 5G Hub (mit Tarif ab 40€ pro Monat oder ab 35€ pro Monat als Magenta Eins Kunde, zzgl. 27€ SP pro Jahr, zzgl. einmalig 49€ im Tarif gigakraft 5G 250, zzgl. evtl. Aktivierungsentgelt/Tarifwechselentgelt, 24 Monate Bindung), auch ein mobiler Router, hier kann man aber keine Bänder manuell einstellen, und auch für einen anderen Router dahinter ist er nicht super ideal. Dafür hätte der Tarif eine höhere Nutzungsklasse als dein jetziger, und hätte Zugriff auf das 5G Netz.

 

Die entsperrten Router, welche ich dir genannt habe, kosten etwas mehr. Kabelgebundenes Internet wäre da bei dir keine Alternative?

kabelgebundenes weiß ich nicht wie und welches?

 

Ich habe den 250 Tarif aus der Weihnachtsaktion  mit 20 % also 40€/Mon. = Nutzungsklasse D

Welche Nutzungsklasse wäre das in deinem Vorschlag?

 

Welchen Router sollte ich von den ganzen erwähnten nehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 6 Minuten schrieb fidschi7:

kabelgebundenes weiß ich nicht wie und welches?

 

Magenta hätte hauptsächlich in eignen Ballungsgebieten Internet per Coax-Kabel (Magenta gigakraft Fiber) und landesweit per DSL (Magenta Fix). Aus welcher Region kommst du denn so?

vor 9 Minuten schrieb fidschi7:

Ich habe den 250 Tarif aus der Weihnachtsaktion  mit 20 % also 40€/Mon. = Nutzungsklasse D

Welche Nutzungsklasse wäre das in deinem Vorschlag?

 

Der gigakraft 5G 250 hätte die Nutzungsklasse B. Generell umso höher umso besser, wobei diese nur für das 4G Netz gilt, im 5G Netz sieht es wieder anders aus. Die Nutzungsklasse hängt eben vom Tarif ab. https://www.magenta.at/bandbreitenoptimierung

vor 11 Minuten schrieb fidschi7:

Welchen Router sollte ich von den ganzen erwähnten nehmen?

Das kommt darauf an was du willst/brauchst.

Einfacher/"günstiger" eher so etwas wie den B715.

Etwas mehr, dann eher Richtung B818.

Ultimative Flexibilität, dann einer der Netgears + einen weiteren Router dazu.

Budget ist kein Thema, dann kannst dir auch einen 5G/NR Router nehmen (diese können eben auch 4G), aber die derzeit erhältlichen können nur 5G auf den bisher verwendeten Frequenzen (hier in AT 3,5-3,8 GHz), aber nicht die an Herbst kommenden 700 & 1500 MHz Frequenzen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 32 Minuten schrieb NTM:

Magenta hätte hauptsächlich in eignen Ballungsgebieten Internet per Coax-Kabel (Magenta gigakraft Fiber) und landesweit per DSL (Magenta Fix). Aus welcher Region kommst du denn so?

Der gigakraft 5G 250 hätte die Nutzungsklasse B. Generell umso höher umso besser, wobei diese nur für das 4G Netz gilt, im 5G Netz sieht es wieder anders aus. Die Nutzungsklasse hängt eben vom Tarif ab. https://www.magenta.at/bandbreitenoptimierung

Das kommt darauf an was du willst/brauchst.

Einfacher/"günstiger" eher so etwas wie den B715.

Etwas mehr, dann eher Richtung B818.

Ultimative Flexibilität, dann einer der Netgears + einen weiteren Router dazu.

Budget ist kein Thema, dann kannst dir auch einen 5G/NR Router nehmen (diese können eben auch 4G), aber die derzeit erhältlichen können nur 5G auf den bisher verwendeten Frequenzen (hier in AT 3,5-3,8 GHz), aber nicht die an Herbst kommenden 700 & 1500 MHz Frequenzen. 

Gigakraft 5G 250 ja der wär ideal, aber er schlägt mir nur die nachstehenden vor! 

so nach dem Kundenfangmotto "Kauf noch mehr und Teurer wennst unzufrieden bist" (weil wir ohnehin das nicht Liefern für das wir bezahlt werden!)

  

2020-06-09 22_40_34-Magenta Produktänderung.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Du @fidschi7 - interessant wäre, was du dir erwartest und wie du das Internet nutzt.
Manche kommen gut und gern mit 50 MBit aus, andere wollen über 100 MBit.
Aber was ist die Verwendung? Zum Streamen sind 100 Mbit nicht notwendig, wenn du Filme ziehst, dann natürlich schon.
Zum Spielen sind die Antwortzeiten wieder extrem wichtig - als niedrige Pings.
Denk mal nach, was deine Erwartungshaltung ist, dann wähl das Produkt.

Alles klar? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 4 Stunden schrieb Christian_E:

Du @fidschi7 - interessant wäre, was du dir erwartest und wie du das Internet nutzt.
Manche kommen gut und gern mit 50 MBit aus, andere wollen über 100 MBit.
Aber was ist die Verwendung? Zum Streamen sind 100 Mbit nicht notwendig, wenn du Filme ziehst, dann natürlich schon.
Zum Spielen sind die Antwortzeiten wieder extrem wichtig - als niedrige Pings.
Denk mal nach, was deine Erwartungshaltung ist, dann wähl das Produkt.

Alles klar? :)

Danke Christian_E Ja das mit der Überlegung habe ich klarerweise gemacht. Wir sind eine 5köpfige Familie mit Kindern im besten Teenager alter. Jeder hat heute ein Handy und Laptop +PS4 haben wir auch eine. Dazu kommt dann zusätzlich auch noch das Homeoffice...

Meine Erwartungshaltung ist ganz einfach die, das ich annähernd das geliefert bekomme was ich bestellt habe und schlussendlich auch bezahlen muß. Da kann es dann einfach nicht sein, das es Abends ruckelt weil die DL Raten auf tw. unter 5Mbit fallen. Da wird man dann plötzlich als Kunde Wegpriorisiert? Oder gibt es wirklich soviele die einen noch teureren Tarif mit noch besserer Verwendungsgruppe verwenden? Teilen Ja aber zur Hauptzeit wo jeder Daheim ist dann nur 2-3% des bezahlten bekommen?

Würde jemand 40€Mon. + 27€Järhl. SP für min. 5Mbit zahlen?

 

So das ist das was mich echt frustig macht. Es hilft mir jetzt aber nix.

Brauche Lösungen...

Denkt ihr mit einem Modemkauf eine Verbesserung erzielen zu können, weil dies ziehe ich echt in Erwägung?

Was hält ihr von Fritzbox LTE Modem 6890 oder anderen?

        

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

 

vor einer Stunde schrieb Black Poseidon:

Hallo  Liebe Techniker

jetzt ist es ein Jahr her und es hat sich noch immer nichts geändert  . was da Los bei euch  ??

 

 

Kannst du deine Frage bitte etwas konkretisieren? Wenn du Hilfe von Magenta benötigst erreichst du die Technikhotline unter: 

0676 200 7777
Mo. bis  So. 08:00 - 22:00 Uhr

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Sorry ,DAchte eigentlch, wenn man diesesn Thread durchliest , weiss man um was geht.

 

ES geht darum, das die Geschwindgkeit  keines wegs besser geworden ist.

Wurde voriges jahr darüber informiert das der  " Ausbau "  in Gange ist und das in  weiterer  Zeit besser wird.

Aber bis dato heute konnte ich keine Geschwindigkeits verbesserungen vermerken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden