Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Phishing per E-Mail/SMS/MMS
05/23/22Betrüger versuchen weiter, per Phishing an Zugangsdaten für Bankkonten oder Verträge zu gelangen, diesmal per E-Mail. Und weiter gilt: weder Magenta noch irgendein Bankinstitut senden dir E-Mails, MMS oder SMS mit einem Link darin, mit dem du Sicherheitsupdates bestätigen oder deine sensiblen Zugangsdaten eingeben sollst (siehe Screenshot).
-
Yeah!
Endlich IPv6!!!!!!
@Phil betrifft IPv6 nur Hybrid oder auch andere Dienst?
OK. Dann wird die öffentliche IPv4 auf das DSL interface geschaltet.
Da ist ein Router bei TMobile der die 100. Adresse und einige andere 100. Adressen auf eine öffentliche IP umsetzt. (CG-NAT)
IPv4 Adressen sind Mangelware, deshalb muss auf CG Nat zurück gegriffen werden.
Zu dem Thema mit selfhost.
Wenn du unbedingt bei selfthost bleiben möchtest könntest du dies mit einem Raspberry Pi oder vergleichbaren updaten. http://selfhost.de/cgi-bin/selfhost?p=faq&show=113
Die Box unterstützt aber andere DynDNS Anbieter. Vielleicht ist das ein DynDNS Anbieter Wechsel einfacher und günstiger.

Hallo!
Ich habe seit ca. 2 Jahren meinen Internetzugang über LTE, wegen der stark schwankenden Bandbreite probiere ich momentan Hybrid mit dem Huawei HA 35-22 aus.
Nachdem ich einige Smarthome-Geräte, eine Überwachungskamera und einen Server habe, würde ich DynDNS auch brauchen. Bisher benutze ich selfhost mit einem AVM-LTE Router, aber selfhost funktioniert mit dem Huawei ja leider nicht. Ich habe gelesen, dass es möglich wäre, hinter dem Hybrid-Router noch einen anderen Router zu betreiben, der das mit DynDNS übernimmt – nur müsste dieser Router die externe IP von einem Webdienst holen (z.B. wieistmeineip.at, checkip.dyndns.com). Das wäre eine gute Lösung für mich, weil ich so weiterhin selfhost nutzen könnte. Nur bietet ein Fritz-Router diese Möglichkeit mit der IP vom Webdienst meines Wissens nach nicht, Router von Draytek sollen das aber können. So ein Draytek-Router ist aber nicht gerade billig, kennt vielleicht irgendjemand eine Alternative?
Würde theroretisch eine Fritzbox 6890 LTE statt des HA35 auch funktionieren?
Das Thema Hybrid ist ganz neu für mich – soweit ich das verstanden habe, wird eine IP fürs DSL und eine fürs LTE vergeben, für die Kombination gibt es nochmals eine neue Bonding-IP. Ich gehe davon aus, dass diese Bonding-IP für DynDNS relevant ist. Eine freundliche T-Mobile Mitarbeiterin hat mir im Chat mitgeteilt, dass eine öffentliche IP zugeteilt wird – sind die DSL-, die LTE- und die Bonding-IP öffentlich? Die DSL-Leitung ist derzeit noch nicht eingerichtet bei mir, sollte DynDNS nur mit LTE funktionieren (mein Versuch mit noip hat nicht geklappt)?
Ist die Bonding-IP IPv4 oder IPv6? Wäre es egal, wenn die WAN-IP IPv6 wäre und meine Server IPv4 oder würde es mit der Erreichbarkeit von außen Probleme geben?
Vielen Dank!
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen