Zum Inhalt springen

Magenta Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'Betrug'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Tags (Schlagwörter) mit einem Beistrich oder Enter.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Kategorien

  • Telefonie
    • Vertrag & Rechnung
    • Wertkarte
    • Telefonie & Roaming
    • Mobilnetz
    • Handys, Tablets & Wearables
    • VoIP & Festnetz
  • Internet
    • Kabel, DSL & Hybrid
    • Mobilnetz
    • WLAN & E-Mail
    • Router & Modem
    • Gaming
    • Vertrag & Rechnung
  • TV & Entertainment
    • Magenta TV
    • On Demand
    • TV Apps
    • Vertrag & Rechnung
  • Business Lösungen
    • Business Telefonie
    • Business Internet & Sicherheitslösungen
    • Business Domain & Webhosting
    • Business Cloud Lösungen
  • Community Talk
    • Off Topic
    • Community Features

Expertentipps

  • Technisches
  • Aus dem Service
  • Produkte & Services
  • Tipps zur Wertkarte
  • Business Lösungen
  • Magenta Community
  • Mito's Blog
  • JDs VIP Lounge's Expertentipp - Community und Moderator sein
  • Club Archiv's Expertentipp
  • Club Archiv's Quick Start Guide

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Vorname


Geburtstag

Zwischen und

Tarif

15 Ergebnisse gefunden

  1. Letzten Monat erhielt meine Mutter (50+) plötzlich eine doppelt so hohe Magenta-Rechnung. In der MyMagenta-App werden Zusatzkosten in Höhe von 26,84 € angezeigt. Auf der per E-Mail erhaltenen Rechnung sind unter „Downloads und Abos“ dreimal 10,81 € bzw. 12,97 € aufgeführt, was insgesamt 37,39 € bzw. 44,87 € ergibt. Telefonischer Kontakt mit dem Support Habe damals mit dem Support telefoniert. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass es sich um folgende angeblich abgeschlossene Abonnements handelt: Cineflix Duolingo Best English Fakt ist: Meine Mutter hat keine dieser Apps jemals genutzt oder installiert, geschweige denn ein Abonnement abgeschlossen. Widersprüchliche Angaben und fehlende Nachvollziehbarkeit Laut der FAQ von Magenta zum Thema Abos heißt es: In der Praxis ist jedoch keinerlei Einsicht in diese angeblichen Abos über Mein Magenta möglich. Der Telefonsupport erklärte mir, es käme „öfter vor, dass Kunden versehentlich ein Abo abschließen“ - FAQ sagt aber "Käufe bei Drittanbietern kommen nicht einfach zustande"? Interessant... Diese Begründung ist aus mehreren Gründen nicht haltbar: Keine der betroffenen Apps ist auf dem Handy meiner Mutter installiert und war zuvor auch nie runtergeladen. Die Zahlungsmethode „Bezahlen per Handyrechnung“ wurde im Google Play Store nie hinzugefügt oder aktiviert. In der Abo-Historie von Google Play sind keine Abos eingetragen. Auch in Google Pay sowie im E-Mail-Postfach gibt es keine Bestätigungen oder Hinweise auf diese angeblichen Abos. Abos ohne Zustimmung – wie ist das möglich? Da meine Mutter weder die Apps installiert noch ein Konto bei diesen Diensten hat, stellt sich die Frage: Wie konnten diese Abonnements… …überhaupt abgeschlossen werden, …mit einer im App Store nicht aktivierten Zahlungsmethode bezahlt werden, …für Apps entstehen, die nie heruntergeladen wurden, …und nicht im Play Store oder Google Pay sichtbar sein? Es drängt sich der Verdacht auf, dass es sich um Drittanbieterbetrug bzw. einen Missbrauch der Rufnummer außerhalb des offiziellen App-Ökosystems handelt. Die Situation diesen Monat: Weiterhin keine Lösung Damals wurde mir telefonisch zugesichert, dass die Drittanbietersperre aktiviert wird - also „Zahlung per Handyrechnung“ kann nicht mehr vorkommen Offensichtlich ist das nicht passiert – denn auch auf der aktuellen Monatsrechnung tauchen wieder Zusatzkosten durch Abos auf. Und die Kulanz-Gutschrift die wir bekommen sollten? Nicht vorhanden. Meine Mutter hat daraufhin selbst in einem Magenta-Shop nachgefragt – doch was ihr dort mitgeteilt wurde, ist schlichtweg absurd: Man sagte ihr angeblich, dass beim Wegwischen von YouTube-Werbung kostenpflichtige Abos entstehen könnten – was absolut keinen Sinn ergibt. Darüber hinaus wurde sie an die Hotline verwiesen, da man im Shop „nichts machen könne“. Ich frage mich ernsthaft, ob es noch anderen Kunden ähnlich ergeht, denn es kann nicht sein, dass man mit solchen fadenscheinigen Erklärungen abgespeist wird, während monatlich unberechtigte Beträge abgebucht werden. Zur Erinnerung: Keine der betroffenen Apps ist jemals auf dem Handy meiner Mutter installiert worden. Die Zahlungsmethode „Bezahlen per Handyrechnung“ wurde im Google Play Store nie aktiviert oder hinzugefügt. In der Abo-Historie sowie im Zahlungsverlauf von Google Play sind keinerlei Abonnements sichtbar. Auch in Google Pay sowie im E-Mail-Postfach gibt es keinerlei Bestätigungen oder Hinweise auf diese angeblichen Abos. Magenta verweist in solchen Fällen gerne darauf, man solle den „Anbieter zur Klärung kontaktieren“ – aber wie soll das funktionieren, wenn mir keinerlei Informationen zu den angeblichen Verträgen vorliegen? Meine zentrale Frage bleibt: Wie kann ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen werden, ohne dass die App jemals installiert wurde, ohne dass ein Benutzerkonto existiert, ohne dass die Zahlungsmethode „per Handyrechnung“ im App Store jemals aktiviert wurde, und wenn das Abo in keinem offiziellen Zahlungsverlauf auftaucht? Das Ganze deutet klar darauf hin, dass die Abbuchungen außerhalb des regulären Store-Systems und ohne echte Nutzerinteraktion stattgefunden haben – sprich: mutmaßlich be-trü-ge-risch und Teil eines Drittanbieter-Scams. (B-Wort wird zensiert... 🙄) Trotz vorheriger Kontaktaufnahme wurde die Sperre nicht aktiviert. Kulanz-Gutschrift nicht bekommen. Scam-Abos laufen weiter. Und statt einer Lösung kommt man uns jetzt mit der Erklärung, dass YouTube-Werbung schuld sein soll – was schlichtweg völlig realitätsfern ist. Trotz meiner vorherigen Kontaktaufnahme scheint die Drittanbietersperre nicht aktiviert worden zu sein. Statt einer Lösung wurde uns nun mitgeteilt, dass die Abbuchungen angeblich durch das Schließen von YouTube-Werbung entstanden seien – was absolut nicht nachvollziehbar und technisch höchst fragwürdig ist. Kann mir bitte jemand – egal ob vom Magenta-Team oder ein anderer Kunde, der ähnliches erlebt hat – erklären, was hier eigentlich los ist? Ich bin wirklich fassungslos, wie man mit so einer offensichtlich unrechtmäßigen Situation umgeht. Das Ganze hat mittlerweile klar den Charakter eines Falles für den Konsumentenschutz. Wenn Drittanbieter ohne Zustimmung Abos aktivieren und Geld abbuchen können – und Magenta das nicht nur durchwinkt, sondern trotz mehrfacher Hinweise nichts unternimmt – stellt sich die Frage, ob hier systematisches Wegschauen oder sogar Mitschuld vorliegt.
  2. Hallo, ich werde von der Magenta Hotline ***********t: nachdem ich ursprünglich meinen Vertrag gekündigt hatte, wurde ich von der Magenta Hotline kontaktiert. Dabei ließ ich mich durch ein mündlich zugesicherte Angebot dazu bewegen die Kündigung zurückzuziehen. Leider musste ich nach einiger Weile feststellen dass KEINE der fix zugesagten Vergünstigungen eingehalten wurde, sondern lediglich mein Vertrag auf einen teureren geupgraden und eine neue MVD (2 Jahre) festgeschrieben wurde. Daraufhin habe ich mich erfolglos an einen Magentashop ("Kann nix machen, Kündigungshotline anrufen"). Als ich darauf bei besagter Kündigunshotline anrief wurde mir dort sinngemäß mitgeteilt: "Ja, sry, da wurde ein Fehler bei der Eingabe gemacht, wurde soeben korrigiert und eine Gutschrift über die bereits zuviel bezahlten Rechnungen eingetragen". Da ich diesesmal nach einer schriftlichen Zusage des Versprochenen fragte und mir diese, nach Prüfung der hinterlegen Mail Adresse, auch fix zugesagt. Inzwischen ist eine Woche vergangen und wieder nix !!! Weder erhielt ich eine e-mail noch sehe ich Gutschriften im Portal...wieder wurde mir der verteuerte Originalpreis verrechnet. wft Magenta - was soll der [****]?! Nun versuche ich es auf diesem Wege weil anrufen macht ja offenbar keinen Sinn...Also? Noch jemand diese Erfahrung gemacht?
  3. Hallo, geschätzte Community, habe gerade per Mail Nachfolgendes erhalten, das ich euch nicht vorenthalten möchte, einerseits als Warnung für uns Konsumenten, anderseits für die Magenta-Verantwortlichen unter euch, um eventuell für solche Fälle vorgesehene Maßnahmen einzuleiten zu können. Es war nicht im Spam Ordner. Leite gerne auch das Original weiter, sofern ich eine dafür vorgesehene Mail-Adresse erhalte.
  4. Hallo habe vom "Kundenservice" (admin@magenta.at) eine Aufforderung zum Zahlen der Rechnung erhalten, ansonsten die Dienste ausgesetzt, mein Vertrag gekündigt und ein Gerichtsverfahren drohe. (s. Anhang) Da bei mir alles über Bankeinzug läuft und somit automatisch bezahlt wird, ist diese e-mail ein weiterer Phishnigversuch. Habe die Mail auch an abuse@magenta.at weitergeleitet
  5. Gibt bei Magenta kompetente Mitarbeiter der mir RICHTIGE Auskunft geben kann??!! Seit Donnerstag kein Internet mehr weil einer Magenta Mitarbeiter mein Vetrag gekündigt hat ohne mich zu informieren! Angeblich mein Nachbar hat Internet bei Magenta neu angemeldet und das bei seinen Tür Nummer nicht funktionierte, gescheide Magenta Mitarbeiter hat auf meinen Tür Nummer angemeldet ! Seit Freitag mit mehrere Leute von Magenta telefoniert! Keiner ist Kompetent mir richtige Information zu geben. Gestern Dame am Telefon sagte in 2-3 Tagen kriege ich meinen Alten Vertrag und wird Internet eingeschaltet! Heute kriege ich Antwort auf Email von Samstag dass mein Vertrag noch gültig ist! (Das war einzige Email von Magenta heute!). Heute Abend weil ICH angerufen habe ,kriege ich Info das ich neuen Vertrag unterschreiben soll (keine aktuelle Vertrag bei Magenta),also gestrige Info das ich in 2-3 Tagen Internet bekomme stimmt nicht! Keine einzige Email mit Informationen von Magenta! Keiner Interessiert etwas ! Haupsache Neue Kunde zu bekommen, "alten" ...na ja ....egal! Ich bin UPC Kunde ,Magenta übernommen...seit 20 Jahren dabai!!! Mit Vorgesetzten reden... nicht Möglich! Hauptsache ,Rechnung ist schon da ,also zahlen KEIN PROBLEM, A?! Rechtschutz wird sich drum kümmern wenn keiner von euch etwas macht !
  6. Hallo, ich habe ein iPhone 14 pro max gekauft. Der Mann, der es mir verkauft hat, hat es in Raten bezahlt. Was passiert, wenn der Verkäufer die Ratenzahlungen einstellt? Ich bin im Besitz der Kaufrechnung. Bitte helfen Sie mir, was ich in dieser Situation tun kann. Ein weiterer wichtiger Punkt: Ich spreche kein Deutsch, ich arbeite hier, lebe aber im Ausland
  7. Sehr geehrte Damen und Herren, ich erwarte mir morgen, den 10.05.2022 einen Rückruf Ihres Unternehmens! Ich erwarte mir einen Ansprechpartner, welcher der deutschen Sprache mächtig ist und Weisungsbefugnis besitzt! Grund meiner Forderung ist, dass Rechnungen seit 2 Monaten absolut nicht korrekt sind, und mir inkompetente Mitarbeiter der Serviceline andauernd falsche Informationen bzw. Versprechen kundtun! Es werden Rechnungsbeträge eingefordert, welche absolut nicht in Ordnung sind, und vertraglich auch nicht vereinbart wurden! Ich/Wir als Kunden sind es leid andauernd ***********t zu werden! Wenn wir morgen, den 10.05.2022 keine Lösung herbeiführen, welche rechtlich in Ordnung ist, dann wird der ganze Fall an unseren Anwalt übergeben! Meiner Partnerin, welche den gleichen Wohnsitz wie meine Person bewohnt, hat sich einen Vertag anmelden wollen, wo in erster Instanz gesagt wurde, es sei einfacher die Anmeldung über mich zu machen und dann nach Erhalt der SimKarte den Vertrag auf sie zu ändern. Als wir uns dann bzgl. der Änderung gemeldet haben, hat die nächste Mitarbeiterin gemeint, dies sei aber nicht so einfach! ??????? Wurde dann aber trotzdem geändert! Danach habe ich aber die Rechnungsbeträge meiner Partnerin aber auf meiner Rechnung gehabt und es wurde auch Aktivierungsgebühr verrechnet, was aber nicht der Fall sein sollte!!! Nach langem hin und her wurde mir dann mitgeteilt, dass mir im nächsten Monat die Forderungen wieder gutgeschrieben werden und bei meiner Partnerin nachgefordert werden. So, siehe da, Rechnung ist hier, und ist schon wieder falsch !!!! Meine Partnerin wohnt, wie oben erwähnt, an der selben Adresse wie ich und es war Grundvoraussetzung für uns, dass sie Magenta Eins Kunde ist (sonst hätten wir diesen Tarif/Vetrag nicht angemeldet)!!! Auf der Rechnung ist aber leider nichts von Magenta Eins Rabatten zu sehen und zu aller Frechheit wollen Sie jetzt noch Vertragswechselgebühren einheben und die Aktivierung wurde wieder nicht gutgeschrieben wie vereinbart!!!!!!!!!!!!????????????? Geht es jetzt noch???? Ein richtiger Verbrecher Verein!!!
  8. Nahezu jeden Tag in der Früh werden Filme oder Sendungen angekündigt, die dann in Österreich nicht gezeigt werden. Stattdessen spammt man uns mit Socken, Pfannen und sonstigen Dreck zu.
  9. Flexi1120

    Vertrag Betrug?

    Ich bin seit mindestens 20 Jahren Kunde bei Kabelfernsehen in Wien. Das hieß dann irgendwann Chello, UPC, etc. und jetzt Magenta. Vor 2 Jahren sind wir nach NÖ gezogen und haben das Internet von Drei über so eine Box, da wir beide die Handys auch bei Drei haben. Ich ließ das Internet dann in Wien auf den niedrigsten Tarif drosseln. Jetzt wollte ich es ganz abmelden, aber da ich seit 20 Jahren die gleiche Mailadresse habe und ich die ja nicht übernehmen kann, fand ich heraus, dass man mit Magenta umziehen kann. Anrufen war schon mal unmöglich, weil ich ewig in der Warteschleife hing. Ich schrieb dann ein Mail und nach einer Ewigkeit bekam ich dann eine Antwort. Ich hatte dann noch eine Rückfrage und es kam keine Antwort mehr. Erst als ich ein forsches Mail schickte, rief mich plötzlich Magenta bzw. T-Mobile an und wir vereinbarten einen Flex 150i Tarif, der auch bei der Standortsuche ausgewiesen wird, dass er an meinem Standort möglich ist. Nach kurzer Zeit kam dann auch schon der Router und ich schloss das Internet an. Funktionierte eigentlich alles bis auf meinen Homeoffice-Zugriff aufs Firmennetzwerk. Keine Ahnung, warum das nicht mehr geht. Ging mit Drei ohne Probleme. Ich machte dann einen Netztest und war erstaunt, dass da nicht zwischen 100 und 150mb angezeigt wurden, sondern nur 20-30mb. Es war Lockdown, Feiertag, also ist vielleicht alles überlastet, dachte ich. Ich machte das Ganze dann mit dem Wiederholungs-Netztest von RTR über Nacht und kam da auch nur auf maximal 39mb. Dann hab ich mir den Vertrag rausgesucht, der mir per Mail zugeschickt wurde und ich staunte, da steht doch tatsächlich folgendes: Im Einklang mit der EU-Verordnung 2015/2120 informieren wir Sie darüber, dass die geschätzte maximale Bandbreite an der Vertragsadresse bei LTE Versorgung 46,58 Mb/s im Download und 5,84 Mb/s im Upload, bei 5G Versorgung 46,58 Mb/s im Download und 5,84 Mb/s im Upload, 3G,2G usw... Am Telefon fragte ich die Dame noch, ob an meiner Adresse schon eh 150mb möglich sind. Sie: „Jaja, das MUSS funktionieren.“ Hab jetzt gerade wieder gemessen und komme auf 24mb/s. Was soll ich Eurer Meinung nach jetzt tun? Vielleicht gäbe es noch die Möglichkeit einer Hybridanbindung. Komme ich aus dem jetzigen aktuellen Vertrag wieder raus?
  10. Erst die Vorspulsperre auf HD-Aufnahmen, jetzt ist es, mit der 4k-Box, überhaupt nicht mehr möglich in HD aufzunehmen usw. usw.. Für mich ist das Nötigung und Betrug am, indirekt an RTL, zahlenden Kunden der ja dafür zahlt Sender der RTL-Group in HD empfangen zu können.
  11. Laura Gruber

    Betrug?

    Hi, wem hier ist es noch passiert, dass bei der Bestellhotline viel niedrigere Preise angegeben wurden, und dann die erste Rechnung ein echter Schock war? Unglaublich, wie unseriös dieses Unternehmen ist!
  12. Hallo zusammen, ich habe heute einen Anruf von der Nummer +43800676822 erhalten. Die Dame hat sich als Kundenservice von T-Mobile vorgestellt und mich gefragt, ob zufrieden mit meinem Internet-Handyschutz bin, der monatlich € 1,90 kostet. Ich habe geantwortet, dass ich nicht einmal weiß dass ich so etwas habe. Da hat sich mich gefragt ob es je zu Problemen gekommen sei. Das habe ich verneint.  Da hat sich mich gefragt, ob ich den Handyschutz weiter nutzen will. Ich habe geantwortet dass ich alles so belassen will und ob da jetzt Zusatzkosten anfallen. Das hat sie verneint und gesagt, dass alles so bleibt wie bisher und ich jederzeit das Service kündigen kann und ich diesbezüglich noch eine Bestätigungsmail bekomme. Mail habe ich nicht bekommen dafür jetzt eine Paypal Zahlung über € 34,95 von einer Fa. cleverbridge für Avira Antivirus. Ich habe weder meine Kreditkarte angegeben noch irgendeine Zahlung bei meinem Paypal-Konto freigegeben, trotzdem habe ich eine Zahlung aufgelistet. Was soll ich jetzt machen? Sind solche Fälle bekannt? HILFE! mfg S. Meitz
  13. David K.

    Abzocke

    Habe gerade mit 15€ Wertkarte mein Handy aufgeladen, danach ging mein Internet und das Telefonieren wieder. Naja hielt nicht lang, nach ca. 10 Minuten kam dann eine SMS das mein Guthaben nicht mehr reicht und ich wieder aufladen soll das es wieder funktioniert. Naja dann hab ich mein Guthaben geprüft und ich hatte nur mehr 0,20€ am Handy. Mein Tarif ist das Klax wo man 15€ zahlt und 1000Minute,1000SMS,1000MB zur Verfügung hat. Naja was soll das, kann mir das wer erklären?
  14. Ich habe heute meine Telefonrechnung bekommen und soll für einen Vertrag mit Imediato BV  den ich 100% nicht gemacht habe €  45.00  +  20% bezahlen  was eine Frechheit ist ist habe nichts bestellt . Das ist Betrug  .Werde heut versuchen diese Firma anzuschreiben.ACHTUNG   Achtung   Achtung   T-Mobil verständigen.
  15. Hallo, hatte heute nach Monaten schon wieder einen Anruf einer angeblichen deutschen Anwaltskanzlei bekommen, wo mir unmittelbar nach Rufannahme ein automatischer Ansagetext mitgeteilt hat, ich möge eine deutsche Anwaltskanzlei anrufen, da ein größerer Gewinn für mich hinterlegt sei. Diese Anwaltskanzlei existiert nicht und bitte auf gar keinen Fall Geld anweisen, um das angeblich gewonnene Auto oder sonstige Gewinne geltend zu machen.   Macht eine Anzeige und meldet den Vorfall der Regulierungsbehörde. www.rtr.at   Die Rufnummer der Betrüger lautet diesmal für Deutschland +49 391 50558xxx   Schöne Grüße R.D.