Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    818
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maverick

  1. Danke dir für diese Info. Demzufolge funktioniert Sky auch über die App direkt vom TV aus, wenn es den abonniert wurde. Klinkt schon mal gut, Magenta TV nutzen ohne "Kiste". PS: Hatte vor meinem Samsung TV auch ein Sony Bravia aber nicht mit Android, den dieses Gerät hatte nach 11 Jahren den Geist aufgegeben. Hat lange gehalten.
  2. Wenn die Smart-TV Geräte mit dem Android System laufen, ist die App wohl in dessen App Store zu finden. Für Smart TV mit Tizen System, leider noch nicht.
  3. Gehe mal davon aus, dass dies wohl "nur" ein Zwischenlösungsansatz sein soll, bis die TV-Box von Magenta mal dem Nutzen gerecht werden wird.
  4. @pefra, wollte dich schon Fragen welches System dein Sony-TV hat, den mein Samsung Smart-TV hat leider nur das Tizen System, und da ist die Magenta TV App "noch" nicht verfügbar. Hoffe mal dass diese App dann auch mal für Tizen bereitgestellt wird, den vom Mitstreiter A1 gibt es auch schon die A1-Xplore TV App für Tizen die auf meinem Samsung TV installiert ist. Andere Frage an dich: du nutzt ja nun Magenta TV über die App, wie sieht es mit Sky über Magenta aus?, den dies dürfte wohl über die Magenta TV-App nicht klappen.
  5. @eliase95, Willkommen in der User helfen User Magenta Community. Laut der Beschreibung ist dieser Kombi (Wan/Lan) Anschluss selbst konfigurierend. Wenn du auch einen PC/ Laptop hast, verbinde mal diese mit dem Lan Kabel und dem Wan Anschluss des Routers, dann sollte sich dieser von selbst konfigurieren. Mit dem TV-Gerät alleine dürfte dies wohl nicht klappen, jedoch eventuell mit der Playstation. Verbinde mal das TV-Gerät mit dem Lan Anschluss, und die Playstation mit dem Wan/Lan Anschluss, und schau mal was passiert. Sonst kontaktiere mal die Technikline 0676 200 7777 für einen eventuellen Modem Austausch. Leider hat die Internet Research keine Information zu deinem Router ergeben, außer das dieses Gerät von der Firma Xiaomi stammen dürfte. Gibt nur diese Beschreibung dazu. Magenta_Internet_Flex_Box_AX3000_Kurzanleitung.pdf
  6. Warum dazu eine "Frechheit", ist mir ein Rätzel ? Will man das TV-Vergnügen schneller haben, muss man halt die Energiesparoptionen deaktivieren. Kann man aber damit Leben das die TV-Box ein Par Sekunden mehr Startzeit benötigt, sind die Energiesparoptionen halt aktiviert. Jeder wie er/sie will.
  7. @pefra, ob ich da schnell genug sein werde? aber mal Sehen.
  8. @pefra, du solltest den Satz zu ende Lesen. Kannst du Kaffeesatz Lesen?.
  9. @Kamusi, Wenn dein TV-Gerät HDMI-CeC unterstützt, sollte diese Funktion auch aktiviert sein, sonst mal in den Einstellungen deines TV-Gerätes nachsehen. Unterstützt dein TV-Gerät das HDMI-CeC und ist aktiv, diese Option in den Einstellungen der TV-Box aktivieren. Dann kannst du nur mit der Fernbedienung der TV-Box dein TV und die Box ein- und ausschalten, sobald du auf den Roten Einschaltknopf drückst. Hier mal Bilder zur Einstellung auf der TV-Box.
  10. @WorGra, Die User hier sind weder bei Magenta beschäftigt, noch anderweitig liiert - abgesehen von einigen Moderatoren oder Magenta Experten die hier im Forum unterwegs sind. Und nochmal, keiner schreibt hier auch nur Ansatzweise davon das man mit allem zufrieden ist, den man kann nie zu 100% zufrieden sein. Und nochmal, die Android TV-Box ist was es ist, nämlich eine Hybrid (IPTV und HF-Modul) Box die leider in Ihrer Funktionsweise zur Zeit durch Software Problemen stark eingeschränkt ist. Und nochmal, Wann es zu Updates und Verbesserungen kommt, dazu müsste man auch Kaffeesatz Leser sein, was aber niemand kann. Und nochmal, der Eine hat mehr und der Andere weniger Probleme mit dieser Box, den so spielt nun mal das Leben.
  11. @RudolfE, dies bezog sich auf Sendungsaufnahmen. Bei Replay sehe ich an Hand des Laufbalkens wie lange dies läuft, aber auch da gibt es wohl keine Garantie das da der Zeit Stempel auch den Tatsachen entspricht.
  12. @Toni91, Wende dich mal an die Technikline 0676 200 7777, und lasse mal deine Leitung checken ob es da Probleme gibt. Die Überprüfung geht aus der Ferne, sonst - wie schon geschrieben - lass dir da eventuell auch gleich einen Austausch initialisieren um in einem Magenta Shop den Austausch durchführen zu können. Andere Möglichkeit oder Option sehe ich da jetzt keine was noch machbar währe.
  13. @RudolfE, Ob die Zeit Stempel Vorgaben auch stimmen, kann man nicht wirklich bestätigen. Bei meinen Aufgenommenen Sendungen fehlte bei keinem das Ende, auch wenn am Anfang noch der Schluss der Vorsendung drauf ist oder einiges an Werbung. Aber einige User berichteten, dass bei Serienaufnahmen vom selben Sender schon mal das Ende fehlt. In dieser Richtung dürfte wohl noch verbesserungsbedarf liegen.
  14. Und darin liegen die Unterschiede im Nutzen. Danke dir für diesen Tipp, den ich nutze auch ein Samsung UHD Smart TV.
  15. Dem ist nichts hinzu zufügen!.
  16. @WorGra, Ich kann mich auch mit deinen Angaben NICHT identifizieren, den KEIN User hier behauptet das alles gut sei. Hast du in die Hardware reingeschaut, oder warst du dabei bei deren Produktion das du behaupten kannst, die Hardware ist Schrott?. Tatsache ist, dass die Hardware seinen Zweck erfühlt, aber leider durch fehlerhafte Software in der Funktionalität eingeschränkt sein dürfte. Auch die Fernbedienung erfühlt Ihren Zweck für den Normal gebrauch, aber auch da gehen die Funktionswünsche wohl weit auseinander. Man kann es drehen und wenden wie man will, man kann es einfach keinem Recht machen. Stammt das Häusliche Equipment schon aus dem Magenta bestand, oder doch noch altbestand aus der UPC-Zeit?. Hatte auch in meiner Wohnung zuvor noch von UPC das Häusliche Equipment installiert gehabt, dass schon auch veraltet war und durch neues Equipment ersetzt wurde. Meine Boxen funktionieren dadurch nun mal zu gut 90%, aber100% währen ein Traum was bei niemandem auch nur annähernd erreicht werden dürfte. Das ist wohl Wunschdenken. Die Android TV-Box ist ein Stück Technik die zwar in Ihrer Funktion einzigartig ist, aber eben durch Fehl Funktionen in deren Software eingeschränkt nutzbar ist (wie oben schon geschrieben). Und nochmal: Wann es zu Updates kommt, dazu müsste man Kaffeesatz Leser sein. Sorry, aber durch Seitenlanges Jammern wird die TV-Box Funktionalität auch nicht besser. Etwas Positives Denken schadet auch nicht, oder man Kündigt seinen Vertrag auf wenn man nicht zufrieden ist.
  17. @Johanna_Wien, Willkommen in der User helfen User Community. Schau mal in dieses Thema rein. den dazu findest du einiges an Infos. https://community.magenta.at/topic/7819-kritik-neue-magenta-tv-box/
  18. ....und es gibt auch Leute, die aus einer Mücke einen Elefanten machen. Schon mal auch das Häusliche Equipment (Koaxial Kabel, Wand Dose) überprüfen lassen? Tatsache ist nun mal das es auch Leute gibt, die nun mal nicht mit deinen Fehlfunktionen mithalten können. Keiner der User hier Schreibt auch nur ansatzweise, dass der Eine oder Andere mit dieser Android TV-Box sehr Zufrieden ist und keine Fehlfunktionen aufweist. Tatsache ist auch, dass diese Android TV-Box auf den Markt geworfen wurde, obwohl diese noch mit Software Fehlfunktionen behaftet ist, bei einigen mehr - und bei einigen wenigen weniger Fehlfunktionen verursachen. Tatsache ist auch, dass diese Fehlfunktionen nur durch weitere Software Updates behoben werden können, und wie viele Updates dazu nötig werden, dazu müsste man Kaffeesatz Leser sein. Dem kann ich nur beipflichten.
  19. @Litty, meines Wissens nach unterstützt die Fiber Box 2 kein Wifi 6, sondern "nur" Wifi 5. Um auch Wifi 6 nutzen zu können benötigst du entweder die Neue Schwarze Fiber Box oder Fritz Box 6660 die aber nicht mehr ausgegeben wird, und nur für den Koaxial Kabel Anschluss sind. Bei einem Eigenen Router kommt es auf den Anschluss - DSL oder Koaxial Kabel - an. Bei Koaxial Kabel Anschluss, nein, den das Funktioniert nicht (Eigene Erfahrung), und für DSL möglicherweise wenn der Router für den Österreichischen Markt ist. Den zumindest bei den Fritz Boxen sind einige Betreiber schon vorgegeben, die man in dem Router Interface auswählen kann. Wenn bei dir "nur" DSL möglich ist, würde ich die Fritz Box 7590AX empfählen, da diese schon Wifi 6 unterstützt. Gehe aber davon aus, dass du einen Koaxial Kabel Anschluss nutzt!. Hoffe die Info hilft ein wenig.
  20. Naja, zu den Glücklichen nicht wirklich, aber was meine Nutzung betrifft, Hmm... OK, wenn du dies in diese Richtung siehst, dann kann ich dies gut nachvollziehen, dass man mit der Box Fernbedienung nicht Glücklich wird. Diesen Komfort bietet die Android TV-Box Fernbedienung wohl nicht. Sorry, falls ich dich in diese Richtung falsch verstanden hatte.
  21. Ich nutze keine Zwei Fernbedienungen, sondern nur eine die der Box beigelegt ist. Damit schalte ich die Box so wie das TV-Gerät mit einem Tastendruck ein und bewege mich auch normal im EPG, oder per Kanal Taste rauf oder Runter. Sorry, aber vielmehr mach ich auch mit der TV-Fernbedienung nicht, und warum soll es mit der Box-Fernbedienung anders sein? Auch ist die Geschwindigkeit zwischen dem Kanalwechsel relativ, und ja, dies könnte etwas zügiger vor sich gehen. Zufrieden kann man allerdings nie sein was die Boxen betrifft, den auch schon zu UPC Zeiten gab es zeitweise Probleme mit deren Boxen. Ein Sprichwort sagt - Die Technik ist ein Hund -, und daran wird sich auch nichts ändern, den nichts ist vollkommen, auch die Technik nicht.
  22. @Saschman, dann kannst du uns ja mitteilen, ob diese weiterhin nutzbar ist. Hatte zwei dieser Entertain 4K Boxen, die aber ausgetauscht werden mussten, weil eine einen Technischen Schlag erlitten hatte. Sonst würde ich wohl noch diese Entertain 4K Boxen weiterhin in Verwendung haben. Hatte allerdings schon drei - einmal Brieflich und zweimal per Email - eine Info erhalten, dass meine Entertain 4K Boxen - die ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr hatte - auf die "Neue" Android TV-Boxen ausgetauscht werden müssen. Anfänglich waren die Boxen "fast" unbrauchbar im Betrieb - mehr Fehlermeldungen als TV-Vergnügen, aber im Moment laufen meine Beiden Boxen (so eigenartig dies auch klingen mag) "fast" ungestört, und nur noch ein- vielleicht zwei Fehlermeldungen zu Internetverbindung, Wiedergabe, was aber eher "Normal" bei IPTV ist. Beide Boxen betreibe ich nur als IPTV (per Lan), da mit inklusive Koaxial Kabel ein Betrieb eher unmöglich ist. Auch war mein Häusliches Equipment - Koaxial Kabel und Wand Dose nicht in Ordnung, da kurz darauf auch das Modem nur noch Rot sah, den Schuld war eine zu lange Schraube - die dem Verteiler beigelegt war, und den Verteiler mit der Wand Dose festhielt und dadurch diese Netzschwankungen auslöste. Auch das wurde bereits behoben durch Nutzung einer kürzeren Schraube und Austausch der Koaxial Kabeln Wand Dose in meiner Wohnung. PS: Ich gehöre wohl zu den Wenigen Personen, die jetzt scheinbar nicht so sehr mit den Problemen - die diese Android TV-Box Auslöste - betroffen sind.
  23. Wenn man den Text jetzt so interpretiert, dann soll mit 01.03.2023 der Support (nicht mehr unterstützt) für diese Boxen eingestellt werden. Ob diese nach dem genannten Datum noch nutzbar ist, wird der Betreffende sicherlich dann merken wenn diese noch funktioniert oder nicht.
  24. Die Entertain 4K Box wird wohl nach dem Februar 2023 nicht mehr nutzbar sein, da diese nicht mehr supportet wird. Auch muss diese an Magenta returniert werden, egal ob man eine Neue Android TV-Box erhalten hat, oder das Service aufkündigt.
  25. @Geri00, Was soll da erstritten werden?. Magenta ist nicht der Geräte Hersteller, sondern ein Service Anbieter der auch (Verpatzte) Hardware dazu bereitstellt. Vom Vertrag sollte man allerdings insofern Zurücktreten können, da Magenta dadurch den gebotenen Service nicht erfüllen kann egal ob das jetzt nur das Service alleine oder mit inkludierter Hardware betrifft. Magenta hat ja jetzt wohl genug Zeit gehabt, sich um eine Problemlösung - die mit dieser Android TV-Box ausgelöst wurde - zu kümmern, und eine Verbesserung herbei zu führen um den Service gerecht zu werden. Da bedarf es auch keine Vierzehntägige Nachfrist oder Zahlungsminderung um das Problem Android TV-Box zu lösen, den da hat Magenta wohl auch die Zeit verschlafen wenn man bedenkt wie lange diese "Box" jetzt vergeben wurde und weiterhin wird. Da dies aber bis dato nicht erfolgt ist, sollte einem Vertragsausstieg nichts im Wege stehen, wohl auch ohne ein Sonderkündigungsrecht, da das Vollumfängliche Service seitens Magenta nicht gegeben oder erfühlt ist. Aber das muss wohl jeder einzelne für sich entscheiden, ob man deswegen Magenta den Rücken kehren möchte, oder doch nicht. Magenta ist sicher nicht das Einzige Unternehmen, dass derzeit mit solchen Service Problemen (Hardware, Funktionalität) zu kämpfen hat. Fazit: Diese Box ist was es ist, eine undurchdachte Hardware (Hybrid TV-Box) mit einer nicht zu ende programmierten Software darauf, was die Nutzung dieser Android TV-Box noch verschlimmert. Aber auch das Vorhandene Häusliche (Kabel, Wanddosen) Equipment kann zusätzlich zu Fehl Funktionen der TV-Box führen!. Noch ein gravierender Punkt: Nicht jeder Nutzer muss zwangsläufig mit den Schwerwiegenden Problemen der Android TV-Box konfrontiert sein!. Währe jetzt meine Persönliche Sicht- und eventuelle Vorgehensweise.