Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    751
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maverick

  1. Das ist kurios. Habe da mal zwei Screenshots vom Samsung Galaxy S21+, und Samsung XCover6 Pro. Bei Beiden ist dies Aktiv obwohl kein VoiceBoost zusatzpaket.
  2. Maverick

    Spam-Anrufe

    Dann passt es wenn wir vom Selben ausgehen!
  3. @smurf, auch dieser Sender (Puls 4 HD) läuft ohne Probleme! Was wird dir angezeigt wenn du diesen Sender mit dem Schloss anwählst?
  4. @fredonsmart, auf dem Smartphone gehe in Einstellungen> Verbindungen> Mobiles Netzwerk> da sollte VoLTE-Anrufe Sim1 aktiviert sein. @Stoffii, auf meinem Samsung S21 FE habe ich das Zusatzpaket VoiceBoost nicht, und VoLTE lässt sich per Schalter aktivieren.
  5. @smurf, habe dies mal gerade eben getestet, und der Kanal 45 TLC HD funktioniert ohne Probleme ! EDIT: Welche andere Sender noch?
  6. Maverick

    Spam-Anrufe

    @Hxx, habe kein iPhone, aber da könnte die Vorgehensweise in etwa - wie oben beschrieben - auch so funktionieren. EDIT: Nummern Sperren kann man immer über die Telefonhörer Taste (Symbol), nur die Vorgehensweisen unterscheiden sich zwischen iPhone und Android. @Stoffii, man kann schon jede einzelne Nummer Sperren, und da kommen auch keine weiteren Infos der Versäumnis mehr an. Allerdings wenn man die Umleitung zur Sprachbox aktiviert hat sieht dies wohl anders aus, den da kommen die Infos weiterhin an, auch wenn man die Eine oder Andere Nummer gesperrt (Blockiert) hat.
  7. Maverick

    Spam-Anrufe

    Servus @Hxx, welches Handy/Smartphone nutzt du?. Bei Samsung mit Android zum Beispiel auf das Hörersymbol> drei Punkte> Einstellungen> Rufnummern Sperren> und da die Nummern eintragen die du Sperren möchtest. Dann kommen auch keine Informationen zu entgangenen Anrufen mehr rein. EDIT: Wichtig, bei Spam Verdacht, nicht zurückrufen.
  8. Den Silber Tarif gibt es noch nicht so lang, da könnten die FAQ Infos noch nicht auf dem Aktuellen Stand sein!? Gehe mal davon aus, dass sich der Silber Tarif genauso verhält, wie der Gold- oder Platin Tarif da diese in der Selben Liga spielen, aber der Silber Tarif etwas günstiger ist.
  9. Servus @johndoe0815, da du den Tarifwechsel selbst in einem Shop - egal ob von Magenta oder Magenta Partner - angestoßen und mit deiner Unterschrift akzeptiert hast, bleibst du wohl auf der Vertragsbindung sitzen. Da hat dir wohl der Shop Partner eine Falschauskunft erteilt im Punkto Zusatz Sim. Da bleibt dir nur die Möglichkeit, dass dir Magenta auf dem Kulanzweg entgegenkommt, aber eine Verpflichtung seitens der Betreiber besteht dazu nicht. Bei Online Abwicklungen besteht nach dem Fernabsatz Gesetz die Möglichkeit innerhalb von Vierzehn Tagen vom Vertrag zurück zu treten. Wünsche dir aber viel Glück das es für dich zu einer Annehmbaren Lösung kommt.
  10. Erstes kurze Feedback. Wer kein SmartTV auf Android TV Basis hat, und mit dem Google Chromecast liebäugelt, hier mein kurzes Testergebnis!. Dieses Gerät läuft nur mit Wlan, und hat keinen Lan Anschluss!. Habe jetzt mal nur den Google Chromecast eine Zeitlang ausgetestet, und man kann für dieses Gerät die Fernbedienung des TV Gerätes voll Umfänglich in der Magenta (M) App am Google Chromecast nutzen. Ein Google Konto (Account) ist notwendig, um das Gerät einrichten zu können und auch nutzen. Auch muss man sich allerdings nach der Neueinrichtung die Magenta (M) App aus dem Google Play Store laden, und manuell neu einloggen, um die App nutzen zu können. Danach bleibt man eingeloggt, und muss sich nicht neu einloggen. Was Funktioniert mit der TV-Fernbedienung: 1,) Per Zifferntaste die Programwahl (Sofern diese Vorhanden sind) auch bei der Samsung-Taste 123 klappt 2,) EPG Anwahl klappt 3,) Mit dem Steuerring (Kreuz) durch das Programm Zappen, klappt auch sehr zügig 4,) Aufnahmen Ansehen, klappt 5,) Programm aufnehmen, klappt (Serien aufnahmen kann ich noch nichts beitragen) 6,) Mute Taste klappt 7,) Ying Yang Taste (Telefunken) falls vorhanden, Wechsel zwischen zwei Kanälen klappt. Kurzes Fazit: Der Google Chromecast lässt sich mit der Fernbedienung des TV-Gerätes voll steuern, als wenn man die Magenta (M) App direkt auf dem TV-Gerät mit Android TV hat. Auch wird gleich ein System Update auf dem Google Chromecast eingespielt und aktualisiert. Hier mal auch das Bild von der Fernbedienung zum Telefunken und Samsung TV
  11. Okay, wenn es nicht Primär am Android TV 10 liegt, warum dann diese Unterschiede bei der Magenta (M) App auf verschiedenen Trägern?. Dann dürfte bei den Magenta Produkten doch das Zusammen Spiel - Magenta TV Box und Magenta (M) App - nicht richtig funktionieren, sonnst währen diese Unterschiede der App Nutzung auf verschiedenen Trägern nicht so weit auseinander ? Irgend wie läuft in der Tat bei den Magenta Verantwortlichen was falsch bei der Produkt Auswahl. Aber danke dir für deine Info!.
  12. Dann wende dich wieder per Serviceline 0676 2000 unter Vertrag an diese, und lasse dies klären. PS: Im Magenta Shop sollte dies aber auch abgeklärt werden können.
  13. Da magst du schon Recht haben, den die App wir ja auch beworben, dass sogar Minimum Android 9 - zumindest am Smartphone/Tablet - vorhanden sein sollte. Aber auf einem Neuen TV-Gerät mit Android TV?, ...hmm, da bin ich überrascht!
  14. @LMA1210, ich fürchte fast, da liegst du nicht ganz Falsch damit. Bei der ZATTOO TV App dürfte auch ECHTE App-Programmierer am Werk sein, die Zeigen wies geht. Wundert mich aber, dass auf dem Sony Bravia noch Android TV Version 10 läuft? Dachte das bei Neueren Sony Modellen auch schon die Version 12 drauf währe, ....aber gut. EDIT: Aber diese Unterschiede zeigen wohl auch auf das etwas schief läuft bei Magenta. "ZITAT" Nun zum Start Test: Die Magenta TV Box benötigte bis zum Vollen TV Einsatz geschlagene 70 Sekunden mit der Magenta (M) App 2.0.601 Der Fire TV Cube benötigte bis zum Vollen TV Einsatz gerade mal 5 Sekunden mit der Magenta (M) App 2.0.590. Der Google Chromecast benötigte ebenfalls gerade mal 5 Sekunden bis zum Vollen TV Einsatz mit der Magenta (M) App 2.0.590 "ZITAT Ende" Was läuft mit dieser Magenta Android TV Box falsch?, wenn die (M) App auf anderen Trägern besser läuft. Werde aber meine Utensilien weiterhin auf gewisse Verhaltensweisen Testen, und Feedback geben.
  15. @LMA1210, das man Magenta nicht aus der "App" Pflicht nehmen kann, habe ich nicht geschrieben, sondern das für das Zähe Verhalten nicht Primär die Magenta (M) App schuld ist, sondern im Zusammenhang die Veraltete Android TV Version 10. Auf dem Google Chromecast läuft Android TV Version 12 und der Magenta (M) App in der Version 2.0.590. Da gibt es gravierende Unterschiede im Verhalten des Gesamten Paketes. Das App Verhalten direkt auf dem TV Gerät ist wohl auch eine Andere (Bessere), als auf einer Box, einem Fire Stick/Cube oder Chromecast, wobei die Magenta TV Box in Ihrem Nutzen gewaltig aus der Reihe Tanzt.
  16. Servus @Goran N, und Willkommen in der User helfen User Community. Vorschlag: Wenn es dir möglich ist, gehe in einen der Magenta Shops deines Vertrauens, und lasse die vor Ort klären. Da kann auch gleich dein Begehr erledigt werden. Telefonisch ist es immer schwierig auf etwas gezielt einzugehen.
  17. Hallo leidgeplagte der Magenta TV Box!. Eines sei mal voraus geschickt, den Mein Samsung TV, Fire TV Cube und der Google Chromecast haben keine Zifferntasten zur Direkten Programm Anwahl, aber diese haben eine "Mute" Taste zum Stummschalten. Habe drei unterschiedliche Geräte mal auf die Startgeschwindigkeit getestet, und zwar: 1,) Magenta TV Box mit Android TV Version 10 per Lan 2,) Fire TV Cube 3. Generation mit Amazon OS v7 auf Basis von Android TV Version 9 per Lan 3,) Googles Chromecast mit Android TV Version 12 per Wlan Nun zum Start Test: Die Magenta TV Box benötigte bis zum Vollen TV Einsatz geschlagene 70 Sekunden mit der Magenta (M) App 2.0.601 Der Fire TV Cube benötigte bis zum Vollen TV Einsatz gerade mal 5 Sekunden mit der Magenta (M) App 2.0.590. Der Google Chromecast benötigte ebenfalls gerade mal 5 Sekunden bis zum Vollen TV Einsatz mit der Magenta (M) App 2.0.590 Daraus schließe ich, dass das Eigenartige Verhalten der Magenta TV Box nicht primär "nur" an der App oder dem Launcher liegt, sondern auch im Zusammenspiel mit dem Googles veraltetem Android TV v10 System. Auch habe ich mit dem Google Chromecast mit Android TV v12 keine Aussetzer oder fehl Funktionen feststellen können. Genauso verhält es sich mit dem Fire TV Cube 3. Generation, den auch da konnte ich vorerst keine Aussetzer oder Fehlfunktionen feststellen. Was ich jetzt noch testen werde ist dies, dass ich mal die Aufnahme Funktion testen werde wie sich dies darstellt, und ob es dabei auch zu Endabschnitten bei den Aufnahmen kommt. Bei den Aufnahmen über die Magenta TV Box hatte keine meiner derzeit sieben Aufnahmen Endabschnitte. Alle liefen von Anfang bis zum Ende. Das wars fürs erste.
  18. Maverick

    Bildqualität

    Dazu kann dir auf jedem fall @pefra behilflich sein, da er - wie schon erwähnt - die Magenta TV App auf seinem Sony Bravia nutzt. Was ich aber aus seinen Beiträgen so rausgelesen habe, soll die Fernbedienung des TV Gerätes in der App voll Funktionieren und Nutzbar sein.
  19. Maverick

    Bildqualität

    Servus @laszakov, wenn dein Sony Bravia mit dem Android TV als System läuft, lade dir die Magenta TV (M) App direkt auf dein TV Gerät, damit sollte es besser funktionieren. Möglicherweise könnte dir da @pefra mehr Infos dazu geben, da auch er ein Sony Bravia mit Android TV nutzt.
  20. Nein, den leider ist nur noch die neue Magenta TV App mit dem (M) nutzbar. Fehleranfällig dürfte diese App aber dennoch sein.
  21. Servus @maeli, Welche Magenta TV App nutzt du?, die mit dem "Diamant" Logo, oder schon die mit dem "M"?. Wenn erstgenannte App, nimm die mit dem "M". Wenn du auch ein TV-Gerät nutzt das auf Android TV System läuft, kannst du darauf direkt die Magenta TV (M) App laden. Sonst in der Tat sich mal den Fire Stick 4K ansehen, den @gjus vorschlug. Ich selber nutze nicht den Fire Stick, sondern den Großen Bruder Fire TV Cube 3. Generation, und damit läuft es auch sehr gut
  22. Servus @BluePet, Nutze selber kein Apple TV 4K, aber habe den Fire TV Cube von Amazon mit der Magenta (M) App, und da funktioniert der Sky Empfang. Ob diese Information korrekt ist, kann ich nicht verifizieren zumal der Fire TV Cube auch außerhalb der Magenta Produkte mit Sky über Magenta Funktioniert.
  23. So ist es, und ganz deiner Meinung. So sollte es auch sein, den es gibt hier in diesem Thema viele User die berechtigte Kritik zu dieser Magenta Android TV Box üben, und auch (nachvollziehbar) aufzählen was daran nicht passt. Es gibt nun mal Leute die mit dieser (Zwangs) Box wahrscheinlich weniger Probleme haben, aber es gibt auch Leute die massive Probleme mit dieser TV Box haben was man hier so liest. Es sollten beide Seiten das Recht haben, hier davon zu berichten ohne wenn und aber, egal ob man massiv von den TV Box Problemen betroffen ist, oder wenig bis (fast) keine Probleme damit hat. Den nur so kann man eventuell das Eine oder Andere Problem nachstellen oder ausschließen, oder eventuell auch nachvollziehen, oder auch widerlegen!. Es ist einfach Zuwenig nur zu schreiben, die Box ist Schrott, die Box ist Müll, die kann nichts ohne Konkreten Sachverhalt was die Probleme Darstellen. Wie soll sich ein Potentieller Magenta TV Kunde verhalten, wenn er nicht genau nachvollziehen kann um was es dabei geht wenn er/Sie sowas lesen? Beschreibt doch mal genau was die Probleme sind, um es nachstellen oder nachvollziehen zu können, wie wenige es hier schon getan haben! Ich für meinen Teil konnte vor dem Update auf 2.0.601 mit einigen genannten Problemen hier nicht schritthalten, obwohl auch ich mit einigen wenigen Problemen zu kämpfen hatte, was aber nicht der Rede wert war. Mir viel unter Anderem jetzt nach einigen Tagen nach dem Magenta Launcher Update auf, dass die Netzwerkverbindung (Lan) sich mehrmals verabschiedet, oder es nun vermehrt zu Ladeproblemen kommt. Dies sind aber womöglich nur einige Fehler von vielen, die diese TV Box wohl zu verzeichnen hat. Auch ist dieses Verhalten jetzt nicht ganz klar ob dies in Zusammenhang mit dem Kürzlich bereit gestellten Update steht, oder nicht. So, und jetzt dürft Ihr euch wieder zu diesem Text auslassen!
  24. Da hast du Recht mit deinen Kommentaren!, den diese helfen auch keinem. Hast du dich nicht schon vergangenes Jahr von der Community Verabschiedet? Jetzt bist du immer noch da?