Zum Inhalt springen

Magenta Community

NTM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NTM

  1. Hast du nur die erforderlichen Optionen aktiv und keine von den optionalen Optionen?

    Soweit ich mich erinnere, muss entweder "Verhalten & externe Analyse" oder "Personalisierung & Support" aktiv sein, damit die App nicht jedes Mal fragt.

    Die erste Option "Optimierung und Personalisierung" habe ich hier jedenfalls auch nicht aktiv.

  2. Das Angebot dürfte schon echt sein.

    Es ist auch in der App zu finden. Wenn man ein Internet-Produkt hat in der App dieses auswählen (z.B. gigakraft xy, Internet xy, Flex xy), dann "Zusatzpakete", dann "Internetoptionen" und dieses Angebot (mit 12 Monaten gratis bei 12 Monate Bindung mit automatischer Kündigung nach Bindung) sollte das erste in der Liste sein.

     

    Für das Angebot gibt es auch schon eine Widerrufsmeldung. Magenta gibt immer Widerrufsmeldungen raus, wenn ein Angebot in kürze nicht mehr verfügbar ist. Dieses Angebot ist ab 1.1.2024 nicht mehr verfügbar (also noch bis 31.12.2023 anmeldbar).

    Dies ist der Text der Widerrufsmeldung:
     

    Zitat

    Die Aktion: Disney+ by Magenta Rabattierung der mtl. Grundgebühr auf € 0 für 12 Monate, 12 Monate Mindestvertragsdauer wird mit 01.01.2024 widerrufen und ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verfügbar. Bitte beachten Sie unsere neuen Aktionen. 

    Die Widerrufsmeldung ist hier zu finden: https://www.magenta.at/unternehmen/rechtliches/agb

     

    Interessant wäre was passiert, wenn in der Mindestvertragsdauer der Disney+ Zusatzoption z.B. nach neun Monaten der Internet-Tarif, an welchen die Zusatzoption geknüpft ist, gekündigt wird. Würde dann für die restlichen Monate (in diesem Beispiel drei Monate) die Disney+ Zusatzoption regulär verrechnet werden, ohne dass die Leistung genutzt werden kann?

     

    Wenn Disney+ über Magenta bestellt wird läuft die Abrechnung über Magenta. Deine Zahlungsdaten werden nicht einfach so an Disney weitergegeben. Also die Vermutung Magenta verrechnet nichts aber Disney schon ist schon mal falsch. Soweit ich weiß, können über Disney+ aktuelle Kinofilme gegen einmaligen Aufpreis früher angesehen werden, als diese Filme regulär im Abo enthalten sind. Wenn so ein Kauf getätigt wird, würden kosten Anfallen, welche über die Magenta Rechnung verrechnet werden.

     

    Disney hat höhere Abonennten Zahlen, Magenta hat Kunden mit einer Bindung und man selbst hat Disney+ für ein Jahr gratis. Win-Win(-Win?)

  3. Am 14.12.2023 um 15:52 schrieb Curtis:

    Hat wirklich noch niemand das Ding zuhause ?

     

    Zumindest diejenigen welche das Forum frequentieren noch nicht.

    Am 13.12.2023 um 14:49 schrieb Curtis:

    Portforwarding sowie zwei verschiedene Wifi Netzwerke 

    Ersteres ja, wenn der Anschluss wieder auf IPv4 umgestellt wird.

    Letzteres nein, dafür brächtest du einen Access Point (oder W-Lan Router bzw. W-Lan Repeater mit AP-Modus) oder gleich einen Router mit mehr Optionen.

  4. Hi @Fabian Marktler

    Das würde soweit gut aussehen.

    Stimmt die WAN-IP-Adresse des Routers mit jener auf z.B. https://api.ipify.org/ überein?

    Testest du die Verbindung mit der WAN-IP-Adresse des Routers über einen anderen Internet-Anschluss? Weil nicht alle Router unterstützen NAT-Loopback, also das kontaktieren eines Gerätes im eigenen Heimnetzwerk mittels Portweiterleitung über die WAN-IP-Adresse des Routers. Deswegen unbedingt mit einem anderen Gerät über einen anderen Internet-Anschluss testen.

    Der PC hat auch weiterhin die 192.168.1.10 als IP-Adresse? Am besten eine 
    Hast du vielleicht ein Internet-Schutz Zusatzpaket (unbewusst) gebucht?


    Mit der Bemerkung „auch hier“ möchtest du sagen, dass es hat auch mit dem alten Setup nicht funktioniert?

    Wenn es mit dem alten Setup auch nicht funktioniert hat, dann würde dies auf einen Fehler in deinen Tests oder in der Serverkonfiguration hindeuten.

    LG NTM

     

  5. Die Frage ist, ob 5G NSA überhaupt so schnell verschwinden wird. Nicht alle Geräte unterstützen 5G SA. Teilweise bräuchte es ein Update (welches vielleicht nie kommt), aber die ersten 5G Geräte werden nie 5G SA unterstützten.

    Die 4G ENodeB kann auch als NG-ENodeB mit dem 5G Core verbunden werden.

    Damit wäre neben EUTRA+NewRadio-DualConnectivity (NSA, egal ob 4G oder 5G Core) auch NewRadio+EUTRA-DualConnectivity (SA mit E-UTRA DC) möglich.

    image.thumb.png.e0fe3bd3a75ba93c6e99ba17ba9e8e40.png

     

  6. Am 5.12.2023 um 01:12 schrieb didimike:

    Connect Box (weiß) von UPC

    Die hat Magenta umbenannt in Fiber Box (1) 😉.

    Am 5.12.2023 um 01:12 schrieb didimike:

    Ich habe eigentlich von der Connect Box in die DSL Buchse verbunden.

    Der DSL Port der Fritz!Box wird nur verwendet wenn du einen DSL-Anschluss hättest, für welchen das in der 7590AX verbaute DSL Modem verwendet werden kann. Du hast aber keinen DSL-Anschluss sondern einen Coax-Kabel-Anschluss. Für diesen hat die 7590AX kein entsprechendes Modem verbaut, weshalb die Fiber Box 1/Connect Box als Modem verwendet wird. Also in deinem Fall wäre die Fiber Box 1/Connect Box das Coax-Kabel-Modem und die Fritz!Box der W-Lan Router. Verbinde daher also den blauen WAN Port der Fritz!Box mit einem der vier gelben LAN Ports der Fiber Box 1/Connect Box.

    Am 5.12.2023 um 01:12 schrieb didimike:

    LAN 1 wurde mit dem PC verbunden.

    Mit LAN 1 der Fiber Box 1/Connect Box oder der Fritz!Box?

     

    Eine günstigere Fritz!Box 4060 wäre wahrschlich die bessere Wahl für dieses Anwendungsszenario. Die 4060 hat genauso wie dein alter Netgear kein Modem verbaut und auch weniger Anschlüsse welche Verwirrung stiffen könnten.

  7. Hi @didimike

    Ich nehme mal an zu hast den WAN Port der Fritz!Box mit einem LAN Port der Fiber Box verbunden.

    Wenn du die Fritz!Box als Router betreiben möchtest, solltest du diese als kaskadierten Router einrichten (Router Modus):

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3229_FRITZ-Box-als-kaskadierten-Router-einrichten/

    Wenn du auch das W-Lan der Fiber Box verwendest und alle Geräte untereinander sich erreichen können sollen, dann als IP-Client (Access Point Modus):

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

    LG NTM

  8. Hi @phase

    Wenn du die Möglichkeit hast DSL mit brauchbarer Bandbreite zu verwenden, dann solltest du dies in Betracht ziehen.

     

    Solltest du noch Bindung bei Magenta haben wäre vielleicht eine Umstellung auf einen DSL-Tarif möglich.

    Magenta bewirbt ihre DSL-Tarife nicht wirklich. Das Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen Dokument zu diesen Tarifen gibt es hier: Magenta Internet DSL

    Kurzfassung:

    • Internet DSL XXS: 25€ pro Monat bis zu 30 Mbit/s Download und 5 Mbit/s Upload
    • Internet DSL XS: 27€ pro Monat bis zu 60 Mbit/s Download und 15 Mbit/s Upload
    • Internet DSL S: 35€ pro Monat bis zu 120 Mbit/s Download und 20 Mbit/s Upload

     

    LG NTM

  9. Hi @xyladecor

    Die TV Box Hardware ist mittlerweile nur optional. Es kann auch die App auf einem unterstützten Gerät verwendet werden.

    Für Fernseher und Streaming Boxen werden Geräte mit AndroidTV (Geräte diverser Hersteller), FireTV (Amazon FireTV Geräte) und Apple tvOS (Apple TV Boxen) unterstützt. Wobei die Apple tvOS App wohl aktuell nicht so gut laufen dürfte.

     

    Teletext ist aber nur mit der Magenta TV Box verfügbar und nur mit eingestecktem TV-Kabel.

    LG NTM

  10. Hi @Obi_wan

    Bei was genau brauchst du nun Unterstützung? Bei der Einrichtung des MyFritz DynDNS oder bei der Einrichtung einer öffentlichen IPv4 Adresse?

    Welche Arten von IP-Adressen dein Router bekommt kannst du bei Magenta über die APN-Einstellungen steuern.

    Dein Router kann entweder nur eine IPv4 Adresse bekommen (je nach eingestelltem APN private CG-NAT Adresse oder öffentliche Adresse) oder private IPv4 zusammen mit öffentlicher IPv6 Adresse. Die Kombination öffentliche IPv4 und IPv6 ist nicht verfügbar.

    Wenn du eine öffentliche IPv4 Adresse haben möchtest, musst du die APN/Zugangspunkt-Einstellungen anpassen mit folgenden werden.

    APN: business.gprsinternet

    Benutzername: t-mobile

    Kennwort: tm

    Authentifizierungstyp: PAP

     

    LG NTM

  11. Die aktuelle TV-Box gibt es seit Jänner 2022.

    Die aktuelle TV-Box ist in den aktuellen Tarifen nur optional. Es sollte also möglich sein die TV-Box Zusatzoption zu kündigen. Aber nicht vergessen die Box inkl. allem Zubehör innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden, oder im Shop abgeben, denn sonst wird es teuer. Den Aufgabebeleg gut aufheben oder eine schriftliche Bestätigung geben lassen.

    Du kannst Magenta TV auch auf anderen AndroidTV oder FireTV Geräten nutzen.

    Solltest du einen Kabel-Anschluss haben (sehr wahrscheinlich, nachdem du schon eine andere TV-Box hattest), hier der Hinweis, dass Teletext nur mit der Magenta TV Box und nur mit eingestecktem TV-Kabel funktioniert.

  12. Hi @ProtoBen

    Yes, this new Home Box Fiber doesn't have a WebUI. The settings of this router can only be changed with the Mein Magenta app.

    By default, Magenta coaxial-cable-internet uses IPv6 DS-Lite. In this mode you don't get a public IPv4 address and can't do port forwarding (regardless of IPv6 or IPv4).

    To get port forwarding back you would need to contact customer support (technical hotline, chat in the Mein Magenta app or maybe even a private message via social media).

     

    Am 30.10.2023 um 19:35 schrieb ProtoBen:

    Also since the swap, my connection has been reduce by half... Is the box that bad??

    How did you test the Internet speed?

     

    kind regards NTM

  13. Sollte alles wieder funktionieren.

    Die Verbindung zwischen Magenta und Cloudflare dürfte zwischenzeitig komplett aufgehört haben zu funktionieren.

    Es gibt abends öfters Probleme zwischen Magenta und Cloudflare (niedrige Bandbreite, hohe Latenz).

    Je nachdem welche Seite gefragt wird, ist immer der andere schuld.

    Wäre schön, wenn es nun endgültig behoben wäre.

     

    Am 27.10.2023 um 13:08 schrieb Lost_Key:

     

    Ports.PNG

    Solltest du diese Portweiterleitungen wegen dem Discord Problem konfiguriert haben, dann entferne diese bitte wieder.

  14. Hi @dashmoon

     

    Bei Magenta wurde soweit ich mich Erinnere der Vertrieb von Smart Home Produkten Anfang 2020 eingestellt.

    Damals war das Smart Home Produkt von Magenta mit monatlichen Kosten von 5€ pro Monat für den Betrieb (zzgl. Hardware einmalig oder monatlich).

     

    Das Smart Home Produkt der Telekom Deutschland ist grundsätzlich ohne monatliche Kosten nutzen, wobei es auch kostenpflichtige monatliche Abos für erweitertem Funktionsumfang gibt. Es wird neben einem Internet-Anschluss nur ein Telekom.de Account benötigt, welcher sich auch ohne sonstiges Produkt (Handy-/Internet-Tarif) anlegen lässt. Also sollte es theoretisch auch hier in Österreich nutzbar sein, wenn du die Hardware bekommen kannst. Allerdings ist mit einem österreichischen Google oder Apple Account nur eine von mehreren Telekom Deutschland Smart Home Apps verfügbar (die kostenlose Magenta SmartHome). Die MagentaZuhause App ist in den österreichischen Stores nicht verfügbar. Hier kannst du prüfen welche Geräte mit der Magenta SmartHome App kompatibel sind.

     

    LG NTM

  15. Hi @Frank Limbacher

    Die Gigakraft Tarife sind im Magenta eigenen Netz und haben nichts mit A1 zu tun.

    Die Magenta Tarife im A1 Netz heißen Internet-Fix. Diese werden jedoch bei der Verfügbarkeitsabfrage nicht angezeigt (auch wenn Magenta kein eigenes Kabel-Netz am Standort hat). Die Internet-Fix Tarife sind nur auf Anfrage im Shop oder per Bestellhotline erhältlich.

    LG NTM