Magenta Community
Expertentipps
Hervorgehobene Beiträge
-
Tipps für Home Office
Von Phil
Die kommenden Tage sind Neuland für uns alle, vor allem auch was den täglichen Ablauf betrifft. Homeoffice ist mitunter zum zentralen Thema geworden, welches möglicherweise viele Fragen aufwirft. Wir haben die wichtigsten Themen auf einen Blick zusammengefasst: So optimierst du dein Home Office Mit scheinbar einfachen Schritten kannst du dein Internet für Home Office nochmal optimieren. 1) Router richtig platzieren Ist und bleibt die Nummer eins der wichtigsten Maßnahmen. Die WLAN oder LTE Performance kann durch den richtigen Standort deutlich verbessert werden. 2) Festnetzanschluss verwenden Verwende, wenn möglich, einen Festnetzanschluss für Home Office, da dieser in der Regel eine stabilere Verbindung zum Internet hat. 3) LAN vor WLAN WLAN ist eine äußerst praktische Art sich mit dem Router zu verbinden, sind jedoch zu viele Geräte mit dem WLAN verbunden, dann verschlechtert sich die Performance. Das LAN-Kabel ist möglicherweise nicht so praktisch, verbessert aber auch die Stabilität. Hast du keine Möglichkeit LAN zu verwenden, halte die Anzahl der Verbraucher (zB.: Fernseher, Internetradio, etc.) im WLAN gering und trenne sie. Noch ein paar hilfreiche Links zu dem Thema: Home Office für Arbeitnehmer (https://www.magenta.at/faq/#!beliebteste+fragen/frage/22913) Home Office für Unternehmen ( https://businessblog.magenta.at/home-office-coronavirus) Router richtig platzieren (https://blog.magenta.at/2018/10/19/router-platzieren ) So bringst du deinen Speed auf Kurs (https://blog.magenta.at/2018/09/12/stoerung-beheben) Kabeltechnologie einfach erklärt (https://blog.magenta.at/2018/11/05/kabeltechnologie-einfach-erklaert) Wir sind für dich erreichbar Serviceteam auf digitalen Kanälen https://www.magenta.at/service/#whatsapp Informationen zu den Shops https://www.magenta.at/sonderinfo-shops Informationsplattformen von Magenta Schaut auch auf unseren anderen Kanälen vorbei, wir werden euch am Laufenden halten und es wird auch viele Tipps & Tricks für diese Tage geben. Newsroom: https://newsroom.magenta.at Der allgemeine Blog: https://blog.magenta.at Unser Businessblog: https://businessblog.magenta.at Und Achtung! Vorsicht vor Phishing & Cyberkriminalität in diesen Zeiten Die auftretenden Veränderungen sind nahezu eine Einladung für Cyberkriminalität und es existieren schon sehr viele Phishing Fallen. Daher auch unser Appell, passt auf wem ihr eure Daten gebt und welche Programme ihr zu dem Thema nutzt. Solltet ihr die Anwendungen nicht kennen, nicht gleich trauen und vorher nähere Informationen einholen. Meist seht ihr bei einer simplen Onlinerecherche dann auf den ersten Blick, ob es sich um einen vertrauenswürdigen Dienst handelt oder nicht. Hier ein Beispiel von Vielen: https://futurezone.at/digital-life/achtung-diese-coronavirus-karte-stiehlt-passwoerter/400778597- 0 Kommentare
- 5.861 Aufrufe
-
5G Grundlagen
Von Rand
Allgemeines 5G ist der Nachfolger von LTE und baut auf dessen Mobilfunkstandard auf. 5G verwendet daher sowohl verbesserte und weiterentwickelte Protokolle und Lösungen von LTE als auch komplett neue. Dadurch lassen sich Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s realisieren. 5G bietet neben höherer Übertragungsraten auch eine niedrigere Latenz.
Dies ist speziell für zeitkritische Anwendungen relevant, wie z.B. autonomes Fahren oder auch Online Gaming. Während Online Gaming bereits in vielen Haushalten Einzug gehalten hat, ist autonomes Fahren aktuell noch in der Entwicklung – nicht zuletzt deshalb, weil die dafür notwendige Übertragungstechnologie noch nicht zur Verfügung stand. Das ganze erfolgt mit weit höherer Effizienz als es bis jetzt LTE erlaubt. Besonders interessant ist dieser Faktor für das Internet der Dinge, da hier möglichst viele Geräte mit geringen Datenraten und niedrigem Energieverbrauch angebunden werden sollen. Umsetzung Grundsätzlich ist festzuhalten, dass 5G kein Ersatz von LTE darstellt, sondern soll vor allem als Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur dient. So garantieren wir auch weiterhin eine hohe Netzabdeckung bei hoher Bandbreite und können zusätzlich den Bedarf an höheren Bandbreiten sowie niedrigeren Latenzen abdecken. Um die Stabilität sowie eine hohe Übertragungsrate zu gewährleisten, kommt bei 5G, ähnlich wie bei LTE, Frequenzmodulation zum Einsatz. Zusätzlich hilft Carrier Aggregation die Last der Verbindungen optimal zu verteilen und noch höhere Bandbreiten zur Verfügung zu stellen. So können vorhandene Ressourcen effizient genutzt werden. 5G vor Ort Mit dem Kauf der 5G Frequenzen haben wir uns verpflichtet bis Ende 2020 bzw. Mitte 2021 eine bestimmte Anzahl an Standorten mit 5G zu versorgen.
Erreicht wird dies vorerst in erster Linie durch die Installation von 5G Antennen an bestehenden Masten. Zusätzliche Sendeanlagen sind erst erforderlich wenn höhere Frequenzen zum Einsatz kommen, da diese eine geringere Reichweite aufweisen. Aktuell kommen bei 5G Frequenzen zum Einsatz, die ziemlich nah an den derzeit bei LTE verwendeten liegen. Die Reichweite ist somit gut mit LTE vergleichbar. Die Auswahl, welche Standorte mit 5G ausgerüstet werden, hängt von mehreren Faktoren ab. Idealerweise sind die Masten bereits an unsere Glasfaserleitungen angebunden. So startete im März der Ausbau mit der Inbetriebnahme der ersten 5G Mobilstationen in 17 Gemeinden in ganz Österreich. Welche Standorte bereits angebunden sind, erfahren Sie auf unserer Webseite. Endgeräte Für die Nutzung der 5G Technologie sind entsprechende Tarife sowie Endgeräte erforderlich. Magenta startete bereits im Mai mit den ersten 5G ready Tarifen. Zu diesem Zeitpunkt waren allerdings noch keine 5G fähigen Smartphones verfügbar. Mittlerweile haben wir die ersten 5G-Smartphones in unser Portfolio aufgenommen. Wir rechnen damit, dass 2020 weitere Geräte das Sortiment ergänzen werden.- 0 Kommentare
- 1.883 Aufrufe
-
Jahresrückblick 2020
Von Karo
Liebe Community, so schnell ist das Jahr wieder um. Wer hätte letztes Jahr zu dieser Zeit gedacht, mit welchen Herausforderungen wir das Jahr 2020 begehen werden. Wurde zu Silvester noch ausgelassen gefeiert und getanzt so werden wir heuer wohl eher ruhig und in sehr kleinem Kreis auf das neue Jahr anstoßen. Trotz Corona und Lockdown hat sich bei Magenta einiges getan. Home Office war für uns ja bereits kein Fremdwort und wurde im Unternehmen schon gelebt. Der Umstieg auf bis zu 100% von zuhause aus zu arbeiten, war aber eine neue Erfahrung - nicht nur für die Systeme, sondern auch für den Support an unseren Kunden, sowie neue Entwicklungen bzw. Projekte remote zu betreiben. Plaudernetz Aufgrund der neuen Situation, haben wir im Frühling, gemeinsam mit der Caritas und der Kronenzeitung eine tolle Initiative geschaffen – das Plaudernetz. So konnten Menschen in Zeiten von Lockdown und Social-Distancing weiter verbunden bleiben und neue Kontakte knüpfen. Der Einsamkeit wollten wir keine Chance geben. Mit dem Plaudernetz verbinden wir mittlerweile seit 7. April 2020 Menschen miteinander. Nähere Infos findet ihr in unserem Newsroom und auf www.plaudernetz.at. Bleib verbunden Mit bleib verbunden haben wir, je nach aktueller Lage immer wieder Goodies für unsere Kunden bereitgestellt und informieren auf der Webseite, sowie auch im Blog über aktuelle Themen. Lockdown – Magenta Netz als kritische Infrastruktur läuft weiterhin stabil Homeschooling Home Office mit Kindern
Anfangs habe ich ja schon erwähnt, dass Magenta in der herausfordernden Zeit natürlich nicht stehen geblieben ist. Im Mai haben wir euch ja stolz unsere neue Entertain Box 4K präsentiert. Wir konnten das Projekt remote abschließen und unseren Kunden planmäßig anbieten. Einen Artikel über das neue Gerät findet ihr hier: Entertain Box sowie alles technischen Infos im Hardware Support. Gaming Tarife Damit aber nicht genug. Besonders für User, die online zocken und eine schnellere und stabilere Verbindung brauchen, haben wir die sogenannten Gigakraft Gaming Tarife mit der neuen Docis 3.1. Technologie geschaffen. In Kombination mit der Internet Fiber Box 2 steht einem spannenden Gaming Tag somit nichts mehr im Wege. Einen interessanten Artikel über Docis 3.1 findet ihr in unserem Blog. 5G Auch der Ausbau des 5G Netzes ist weiter vorangeschritten. Alle Infos dazu, sowie ein Check, ob 5G in deiner Gemeinde schon verfügbar ist, findest du hier: 5G WLAN statt Wo?LAN Besonders in Zeiten von Home Office & Co ist es wichtig, stabil online zu sein. In unseren Haushalten ziehen immer mehr Geräte ein, die natürlich bevorzugt via WLAN verbunden werden. Da eine drahtlose Verbindung von vielen Faktoren und äußeren Einflüssen abhängt, haben wir auf die aktuelle Situation regiert und unter dem Slogan WLAN statt Wo?LAN eine Mesh Lösung herausgebracht. Unsere Magenta Mesh Beacons sorgen für eine flächendeckende WLAN Versorgung zu Hause – in der Wohnung oder im Haus. Dabei ist es egal, ob ihr via Mobilem Internet oder Kabel/Festnetz online seid. @Sarah_ hat dazu ja schon einen Artikel geschrieben: WLAN bis ins letzte Eck - mit Magenta Mesh WLAN Magenta TV Stick
Last but not least – Seit November bei uns im Portfolio, unser eigener Magenta TV Stick. Servicekanäle Abschließend noch ein Update zu unseren Servicekanälen.
Ende Oktober wurde der Support via WhatsApp und Messaging eingestellt. Der Fokus wurde auf den persönlichen Kontakt via Telefonie gelegt. Alle Nummern, sowie den Link zum Kontaktformular findet ihr hier: Servicekanäle So – jetzt aber ein paar Hard Facts zu unserer Community . Hier hat sich heuer natürlich auch einiges getan. Hier die Highlights aus 2020: -) Zuwachs bei den Community Experten gab es im Juli. Hier durften wir @Rexalius2000begrüßen. -) Ebenfalls im Juli knackte @MarioMdie 2.000 Posts Marke -) Im November wurde der 1.000 Posts Award an @IT-Freakvergeben -) Auch @Rexalius2000bekam ein Posts Award Badge für 500 Posts. Für besonders zahlenaffine unter euch haben wir die interessantesten Facts 2020 zusammenfasst: Neue User/Registrierungen: > über 3.500 Es wurden über 500 Fragen gestellt und über 3400 Antworten gegeben. Top 5 der meistgelesenen Beiträge: 1) Gigabit Verfügbarkeit 2) Vertrag & Rechnung 3) T-Mobile Hotline 4) Smart Plug Steckdose 5) Anleitung NAT-Typ offen (PS4) Top 5 Tags: 1) Internet 2) Rufnummernmitnahme 3) Tarifwechsel 4) LTE 5) WLAN Wenn ich mir rückblickend ansehe, was heuer wieder bei uns los war – bin ich schon gespannt, was das Jahr 2021 alles bringt. Eines ist sicher – auch nächstes Jahr werden wir wieder das bestmögliche Service und die besten Produkte für euch bieten. Abschließend wünsche ich uns allen noch, dass wir uns 2021 wieder in die Arme nehmen können und mit einem lauten Prosit die neue, alte Zeit einläuten können. LG Karo- 1 Kommentar
- 325 Aufrufe
Alle Expertentipps
-
- 11
Beiträge - 22
Kommentare - 40545
Aufrufe
Bald ist Weihnachten und es sind uns mehrere Kunden aufgefallen, die einen sogenannten „Thermomix“ Küchengerät oder eine „Toniebox“ erwerben, aber Probleme haben, dass diese sich mit dem Homenet Internet verbinden (bzw. er ist verbunden aber schafft es nicht ins Internet).
Die Lösung für dieses Problem ist die Freischaltung einer öffentlichen dynamischen IP Adresse, sprich den Business APN einrichten. Wie man diesen einrichtet wurde hier schon öfters in der Community erklärt aber ich fasse es schnell nochmal zusammen:
Während du im WLAN bist bzw. LAN ruf in deinem Browser die Adresse 192.168.8.1 oder 192.168.1.1 auf, je nachdem welchen Router du hast.
Log dich mit dem Passwort ein, welches auf dem Router steht. Sollte das nicht funktionieren dann wurde es schon mal geändert und falls du es nicht mehr weißt, resete den Router auf Werkseinstellungen, dann gilt wieder das Passwort vom Aufkleber. (Reset erfolgt übe den Resetknopf und diesen mit einem spitzen Gegenstand 10-15 Sekunden gedrückt halten bis die LEDs blinken und dann komplett ausgehen)
Dann ab in die Einstellungen, links auf Verbindungsaufbau und dort die Profilverwaltung.
( Beim Alcatel schaut es anders aus, da in die Einstellungen, dann auf Verbindungen und dort muss ein Punkt sein mit Profilverwaltung. )
Da erstellst du ein neues Profil wie folgt:
Name : egal (dient nur der Unterscheidung zu den anderen Profilen)
Benutzername: t-mobile
Passwort: tm
Rufnummer:*99# (nur beim Alcatel HH40)
Protokoll: PAP (nur beim Alcatel HH40)
APN: business.gprsinternet
(Beim Alcatel kann es sein das du bei dem neuen angelegten Profil unten auf „Standard festlegen“ drücken musst. )
Nun den „Thermomix“ oder die „Toniebox“ erneut mit dem WLAN verbinden und dann sollte die Verbindung funktionieren.
Falls du einen Hybridrouter hast und dieselben Probleme auftreten, bitte bei der Technik (0676 200 7777) anrufen. Dort kann man die dynamische öffentliche IP Adresse aus der Ferne freischalten.
https://www.magenta.at/service/#hotlines
DevRo
- 11
-
- 13
Beiträge - 63
Kommentare - 39668
Aufrufe
Liebe Community,
so schnell ist das Jahr wieder um. Wer hätte letztes Jahr zu dieser Zeit gedacht, mit welchen Herausforderungen wir das Jahr 2020 begehen werden.
Wurde zu Silvester noch ausgelassen gefeiert und getanzt so werden wir heuer wohl eher ruhig und in sehr kleinem Kreis auf das neue Jahr anstoßen.
Trotz Corona und Lockdown hat sich bei Magenta einiges getan.
Home Office war für uns ja bereits kein Fremdwort und wurde im Unternehmen schon gelebt. Der Umstieg auf bis zu 100% von zuhause aus zu arbeiten, war aber eine neue Erfahrung - nicht nur für die Systeme, sondern auch für den Support an unseren Kunden, sowie neue Entwicklungen bzw. Projekte remote zu betreiben.
Plaudernetz
Aufgrund der neuen Situation, haben wir im Frühling, gemeinsam mit der Caritas und der Kronenzeitung eine tolle Initiative geschaffen – das Plaudernetz. So konnten Menschen in Zeiten von Lockdown und Social-Distancing weiter verbunden bleiben und neue Kontakte knüpfen. Der Einsamkeit wollten wir keine Chance geben. Mit dem Plaudernetz verbinden wir mittlerweile seit 7. April 2020 Menschen miteinander.
Nähere Infos findet ihr in unserem Newsroom und auf www.plaudernetz.at.
Bleib verbunden
Mit bleib verbunden haben wir, je nach aktueller Lage immer wieder Goodies für unsere Kunden bereitgestellt und informieren auf der Webseite, sowie auch im Blog über aktuelle Themen.
Lockdown – Magenta Netz als kritische Infrastruktur läuft weiterhin stabil
Anfangs habe ich ja schon erwähnt, dass Magenta in der herausfordernden Zeit natürlich nicht stehen geblieben ist. Im Mai haben wir euch ja stolz unsere neue Entertain Box 4K präsentiert.Wir konnten das Projekt remote abschließen und unseren Kunden planmäßig anbieten.
Einen Artikel über das neue Gerät findet ihr hier: Entertain Box sowie alles technischen Infos im Hardware Support.
Gaming Tarife
Damit aber nicht genug. Besonders für User, die online zocken und eine schnellere und stabilere Verbindung brauchen, haben wir die sogenannten Gigakraft Gaming Tarife mit der neuen Docis 3.1. Technologie geschaffen.
In Kombination mit der Internet Fiber Box 2 steht einem spannenden Gaming Tag somit nichts mehr im Wege.
Einen interessanten Artikel über Docis 3.1 findet ihr in unserem Blog.
5G
Auch der Ausbau des 5G Netzes ist weiter vorangeschritten.
Alle Infos dazu, sowie ein Check, ob 5G in deiner Gemeinde schon verfügbar ist, findest du hier: 5G
WLAN statt Wo?LAN
Besonders in Zeiten von Home Office & Co ist es wichtig, stabil online zu sein.
In unseren Haushalten ziehen immer mehr Geräte ein, die natürlich bevorzugt via WLAN verbunden werden. Da eine drahtlose Verbindung von vielen Faktoren und äußeren Einflüssen abhängt, haben wir auf die aktuelle Situation regiert und unter dem Slogan WLAN statt Wo?LAN eine Mesh Lösung herausgebracht.
Unsere Magenta Mesh Beacons sorgen für eine flächendeckende WLAN Versorgung zu Hause – in der Wohnung oder im Haus.
Dabei ist es egal, ob ihr via Mobilem Internet oder Kabel/Festnetz online seid. @Sarah_ hat dazu ja schon einen Artikel geschrieben: WLAN bis ins letzte Eck - mit Magenta Mesh WLAN
Magenta TV Stick
Last but not least – Seit November bei uns im Portfolio, unser eigener Magenta TV Stick.Servicekanäle
Abschließend noch ein Update zu unseren Servicekanälen.
Ende Oktober wurde der Support via WhatsApp und Messaging eingestellt.Der Fokus wurde auf den persönlichen Kontakt via Telefonie gelegt.
Alle Nummern, sowie den Link zum Kontaktformular findet ihr hier: Servicekanäle
So – jetzt aber ein paar Hard Facts zu unserer Community .
Hier hat sich heuer natürlich auch einiges getan.
Hier die Highlights aus 2020:
-) Zuwachs bei den Community Experten gab es im Juli. Hier durften wir @Rexalius2000begrüßen.
-) Ebenfalls im Juli knackte @MarioMdie 2.000 Posts Marke
-) Im November wurde der 1.000 Posts Award an @IT-Freakvergeben
-) Auch @Rexalius2000bekam ein Posts Award Badge für 500 Posts.
Für besonders zahlenaffine unter euch haben wir die interessantesten Facts 2020 zusammenfasst:
Neue User/Registrierungen: > über 3.500
Es wurden über 500 Fragen gestellt und über 3400 Antworten gegeben.
Top 5 der meistgelesenen Beiträge:
2) Vertrag & Rechnung
5) Anleitung NAT-Typ offen (PS4)
Top 5 Tags:
1) Internet
2) Rufnummernmitnahme
3) Tarifwechsel
4) LTE
5) WLAN
Wenn ich mir rückblickend ansehe, was heuer wieder bei uns los war – bin ich schon gespannt, was das Jahr 2021 alles bringt. Eines ist sicher – auch nächstes Jahr werden wir wieder das bestmögliche Service und die besten Produkte für euch bieten.
Abschließend wünsche ich uns allen noch, dass wir uns 2021 wieder in die Arme nehmen können und mit einem lauten Prosit die neue, alte Zeit einläuten können.
LG Karo
- 13
-
- 14
Beiträge - 29
Kommentare - 36270
Aufrufe
WLAN statt Wo?LAN
Ihr kennt bestimmt folgende Situation:
Ihr führt gerade einen Videocall auf dem Smartphone mit euren Liebsten, müsst kurz etwas in einem anderen Raum oder Stockwerk erledigen und schon ist der Anruf beendet. Das WLAN Signal schafft es einfach nicht durch die dicken Wände oder bis ins nächste Stockwerk. Diese und viele andere Situationen, in denen das WLAN Signal nicht bis zum gewünschten Ort reicht, gehören nun der Vergangenheit an.Die Magenta Mesh-WLAN-Lösung macht’s möglich – und das sogar total unkompliziert.
Denn Magenta Mesh WLAN benötigt kein geschlossenes Stromnetz, komplizierte Verkabelung oder Kenntnisse in der Netzwerktechnik.
Und so geht’s:
Bei Mesh-WLAN handelt es sich um ein drahtloses Netzwerk aus mehreren sogenannten „Mesh-Beacons“, welches einen flächendeckenden Empfang ermöglicht. Die Übertragungsgeschwindigkeit bleibt, dank dem automatischen Übergang von einem Gerät zum nächsten, gewährleistet.
Und hier liegt auch der besondere Vorteil von Mesh-WLAN gegenüber anderen WLAN-Lösungen.
Wechselt ihr nämlich von einem Raum zum anderen, verbindet sich euer Endgerät automatisch mit dem signalstärksten Beacon in eurer Nähe – die Verbindung zum Internet wird dabei nicht, wie bei anderen Lösungen, kurz unterbrochen, sondern besteht nahtlos weiter.Das Mesh-Netzwerk optimiert sich außerdem automatisch selbst und prüft alle Frequenzen in der Umgebung. Sobald es merkt, dass die Frequenz in der sich eure Geräte befinden ausgelastet ist ist, ändert es selbständig den WLAN-Kanal - die manuelle Suche ist also nicht mehr erforderlich.
Angenehm ist auch, dass der Netzwerkname und das Passwort für alle Geräte gleich bleibt und ihr euch somit, egal wo ihr euch in eurer Wohnung befindet, mit denselben Daten verbinden.Besonderer Plus-Punkt: Magenta Mesh WLAN ist mit allen Magenta Internettarifen, egal ob Kabel, Festnetz oder Mobilem Internet verfügbar und kann mit bis zu 5 kompatiblen Mesh-Geräten erweitert werden.
Technische Daten:
- zwei 2,4-GHz- und vier 5-GHz-Antennen
- WLAN-Standard IEEE 802.11n und 802.11ac
- Höhe: 150 mm
- Breite: 115 mm
- Tiefe: 42 mm
- Gewicht: 0.28 kg
- Energieverbrauch: <11.5 W/h
Installation:
Die Installation ist simpel und mit wenigen Schritten abgeschlossen.
Die Verwaltung aller Beacons erfolgt über die Nokia WiFi App, welche gratis im Apple App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann.
Im Video zeigen wir wie es geht:Klappt die Installation trotz Anleitung nicht, hilft euch die kostenlose WLAN Serviceline unter 0800 676 660 (Mo-So: 8-22 Uhr) bei der Inbetriebnahme.
Alternativ findet ihr in unseren FAQs interessante Tipps und Tricks zur Konfiguration, und Ersteinrichtung.Hier geht es direkt zur Produktseite
- 14
-
- 3
Beiträge - 26
Kommentare - 27043
Aufrufe
Hallo liebe Community!
Die Veränderungen der letzten Wochen haben unser aller Leben verändert. Auch die Magenta Community hat in dieser Zeit mehr Zulauf und dafür möchten wir uns bei euch allen bedanken.
Wir sehen auch, dass in den letzten Wochen der Focus vom Content sich verändert, der Situation anpasst. Um euch ein wenig die Suche zu erleichtern haben wir hier wie wichtigsten Links der letzten Wochen für dich aufgelistet, wie auch ein paar interessante Tipps.
Die Top 10
Am Ball bleibenWenn du dich für ein spezielles Thema interessierst, kannst du auch ganz bequem dir die Neuigkeiten zusenden lassen. Schau einfach mal hier vorbei:
Suchen in der Magenta Community
Wenn du auf Anhieb nicht den passenden Thread findest, so verwende unsere erweiterte Suche.
https://community.magenta.at/search
Ein Tipp zur erweiterten Suche: Wenn die Suchergebnisse unüberschaubar sind, probiert auch mal die Tag-Suche.
Die Community über Ostern
Ostern ist heuer eine besondere Herausforderung für viele von uns. Aufgrund der veränderten Gesamtsituation werden wir alle Ostern in sehr viel kleineren Rahmen feiern. Viele werden das verlängerte Wochenende auch zum Entspannen von der Home Office Situation oder dem geänderten Leben nutzen. Es werden daher möglicherweise weniger User auch permanent die Community beobachten und euch neue Fragen beantworten können.
Unsere Empfehlung ist, schau dir bereits die bestehenden Beiträge an. Wir haben mittlerweile über 1.800 Fragen sowie über 10.000 Antworten in der Community und es ist sicher der eine oder andere hilfreiche Beitrag dabei.
Bitte denk auch daran, die Community ist eine Plattform für User unter sich. Wenn du direkte Fragen zu einem Vertrag von dir hast, kontaktiere bitte direkt den Service (https://www.magenta.at/service/). Aufgrund der aktuellen Lage gibt es zwar im Service derzeit ein höheres Kontaktvolumen, aber beachte, die Community ist kein Ersatz für den direkten Service.
In den Ersten Schritten in der Community haben wir hier auch weitere Infos dazu.
#bleibverbunden - 10GB geschenkt
Sollte dir über Ostern das Datenvolumen ausgehen und du hast die kostenlosen 10GB noch nicht gebucht. Schau mal bei https://www.magenta.at/bleibverbunden/10GB/ vorbei. Dort gibt es alle Infos zum Paket.
Tipp: Du kannst jederzeit über die App oder Mein Magenta auch ohne die SMS die 10GB direkt buchen.
Wir wünschen dir noch ein erholsames und angenehmes Osterwochenende.
#bleibtgesund
- 3
-
- 3
Beiträge - 1
Kommentar - 22903
Aufrufe
Any Magenta Klax prepaid card that is not verified as required by law, will not be able to be topped up or used by September 1st.
What the verification is about, why it is necessary and what verification options are available, you can read here.Info on the legally required registration
You already had the option to register your prepaid card - meaning to provide name, address, date of birth and so on, with the phone number. Until now these were not verified, as required by law. Simply put: There’s possibly a prepaid card registered to John Doe with every carrier.
Due to a change in legislation, which will come into effect on September 1st, every owner of a prepaid card must be identified – this requires a verification by the carrier.
A verification of this type was not carried out before. Even if you registered your prepaid card in one of our shops several years ago, i.e. shown your ID to our service staff for your details, this does not compare to the mandated identification. The registration must still be verified.If you registered your prepaid card after October 20th 2018 for the first time, you were already legally identified and don’t need to do it again.
Ways of Identification
There are 3 ways to verify a Klax prepaid card online:
- Online Banking - an account with a participating bank is required (recommended)
- Mobile-ID
- Transfer of the Data from a already verified prepaid or postpaid card
Otherwise you can visit us directly in our Magenta Shops.
In order to legally register (identify) your prepaid card online, you need:
- A valid official photo ID
- PUK or mTAN to verify the number (click here for more information about the PUK)
- an Internet connection
- must be older than 14 years
Identification via Serviceline is not possible. The colleagues are not able to perform the verification due to lack of the necessary live query.
If you have further questions or remarks on this topic, please leave a comment here.
Related links:
https://www.magenta.at/wertkarte-registrieren/
https://www.magenta.at/faq/#!magenta+klax/mobile+klax/aktivierung+registrierung+umstieg/frage/19777
https://www.rtr.at/de/tk/Wertkartenregistrierung
https://www.rtr.at/de/tk/TKG2003 - 3
-
- 13
Beiträge - 25
Kommentare - 11842
Aufrufe
Zugegeben das Thema zu Domains kann etwas kompliziert sein. Mit dem richtigen Partner an der Seite können aber selbst komplizierte Dinge gemeistert werden. Aus diesem Grund möchten wir dir in diesem Expertenartikel den Ablauf bei Datenänderungen an deiner Domain, zum Beispiel im Zuge von Änderungen des Vor- und/oder Nachnamens, Firmenwortlauts oder der E-Mail Adresse. Bitte beachte in diesem Zusammenhang, dass alle Daten aktuell gehalten werden müssen, damit eine Domain aktiv bleibt. Andernfalls kann dies zu einem unangekündigtem Verlust der Domain durch die Registrierungsstelle erfolgen, ganz egal ob die Domain google.com oder magenta.at lautet! Weitere Infos dazu findest du auch in dem Expertenartikel „Domain - Eigentümer & technischer Kontakt“.
Gut zu wissen
Ändert man bei seiner Domain den Vor- und/oder Nachnamen, den Firmenwortlaut oder die Organisation oder die E-Mail Adresse, so wird dies als Inhaberwechsel einer Domain angesehen – auch wenn sich der Inhaber eigentlich nicht wirklich ändert. Klingt komisch, ist aber durchaus nachvollziehbar. Durch diesen Prozess müssen nämlich alle Änderungen durch dich, also den Kunden, via E-Mail mittels einem Bestätigungslink bestätigt werden. Übrigens, jede Änderung der erwähnten Felder, also auch das Löschen oder Hinzufügen eines Leerzeichens oder Änderungen bei der Groß-/Kleinschreibung veranlassen einen systembedingten Inhaberwechsel.
Ändert sich die E-Mail Adresse
…dann werden statt einem Bestätigungs-E-Mail mit Link zwei E-Mails versendet. Einmal an die alte E-Mail Adresse die ursprünglich hinterlegt war und natürlich einmal an die neue E-Mail Adresse die von dir eingetragen wurde. Kannst du aus einem bestimmten Grund die alte E-Mail Adresse nicht mehr abrufen, so benötigst du Geduld. Denn die Registrierungsstelle (DENIC) versendet drei Erinnerungs-E-Mails bis ein gesondertes PDF Formular ausgelöst wird. Dies wird an die neue E-Mail Adresse gesendet und muss schriftlich bestätigt werden. Bleibt der Inhaber gleich, so sind beide Abschnitte (alter Inhaber & neuer Inhaber) von dir auszufüllen, andernfalls musst du die Daten & Unterschrift des alten Inhabers organisieren damit ein Inhaberwechsel durchgeführt werden kann.
Soll sich wirklich der Inhaber ändern
… so bestelle einfach die bereits registrierte Domain in unserem Shop mit den Daten des neuen Inhabers. Es wird dann ein Inhaberwechsel-Ablauf aktiv, der von beiden E-Mail Adressen (alter Inhaber & neuer Inhaber) bestätigt werden muss.
Wie lange sind diese E-Mails gültig?
Alle E-Mails von Magenta sind 30 Tage lang gültig. E-Mails der Registrierungsstelle sind allerdings nur 5 Tage lang gültig. Dies beinhaltet 3 Erinnerungs-E-Mails und am Ende ein PDF Formular.
Falls du nun deine Domain zu Magenta umziehen oder ganz einfach nur deine Daten aktualisieren möchtest, dann freut uns das. Wir haben Experten die dich in jedem Fall unterstützen können. Solltest du noch Bedenken oder offene Fragen haben, dann nutze die durchaus praktische Kommentarfunktion.
- 13