Magenta Community
Expertentipps
Hervorgehobene Beiträge
-
MagentaEINS - Kombinier & Kassiert
Von Karo
Was steckt hinter der MagentaEins Welt? Welche Vorteile bietet dieses Programm und wie komme ich als Kunde dazu? Diese und andere Fragen, sowie wichtige Facts möchte ich hier beantworten und euch in die spannende Vorteilswelt einführen. 1. MagentaEINS Vorteile Ab dem 2. Vertrag bekommen alle Inhaber/Teilnehmer monatlich doppelte Gigabyte. Welches Datenvolumen nicht verdoppelt werden kann und welche Tarife davon ausgenommen sind, wird in der FAQ ausgelistet. Der MagentaEINS Bonus wird ab dem 2. Vertrag von der Grundgebühr jedes berechtigten Tarifs abgezogen. Vergünstigte und spezielle Tarifangebote (Magenta Mesh WLAN, Mobile SIM Only Loyal Tarife) Rabatte auf Optionen: Deezer Famliy um € 11,99 statt € 14,99 Fair & Sicher Family um € 22,- statt € 25,- Speed Boost 5G Loyal statt um € 10,- um € 5,- 2. Voraussetzungen Selbe Rechnungsadresse und/oder selbe Kundennummer (Vertragsinhaber muss nicht ident sein) Mindestens 2 Verträge MagentaEINS gilt für Tarife mit und ohne Smartphone, Internettarife oder Kombi-Pakete - Internet (unabhängig welche Technologie) + Mobil (Telefonie) mit derselben Adresse und/oder selben Kundennummer - Mobil (Telefonie) + Mobil (Telefonie) mit derselben Kundennummer ausgenommen: TV Only, Wertkarten, Bussiness-Verträge, Hi!Magenta Tarife 3. Inhaber und Teilnehmer von MagentaEINS Was bedeutet das? Es gibt einen Inhaber und mehrere Teilnehmer Hinweis: MagentaEINS kann nur bei max. 5 unterschiedlichen Kundennummern aktiviert werden. ACHTUNG! Wird der Vertrag des Inhabers gekündigt, mit welchem andere Teilnehmer/Kundennummer verknüpft sind, wird MagentaEINS automatisch aufgelöst und die Vorteile gehen bei allen teilnehmenden Verträgen verloren. Die Eckpunkte zusammengefasst: Ab dem 2. Tarif profitieren alle Personen im selben Haushalt bzw. unter einer Kundennummer von den MagentaEINS Vorteilen. Mit dem Magenta Bonus kann man bis zu € 10,- pro zusätzlichen Tarif jeden Monat sparen. Die Hauptkarte bzw. der erste Vertrag ist von der Grundgebühr der Ermäßigung, sowie dem Bonus ausgenommen. Monat für Monat doppelte Gigabyte freigeschaltet. Das zusätzliche Datenvolumen enthält kein Roaming und ist nur für die Nutzung in Österreich. Abschließend habe ich euch noch ein paar Links rund um MagentaEINS zusammengefasst: https://www.magenta.at/magenta-eins https://www.magenta.at/magentaeins/doppelte-daten MagentaEINS schnell erklärt MagentaEINS Kombi-Pakete Doppelte Gigabyte beantragen Doppelte Daten - jeden Monat doppeltes Datenvolumen Exklusiver MagentaEINS Treuetarif: Mobile Simo Unlimited Loyal Ich wünsche euch viel Freude und Spaß mit unseren Produkten und Möglichkeiten. LG Karo- 1 Kommentar
- 2.131 Aufrufe
-
GEWINNSPIEL - Zeigt uns, wohin die Reise mit Magenta geht und gewinnt.
Von Karo
@ Deutsche Telekom AG / Astrid Grosser GEWINNSPIEL Zeigt uns, wohin die Reise mit Magenta geht und gewinnt. Die Urlaubszeit ist da und ihr freut euch sicher auf die eine oder andere Reise. Daher haben wir uns etwas für euch überlegt 😊. Schickt uns ein Urlaubsfoto mit einem Magenta Accessoire (Schlüsselband, T-Shirt, Kugelschreiber, Tasse, etc.) oder einen Screenshot mit eingewähltem ausländischem Partner-Netz. Eine Übersicht findet ihr im Roaming Finder . Wichtig! Achtet bitte bei den Fotos auf den Datenschutz und klärt vor der Veröffentlichung die Rechte. Wir übernehmen hier keine Haftung und überprüfen nicht, ob eine Genehmigung dritter Personen vorliegt. Teilnahmeschluss ist der 31.8. 2022. Jeder ab dem 16. Geburtstag kann per Kommentar teilnehmen. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per privater Nachricht. Allgemeine Teilnahmebedingungen: https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/teilnahmebedingungen/Allgemeine-Teilnahmebedingungen-fuer-Gewinnspiele.pdf ) @ Deutsche Telekom AG / Astrid Grosser Seid ihr noch auf der Suche nach einem Magenta nice-to-have? Im Fanshop (https://www.lovemagenta.com/de/) werdet ihr sicher fündig. Was gibt es zu gewinnen? Wir verlosen 3x je ein Xiaomi Redmi Note 11 mit 128 GMB in grau. https://mi-austria.at/redmi-note-11 Wir sind schon gespannt, wohin euch die Reise führt 😊. @ Deutsche Telekom AG / Astrid Grosser- 7 Kommentare
- 2.231 Aufrufe
-
Was tun bei keiner bzw. schlechter Internetverbindung? 12 Tipps aus dem Service
Von ThinkWell
Was tun bei Problemen mit der Internetverbindung? Was kann man selbst prüfen ohne den Kundenservice zu kontaktieren? Und ist wirklich die Internetverbindung zu langsam bzw. offline oder gibt’s nicht doch ein anderes Problem? Wir haben diesmal 12 Tipps für dich gesammelt, wenn die Verbindung ins Internet nicht so ganz flott geht, wie man es gewohnt ist oder im schlimmsten Fall überhaupt nicht mehr vorhanden ist. Ganz wichtig: Alle Tipps sind aus vielen Situationen gesammelt und können bei dir zutreffen, müssen aber nicht. Versuche demzufolge jeden Tipp durchzulesen und insofern auszuprobieren, wenn er für dich wenig Aufwand bedeutet und du auch Nerven dafür hast. Manche sind recht schnell durchgeführt, andere brauchen etwas mehr Zeit können sich für die Zukunft jedoch positiver auswirken. Auf alle Fälle stehen dir unsere Kolleginnen und Kollegen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Tipp Nr 1: Alle Rechnungen beglichen? Es ist zwar ärgerlich und für viele auch peinlich, doch es kommt öfters vor als man denkt: Die eine oder andere Rechnung wurde nicht eingezahlt und der Anschluss ist nun gesperrt. In diesem Fall müssen die offenen Rechnungsbeträge so schnell als möglich beglichen werden, damit der Anschluss wieder aktiviert werden kann. Ein Tipp am Rande: Umstellen auf E-Bill mit Einzugsermächtigung. Somit werden alle Rechnungen automatisch beglichen und Rechnungskontrollen können bequem via PDF vorgenommen werden. Dies kann man als Business Kunde übrigens ganz einfach im Customer Service Center durchführen. Tipp Nr 2: Houston... haben wir ein Problem oder nur ich? Wenn ein PC, Laptop oder Smartphone nicht mehr ins Internet kommt, so muss nicht zwangsläufig der ganze Anschluss offline sein. Am besten lässt sich die Ursache insofern eingrenzen, dass man mehrere Endgeräte prüft. Gibt es z.B. im Heimnetzwerk zwei Computer und der eine kann nach wie vor im Internet surfen der andere jedoch nicht, so ist die Ursache zu 99% auf dem zweiten Computer zu suchen. Das ist übrigens auch dann der Fall, wenn ein Computer mit voller Geschwindigkeit im Internet surft und der andere nicht. In diesem Fall empfehle ich übrigens auch eine intensive Suche nach Computerviren oder andere Schadsoftware. Tipp Nr 3: Ein Reboot löst oft viele Probleme Die typische Frage unsere Kollegen im Callcenter lautet „Haben Sie das Modem oder den PC schon neu gestartet?“ – viele unserer Kunden finden diese Frage oft lächerlich und bestätigen das obwohl hin und wieder das Gegenteil der Fall ist. Dies endet dann in einem recht langem Supportgespräch die dem Kunden erstens Zeit und zweitens auch Nerven kostet. Irgendwann wird dann doch das eine oder andere Gerät neu gestartet und es funktioniert alles wie gewünscht. Was ist passiert? Wenn das Modem schon länger online ist bzw. läuft so kann es passieren, dass Routinen im Modem selbst durch die vorgenommene Programmierung nicht mehr ganz rund laufen. Wie bei einem PC der immer langsamer wird desto mehr Programme man öffnet und desto länger dieser läuft. Die beste Abhilfe ist ein Neustart beider Geräte. Für das Modem empfehle ich persönlich den Stromstecker zu ziehen, ca. 10-20 Sekunden zu warten und erst dann den Strom wieder anzustecken. Tipp Nr 4: Netzwerkadapter eingeschalten? Klingt komisch, ist es auch. Denn die Sache mit dem deaktivierten Netzwerkadapter ist gerade durch Tastaturkürzel und einem Auslösen der selbigen schnell passiert. Einmal falsch gedrückt und schon hat man seine WLAN-Karte deaktiviert. Deshalb am besten den Status der Netzwerkadapter prüfen. Vielleicht ist ja das LAN-Kabel auch nicht richtig eingesteckt und schon ist das Surfvergnügen eingeschränkt. Übrigens: Wenn es mit dem WLAN gar nicht klappt, dann empfiehlt sich die Verbindung mit einem LAN-Kabel zu testen. Unter Windows hilft es auch oft, den jeweiligen Netzwerkadapter einfach mal zu deaktivieren, kurz zu warten und wieder zu aktivieren. Tipp Nr 5: WLAN Störquellen reduzieren Wer Probleme mit dem WLAN Signal und dessen Verbindung hat, dem lege ich eine genaue Prüfung seiner Umgebung ans Herz. Ein WLAN Router sollte immer höher platziert werden als dessen Empfänger. Jedes andere Gerät mit kabellosen Verbindungen (Wie z.B. ein Babyphone, Bluetooth Kopfhörer, etc.) kann das WLAN Signal jederzeit negativ beeinflussen. Ein Mindestabstand von ca. 2-3m zu anderen Signalquellen sollte angestrebt werden. Desto näher man sich übrigens beim WLAN-Empfänger befindet, desto besser sollte auch der WLAN Empfang an sich werden bzw. sein. Tipp Nr 6: Eigene Netzwerkkomponenten prüfen Einige unserer Kunden verwenden neben dem Magenta Modem/Router noch weitere Netzwerkkomponenten wie z.B. eigene Router oder Repeater. Das auch diese Endgeräte dem Phänomen „Nach einem Reboot ist alles gut“ unterliegen, liegt auf der Hand. Doch sollte dies nicht zum Erfolg führen so stelle bitte sicher, dass eine Internetverbindung zwischen dem Endgerät (also z.B. einem Laptop) und unserem Magenta Modem ohne eigene Netzwerkkomponenten funktioniert. Ist dies der Fall, dann ist die Fehlerursache im eigenen Netzwerk zu suchen. Ein Tipp am Rande: Verwendet das eigene Netzwerkgerät, also z.B. der zusätzliche Router eine eigene Konfiguration, dann ist diese auf Fehlerquellen zu prüfen. Tipp Nr 7: Firewall Konfiguration Zum Schutz im Internet gibt es Firewalls. Manche sind Hardware-basierend, andere Software-basierend. Letzteres kann man sogar gratis beziehen bzw. ist unter Windows sogar enthalten. Erfährt diese Software im Hintergrund ein Update, dann kann die Internetverbindung schon mal den Geist aufgeben bzw. beeinträchtigt sein. Am einfachsten erkennt man das, wenn man einfach mal die Firewall deaktiviert und dann versucht eine Webseite anzusurfen. Funktioniert das ohne Probleme, bei eingeschalteter Firewall jedoch nicht mehr, so ist die Quelle des Problems einwandfrei identifiziert. Tipp Nr 8: Ping DNS Diesen Tipp kennst du eventuell auch von unseren Servicemitarbeiterinnen und Servicemitarbeitern. Klicke unter Windows auf Start > Ausführen (oder Windows-Taste + R) und gebe den Befehl cmd ein. Nach einem Klick auf Enter bzw. OK wirst du mit einem DOS-Fenster konfrontiert. Keine Sorge, das ist nur eine Emulation innerhalb von Windows. Gib in diesem Fenster nun den Befehl ping 8.8.8.8 ein und drück auf Enter. Es werden durch diesen Befehl 4 kleine Pakete an den DNS-Server von Google gesendet. Dadurch kannst du erkennen, ob du grundsätzlich online bist, denn man kann davon ausgehen, dass die DNS-Server von Google wohl kaum offline sind. Ist in dem Fenster die Zeile Pakete Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 erkennbar, dann funktioniert grundsätzlich deine Internetverbindung. Wurden hingegen alle Pakete verloren oder nur ein paar, dann ist deine Verbindung ins Internet fehlerhaft. Versuche dich dann an den vorherigen Tipps zu orientieren. Tipp Nr 9: Ping Domain Wenn der vorherige Tipp funktioniert hat, aber trotzdem keine Webseiten aufgerufen werden können, dann scheitert es wohl am DNS. Unter dem Artikel https://community.magenta.at/blogs/entry/186-was-ist-eigentlich-eine-domain/ habe ich ja bereits erklärt, dass hinter jeder Adresse wie google.com auch ein Server mit einer IP-Adresse steht. Im vorherigen Tipp haben wir geprüft ob IP Adressen im Internet erreichbar sind. Doch funktioniert auch die Umwandlung von Domainname auf IP Adresse? Öffne wieder ein DOS Fenster, sofern du es schon geschlossen hast und gib nun den Befehl ping google.com ein. Ist in dem Fenster die Zeile Pakete Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 erkennbar, dann funktioniert deine Internetverbindung. Doch Sie ist eventuell langsam oder es gibt noch andere Probleme, wie z.B. im nächsten Tipp erwähnt. Wurden hingegen alle Pakete verloren aber im vorherigen Tipp alle Pakete empfangen, dann sind deine DNS Einstellungen fehlerhaft oder die eingetragenen DNS-Server sind aktuell offline. Wie kann man einen anderen DNS Server verwenden? Normalerweise werden die DNS Server von Magenta bei jedem unserer Kunden automatisch eingetragen. Allerdings kann man auch andere DNS Server eintragen. z.B. jene von Google. Dazu öffnet man einfach die Systemsteuerung unter Windows und wechselt zu den Netzwerkverbindungen bzw. den Netzerwerkadaptern. Hat man seinen Netzwerkadapter identifiziert, mit dem man verbunden ist, so ist dieser mit der rechten Maustaste anzuklicken und im Dropdownmenü der Eintrag Eigenschaften auszuwählen: Danach navigierst du zum Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klickst wieder auf Eigenschaften: In diesem Fenster kannst du nun im unterem Abschnitt die eigenen DNS Server eintragen. Bitte stelle jedoch sicher, dass du gültige DNS Server verwendest und dich auch nicht vertippst - sonst funktioniert zwar deine Internetverbindung aber du kannst keine Webseiten mehr aufrufen. In diesem Beispiel sind übrigens die gültigen Google DNS Server angeführt: Ein ganz persönlicher Tipp am Rande: Man ist dazu geneigt das neue Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) zu verwenden. Klingt neuer und in gewissen Foren preist man es als Zukunft an. Allerdings ist diese Zukunft zum Teil noch etwas weit entfernt. Soll heißen, wenn du deinen Laptop oder PC auf das v6 Protokoll konfigurierst, versteht eventuell dein Router oder dein Drucker nicht mehr deinen PC. Dies kann soweit gehen, dass du nicht einmal mehr online kommst um nach Hilfe zu "googeln". IPv6 ist sicher mal die Zukunft, allerdings noch nicht in diesem Jahr. Tipp Nr 10: Eine Wartung bzw. einen Ausfall erkennen Unser Netz ist eines der stabilsten überhaupt. Damit das so ist, werden regelmäßige Wartungen und Ausbauten vorgenommen. In diesem Zeitraum kann es passieren, dass dein Anschluss kurzzeitig offline ist oder nicht so ganz rund läuft. Unsere Techniker sind jedoch bestrebt, jeden Ausfall so kurz wie möglich zu halten. Künftige Wartungsarbeiten werden auf unserer Webseite unter https://www.magenta.at/business/stoerungsabfrage/ angekündigt. Tipp Nr 11: Du bist gar nicht offline Ja, auch das haben wir schon öfters im Service erlebt. Es wird eine bestimmte Webseite versucht aufzurufen und diese wird aber einfach nicht geladen. Man startet das Modem neu, den PC, doch nichts hilft. Es stellte sich heraus, dass unser Kunde gar nicht offline war, ganz im Gegenteil alles funktionierte einwandfrei. Nur die besagt Webseite hatte Probleme und war für einen Tag nicht erreichbar. Deshalb am besten auch andere Webseiten aufrufen, wenn es mal nicht so ganz mit der Internetverbindung klappt. Vielleicht liegt das Problem ja doch ganz woanders. Die Webseite http://www.downforeveryoneorjustme.com/ prüft übrigens diese Situation für dich. Sprich ist die gewünschte Webseite nur für dich nicht erreichbar oder für alle anderen auch nicht. Tipp Nr 12: Zeit für ein Upgrade Wenn die Internetverbindung zwar grundsätzlich funktioniert, aber die Geschwindigkeit doch eine ISDN Verbindung von vor 20 Jahren gleicht, dann sollte man die Gelegenheit nutzen und mal seinen Vertrag prüfen. Vielleicht gibt dieser nämlich nicht viel mehr Geschwindigkeit her als eigentlich möglich wäre. Unsere aktuelle Produktpalette findest du übrigens unter https://www.magenta.at/internet/internettarife bzw. für B2B Kunden unter https://www.magenta.at/business/internet-festnetz/alle-internettarife Ich hoffe diese 12 Tipps haben eventuell das eine oder andere Problem behoben und dir steht einem schnellen Surferebnis nichts mehr im Wege. Gibt es nach wie vor jedoch die eine oder andere Herausforderung, dann poste doch einen Kommentar oder kontaktiere uns, damit wir dir weiterhelfen können. Wir freuen uns auf deinen Anruf- 2 Kommentare
- 11.278 Aufrufe
-
FAQs – Antworten auf die häufigsten Fragen
Von Karo
FAQs – Antworten auf die häufigsten Fragen Liebe Community, ein fleißiges Team hat für euch eine Vielzahl von Fragen und Themen aufgegriffen und mit Infos und Antworten versehen. Ich möchte euch hier einen Überblick der beliebtesten bzw. am meist aufgerufenen FAQs geben. Magenta Kontaktzentrum Internet ausgefallen - Erste Schritte WLAN Empfang erweitern Zahlungsarten bei Magenta Wo kann ich meine Magenta Rechnungen einsehen? Kabel/Festnetz: Kabel/Festnetz Formulare WLAN Empfang optimieren Ablauf bei Umzug eines Kabel/Festnetz bzw. Hybrid Anschluss Wie kann ich die Maximalgeschwindigkeit von 1 Gigabit/s mit der Internet Fiber Box 2 erreichen? Kabel/Festnetz Vertragsübertragung Handbücher und Installationsanleitungen (TV) Anleitungen zum Einrichten von E-Mail Adressen Neue Funktionen der Entertain Box 4K Mobil: Mobil - Rufnummernmitnahme zu Magenta Mobilfunk Formulare Sprachbox einrichten, Menü & Funktionen Wo finde ich PIN und PUK Die Magenta SIM Karte - Alle Informationen Mein Magenta Mobil - Login, Passwort & Sicherheitsrufnummer Passwort Sprachbox Rufumleitung zur Sprachbox aktivieren & deaktivieren Was ist Multi SIM und was kostet dieser Dienst? Internet Flex Empfang - Geschwindigkeit messen und verbessern Mobil - Alle Informationen zum Thema Vertragsverlängerung Diese FAQs möchte ich euch auch noch an Herz legen: Auf welches Konto soll ich die Rechnung bzw. den Mahnbetrag einzahlen? Internet Fiber Box - Router Reset Wie kann ich die Geschwindigkeit messen? eSIM bei Magenta Reparatur von Geräten Darüber hinaus werden in den FAQs natürlich noch viele weitere Themen behandelt und erklärt. Meine Kolleginnen und Kollegen freuen sich über euer Feedback, Anregungen und Wünsche. Ihr könnt hier gerne Kommentare dazu hinterlassen. Ich gebe es dann verlässlich weiter. Liebe Grüße, Karo- 0 Kommentare
- 2.868 Aufrufe
-
PHISHING – Magenta informiert
Von Karo
Copyright - Deutsche Telekom AG/ Norbert Ittermann PHISHING – Magenta informiert In unserem Magenta Blog findet ihr zahlreiche spannende Artikel zu den unterschiedlichsten Themen. Unter anderem wird auch über bekannte Phishing Fälle informiert. Ein Überblick ist hier zusammengefasst: Cybercrime – Sich über Betrugsmaschen im Internet informieren Folgende Bereiche werden darin verlinkt : https://blog.magenta.at/2021/11/15/phishing-attacken/ https://blog.magenta.at/2021/06/21/fake-sms/ https://blog.magenta.at/2021/07/31/fake-gewinnspiel/ https://blog.magenta.at/2021/08/30/sim-swapping/ https://blog.magenta.at/2020/06/05/ping-call/ https://blog.magenta.at/2021/07/07/virenschutz-handy/ https://blog.magenta.at/2021/06/29/einkaufen-online/ @Jonathan Dorian hat dazu in der Community einen Thread aufgemacht, in welchem ihr Verdachtsfälle melden könnt. Bitte achtet dabei aber auf den Datenschutz und eure eigene Sicherheit. Postet keine Screenshots mit Namen, E-Mail-Adresse oder sonstigen Kundendaten. Die Bedeutung, sich über vermeintliche Fälle zu informieren und einen Überblick zu bekommen, wie man Phishing-Mails/ Fake-SMS, Fake-Gewinnspiele etc. erkennt, ist präsenter und wichtiger denn je geworden. Wie reagiere ich bei einer Phishing-Attacke? Rat könnt ihr euch bei der Internet Ombudsstelle einholen und den Fall melden. Wichtig ist aber auch immer, direkt das Unternehmen, von welchem die angebliche Nachricht gekommen ist zu informieren. Passwort des betroffenen Accounts/E-Mail-Adresse ändern Virus-Scan und Sicherheits-Update durchlaufen lassen Kontobewegungen genau im Auge behalten Wann sollte ich misstrauisch werden? Die Nachricht ist voller Rechtschreibfehler. Das Logo der Firma/Bank ist nicht 100%ig gleich bzw. weist Unterschiede auf. Die Anrede ist nicht korrekt. Dein Name ist vielleicht sogar falsch geschrieben. Du wirst aufgefordert einen Link anzuklicken und Daten wie IBAN, Passwort oder Kreditkartennummer einzugeben. Du wirst aufgefordert eine offene Rechnung zu begleichen. Eine Datei ist dem E-Mail/SMS angehängt und soll geöffnet werden (Virusalarm!) Einen Überblick aktueller Fälle von Internetbetrug in Österreich findet ihr in der Watchlist. Achte bitte auch vor allem darauf, wenn in der Nachricht Kundendaten angegeben werden, ob es sich auch wirklich um deine Kundennummer/Rechnungsnummer handelt. Bei Fake-Nachrichten, stimmen Daten nie mit denen des Unternehmens (Bank, Mobilfunkanbieter, Post, etc.) überein. Eine private Erfahrung eines Phishing-Versuchs möchte ich euch nicht vorenthalten: Mich persönlich hat vor kurzem eine Phishing-Mail erreicht, die von der Post stammen sollte. Darin wurde mir mitgeteilt, dass ich für ein Paket von Amazon noch Versandkosten nachzuzahlen hätte. Ich hatte eigentlich kein Paket erwartet, war aber dennoch verunsichert. Die Nachricht schien auf den ersten Blick echt zu sein. Eine Paketnummer mit Strichcode war abgebildet und ich wurde aufgefordert, mich mit meinen Daten bei dem Post Selfservice Portal anzumelden, um die fehlenden € 5,- zu überweisen. Ich habe die Paketnummer auf der Homepage der Postseite eingegeben, es wurde eine alte Sendung, die schon Jahre zurücklag gefunden. Somit war auch der letzte Zweifel über die Echtheit der Nachricht beseitigt. Meinen Fall habe ich dann auch in der Watchlist unter Massenhaft gefälschte Post-Mails gefunden. Darum – seit achtsam und skeptisch. Hinterfragt eine Nachricht lieber einmal mehr, als in eine Falle zu tappen. Liebe Grüße, Karo- 0 Kommentare
- 2.760 Aufrufe
Alle Expertentipps
-
- 13
Beiträge - 21
Kommentare - 72577
Aufrufe
SELF SERVICE
© Deutsche Telekom AG/ Astrid Grosser
Mein Magenta Mobil Kundenportal vs. Mein Magenta Mobil App
Liebe Community,
über unsere Self-Service Bereiche könnt ihr eine Vielzahl von Themen rund um die Uhr eigenständig erledigen.
Ihr seid zeitlich unabhängig bei Änderungen oder Einsichtnahme in euren Vertrag und könnt die Freieinheiten im Auge behalten.
Ich möchte euch hier die wichtigsten und gängigsten Punkte zeigen, welche über das Kundenportal und/oder die App erledigt werden können.
©Deutsche Telekom AG/ Astrid Grosser
Die Mein Magenta App (AT)
https://www.magenta.at/magenta-welt/selfservice
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich in der App anzumelden. Am schnellsten und unkompliziertesten erfolgt natürlich die automatische Anmeldung über die Rufnummer. Bitte beachtet dabei aber, dass ihr nicht den vollen Zugriff auf eure Verträge habt und nur bedingt Änderungen vornehmen könnt.
Ich empfehle euch die Anmeldung mit Benutzername und Passwort. Diese Daten sind ident mit dem Mein Magenta Mobil Kundenportal. Mit Vollzugriff könnt ihr Daten ändern, einen Tarifwechsel oder eine Vertragsverlängerung direkt selbst in die Wege leiten.
Seid ihr eingeloggt, wird euch in der Übersicht eure Rufnummer und der Vertrag mit den Freieinheiten angezeigt.
Auf unserer Webseite findet ihr auch eine kurze Beschreibung zu den einzelnen Steps.
Ich starte von links nach recht mit der Erklärung der einzelnen Menüs, beginnend mit der Übersicht.
Habt ihr die Zustimmung gegeben, unsere Werbe- bzw. Infobanner anzeigen zu lassen (siehe unter dem Punkt Mehr), könnt ihr euch gleich in unsere exklusiven Vorteile klicken. Das Banner zu LOYAL ist nicht EGAL leitet euch in die Vorteilswelt von MagentaEINS mit Rabatten und Gewinnspielen weiter.
Ein tolles Feature in der App ist die Zusammenlegung von Mobilfunkverträgen.
Scrollt in der Übersicht ans Ende der Seite und klickt auf Vertrag hinzufügen. Nun ist die jeweilige Rufnummer einzugeben. An diese Telefonnummer wird per SMS ein Code als Sicherheit für die Verknüpfung in der App zugeschickt.
Was kann ich in der App im Bereich Übersicht noch alles machen?
Mit Klick auf die jeweilige Vertragsnummer/Telefonnummer folgt eine Weiterleitung zu den Punkten:
- Anzeige des PUK Codes
- Tarif- und Vertragsdetails ansehen
- Zusatzpakete buchen oder deaktivieren
Mit Klick auf Zusatzpakete werden auch die aktiven Dienste, sowie der aktuelle Vertrag mit Grundgebühr angezeigt.
Ihr könnt in der Maske zusätzliches Datenvolumen oder Reisepakete buchen.
Tipp: App-Vorteile: Ihr könnt euch jeden Monat den Data Sack mit gratis 500 MB sichern.
- Anzeige, falls ein Saldo offen ist
- Rechnungen der letzten Monate können als PDF heruntergeladen werden
- Einfaches Aufladen der Klax-Wertkarte
Habt ihr euch in dem Bereich schon mal durchgeklickt?
Über den App Assistent könnt ihr euch zu verschiedenen Themen navigieren und Infos einholen.
Darüber hinaus findet ihr unter dem Punkt „Themen“ eine Vielzahl von hilfreichen Infos und Links.
- Online Self Service
Router Hilfe App
Reiseplaner für die Tarife
Reparatur, Tausch und Rückgabe
Kostenlimit für Datenroaming verwalten
- Kundenservice kontaktieren (Info zu den Hotlines & Servicezeiten)
- FAQs – Abrufen der gängigsten Themen
Unter dem Punkt „Mehr“ – „Einstellungen“ und „Benachrichtigungen und Zustimmungen“ könnt ihr festlegen, welche Nachrichten ihr von Magenta erhalten möchtet und, ob euch zum Beispiel Werbebanner oder Push Up Nachrichten angezeigt werden dürfen.
Möchtet ihr nicht, dass solche Meldungen aufscheinen, könnt ihr unter „Benachrichtigungen und Zustimmungen“ den Haken bei Kundenvorteile, Umfrage & Produktinformation entfernt. Somit scheint das Banner und sonstige Aktionen/Gewinnspiele nicht auf..
- Tarifwechsel und Vertragsverlängerungen durchführen
Es werden euch Angebote angezeigt und ihr könnt über die App direkt wählen.
Hilfestellung bei einer Fehlermeldung
Warum ist der Login in Mein Magenta fehlgeschlagen?
Tipp:
- Stelle sicher, dass du die richtige Mein Magenta App (AT) installiert hast
- Überprüfe, ob ein Update verfügbar ist
- Deinstalliere die App und installiere sie neu
- Kreuztest – Login im Kundenportal mit denselben Login Daten klappt?
© Deutsche Telekom AG/ Astrid Grosser
Das Kundenportal Mein Magenta Mobil
Über die Browserversion von Mein Magenta Mobil habt ihr ein paar mehr Möglichkeiten als über die App, Daten einzusehen, zu ändern oder Inhalte abzurufen.
Das Kundenportal: https://www.magenta.at/hilfe-service/mein-magenta
Ihr könnt euch entweder rechts oben im Eck, oder über das weiße Login Feld darunter anmelden.
Die zweite Variante ist zu empfehlen, wenn ihr einen Kabel/Festnetz- und Mobilfunk-Vertrag habt. Es ist dann möglich, zwischen den beiden Bereichen zu wechseln. Damit ihr euch nach dem Login von Mobil in das Kabel Portal zusätzlich anmelden zu könnt, ist ein kurzer Wechsel auf die Startseite notwendig.
Nach dem Login werden euch unter anderem diese drei Punkte angezeigt:
Unter Meine Daten könnt ihr folgendes ändern/bearbeiten:
- Sperren (Mehrwertdienste, Gespräche in oder im Ausland, Abos, Appstore, FSK 18 Inhalte usw.)
- Adresse ändern
- PUK ablesen
- Kennwörter (Mein Magenta Kennwort ändern)
Hinweis: Habt ihr das Kundenkennwort von eurem Vertrag vergessen (dient zur Authentifizierung) könnt ihr es zurücksetzen bzw. einsehen. Klickt in dem Bereich ganz unten auf das + bei Kundenkennwort. Es wird dann das alte Passwort angezeigt bzw. kann es auch geändert werden.
- Sicherheits-Rufnummer verwalten
- Rufumleitung
- Benachrichtigungen
- Welcome SMS
- Datenschutz
Unter Rechnungen könnt ihr folgendes einsehen:
- Überblick über die Freieinheiten
- Onlinerechnung (Rechnungen der letzten 6 Monate können als PDF heruntergeladen werden.)
- Teilzahlungs-Service
- Zahlungsart ändern
- Rechnungsinformation Finanzamt
- E-Mail-Rechnung (Umstellung von Papier- auf E-Mail-Rechnung)
- Aktuelle Verbindungen
Good to know:
Hier könnt ihr euch die Verbindungen des aktuellen Monats ansehen und nach gewissen Themen filtern (Inland, Ausland, Datendienste, Telefonie).
Der Bereich kann sehr hilfreich sein, wenn in der Vorschau ein offener Betrag neben den Freieinheiten angezeigt wird. So kann rasch nachgeschaut werden, ob die Summe vielleicht von einem Telefonat ins Ausland oder einer Mehrwertnummer stammt.
- Meine Käufe
- Zahlungsdienste
Unter Vertrag & Tarif könnt ihr folgendes einsehen:
- Ihr bekommt einen Überblick des aktuellen Vertrags und könnt in dem Bereich direkt einen Tarifwechsel oder eine Vertragsverlängerung anstoßen.
- Vertragsübernahme
- Aktive Zusatzpakete
- Zusätzliche Dienste wie Internetschutz Plus oder Norton Multi Securtiy können an-/abgemeldet werden.
- SIM-Aktivierung/Verwaltung
- MagentaEINS
- Web-SMS
- Freizeichentöne
- Alle Infodienste (Lass dir Top-Neuigkeiten auf das Handy schicken)
- Aktive Infodienste
© Deutsche Telekom AG/ Mareen Fischinger
Let's get ready.
Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren und Entdecken.
Alles Liebe, Karo
- 13
-
- 12
Beiträge - 23
Kommentare - 63308
Aufrufe
Magenta TV auf dem Amazon Fire TV Stick nutzen
Du nutzt die Magenta TV App auf deinem Handy, Laptop, Tablet oder PC? Wusstest du, dass du die App auch auf dem Magenta TV Stick oder dem Amazon Fire TV Stick (Version 2020 & 2021) nutzen kannst? Wie es bei Letzterem funktioniert, erklären wir hier.
Agenda:
1. Wie installiere ich Magenta TV auf dem Amazon-Fire-TV-Stick
2. Magenta TV wird nicht gefunden – was tun?
3. Magenta TV aktualisieren
4. Amazon-Fire-TV Stick aktualisieren
5. Liste der TV-Kanäle auf Magenta TV
6. Allgemeine Fragen zu Magenta TV
1. Magenta TV App installieren
Step 1: Nach dem Einschalten und nach dem alle Updates installiert sind, siehst du die Menüleiste mit "Bibliothek", "Startseite", "Finden" & "Live".
Step 2: Wähle da nun "Finden" aus und drücke auf "Suchen".
Step 3: Gibt dort "Magenta TV" ein (alternativ nutze die Sprachfunktion)
Step 4: Installiere nun die App. Anschließend kannst du die App auch bereits starten.
Alternativ nutze diesen Link um die Magenta TV App via amazon.at herunterzuladen.
Weitere Infos siehe auch hier und hier.
2. Magenta TV (AT) wird nicht gefunden (nur DE Version)
Es kann sein, dass dein Amazon Account nicht die richtige Ländereinstellung hat. Das hat zur Folge, dass dir bei der Suche nach der Magenta TV App nicht die österreichische Version angezeigt wird. Wie du das korrigieren kannst:
Step 1: Amazon - Mein Konto öffnen und Inhalte und Geräte auswählen
Step 2: Einstellungen aufrufen
Step 3: Länder und Regionseinstellung ändern
Deutsch (Österreich) statt Deutsch (Deutschland)
Step 4: Zum Schluss ist es wichtig, den Amazon Fire TV Stick neu zu starten und sich einmal ab- und wieder anzumelden.
3. Wie aktualisiert man Magenta TV auf dem Fire-TV-Stick?
Öffne den App-Store, mit dem du Magenta TV auf deinem Gerät installiert hast. Suche nach der Magenta TV App und öffne die Detailseite der App (runde Taste mit den drei Balken). Wenn ein Update verfügbar ist, wird eine Update-Option angezeigt. Danach auswählen, herunterladen und installieren.
4. Wie kann ich meinen Amazon Fire TV Stick aktualisieren?
Step 1: Öffne die Einstellungen
Step 2: „Mein Fire TV“ auswählen
Step 3: „Info“ auswählen
Step 4: Nach Updates suchen auswählen
Es wird angezeigt zu welchem Zeitpunkt zuletzt ein Update gemacht wurde. Sofern ein Update zu Verfügung steht, wird dieses zur Installation angeboten. Sollte ein Update zur Verfügung stehen, führe es aus.
5. Verfügbare TV Kanäle
Alle verfügbaren TV-Kanäle, welche im TV Produkt enthalten sind, findest du auf unserer Webseite:
2. https://www.magenta.at/senderliste
3. https://www.magenta.at/tv-kanaele (Auswahl „TV S“)
6.Du hast Fragen zur Magenta TV App?
Übersicht allgemein:
https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!technische+anfrage/fernsehen/tv+app
Magenta TV App Voraussetzungen
https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!technische+anfrage/frage/20388
Magenta TV App Funktionen
https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!technische+anfrage/frage/20354
Magenta TV App Kindersicherung
https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!technische+anfrage/frage/20294
Du hast Fragen zum Amazon Fire TV Stick?
In diesem Fall hilft die der Support von Amazon gerne weiter. Schau einfach hier rein.
Ich hoffe, dieser Artikel hat euch gefallen und ich konnte die eine oder andere Anfrage klären.
Viel Spaß beim Binge-Watching 😉 Liebe Grüße, Jonathan
- 12
-
- 15
Beiträge - 95
Kommentare - 54761
Aufrufe
Seit 24.10.2022 kann die Apple Watch auch für Internationales Roaming genutzt werden.
Die Voraussetzungen dafür sind:
- Apple Watch Series 5 oder später
- Apple Watch SE oder später
- Softwareversion watchOS 9.1 oder später
- keine Roaming-Sperren im Vertrag aktiv
- die Option Voice Boost (VoLTE)
Die Option Voice Boost ist kostenlos und kann jederzeit im Kundenportal Mein Magenta Mobil aktiviert werden.
- 15
-
- 4
Beiträge - 2
Kommentare - 44733
Aufrufe
Wissenswertes über die KLAX-Wertkarte
Der Sommer steht vor der Tür und was darf bei einem Spaziergang am Meer im Ausland nicht fehlen? Richtig, die KLAX-Wertkarte von Magenta 😊. Worauf bei der Nutzung im Ausland zu achten ist und was unsere KLAX-Wertkarte kann, bringe ich euch hier etwas näher.
Agenda:
1. Vorteile einer Wertkarte?
2. Wo bekomme ich eine Wertkarte?
3. Welcher Tarif ist für mich geeignet?
4. Wie funktioniert die Wertkarten-Registrierung?
5. Wie kann ich Guthaben aufladen?
6. Wie kann ich mein Guthaben und meine Freieinheiten abrufen?
7. Kann von Wertkarte auf Vertrag umgestellt werden?
8. Worauf achten, damit ich im Urlaub Roaming nutzen kann?
9. Häufige Fragen und Antworten zur Wertkarte
1. Vorteile einer Wertkarte?
· Keine Bindung
· Volle Kostenkontrolle
· attraktive Tarifangebote
· Kein Aktivierungsentgelt
· Keine Servicepauschale
· Data Snack 500 MB monatlich geschenkt und in der Mein Magenta App aktivierbar
2. Wo bekomme ich eine Wertkarte?
· Online unter https://shop.magenta.at/wertkarte
· In einem unserer Magenta Shops: https://www.magenta.at/shopfinder/
· Oder einem unserer Partner (Supermärkte, Trafik)
3. Welcher Tarif ist für mich geeignet?
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Hier gilt es die eigenen Bedürfnisse herauszufinden und den passenden Tarif zu finden. Viel-Telefonierer? Brauche ich möglichst viel Datenvolumen? Möchte ich Datenroaming nutzen? Einen Überblick unsere Tarife findest du >>hier<<
4. Wie funktioniert die Wertkarten-Registrierung?
Seit 01.01.2019 gilt die gesetzliche Identifizierungspflicht* für Wertkarten-Kunden. Für alle Wertkarten-Kunden, die nicht identifiziert sind, ist seit 01.09.2019 ohne Registrierung keine Aufladung mehr möglich. Alles was du über den Identifizierungsprozess wissen solltest, findest du >>hier<<
5. Wie kann ich Guthaben aufladen?
Einfach und unkompliziert aufladen, geht >>hier<<
Wie viel Guthaben pro Monat aufgeladen werden kann, erfährst du >>hier<<
6. Wie kann ich mein Guthaben und meine Freieinheiten abrufen?
Die kostenfreie Abfrage ist über mehrere Wege möglich. Alle Infos dazu >>hier<<
7. Kann von Wertkarte auf Vertrag umgestellt werden?
Ein Umstieg von deiner Wertkarte auf einen Vertragstarif ist jederzeit möglich und bringt viele Vorteile mit sich:
· Rufnummer bleibt gleich
· Ein vorhandenes Guthaben wird auf der ersten Rechnung gutgeschrieben
· Neukundenangebote können genutzt werden
· Bisher gesammelte Flamingos werden umgerechnet und auf der ersten Rechnung gutgeschrieben
Umsteigen kannst du ganz einfach in unserem Onlineshop, nachdem du Handy und Vertragstarif (bzw. einen Tarif ohne Handy) ausgewählt und im Schritt "Telefonnummer" den Umstieg von Wertkarte auf Vertrag ausgewählt hast.
8. Worauf achten, damit ich im Urlaub Roaming nutzen kann?
· Nachdem die Wertkarte registriert ist und sofern ein fester Wohnsitz oder eine stabile Bindung in Österreich nachgewiesen werden kann, könne Freieinheiten für Telefonie und SMS in der gesamten EU-Zone genutzt werden. Es kann bei Tarifpaketen mit Datenroaming mit "Roam-like-at-Home" das inkludierte Datenvolumen auch für EU-Roaming genutzt werden. Alle Infos dazu findet ihr auch in unserer FAQ – Roaming mit Wertkarte.
Ohne "Roam-like-at-Home" können Travel & Surf EU Pässe erworben werden. Travel & Surf Pässe können allerdings nur zu datenroamingfähigen Tarifpaketen zugebucht werden. Mehr Infos dazu >>hier<<
· Wichtig ist es natürlich auch, dass keine Roaming Sperren aktiv sind. Dies kann in der Mein Magenta App jederzeit nachgeprüft werden.
· Weiters ist zu kontrollieren, ob eine Verbindung zu einem unserer Netzpartner besteht. Diese sind für das jeweilige Land >>hier<< aufgelistet.
· Damit dem Surfvergnügen nichts im Wege steht, sollte natürlich auch im verwendeten Handy Roaming aktiviert sein.
· Natürlich sollte auch ein Tarif mit Roaming-Freieinheiten aktiv sein - siehe >>hier<<
9. Häufige Fragen und Antworten zur Wertkarte
· Ist VoLTE und WiFi Calling für Wertkarten verfügbar?
A: Ja, diese Optionen sind verfügbar und aktivierbar.
· Kann ich eine Wertkarte als eSIM nutzen?
A: Die eSIM ist eine integrierte SIM, die fix als Chip in Smartphones, Tablets, Smart Watches oder Notebooks verbaut ist. Auf diesen Chip kann das eSIM-Profil von Magenta geladen werden, wodurch dieser zu einer Magenta SIM Karte wird. Eine eSIM kann derzeit nur von Privat- als auch Businesskunden mit Vertrag genutzt werden.
· Wie lange ist eine Wertkarte gültig?
A: Die Gültigkeit einer Klax Karte startet mit der Aktivierung in einem Shop oder durch die erste Verbindung nach dem Erwerb und beträgt 12 Monate. Mit jeder weiteren Buchung von mindestens € 10 verlängert sich die Gültigkeit um weitere 12 Monate ab Aufbuchungsdatum. Wenn ein Tarifpaket genutzt wird, welches die monatliche Aufbuchung eines Guthabens erfordert, wird die Gültigkeit mit jeder Buchung um 12 Monate verlängert. Wird die Wertkarte nicht weiter genutzt, braucht man nur die Aufbuchungen einzustellen. Nach 12 Monaten (!) ohne Aufbuchung ist die Gültigkeit abgelaufen und die Klax Karte wird deaktiviert. Die Gültigkeitsdauer steht auch im Kundenportal Mein Magenta Mobil.
· Kann eine Wertkarte reaktiviert werden?
A: Eine Reaktivierung ist leider nicht möglich.
· Ist eine Auszahlung eines Guthabens einer Wertkarte möglich?
A: Nach Ablauf der Gültigkeit einer Wertkarte kann man die Auszahlung eines vorhandenen Guthabens in einem Magenta Shop in die Wege leiten. Die Bearbeitungsgebühr beträgt € 14,90, dieser Betrag wird vom Guthaben abgezogen.
· Ich habe meinen Vertrag auf Wertkarte umstellen lassen. Wie lange ist meine Wertkarte gültig?
A: Die Wertkarte muss innerhalb von 90 Tagen einmal aufgeladen werden, da diese sonst deaktiviert wird.
· Gibt es 5G Wertkartentarife?
A: Derzeit werden keine 5G Wertkartentarife angeboten (Stand: Sept. 2022)
· Besteht die Möglichkeit eine Wertkarten-Rufnummer auf zwei Handys zu verwenden bzw. zwei SIM Karten zu nutzen (Multi-SIM)?
A: Diese Möglichkeit besteht bei KLAX Wertkarten nicht.
In diesem Sinne wünsche ich viel Vergnügen – mit der KLAX Wertkarte von Magenta!
- 4
-
- 14
Beiträge - 28
Kommentare - 37174
Aufrufe
Magenta Business versteht sich als österreichischer und professioneller Anbieter für Domains und Webhosting. Als zuverlässiger Partner für dein Business entwickeln wir stets unsere Systeme weiter und sind stolz darauf, dir ab sofort die neue Webhosting Plattform namens Plesk anbieten und vorstellen zu können.
Mit der neuen Plattform stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung um die Verwaltung deiner Domain bzw. deines Webhosts noch einfacher zu machen. Wenn du übrigens noch keinen Magenta Webhost erworben hast, so kannst du dir unter https://www.magenta.at/business/webhosting/ einen Überblick über unsere Pakete verschaffen und diese auch gleich bestellen.
Der Einstieg bzw. das Login
Der Einstieg in die neue Webhost Verwaltung erfolgt über das bereits erwähne Customer Service Portal unter https://csc.magentabusiness.at/ - solltest du keinen Login für dieses Portal haben oder nicht genau wissen, was man da tun kann, dann empfehle ich dir als erstes den Beitrag:
Klicke nach der erfolgreichen Anmeldung im Customer Service Center unter "Administration" auf den neuen Link namens "Webhost (PLESK)". Du wirst dann auf eine Übersicht deiner aktiven Webhost Verträge geleitet, in die du dann jeweils mittels "SignIn" einsteigen kannst.
Übersicht & Benutzen von PLESK
Nach dem Einloggen wirst du mit der Administrationsoberfläche von PLESK konfrontiert. Dies kann beim ersten Mal etwas verwirrend sein, ist aber doch recht logisch aufgebaut. Die komplette Anleitung für diese Oberfläche steht dir in unserer PDF Anleitung zur Verfügung: Webhost-Plesk
In diesem Artikel möchte ich auf spezielle Funktionen und Hinweise der PLESK Oberfläche eingehen.
- 14
-
- 2
Beiträge - 7
Kommentare - 3578
Aufrufe
letzte Beiträge
@ Deutsche Telekom AG / Astrid Grosser
GEWINNSPIEL
Zeigt uns, wohin die Reise mit Magenta geht und gewinnt.
Die Urlaubszeit ist da und ihr freut euch sicher auf die eine oder andere Reise. Daher haben wir uns etwas für euch überlegt 😊.
Schickt uns ein Urlaubsfoto mit einem Magenta Accessoire (Schlüsselband, T-Shirt, Kugelschreiber, Tasse, etc.) oder einen Screenshot mit eingewähltem ausländischem Partner-Netz. Eine Übersicht findet ihr im Roaming Finder .
Wichtig! Achtet bitte bei den Fotos auf den Datenschutz und klärt vor der Veröffentlichung die Rechte. Wir übernehmen hier keine Haftung und überprüfen nicht, ob eine Genehmigung dritter Personen vorliegt.
Teilnahmeschluss ist der 31.8. 2022. Jeder ab dem 16. Geburtstag kann per Kommentar teilnehmen.
Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per privater Nachricht. Allgemeine Teilnahmebedingungen: https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/teilnahmebedingungen/Allgemeine-Teilnahmebedingungen-fuer-Gewinnspiele.pdf )
@ Deutsche Telekom AG / Astrid Grosser
Seid ihr noch auf der Suche nach einem Magenta nice-to-have?
Im Fanshop (https://www.lovemagenta.com/de/) werdet ihr sicher fündig.
Was gibt es zu gewinnen?
Wir verlosen 3x je ein Xiaomi Redmi Note 11 mit 128 GMB in grau.
https://mi-austria.at/redmi-note-11
Wir sind schon gespannt, wohin euch die Reise führt 😊.
@ Deutsche Telekom AG / Astrid Grosser
- 2