Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Phishing per E-Mail/SMS/MMS
2022-05-23Betrüger versuchen weiter, per Phishing an Zugangsdaten für Bankkonten oder Verträge zu gelangen, diesmal per E-Mail. Und weiter gilt: weder Magenta noch irgendein Bankinstitut senden dir E-Mails, MMS oder SMS mit einem Link darin, mit dem du Sicherheitsupdates bestätigen oder deine sensiblen Zugangsdaten eingeben sollst (siehe Screenshot).
-
Ich fühle mich als Kunde von Magenta, der in Wien (18.Bezirk), ob des schlechten Ausbaus von Standleitungen gezwungen ist mobiles Internet als Standardanschluss im Wohnraum zu nützen, schon an der Nase herumgeführt (mir würden auch andere Beschreibungen einfallen...), wenn mir erklärt wird, dass meine schlechte Internetgeschwindigkeit während dem Tag (06:00 bis 23:00), mit durchschnittlich 1/3 der Geschwindigkeit für die ich bezahle, damit zusammenhängt, dass zu viele Kunden denselben Sendeturm benutzen.
Das geht seit Jahren so!
Hier will man (und da nehm ich die anderen Anbieter gar nicht aus), einfach nicht die nötigen Entscheidungen treffen, die wären:
- in einem Gebiet nicht mehr Lizenzen/Bandbreite vergeben als Ressourcen vorhanden sind um diese bedienen zu können.
und/oder
- Ressourcen ausbauen um den ständig steigenden Bedarf abzudecken.
Zahlen um sich diese Verhältnisse ausrechnen zu können, haben die Anbieter bestimmt genug.
Aber wir wissen eh wieso das nicht passiert, weil dann die Gewinnmarge sinkt.
Viel mehr Leute müssten sich über diese Praktiken aufregen.
Wie seht ihr das?
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen