Jump to content

Magenta Community

  • 0

Werden Sony Xperia Handys angeboten?


Miss Dissenter
 Share

Question

19 answers to this question

Recommended Posts

  • 2

Bezüglich Frequenzen ist wie immer n75 nicht dabei (kommen wahrscheinlich erst nächstes Jahr entsprechende Geräte) und mmWave, welches nächstes Jahr versteigert werden soll, fehlt auch noch (zumindest bei den Europa Geräten). n40 ist schon mal dabei, dieses kommt aber erst in 3 bis 4 Jahren unter den Hammer. Ansonsten werden mit n1, 3, 7, 8, 20, 28, 41, 78 die meisten heute bzw. möglicherweise in Zukunft relevanten 5G Bänder unterstützt (je nachdem wo noch DSS aufgeschaltet wird oder Spektrum refarmed).

Bezüglich Carrier Aggregation müsste Sony (wie die meisten Hersteller) mal einen vernünftigen Specs-Sheet veröffentlichen.

4G 7+3+1+20 bzw. 7+3+1+8 werden ziemlich sicher gehen, 7+3+1+8+20 bzw. 7+3+8+20 nicht unbedingt.

Vielleich kann der Sony-Support mehr dazu sagen (wenn am ehesten der für Deutschland oder der Britische).

Bzw. vielleicht findet man etwas in ein paar Wochen/Monaten auf https://cacombos.com

 

 

  • Check 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2
Am 2.11.2021 um 15:45 schrieb Julian S.:

Welche Frequenzen sind den für mich am Land(2662 Vois, momentan nur LTE B20)relevant? 700, 800, 900 und 1800?Laut einer in einem anderen Thread erhaltenen Info kommt im Zuge des 5G Ausbaus auch LTE B3(als Ankerzelle für 5G) dazu. Sind noch weitere Frequenzen für mich relevant? 2600 und 3500 ja wohl eher nicht und mmwave sowieso nicht.

Sicher 700, 800, 900, 1800.

Vielleicht 2100.

Später wahrscheinlich 1500

Und noch später vielleicht 2300

 

2600, 3600, 26000 (mmWave) ziemlich sicher nicht

  • Check 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 4 Stunden schrieb NTM:

Bezüglich Frequenzen ist wie immer n75 nicht dabei (kommen wahrscheinlich erst nächstes Jahr entsprechende Geräte) und mmWave, welches nächstes Jahr versteigert werden soll, fehlt auch noch (zumindest bei den Europa Geräten). n40 ist schon mal dabei, dieses kommt aber erst in 3 bis 4 Jahren unter den Hammer. Ansonsten werden mit n1, 3, 7, 8, 20, 28, 41, 78 die meisten heute bzw. möglicherweise in Zukunft relevanten 5G Bänder unterstützt (je nachdem wo noch DSS aufgeschaltet wird oder Spektrum refarmed).

Bezüglich Carrier Aggregation müsste Sony (wie die meisten Hersteller) mal einen vernünftigen Specs-Sheet veröffentlichen.

4G 7+3+1+20 bzw. 7+3+1+8 werden ziemlich sicher gehen, 7+3+1+8+20 bzw. 7+3+8+20 nicht unbedingt.

Vielleich kann der Sony-Support mehr dazu sagen (wenn am ehesten der für Deutschland oder der Britische).

Bzw. vielleicht findet man etwas in ein paar Wochen/Monaten auf https://cacombos.com

 

 

Welche Frequenzen sind den für mich am Land(2662 Vois, momentan nur LTE B20)relevant? 700, 800, 900 und 1800?Laut einer in einem anderen Thread erhaltenen Info kommt im Zuge des 5G Ausbaus auch LTE B3(als Ankerzelle für 5G) dazu. Sind noch weitere Frequenzen für mich relevant? 2600 und 3500 ja wohl eher nicht und mmwave sowieso nicht.

Edited by Julian S.
  • Check 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 4 Stunden schrieb NTM:

Sicher 700, 800, 900, 1800.

Vielleicht 2100.

Später wahrscheinlich 1500

Und noch später vielleicht 2300

 

2600, 3600, 26000 (mmWave) ziemlich sicher nicht

Dann kann ja das Gigakraft Werbeversprechen ja doch noch eingelöst werden.

Aber alleine schon die zusätzlichen 700 und 1800 bringen schon einiges.

 

Wie wird mmWave eingesetzt werden bei der wahscheinlich nur geringen Reichweite? An stark frequentierten Plätzen wie zb Stadien, Donauinselfest, Rathausplatz und so?

Edited by Julian S.
  • Check 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 15 Stunden schrieb Julian S.:

Was bedeutet die Angabe 20-3C_n28 genau?

Es bedeutet einmal 4G Band 20, zweimal direkt nebeneinander 4G Band 3 (also aufeinanderfolgendes Spektrum) und einmal 5G Band 28.

Wobei auch nur einmal Band 3 möglich sein könnte.

  • Check 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 10 Stunden schrieb NTM:

Es bedeutet einmal 4G Band 20, zweimal direkt nebeneinander 4G Band 3 (also aufeinanderfolgendes Spektrum) und einmal 5G Band 28.

Wobei auch nur einmal Band 3 möglich sein könnte.

Und wenn ich kein 5G Gerät habe oder mein Tarif nicht 5G fähig ist kann ich zumindest CA mit B20+B3 nutzen? Und am aktiven B3, ander 4G+ Anzeige am Handy kann ich dann erkennen daß ausgebaut wurde?

  • Check 1
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Posted (edited)

Leider schaut es eher danach aus daß Magenta bald wohl nix mehr Anderes im Angebot hat außer Apple, Samsung und Chinakracher wie Schaomi und Co.

Edited by Julian S.
  • Check 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share