Jump to content

Magenta Community

  • 0

Wieviele Drähte RJ11


Her Bert
 Share

Question

Ich habe das Modem und das Telefon auf 2 verschiedenen Etagen.  Nun muss ich aber für die Nutzung des Telefons die beiden verbinden.  Das Kabel mit den rj11 steckern kann nicht verlegt werden.  Aber ich hätte noch jeweils 3 kabeln vom telefonkabel frei die vom modem zum telefon(dose) verlegt sind.  Könnte ich die rj11 stecker da drauf machen bzw reichen 3 Drähte aus? 

Link to comment
Share on other sites

14 answers to this question

Recommended Posts

  • 2

Lass dein Vorhaben von einen  Techniker/in durchführen. Problem ist, dass man schwierig eine Diagnose stellen kann, ohne direkt vor Ort zu sein, zudem ist es nicht ratsam an Fernmeldeleitungen selber herum zu "Pfuschen" den wenn du eine Störung verursachst die andere Teilnehmer betreffen kann es sehr teuer werden. Im Vergleich ist ein Fachpersonal vor Ort ein richtiges Schnäppchen

 

Good luck!

Edited by Rexalius2000
Link to comment
Share on other sites

  • 2

Handelt es sich um Magenta Coax oder Magenta DSL?

Es kommt darauf an, was die erste und was die zweite Dose ist. (Anhand der Verkabelung. Es gibt dazu Infos im Netz und ich bin in den Bereich auch kein Profi, es hat aber schon für die eine oder andere Telefondose gereicht.

Link to comment
Share on other sites

  • 2
Am 12.8.2020 um 09:45 schrieb Christian_E:

Danke @MarioM

Im Grunde aber vorsichtig sein, denn ein Kurzschluss kann da unliebsame Auswirkungen haben.
Nicht, dass dann mehr Problem sind, wie vorher.  ;)

 

So ist es.Mein ehemaliger Nachbar dachte sich auch er schnippelt mal am Kabel herum,30 Minuten später waren 11 Wohnungen ohne Telefon/TV und Internet. Von den entstandenen Kosten/Problemen was angefallen sind, schreibe ich lieber nicht. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2

Gut wir reden gerade über die Telefondose in der Wohnung und nicht über den Demark Point. Bei dem kann einiges schief gehen, vorallem im Mehrparteien Bereich, wie bei Oberleitungen, Reihenhäusern und Wohnungen. 

Dieser ist in einigen Fällen auch mit einer Plombe versehen. 

 

Ja, wenn man etwas abschneidet sollte man sich schon auskennen. 

 

Aja, immer bevor man etwas demontiert ein Foto machen und vor dem Wiedermontieren das Foto auch anschauen. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2
vor 3 Stunden schrieb Christian_E:

Gute Tipp mit dem Foto. :)
Hat mich auch manchmal schon gerettet.

Ich hatte am Freitag das Problem mit einem Telefon gehabt und dem Kabel des Telefons. Das original Kabel hätte eine nicht Standard Farbschema. 

Mit dem Messgeräte ließ sich der Fehler dann eh schnell finden. 

Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 10 Stunden schrieb IT-Freak:

Kaufe ein neues RJ11 Kabel und verlege dieses. 

Vorraussetzung man muss Löten können. Dann kann man das neue Kabel zerschneiden und wieder zusammen Löten. Das habe ich so schonmal gemacht. 

 

Das ist sicher die beste Lösung.
Früher reichten tatsächlich nur 2 Adern, ob das immer noch so ist oder ob da auch weitere Adern mit geführt werden, die notwendig sind, kann ich nicht beantworten.

Link to comment
Share on other sites

  • 1

das mit dem Techniker würde ich eh machen, ich würde das Festnetz Internet ab gleich gar nicht anmelden, falls die Verbindung Modem --> Telefon mit den 3 Kabeln nicht möglich wäre.

Wie gesagt, die Verlegung eines neuen Kabel ist nicht möglich, ich habe nur die Telefonkabel die bei beiden Telefondosen vom Keller weggehen.

Das Kabel zum Modem hin ist 5 polig, das zum Telefon ist 3 polig

Link to comment
Share on other sites

  • 1
2 hours ago, Christian_E said:

Früher reichten tatsächlich nur 2 Adern, ob das immer noch so ist oder ob da auch weitere Adern mit geführt werden, die notwendig sind, kann ich nicht beantworten.

Ich glaube das ist mittlerweile auch stark vom Hersteller abhängig oder?

 

Wenn ich mir das https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6890-lte/wissensdatenbank/publication/show/56_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschlusse/ ansehe, dann braucht die FritzBox scheinbar auch nur 2 Adern.

 

Aber im Zweifelsfall solltest du @Her Bert das wirklich vorher von einem Techniker überprüfen lassen - sprich du kannst dich ja vorab einfach bei einem Profi deiner Wahl beraten lassen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1
10 minutes ago, Christian_E said:

Im Grunde aber vorsichtig sein, denn ein Kurzschluss kann da unliebsame Auswirkungen haben.

Genau :)

Ist nicht so wie bei LAN Kabeln - die funktionieren dann einfach nicht und machen eher weniger hin :P

Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
 Share