Habe mich hier angemeldet weil ich eine Frage habe, die sich aus einer Google Recherche nicht beantworten ließ.
Situation: Aktuell nutze ich eine Fritz.Box mit einem Home.Net Tarif mit 75 Mbit (Früher mal zu Launch 150 Mbit, aber in der Praxis habe ich meistens 20-45 Mbit je nach Anzahl der Clients in meiner Zelle)
Idee: Laut Verfügbarkeitskarte auf magenta.at wäre bei mir 5G möglich (Theoretisch maximale Bandbreite 500 Mbit). Würde ich umsteigen, würde ich von der Fortschrittlicheren Technik (Frequenzen usw.) profitieren weil ich dann in einem erweiterten "Leistungspool" lande oder bliebe es bei meinen maximal 45 Mbit (Dafür im 5G Netz) weil ich nach wie vor im selben Pool wie die 3G und LTE Nutzer schwimme?
Question
LeonidasSnow
Liebes Magenta Team, Werte Commmunity.
Habe mich hier angemeldet weil ich eine Frage habe, die sich aus einer Google Recherche nicht beantworten ließ.
Situation: Aktuell nutze ich eine Fritz.Box mit einem Home.Net Tarif mit 75 Mbit (Früher mal zu Launch 150 Mbit, aber in der Praxis habe ich meistens 20-45 Mbit je nach Anzahl der Clients in meiner Zelle)
Idee: Laut Verfügbarkeitskarte auf magenta.at wäre bei mir 5G möglich (Theoretisch maximale Bandbreite 500 Mbit). Würde ich umsteigen, würde ich von der Fortschrittlicheren Technik (Frequenzen usw.) profitieren weil ich dann in einem erweiterten "Leistungspool" lande oder bliebe es bei meinen maximal 45 Mbit (Dafür im 5G Netz) weil ich nach wie vor im selben Pool wie die 3G und LTE Nutzer schwimme?
Link to comment
Share on other sites
21 answers to this question
Recommended Posts