Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      03/07/23

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

My HomeNet LTE TURBO auf PS4 sehr langsam

Ich habe den My HomeNet LTE Turbo Vertrag mit dem Huawei B529s-23a Router. Auf dem PC läuft alles perfekt, und dort habe ich auch einen Download von 25 - 35 mb/s beim Speedtest. Jedoch beim Speedtest von der PS4 habe ich nur einen Download von 0.5 - 2 mb/s, womit es unmöglich ist etwas zu Spielen. Es sind beide über WLAN verbunden. Ich habe auch schon versucht die PS4 über LAN mit dem Router zu verbinden, und dann funktioniert es auch, jedoch kann ich den Router nicht immer bei der PS4 lassen, da sonst im Rest der Wohnung kein Internet ist. Es muss doch sicher noch eine Lösung dafür geben.

Danke im Vorraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

33 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

vor 57 Minuten schrieb CTexx:

Ich habe auch schon versucht die PS4 über LAN mit dem Router zu verbinden, und dann funktioniert es auch, jedoch kann ich den Router nicht immer bei der PS4 lassen,

D.h über LAN funktioniert alles ohne Probleme?

Wie weit steht denn die PS4 weg vom Router? Sind da eventuell dicke Wände dazwischen?

Liebe Grüße

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja über LAN funktioniert es ohne Probleme.

Die Ps4 ist genau gleich weit vom Router entfernt, wie mein PC, und beim PC funktioniert es perfekt wie gesagt.

Bearbeitet von CTexx
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar. Eventuell hilft eine Portfreigabe -> Siehe Statement von Sony (https://connection.support.playstation.com):

Ports fungieren als Endpunkte zwischen zwei Verbindungen. Durch die Freigabe der spezifischen PSN-Ports wird der Datenverkehr zwischen deiner PS4 und dem PlayStation Network erleichtert.

ACHTUNG: Falls du dir nicht sicher bist, was das bedeutet, oder nicht weißt, wie du die Ports an deinem Router freigibst, solltest du dich unbedingt an deinen Internetanbieter oder den Hersteller des Routers wenden, bevor du Änderungen an den Routereinstellungen vornimmst. 

Gib die folgenden Ports an deinem Router frei und sag uns dann Bescheid, ob das Problem dadurch behoben werden konnte.

TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480
UDP: 3478, 3479

Vielleicht hilft dir das weiter? 
Hast du schon mal probiert den PC aus dem WLAN zu nehmen und nur die PS drinnen zu lassen?

Liebe Grüße

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Portforward habe ich versucht. Jedoch wenn ich bei Wan - Port 80 - 3480 eingebe, bekomme ich die Meldung "Der WAN-Port darf nicht 68, 1701 lauten.". Deswegen habe ich es in 2 aufgeteilt. Ist das, so wie im folgenden Screenshot, richtig?

5c32350f33544_Portforward.PNG.85f318782d286105d3e53506842fb31b.PNG

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht soweit mal gut aus. Hat das auch geholfen? Hast du es schon testen können?

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getestet habe ich es, jedoch hat das auch nichts gebracht. Mein Nat-Typ müsste dann ja auch "offen" sein oder? Was bei meiner Ps4 nicht der Fall ist. Da habe ich auch immer noch Nat Typ 2.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann müsstest du eventuell auch noch den APN auf Business umstellen, damit sich der NAT Typ ändert.

Wobei das normal den Speed nicht beeinflussen sollte.

Eventuell ist der Wifi Chip der PS4 dermaßen schlecht? Hast du schon mal die PS4 direkt neben den Router gestellt?

Bearbeitet von MarioM
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nat2 passt. Nat 1 wirst du nicht bekommen. Apn müsste auf Business gestellt sein. 

3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

APN habe ich auf Business gestellt. Aber das ist auch nicht so wichtig.

Mir ist nur wichtig, dass die Geschwindigkeit der PS4 besser wird.
Ich habe jetzt den Router direkt neben die PS4 gestellt, und das hat es nicht verbessert.

Bearbeitet von CTexx
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb CTexx:

Ich habe jetzt den Router direkt neben die PS4 gestellt, und das hat es nicht verbessert.

Dann liegts eventuell aber wirklich an der PS4 - man liest nicht unbedingt gute Dinge über die WLAN Chip der verbaut ist.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Freunde benutzen die PS4 ja auch über WLAN und bei ihnen läuft es einwandfrei. Es kann doch nicht sein, dass der WLAN Chip bei mir nur 500kb empfängt. Es sind 1 Wand und zirka 5 Meter dazwischen. 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb CTexx:

Meine Freunde benutzen die PS4 ja auch über WLAN und bei ihnen läuft es einwandfrei. Es kann doch nicht sein, dass der WLAN Chip bei mir nur 500kb empfängt. Es sind 1 Wand und zirka 5 Meter dazwischen. 

Naja, wenns eine Stahlbetonwand ist, kann das ganz leicht sein ;) 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es nicht ^^

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du sonst noch irgendwelche Tipps?

Oder würde vielleicht ein WLAN- Verstärker helfen? Wenn ja, könntest du einen empfehlen?

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ethernet / LAN Kabel. 

Und sei es nur zum testen. Es ist deutlich billiger als ein repeater jedoch deutlich leistungsfähiger und stabiler. 

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist wie gesagt, dass der Router im Gang steht, und ich kein Kabel durch die Wohnung legen kann ...

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb CTexx:

Hast du sonst noch irgendwelche Tipps?

Oder würde vielleicht ein WLAN- Verstärker helfen? Wenn ja, könntest du einen empfehlen?

Du kannst einen Repeater probieren. Ich hab immer die Geräte von Asus gerne.

Kannst du mit dem Handy ins WLAN? Und schauen ob der Speed genauso gut ist, wie mit dem PC?

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mit dem Handy den Speedtest gemacht, und ich habe komischerweise doppelt so viel Upload wie Download.

Der Upload ist gleich wie beim PC und der Download ist viel schlechter.

Bearbeitet von CTexx
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb CTexx:

Das Problem ist wie gesagt, dass der Router im Gang steht, und ich kein Kabel durch die Wohnung legen kann ...

Nicht einmal temporär?

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb IT-Freak:

Nicht einmal temporär?

Wenn es sonst keine Lösung gibt, werde ich es so machen müssen ...

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb CTexx:

Hab jetzt mit dem Handy den Speedtest gemacht, und ich habe komischerweise doppelt so viel Upload wie Download.

Der Upload ist gleich wie beim PC und der Download ist viel schlechter.

Das könnte natürlich auch an der Uhrzeit liegen und daran, dass Wochenende ist?

 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb CTexx:

Das Problem ist wie gesagt, dass der Router im Gang steht, und ich kein Kabel durch die Wohnung legen kann ...

 

Ich habe auch den Router umstellen müssen (Hybrid), habe bei meinem PC für LAN eine Lösung gebraucht und habe mich für den Repeater entschieden. So wie ich das sehe, könne es auch für dich eine Lösung sein. Entweder du kannst den Router zur Xbox stellen und den Repeater dann in einen anderen Teil der Wohnung, somit wärst du überall versorgt oder du lasst den Router wo er ist, hängst deine Xbox per LAN an den Repeater und umgehst hier auch das mögliche WLAN Problem der Xbox. Der Vorteil des Repeaters ist, dass du hier gleich mehrere Varianten ausprobieren kannst, denn so wie ich das lese, könnte es ja auch noch sein, dass du im Wohnzimmer neben der Xbox einfache einen besseren Empfang hast und im Grunde der Router da am besten aufgehoben ist.

 

Den habe ich in Verwendung, aber es gibt genügend Modelle da draußen. Dieser ist günstig und recht gut einstellbar - reicht meiner Meinung nach auch vollkommen für den privaten Zweck.

https://www.netgear.de/home/products/networking/wifi-range-extenders/WN3000RP.aspx

https://geizhals.at/netgear-wn3000rp-a630216.html?hloc=at

3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du in einer Wohnung bist, wäre es da möglich, dass sich wlan Kanäle überschneiden?

da gibt es eine einfache app zur Überprüfung. such mal im AppStore nach wifi analyser, wechsle zur Kanalansicht und poste bitte einen Screenshot, eventuell zensiert von deiner wlan Umgebung.

Screenshot_2019-01-07-12-36-38-085_com.farproc.wifi.analyzer.png

4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb 5igi3lue:

da gibt es eine einfache app zur Überprüfung. such mal im AppStore nach wifi analyser, wechsle zur Kanalansicht und poste bitte einen Screenshot, eventuell zensiert von deiner wlan Umgebung.

 

    Das habe ich jetzt gemacht. Mein W-Lan ist das rote im Screenshot. Also wenn ich es richtig verstehe bin ich jetzt über Kanal 8 verbunden, oder?

 5c33941c58110_WhatsAppImage2019-01-07at18_57_54.thumb.jpeg.9c6c3d9e45015d3a5603385554032aae.jpeg

 

Bearbeitet von CTexx
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.