Jump to content

Magenta Community

  • 0

Verbindungsabbrüche [Dos]attack


Roland B.
 Share

Question

Hallo Community

Hatte eben einen mir nicht ganz verständlichen Vorfall.
In einem anderen Forum, habe ich  über stündliche Verbindungsabbrüche berichtet.
https://www.lteforum.at/mobilfunk/regelmaessige-verbindungsabbrueche-gibt-es-abhilfe.8708/

Um 16.12 Uhr fand wieder einer statt.
Im Router Log war nur die IP von Hetzner Online AG.

In der Vergangenheit ist diese Firma schon öfters unangenehm mit aufdringlichen Bots und massivem Webtraffic aufgefallen.
Das lässt sich zB im deutschen T-Mobile Forum nachlesen.
 Kann T-Mobile diese IP's irgendwie blockieren?
Durch den Traffic kommt es immer zu Verbindungsabbrüchen.

Vielleicht möchten sich ebenfalls Betroffene, von regelmäßigen Abbrüchen hier anhängen? Möglicherweise gibt es ja Zusammenhänge.


Weitere Einträge von Hetzner Online:
 

[DoS attack: ACK Scan] attack packets in last 20 sec from ip [88.99.56.xx], Friday, Dec 08,2017 17:02:45
[DoS attack: ACK Scan] attack packets in last 20 sec from ip [136.243.81.xxx], Friday, Dec 08,2017 16:12:02
[DoS attack: FIN Scan] attack packets in last 20 sec from ip [213.180.204.xx], Friday, Dec 08,2017 18:05:30

 

Edited by Armin
Tags ergänzt für ein besseres Suchergebnis
Link to comment
Share on other sites

5 answers to this question

Recommended Posts

  • 3

Hallo Mario!

Danke für deine Antwort. Ich hatte schon komplett auf meinen Beitrag vergessen.

Ich muss gleich sagen, dass es nicht an T-Mobile gelegen hat.
Es war mein Router (Netgear R71000LG). Diese Baureihe hat ziemliche Probleme im "Sim-Only" Betrieb.

Die Firewall ist wohl so restrektiv eingestellt, dass jeder Zugriff von Aussen als DoS Attacke ausgelegt wird und aus unerfindlichen Gründen, die auch Netgear noch nicht erklären kann, bricht der Router die Verbindung einfach ab. Und zwar solange, bis die Anfrage von aussen beendet wird. Stutzig bin ich geworden, als ich mittel WhoIs die im Log geführten IP's geprüft habe. Darunter waren meistens bekannte Konzerne aufgeführt. Etwa Microsoft, Google, Amazon, Youtube, aber auch Firmen, von denen ich Software erworben habe.

Diese Abfragen sind also keine Angriffe gewesen, sondern Abfragen ob Updates nötig sind oder es wurde einfach Login Daten und Serial-Key meiner Software kontrolliert.
Da aber seltsamerweise auch der T-Mobile Router (Huawei B525) diese Abbrüche hatte, war anfangs wirklich verunsichert.
Jetzt weiß ich, dass beide Router nicht 100%ig ok sind. Mit der Fritzbox 6890LTE läuft alles prima.

LG Roland

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2

Hallo IT-Freak

Gleich vorweg, ich nutz die Fritzbox nur im "Sim Only" Betrieb. Aber noch im ersten Quartal 2018 soll das neue FritzOS 7.00 kommen, was den Router zu einem echten Hybrid Router macht. Das ist dann wohl ein top Feature.

Ansonsten bin ich recht zufrieden. Im Upstream ist der Netgear Nighthawk R7100LG zwar noch nen Tacken flotter, aber nicht wirklich nennenswert. Ob der Preis gerechtfertigt ist, muss man wohl selber entscheiden. Man zahlt sicher auch für den Namen, ebenso wie bei Miele, Audi etc 

Die Benutzeroberfläche ist aber echt gut bei den AVM Routern. Was mir persönlich sehr gut gefällt, ist die detailierte Anzeige über meinen Sender (Cell-ID usw) und die Antennenausrichthilfe.

So gesehen hab ich den Kauf nicht bereut. Ob es in einem Jahr auch noch so ist, wird sich zeigen ;)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share