Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    751
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maverick

  1. @Johanna_Wien, Willkommen in der User helfen User Community. Schau mal in dieses Thema rein. den dazu findest du einiges an Infos. https://community.magenta.at/topic/7819-kritik-neue-magenta-tv-box/
  2. ....und es gibt auch Leute, die aus einer Mücke einen Elefanten machen. Schon mal auch das Häusliche Equipment (Koaxial Kabel, Wand Dose) überprüfen lassen? Tatsache ist nun mal das es auch Leute gibt, die nun mal nicht mit deinen Fehlfunktionen mithalten können. Keiner der User hier Schreibt auch nur ansatzweise, dass der Eine oder Andere mit dieser Android TV-Box sehr Zufrieden ist und keine Fehlfunktionen aufweist. Tatsache ist auch, dass diese Android TV-Box auf den Markt geworfen wurde, obwohl diese noch mit Software Fehlfunktionen behaftet ist, bei einigen mehr - und bei einigen wenigen weniger Fehlfunktionen verursachen. Tatsache ist auch, dass diese Fehlfunktionen nur durch weitere Software Updates behoben werden können, und wie viele Updates dazu nötig werden, dazu müsste man Kaffeesatz Leser sein. Dem kann ich nur beipflichten.
  3. @Litty, meines Wissens nach unterstützt die Fiber Box 2 kein Wifi 6, sondern "nur" Wifi 5. Um auch Wifi 6 nutzen zu können benötigst du entweder die Neue Schwarze Fiber Box oder Fritz Box 6660 die aber nicht mehr ausgegeben wird, und nur für den Koaxial Kabel Anschluss sind. Bei einem Eigenen Router kommt es auf den Anschluss - DSL oder Koaxial Kabel - an. Bei Koaxial Kabel Anschluss, nein, den das Funktioniert nicht (Eigene Erfahrung), und für DSL möglicherweise wenn der Router für den Österreichischen Markt ist. Den zumindest bei den Fritz Boxen sind einige Betreiber schon vorgegeben, die man in dem Router Interface auswählen kann. Wenn bei dir "nur" DSL möglich ist, würde ich die Fritz Box 7590AX empfählen, da diese schon Wifi 6 unterstützt. Gehe aber davon aus, dass du einen Koaxial Kabel Anschluss nutzt!. Hoffe die Info hilft ein wenig.
  4. Naja, zu den Glücklichen nicht wirklich, aber was meine Nutzung betrifft, Hmm... OK, wenn du dies in diese Richtung siehst, dann kann ich dies gut nachvollziehen, dass man mit der Box Fernbedienung nicht Glücklich wird. Diesen Komfort bietet die Android TV-Box Fernbedienung wohl nicht. Sorry, falls ich dich in diese Richtung falsch verstanden hatte.
  5. Ich nutze keine Zwei Fernbedienungen, sondern nur eine die der Box beigelegt ist. Damit schalte ich die Box so wie das TV-Gerät mit einem Tastendruck ein und bewege mich auch normal im EPG, oder per Kanal Taste rauf oder Runter. Sorry, aber vielmehr mach ich auch mit der TV-Fernbedienung nicht, und warum soll es mit der Box-Fernbedienung anders sein? Auch ist die Geschwindigkeit zwischen dem Kanalwechsel relativ, und ja, dies könnte etwas zügiger vor sich gehen. Zufrieden kann man allerdings nie sein was die Boxen betrifft, den auch schon zu UPC Zeiten gab es zeitweise Probleme mit deren Boxen. Ein Sprichwort sagt - Die Technik ist ein Hund -, und daran wird sich auch nichts ändern, den nichts ist vollkommen, auch die Technik nicht.
  6. @Saschman, dann kannst du uns ja mitteilen, ob diese weiterhin nutzbar ist. Hatte zwei dieser Entertain 4K Boxen, die aber ausgetauscht werden mussten, weil eine einen Technischen Schlag erlitten hatte. Sonst würde ich wohl noch diese Entertain 4K Boxen weiterhin in Verwendung haben. Hatte allerdings schon drei - einmal Brieflich und zweimal per Email - eine Info erhalten, dass meine Entertain 4K Boxen - die ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr hatte - auf die "Neue" Android TV-Boxen ausgetauscht werden müssen. Anfänglich waren die Boxen "fast" unbrauchbar im Betrieb - mehr Fehlermeldungen als TV-Vergnügen, aber im Moment laufen meine Beiden Boxen (so eigenartig dies auch klingen mag) "fast" ungestört, und nur noch ein- vielleicht zwei Fehlermeldungen zu Internetverbindung, Wiedergabe, was aber eher "Normal" bei IPTV ist. Beide Boxen betreibe ich nur als IPTV (per Lan), da mit inklusive Koaxial Kabel ein Betrieb eher unmöglich ist. Auch war mein Häusliches Equipment - Koaxial Kabel und Wand Dose nicht in Ordnung, da kurz darauf auch das Modem nur noch Rot sah, den Schuld war eine zu lange Schraube - die dem Verteiler beigelegt war, und den Verteiler mit der Wand Dose festhielt und dadurch diese Netzschwankungen auslöste. Auch das wurde bereits behoben durch Nutzung einer kürzeren Schraube und Austausch der Koaxial Kabeln Wand Dose in meiner Wohnung. PS: Ich gehöre wohl zu den Wenigen Personen, die jetzt scheinbar nicht so sehr mit den Problemen - die diese Android TV-Box Auslöste - betroffen sind.
  7. Wenn man den Text jetzt so interpretiert, dann soll mit 01.03.2023 der Support (nicht mehr unterstützt) für diese Boxen eingestellt werden. Ob diese nach dem genannten Datum noch nutzbar ist, wird der Betreffende sicherlich dann merken wenn diese noch funktioniert oder nicht.
  8. Die Entertain 4K Box wird wohl nach dem Februar 2023 nicht mehr nutzbar sein, da diese nicht mehr supportet wird. Auch muss diese an Magenta returniert werden, egal ob man eine Neue Android TV-Box erhalten hat, oder das Service aufkündigt.
  9. @Geri00, Was soll da erstritten werden?. Magenta ist nicht der Geräte Hersteller, sondern ein Service Anbieter der auch (Verpatzte) Hardware dazu bereitstellt. Vom Vertrag sollte man allerdings insofern Zurücktreten können, da Magenta dadurch den gebotenen Service nicht erfüllen kann egal ob das jetzt nur das Service alleine oder mit inkludierter Hardware betrifft. Magenta hat ja jetzt wohl genug Zeit gehabt, sich um eine Problemlösung - die mit dieser Android TV-Box ausgelöst wurde - zu kümmern, und eine Verbesserung herbei zu führen um den Service gerecht zu werden. Da bedarf es auch keine Vierzehntägige Nachfrist oder Zahlungsminderung um das Problem Android TV-Box zu lösen, den da hat Magenta wohl auch die Zeit verschlafen wenn man bedenkt wie lange diese "Box" jetzt vergeben wurde und weiterhin wird. Da dies aber bis dato nicht erfolgt ist, sollte einem Vertragsausstieg nichts im Wege stehen, wohl auch ohne ein Sonderkündigungsrecht, da das Vollumfängliche Service seitens Magenta nicht gegeben oder erfühlt ist. Aber das muss wohl jeder einzelne für sich entscheiden, ob man deswegen Magenta den Rücken kehren möchte, oder doch nicht. Magenta ist sicher nicht das Einzige Unternehmen, dass derzeit mit solchen Service Problemen (Hardware, Funktionalität) zu kämpfen hat. Fazit: Diese Box ist was es ist, eine undurchdachte Hardware (Hybrid TV-Box) mit einer nicht zu ende programmierten Software darauf, was die Nutzung dieser Android TV-Box noch verschlimmert. Aber auch das Vorhandene Häusliche (Kabel, Wanddosen) Equipment kann zusätzlich zu Fehl Funktionen der TV-Box führen!. Noch ein gravierender Punkt: Nicht jeder Nutzer muss zwangsläufig mit den Schwerwiegenden Problemen der Android TV-Box konfrontiert sein!. Währe jetzt meine Persönliche Sicht- und eventuelle Vorgehensweise.
  10. @Toni91, das tut mir jetzt leid, dass auch der Lan-Kabel Tausch scheinbar nicht geholfen hat. Sofern du das Modem Passwort nicht auf ein Eigenes geändert hast, versuche noch dies: Auf der Modem Rückseite oberhalb der Lan Anschlüsse befindet sich ein kleines Loch. Da mit einer Büroklammer oder Sim-Karten Schlüssel vom Smartphone für 15 Sekunden drücken, und das Modem danach seinen Dienst verrichten lassen. Dadurch wird das Modem auf Werkseinstellungen zurück gesetzt (Hartreset), und sollte danach wieder normale Funktionen aufweisen. Hoffe dieses Prozedere hilft auch dir weiter, sonst mal einen Austausch bei der Technikline 0676 200 7777 anregen, damit du dies in einem Magenta Shop erledigen kannst (wenn für dich machbar). PS: Manchmal könnte solch ein Verhalten auch an dem Gegenstellen Server (Empfänger) liegen, wenn dieser ausgelastet ist, dass da die Upload Geschwindigkeit darunter leidet.
  11. @Geri00, @Saschman, hat zwar "nur" indirekt was mit der TV Box zu tun, aber danke euch beiden für für den Hinweis zur Samsung Fernbedienung. Klappt in der Tat, links gerade drauf stumm, und rechts gerade drauf das EPG von Samsung TV Plus. Nochmal Dank an euch beiden!
  12. @Geri00, danke dir, werde das mal testen, den ich habe mit das Samsung TV Gerät erst kürzlich gekauft, da mein Sony TV nach 11Jahren den Geist aufgegeben hatte. Links ist die Lautstärkeregelung und rechts die Kanalregelung rauf - runter.
  13. @JürgenK, @ichbines, dann kündigt doch eure Verträge bei Magenta!, keiner hindert euch daran. Auch kann man nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Magenta in einen Topf werfen, für das Fehlverhalten einiger wenige. Dies ist immer noch ein USER helfen USER Forum (Community) in dem von anderen Usern versucht wird, ihre Erfahrungen zu gewissen Produkten mit Tipps und eigene Erfahrungswerten mit anderen Usern zu teilen, um möglicherweise dem einen oder Anderen Problem auf die Schliche zu kommen. Das ein neues Produkt nicht von Haus aus auf Anhieb funktioniert, sollte sich langsam auch schon herum gesprochen haben. Auch sollte klar sein, dass es auch Menschen gibt, die nicht so sehr mit den Problemen eines Produktes konfrontiert sind (wie meine und Andere Person betreffend). Anstatt auch mal selber danach zu suchen wo eventuell das Problem liegen könnte, wird dann mal gleich von Begin an mit der Keule geschwungen, und ein Jammern auf höchstem Niveau gestartet. Das ist auch nicht die Feine Englische Art, den so kann man auch Hilfesuchende User vergraulen. Sorry, aber auch dies musste mal gesagt (geschrieben werden). Und jetzt viel Spaß hier in der USER helfen USER Community. PS: @JürgenK, was dir in dem besagten Shop widerfahren ist, ist sehr bedauerlich und entschuldigt in keinster weise solch ein Fehlverhalten von Mitarbeitern egal zu welchen Personenkreis auch immer, den solches sollte auch der Leitung bei Magenta nicht wurscht sein, und fordert eine Handlung diesbezüglich. Geräte kann man nun mal auch in einem Magenta Shop abgeben!.
  14. @Geri00, das ist meine Samsung Fernbedienung.
  15. So ist es. Dafür hast du von mir ein "Danke" bekommen.
  16. Über die Android TV-Box sollte der "Autologgin" schon greifen, ohne Daten eingeben zu müssen. In wieweit der "Autologgin" über die App funktioniert, kann ich dir nicht wirklich weiter Helfen. Aber möglicherweise hat ein anderer User hier mehr Erfahrung dazu. Sonst mal bei der Serviceline 0676 2000, oder Technikline 0676 200 7777 anrufen ob Sie dir da weitere Auskunft geben können. Willkommen schöne, Moderne neue Welt.
  17. Die Taste für den Kanal Switch ist zwar nicht explizit vorhanden, aber die Funktion ist eben in die Return Taste integriert aber eben nicht zu Verlässlich. Die "Mute" Taste verschwindet scheinbar schon bei einigen Fernbedienungen, was mir aufgefallen ist. Den meine Fernbedienung vom Samsung Smart TV hat diese Taste auch nicht mehr.
  18. @pefra, du erwähnst nur die Magenta Box/Android Box, aber meinst wohl eher Die Fernbedienung zur Android TV-Box von Magenta. Wenn dies der Fall ist, so erwähnte ich diesen Satz... dazu, was du meinen dürftest wenn ich dies richtig interpretiert habe.
  19. @pefra, das tat ich auch schon kund, dass Koaxialkabel alleine nicht klappt. Dennoch bleibt diese Android TV-Box was es ist, nämlich eine Hybrid TV-Box Netzwerk (IPTV) und HF-Modul (Koaxialkabel Anschluss).
  20. @pefra, wenn es um das Programm Rauf-Runter und Links oder Rechts im EPG geht, dass Übernimmt das Steuerkreuz (Ring um die OK Taste). Mit der Programm Tastenwippe an der Rechten Seite der Fernbedienung kann man "nur" im Aktuell laufenden Programm (Kanal) rauf und runter wechseln. Mit der Return Taste kann man zwar auch wieder zum Kanal davor switchen, aber das Funktioniert leider nicht immer zu verlässlich.
  21. Würde ich dir auch vorschlagen, dass du ein Lan-Kabel Cat6/6s nimmst. Mit den cat7/8 gibt es wohl Probleme, da nicht alle für RJ45 ausgelegt sind, auch wenn diese rein Passen. Habe diese "Schlechte" Erfahrung auch schon gehabt mit einem cat7.
  22. Nein, diese Android TV-Box ist keine Reine Streaming box, sondern eine Hybrid Box mit Netzwerk (IPTV) und HF-Modul (Koaxial Kabel Anschluss).
  23. Hat sich an dem Upload Speed etwas gebessert? Was noch möglich ist, dass die Gegenstelle (Empfänger) eventuell Probleme hat was auch vorkommen kann.
  24. @Geri00, Das Denke ich auch das sich Endpunkt der Ersten Sendung, und der Startpunkt der Folge Sendung vom selben Sender überschneiden. So ist es definitiv nicht gut gelöst, wenn jedes mal das Ende fehlt. Beim Replay kann ich nicht wirklich was beitragen, da ich diese Option selten nutze und da meistens nur eine Sendung nachhohle. Währe interessant ob sich das besser lösen lässt.
  25. @Toni91, Willkommen in der User helfen User Magenta Community. Nehme mal an das du den neuen Schwarzen Wlan Router hast, wenn ja, ziehe mal den Netzstecher an dem Router für 15 Sekunden ab. Danach stecke den Stromstecker wieder an, und lasse dem Router seinen Dienst verrichten. Dann sollte der Speed wieder in Ordnung sein. Habe auch den neuen Schwarzen Wlan Router, und handhabe dies auch so, wenn der Router zicken macht.