Internet instabil – welche Kontaktmöglichkeiten zu Magenta gibt es abseits der Hotline?
Ich häng mich hier mal an weil ich die Anfrage von @Dosenöffner sehr gut verstehen kann. Sollte einer der Moderatoren der Meinung sein mein Thema sollte extra geführt werden dann bitte ich den Beitrag zu verschieben.
Also - auch ich habe seit etwas mehr als einer Woche ständig wechselnde Geschwindigkeiten beim Download. Von 0,1 Mbit/s bis 99 Mbit/s ist so ziemlich alles dabei. Die Upload-Geschwindigkeit steht dabei jedoch stets felsenfest auf 10 Mbit/s.
Da bei zu geringer Geschwindigkeit natürlich ständig die VPN-Verbindung ins Büro abbricht habe ich mehrfach mit der Hotline von Magenta telefoniert. Das Spiel war immer dasselbe: Alle Stecker kontrolliert, LED kontrolliert, Modem vom Strom nehmen und neu anstecken. Als ich beim x-ten Anruf der Dame gesagt habe, dass dies bereits mehrmals gemacht wurde und nichts gebracht habe meinte sie: „Wenn überall sonst das Internet funktioniert dann kann der Fehler wohl nur bei Ihnen liegen.“ Ich habe die Dame darauf gebeten, sie möge mich mit Ihren Vorgesetzten verbinden. Die Dame meinte dazu, das sei leider nicht möglich aber sie werde einen Rückruf für mich veranlassen. Danach wurde das Telefonat unterbrochen und ich stand da…
Bei einem weiteren Anruf bei der Hotline wurde dann ein Termin 3 Tage später mit einem Techniker vereinbart. Der Techniker kam pünktlich, stellte fest dass alles wunderbar funktioniert und verabschiedete sich wieder. Etwa 2 Stunden später fiel das Internet wieder aus – das Spiel begann von vorne.
Wiederum Anruf bei der Hotline – wieder Stecker kontrolliert – Modem neu starten, etc… Diesmal meinte ein freundlicher junger Mann er werde einen Techniker vorbeischicken – nächster Termin in exakt 18 Tagen!
Als ich ihm dann zu erklären versuchte, dass ich damit ganz und gar nicht einverstanden bin wurde die Verbindung wieder plötzlich getrennt.
Meine Frage nun: Wo gibt es bei Magenta eine Stelle, an die man solche Vorfälle melden kann. Ich finde es von einer Mitarbeiterin im Callcenter doch etwas gewagt, wenn sie definitiv sagt das Problem liegt beim Kunden. Genauso gut hätte sie auch sagen können der Kunde ist zu blöd um Internet zu empfangen… Oder darf die Hotline eigentlich eh alles sagen weil es ja keine Stelle gibt bei der man sich beschweren kann?
Zudem stellt sich die Frage: Was kann ich tun damit ich die Leistung, für die ich bezahle, auch geliefert bekomme. Anders gesagt: Jeder von uns würde auf die Barrikade steigen wenn das Wasserwerk 100 qm Wasser verrechnet, aber nur 1 qm Wasser liefert…
Danke für Eure Tipps!