Problem gelöst! Da 4 RJ45-Buchsen nicht ausreichten, habe ich noch einen 4er-Switch. Sprich in Summe 7 LAN-Kabel angeschlossen (einen verbraucht man ja vom Modem zum Switch).
Der "Magenta-Service-Techniker" der Modem getauscht hat den Switch falsch am Modem angeschlossen #!@?!&$! ....
Btw. den Online-Support den ich kontaktiert habe, meinte zu diesem Thread folgendes:
Jo eh' .... Trotzdem das gleiche Problem, auch wenn unterschiedliche Geräte ^^
Eventuell habe ich noch einen IP-Address-Konflikt, denn obwohl DHCP im Modem eingeschaltet ist, bekommen nicht alle LAN-Geräte eine neue IP bzw. muss man erst abstecken und wieder anstecken .... darüber hinaus verwende ich noch PowerLAN und und und ... und einen zweiten AP fürs Obergeschoß (LAN --> WLAN, Repeater als AP konfiguriert) und und und ....
Noch lustiges Detail am Rande: Die LAN-Verbindung (zum Testen Laptop direkt mit LAN-Kabel am Modem angeschlossen) bekommt einen Namen der folgendermaßen aussieht: WLAN123456 .... Tja, bei einem Modem, welches sowohl LAN als auch WLAN bietet, sollte man vielleicht einen Namen wie "NET123456" wählen .... OS zeigt ja eh' Symbol an, an welchem man erkennt, um welche Art von Verbindung es sich handelt ...
Fazit:
1. Magenta tauscht Modem (ein liegendes auf ein stehendes, liegt jetzt, schaut blöd aus, aber ist egal)
2. Service-Techniker schließt meinen Switch falsch an
3. Service-Techniker weiß nicht, dass man bei den Modems die SSID und Kennwort ändern kann.
Meine Bitte daher an Magenta, bitte schult eure Mitarbeiter besser, danke!!