Zum Inhalt springen

Magenta Community

Leaderboard

Beliebte Beiträge

Showing content with the highest reputation since 2025-03-22 Alle Bereiche

  1. Hey, ich nutze den Magenta Mobile Unlimited XL 11/24 i und bin mit der Preisleistung sehr zufrieden! Des weiteren nutzen wir in der Familie: 2x Mobile Sim Only M 11/24 i und für das Internet den 600 Mbit Tarif! LG
    2 Leaderboardpunkte
  2. toni7

    Neues Glasfaser in Ampflwang, schlechter Ping

    Hallo geschätzte Community, darf mich kurz vorstellen. Mein Name ist Toni. Beruflich bin ich IT Leiter eines internationalen Maschinenbau-Konzerns. In meinem Wohnort haben wir vor kurzem Glasfaser von Magenta bekommen, generell sehr zu begrüßen. (Hatte aber schon vorher das Glück ein VDSL mit Hybrid Unterstützung zu haben (von A1), welches mit 150/20 und einem Ping von 8, 9ms hervorragend arbeitet. Am Hauptstandort unseres Konzern setzte ich ebenfalls Magenta Glasfaser ein, mit einem Ping - um was es hier jetzt letztendlich geht - zum ersten Hop von 1, vielleicht mal 2ms - top. Wenn ich diese Werte jetzt mit meinem Glasfaseranschluss zu Hause (Down / Up 300/100 - arbeitet zufriedenstellend) vergleiche, sieht das (für Glasfaser) eher sehr "bescheiden" aus, Ping zu den (ersten) Magenta (UPC) Hops zwischen 12 und 18 (!) ms. Das hat natürlich eine ernüchternde Kettenreaktion auf die darauf folgenden Ping Strings 😞 Somit komme ich bei verschiedenen Ping Tests auf 22 bis 35ms (inländische Server, also Linz und WIen), für Glasfaser inakzeptabel - wobei die Schwankungen aber nicht erwähnenswert sind. Dachte mir ok - Pech gehabt, Pfusch bei der Zuleitung. Habe mich aber dann im Nachbar- und Freundschaftskreis - welche den Anschluss auch bekommen haben - auf die Suche gemacht, mit genau dem gleichen Ergebnis! Hier sind auch Gamer am werkeln, deren Zufriedenheit hält sich auch bereits in Grenzen. Jetzt drängt sich natürlich die Erkenntnis auf, dass hier irgend ein Routing von Magenta einen groben Fehler hat. (Behauptung stelle ich aus diesem Grund in den Raum... unsere geliebte KI sagt: bei Glasfaser mit einem Ping höher als 20ms ist von einem Defekt auszugehen.) Nur zur Info: natürlich wurden alle Tests (bei mir und an 6 anderen Standorten hier im Ort) per LAN gemacht, keine anderen Geräte im Netzwerk. Hardware neu von Magenta geliefert. WLAN an den Routern sogar tlw. inaktiv gesetzt. Mehrere Ping Tests Anbieter, ping und tracert über cmd mittels PCs mit OS MS Windows 11 (24H2) inkl. aller Updates (Treiber, ...). Ich brauche also keine Infos welche aus dem IT Bereich kommen - wenn, dann stehen mir hier Systemhäuser zur Verfügung. Meine Frage wäre jetzt, da Magenta ja in ganz Österreich ausbaut, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem neuen FTTH hat und wie hier die Ergebnisse und Zufriedenheit ist? Über jede Information, aber auch über Fehlerbehebungen (nicht verbal sondern bei Fehlersuchen) von der Magenta selber wäre(n) ich (wir) sehr dankbar! LG Toni
    1 Leaderboardpunkt
  3. Hey 😊, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Es freut uns riesig, dass du mit dem Magenta Mobile Unlimited XL so zufrieden bist und auch deine Familie unsere Tarife nutzt – das bedeutet uns wirklich viel! 💗 Mit deinem Setup aus Mobile-Tarifen und dem 600 Mbit Internet seid ihr ja bestens ausgestattet 🚀. Wenn du irgendwann Fragen oder Wünsche hast, melde dich einfach. 💬 Liebe Grüße an dich und deine Familie, JD 🌻
    1 Leaderboardpunkt
  4. Habe heute wieder die neue App-Version 2.1 installiert und gecheckt. Wenig überraschend, dass es immer noch nicht funktioniert. Musste wieder deinstallieren und die Virversion installieren. Am FireTV-Stick läuft die neue Version. Aber wahrscheinlich hat Magenta keinen Google TV Streamer zum testen, oder es werden generell nur Schönwettertests durchgeführt, wenn überhaupt. Warum diese App in Österreich nicht für Samsung und LG TV's veröffentlicht wird, werte ich persönlich als Armutszeugnis.
    1 Leaderboardpunkt
  5. Hi @WalterSach Die Kabel-Internetanschlüsse verwenden standardmäßig IPv6. Damit Port-Weiterleitung verfügbar ist muss der Anschluss über den Kundenservice (z.B. Hotline für technische Fragen) auf IPv4 umgestellt werden. Die Umstellung kann den einen oder anderen Tag dauern und das Modem wird dabei neugestartet. LG NTM
    0 Leaderboardpunkte
  6. Hallo @kilian3845 für Österreich liegen uns noch keine Updates vor. LG Karo
    0 Leaderboardpunkte
  7. toni7

    Neues Glasfaser in Ampflwang, schlechter Ping

    Magenta Technik Support am Telefon: ja Ping ist zu hoch, kümmern sich. Nach einer Woche SMS Info: Leitung ist in Ordnung? Beim Ping hat sich nichts geändert. Meinen die das Ernst? Alter Schwede.
    0 Leaderboardpunkte
  8. @tomwaf, 👋 laut meiner letzten Information wird aktuell an einem Hotfix gearbeitet 🛠️. Leider kann ich dir zum jetzigen Zeitpunkt noch kein konkretes Auslieferungsdatum nennen 😔. Ich verstehe, dass das unbefriedigend ist, und hoffe, dass der Hotfix bald bereitgestellt wird 🙏. Falls du in der Zwischenzeit noch Fragen hast oder Unterstützung benötigst, lass es mich gerne wissen – ich bin für dich da! 😊 LG, JD. 🌻
    0 Leaderboardpunkte
  9. toni7

    Neues Glasfaser in Ampflwang, schlechter Ping

    Im LTE Forum https: //www.lteforum.at/mobilfunk/magenta-ftth-erfahrungen-router.23147/seite-3.html wird meine Vermutung bestätigt, Das Routing auf den ersten Hop "UPC dynamic" ist zu hoch?! Bin mal gespannt ob Magenta hier ein "echtes" FTTH hinbekommt, so wie bei den Business Kunden - da geht es ja auch!
    0 Leaderboardpunkte
  10. toni7

    Neues Glasfaser in Ampflwang, schlechter Ping

    ...wenn Du Deinen Bruder fragen könntest, wäre das super! LG Toni
    0 Leaderboardpunkte
  11. Nimm mal die 3 apn ist die beste und schnellste auch siehe LTE Forum auch 1. internet.t-mobile.at -> CGnat, IPv4&iPv6 2. business.gprsinternet -> Public IP, IPv4 3. business.t-mobile.at ->Public IP, IPv6 Bzw vergesst doch jetzt alle mal den Bridge Modus verstehe die Welt nicht mehr hehe 😂 Mache doch einen AP draus easy und 100% Geschwindigkeit und passt immer alles ! Mfg
    0 Leaderboardpunkte
  12. @Puma185, Schade.😞 Ja, das Feedback habe ich gestern auch schon weitergegeben. Vielleicht ändert sich das ja noch. 🙂 Liebe Grüße, JD. 🌻
    0 Leaderboardpunkte
  13. Hallo @Puma185 @gerk, danke für die Rückmeldung und die Info zu dem Workaround. Ich gebe es an unsere Kolleg:innen weiter. LG Karo
    0 Leaderboardpunkte
  14. Hi @Blasing Die 5G Outdoorbox wird immer auch eine Verbindung zum 4G/LTE Netz von Magenta herstellen, da das 5G/NR Netz von Magenta noch nicht eigenständig ist, sondern auf dem 4G/LTE Netz aufbaut. Dies wird auch 5G non-standalone (Abgekürzt 5G NSA) bezeichnet. Deswegen wird beim Auswählen von "Nur 5G" keine Verbindung zum Netz von Magenta hergestellt. Daher wird der automatische Modus benötigt, um 5G nutzen zu können. Wenn du auf einem Computer die Verwaltungsseite der Outdoor-Einheit geöffnet hast und angemeldet bist kannst du durch die Eingabe von dem folgenden Code in der Konsole des Browsers versteckte Menüs sichtbar machen um genau zu sehen wie sich die Outdoor-Einheit zum Mobilfunknetz verbindet. Nachdem du auf der Verwaltungsseite der Outdoor-Einheit kannst du die Konsole von Chrome, Edge oder FireFox öffnen indem du die Tastenkombination Strg+Umschalt+J nutzt. Im Anschluss findest du unter System -> Engineering-Modus -> Allgemein die Informationen zur primären 4G Zelle und zur 5G Zelle sehen. Informationen zu den sekundären 4G Zellen gibt es unter System -> Engineering-Modus -> LTE CA Info. Ich würde empfehlen einen größeren Download zu starten, bevor diese Informationen abgerufen werden, damit nicht die Energiesparfunktionen des Modems die Daten verschlechtern. Dies sieht dann ungefähr so aus: LG NTM
    0 Leaderboardpunkte
Das Leaderboard verwendet die Zeit Wien/GMT+02:00