Jump to content

Magenta Community

  • 0

stroozey
 Share

Question

Liebe Magenta Community,

Vor 3 Wochen habe ich den Gigakraft 5G 250 Vertrag abgeschlossen. Die Internetgeschwindigkeit waren in den ersten zwei Wochen - wie erwartet - bei durchschnittlich 80/15.

In der letzten Woche ist die Geschwindigkeit jedoch bei durchschnittlich 2,5/25. Leider ist dadurch das Surfen im Internet eine reinste Tortur. Darüber hinaus benötige ich für die Arbeit einen akzeptablen Internetzugang, um bei Meetings teilzunehmen. Letzteres ist zurzeit unmöglich.

Folgende Maßnahmen hab ich schon erfolglos probiert:

Factory reset, Andere Location, APN verändert, Sim-Karte in Mobilgerät getestet.

 

Es ist von einer Netzauslastung auszugehen, weil der Router super in einer anderen Wohnung funktioniert hat (1km entfernt).

 

Mein Frage jetzt:

Gibt es dann überhaupt noch irgendeine Möglichkeit die Geschwindigkeit zu verbessern?

Falls nicht, habe ich die Möglichkeit den Vertrag trotz der Mindestdauer (aufgrund der Geschwindigkeit) zu kündigen?

Ein DSL-Anschluss liegt vor, aber nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30/3. Habe ich zumindest die Möglichkeit auf einen DSL Vertrag zu wechseln.

 

Sowohl im Magenta Shop, als auch bei der telefonischen Kundenberatung habe ich keine Informationen diesbezüglich bekommen, nur, dass man nichts machen könne.

 

Liebe Grüße,

Euer stroozey

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

5 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Wenn es aber selbst um drei Uhr in der Früh nicht wesentlich besser wird, liegt es eher am Empfang als der Auslastung.

Wie sind denn die Empfangswerte?

Ist der Router an beiden Standorten mit 5G verbunden?

Mit welchem Smartphone hast du denn gegengetestet?

 

 

Du müsstest Fragen, ob du in einen niedrigeren Fix 30 Tarif umsteigen kannst.

Für den gleichen Preis gäbe es auch einen Hybrid 150 Tarif.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 19 Minuten schrieb NTM:

Wenn es aber selbst um drei Uhr in der Früh nicht wesentlich besser wird, liegt es eher am Empfang als der Auslastung.

Wie sind denn die Empfangswerte?

RSRQ -6.0dB

RSRP -105dBm

RSSI -79dBm

SINR 12dB

5G RSRP -89dBm

5G RSRQ -10.0dB

5G SINR 20dB

 

vor 19 Minuten schrieb NTM:

Ist der Router an beiden Standorten mit 5G verbunden?

Nein, 5G ist an zweitem Standort nicht verfügbar. Selbst, wenn ich mich aber nur mit 4G am ersten Standort verbinde bleibt die Verbindung gleich schlecht.

 

vor 19 Minuten schrieb NTM:

Mit welchem Smartphone hast du denn gegengetestet?

War kein 5G fähiges Gerät! Werde es aber nochmal mit einem 5G-Smartphone probieren.

 

vor 19 Minuten schrieb NTM:

 

Du müsstest Fragen, ob du in einen niedrigeren Fix 30 Tarif umsteigen kannst.

Für den gleichen Preis gäbe es auch einen Hybrid 150 Tarif.

Werde ich machen!

 

Vielen Dank für die Antwort NTM!

Fühl mich hier besser aufgehoben als bei der Hotline. Dort heißt es immer noch "Auslastung".

 

LG

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also LTE ist bei diesen Empfangsparameter aber echt schlecht.
RSRP - also der Signalpegel kommt mir hoher Dämpfung daher. Da ergibt sich von selbst ein Limit.
RSRQ wäre OK
SINR zeigt, dass die Störungen auch eher nicht dramatisch sind.

Damit du RSRP hin bekommst, benötigst du eine Außenantenne. Oder stell mal den Router raus auf das Fensterbrett und beobachte RSRP.
Der müsste dann gegen 100 gehen oder noch besser unter 100.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share