Magenta Community
2.4 & 5 GHz W-LAN kann parallel laufen. Es können zwei unterschiedliche Namen & Passwörter verwendet werden, oder der selbe Name und Passwort für die beiden Netze. Bei selbem Namen und Passwort wird entweder 2.4 oder 5 GHz verwendet, sollte es das bestmögliche verwenden, aber man hat keine Kontrolle welches verwendet wird. Bei unterschiedlichen Namen bzw. Passwörtern kann es nötig sein die Daten neu einzugeben. Aber Drucker und viele ältere Handys/Tabletts/Laptops/PCs können noch kein 5GHz W-Lan. Alle Geräte müssen auch nicht im 5GHz W-Lan sein, sondern nur die, welche man verwendet um große Datenmengen zu übertragen.
iPhones haben standardmäßig die W-Lan Unterstützung aktiviert (bei schlechtem W-LAN werden dann mobile Daten verwendet). Diese kann man aber in den Einstellungen -> Mobiles Netz -> W-LAN Unterstützung (ganz ganz unten) ausschalten.
https://support.apple.com/de-at/HT205296
iPhones und iPads deaktivieren im Stand-By auch gerne das W-LAN um Strom zu sparen.
Wie hast du denn dein W-LAN umbenannt? Über eine Website oder eine App?
Bearbeitet von NTM
Hallo,
Ich habe Magenta ... Glasfaser 75 (jetzt 150)
mein WLAN-Signal bricht seit gestern immer mal wieder ab und kommt dann wieder.
Ich habe gestern leider zwei Dinge verändert :). Also 1) hab ich meinen Apple TV mit einem Ethernet Kabel an die WLAN Box angeschlossen.
2) Hab ich mehrere Geräte gemeinsam an einen Steckdosenverteiler zusammen gelegt (früher waren es zwei)
Hat das vermutlich damit etwas zu tun. Wenn ich ein Gerät mittels LAN mit der WLAN Box verbinde.. hat das dann Auswirkungen auf das WLAN Signal. Und Strom auch? Hab jetzt nämlich beides ausgesteckt (also Apple TV mittels WLAN und WLAN Box in eigene Steckdose...) plötzlich gehts.
Hat das echt damit was zu tun?
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen