Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Softwareupdate S2.0.622 für die Magenta TV Box   
      04/25/23

      Liebe Community, vom 16.5.2023 bis 25.5.2023 wurde das Software-Update S2.0.622 auf die Magenta TV Box aufgespielt. In unserer FAQ könnt ihr die Details dazu nachlesen. Ihr werdet dort auch weiterhin über Updates auf dem Laufenden gehalten.

      Weiterlesen...

Wake On Lan von außerhalb des Netzwerks ConnectBox

Hallo liebe Community,

 

nachdem ich bereits länger das Forum durchforstet habe, aber keine Antwort gefunden habe möchte ich hier nun gerne einen Beitrag zu meiner Frage erstellen.

 

Da ich über die Sommerferien nicht in meiner Studienwohnung bin würde ich gerne mittels Wake on Lan meinen Windwos-PC aufwecken können, um bei Bedarf mittels Teamviewer auf ihn zugreifen zu können. Die Aktivierung aus dem Ruhezustand muss nicht zwingend mittels Teamviewer erfolgen, das Magic-Package kann auch über ein anderes Programm an den PC gesendet werden. Im LAN funktioniert das Aufwecken aus dem Ruhezustand einwandfrei, wodurch ich davon ausgehe das am Motherboard die richtigen Einstellungen getroffen sind. Die notwendige Modem-Freischaltung habe ich bereits vom netten Magenta-Herren am Telefon erhalten, allerdings habe ich dennoch einige Probleme.

 

Im Internet finde meist ich nur Beschreibungen mittels DynDNS und z.B. noip.com, auf meinem Router finde ich diese Funktionen aber nicht. Hat jemand eine Idee wie man das sonst lösen könnte? Im Anhang ist noch ein Screenshot der Optionen von meinem Router. Zur Erklärung noch kurz: dieser soll über den Sommer eingeschalten bleiben und der PC welcher mit einem Netzwerkkabel verbunden ist im Standby.

 

lg

Michael

Unbenannt.PNG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, dass die ConnectBox keinen DynDNS dienst anbietet :( Damit wird dir passieren, dass du deine öffentliche IP nicht immer weißt (die ändert sich ja) und damit wird es schwierig.

 

Das Thema gabs schon mal hier - inkl. möglicher Lösungsvorschläge:

 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

6 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Das Problem ist, dass die ConnectBox keinen DynDNS dienst anbietet :( Damit wird dir passieren, dass du deine öffentliche IP nicht immer weißt (die ändert sich ja) und damit wird es schwierig.

 

Das Thema gabs schon mal hier - inkl. möglicher Lösungsvorschläge:

 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey @derschoeneledge

Wie @MarioM bereits geschrieben hat die FiberBox (ehem. Connect Box) keinen DynDNS Client. Ich weiß leider nicht ob man der von der Connect Box aus ein Wake On Lan Paket überhaupt an den PC senden kann.

 

Ich hätte eben entweder die "einfache" aber teurere Lösung vorgeschlagen, die FiberBox in den Modem Modus umzuschalten und einen eigenen Router hinter der FiberBox zu betreiben, welcher DynDNS und Wake on Lan fähig ist (und optional auch als VPN Server dienen kann).

Oder die "aufwendigere" dafür günstigere Lösung einen Raspberry Pi mit microSD (und optional sollte man keines rumliegen haben, ein USB-Netzteil mit mindestens 5V 2A oder mehr Ampere und Kabel). Den Raspberry Pi kannst du so konfigurieren, dass er alles macht, damit du auf den PC zugreifen kannst. 

 

Ich persönlich verwende Lösungs-Ansatz 1, weil mein eigener Router sowieso alles softwaremäßig eingebaut hat, damit ich auf meinen PC von unterwegs zugreifen kann. Ich verwende allerdings Microsoft Remote Desktop (dafür benötig man eine Windows Pro Version, z.B. Windows 10 Pro; man kann dafür auch für <15€ einen Key bekommen). Der eigene Router macht DynDNS und ist als Open VPN Server konfiguriert. Unterwegs verbinde ich mich per Open VPN auf meinen eigenen Router (damit bin ich Quasi in meinem Heimnetz) und verbinde mich dann mit dem Microsoft Remote Desktop Client auf meinen PC. Als Router verwende ich einen von Asus hinterm Modem, welches im Bridge Modus ist. Wake On Lan verwende ich persönlich nicht, weil ich den PC höchstens tagsüber laufen lasse, um auf ihn zuzugreifen. Ich habe zwar auch einen Raspberry Pi im Netzwerk, den verwende ich aber für andere Aufgaben.

LG NTM

 

Bearbeitet von NTM
2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr beiden und vielen Dank für eure Antworten!

Ich habs befürchtet dass das nicht so einfach funktionieren wird. Hab mir gerade ein Raspberry Pi rausgelassen da mir die Möglichkeiten die dieses bietet wesentlich umfangreicher erscheinen als bei einem zweitem Router und es auch preislich deutlich attraktiver ist.

Werde das Teil als Server laufen lassen und damit das Magic-Package an den Rechner senden.

 

Lg Michael

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
vielen Dank für den Tipp mit dem Raspberry Pi, das Ding erfüllt genau meine Zwecke und kann darüberhinaus noch vieles mehr. Die Konfiguration war zwar etwas aufwendiger aber dank der vielen Tutorials zu dem Thema nicht allzu schwer.

Lg Michael

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
10 hours ago, derschoeneledge said:

Hallo,
vielen Dank für den Tipp mit dem Raspberry Pi, das Ding erfüllt genau meine Zwecke und kann darüberhinaus noch vieles mehr. Die Konfiguration war zwar etwas aufwendiger aber dank der vielen Tutorials zu dem Thema nicht allzu schwer.

Lg Michael

Super, dass du eine Lösung gefunden hast, die für dich auch passt und funktioniert :)

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem, darüber hinaus, beschäftigt man sich auch irgendwann einmal. 

Ich hab eine Zeit lang den Raspberry Pi zum Fernsehen genutzt. Mittlerweile ist ein nur noch der "Server-lite", da die größeren Projekte nun auf einen eigenen Server gewandert sind. WLAN Controller, DHCP und Radius sind bei mir die primären Aufgaben für den Raspberry PI

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.