Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      03/07/23

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

Hallo

 

ich habe 70Mbps Mobil Internet und jede tag fon 17:00 bis 05:00 internet geht langsam cca 3-8Mbps, fon 05:00 bis 17:00 geht super cca 60Mbps. ich weis nich wo ist problem warum macht so jede tag.Können sie mich helfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also - du hast dir die Antwort schon tw. selbst geliefert.
Du schreibst, wenn du den Router nur wenige cm verschiebst, dann hast du gleich bessere Werte.

Klassisches Zeichen, dass man da beim Signalpegel arbeiten muss.

Lösungswege:
1) Fenster auf und Router mal am Fensterbrett positionieren und testen.
Ich vermute, da hast du schon bessere Speed.

2) Keine Innenantenne, sondern eine Außenantenne und da am besten eine Richtantenne.
Was hast du bei Antennen schon genau getestet?

LG
Christian

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

55 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Da bist nicht der einzige, bis Mittag geht es nicht schlecht. Aber Nachmittag, Abend bis in der Früh teilst du dir das LTE - Netz mit vielen sehr vielen Usern. Bei mir sind auch einige Leute die bei You-Tube ihre eigenen Filme hochladen weil der Upload auch zeitweise total am Boden ist, ab 19 - 20 Uhr ist Stillstand. So ich dreh jetzt auch ab, denn unter 3 Mbit/s macht es wenig Sinn

magenta - Speed 15032020.png

magenta - Speed 15032020-1.png

Bearbeitet von 41Kurt21
;=))
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So nochmals. Es ist eine Frechheit was man bei Magenta bekommt. Zahle jeden Monat für 150/30 Mbit/s 45€ und was bekomme ich ab 20 Uhr. Siehe Messung.

magenta - Speed 16032020.png

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So nochmals. Es ist eine Frechheit was man bei Magenta bekommt. Zahle jeden Monat für 150/30 Mbit/s 45€ und was bekomme ich seit Mittag >>> Siehe Messung. Aber es gibt lt. Magenta keine Störung.

magenta - Speed 17032020.png

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, habt ihr schon bei der technischen Serviceline unter 0676 200 7777 nachgefragt, ob bzw. welche Optimierungen möglich sind. Manchmal hilft es auch den Router neu zu positionieren. Dazu bieten wir eine Anleitung: https://blog.magenta.at/2018/10/19/router-platzieren. LG, Karo

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt schon 3ten Router. Ein Router wurde mit Techniker eingestellt, mit und ohne Antenne. Brachte Null. Der Router steht an der besten Stelle in der Wohnung. Am Fensterbrett 15 cm erhöht, wenn man den Router um 1 cm verschiebt hat man gleich 30% weniger im DL aber der Up bleibt immer gleich. Am Vormittag habe ich um die 10 - 35 MBit/s im DL und 25 - 30 Mbit/s im Up. Aber das wird bis zum Abend immer weniger bis zum Stillstand. Habe vorher nochmals eine Messung gemacht. Mir bringt das nichts am Vormittag. Ich möchte am Abend von Amazon Streamen aber das geht fast nie. Zahle jeden Monat 45€ für 150/30 Mbit/s und bekomme nichts dafür.

magenta - Speed 18032020.png

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde der Vertrag für einen 4 Personenhaushalt als mehr als ausreichend von euch empfohlen. Du kannst am Abend wenn alle zu Hause sind nicht einmal YouTube ohne Unterbrechung schauen. Laufend läuft das Laderad. Der Mast ist einfach total Überlastet und es wir nichts unternommen nur jeden Monat werden die 45€ abgebucht. Und das Beste ist wenn man die Störung nach Postleitzahl abruft >>> Steht dort alles Bestens <<< Ich fühle mich voll verars..t. Messung  es geht wieder bergab.

magenta - Speed 18032020-1.png

Bearbeitet von 41Kurt21
;=)
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@41Kurt21 Da sind unsere Spezialisten und Spezialistinnen gefragt. Am besten rufst du bitte hier an: 0676 200 7777 und wählst mit der Taste 2 und dann 1 durch. LG, Karo

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute steht bei uns in der Zeitung >> Tips unter Wirtschaft und Politik << Theorethisch haben wir in unser ganzen Region ein tolles Internet mit Downloadgeschwindigkeiten von 30 Mbit/s pro Sekunde. Aber wir müssten die einzigen sein, die in einer Mobilfunkzelle drinnen sind. >>> Denn vor allem abends wird die Versorgung sehr schlecht. >>> Aber warum verkauft bei uns Magenta solche Verträge wie ich einen habe? Ich hatte noch nie einen Download Speedtest von über 35 Mbit/s. Da kann irgendetwas nicht stimmen oder?

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@41Kurt21 Deshalb melde dich bitte beim Technikteam. Manchmal hilft die Platzierung des Routers zu ändern (https://blog.magenta.at/2018/10/19/router-platzieren/). 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Prozedur mit Router umstellen hatte ich schon zweimal mit einen Techniker. Habe damals einen neuen Router bekommen und neue Sim hat aber auch nichts gebracht. An anderen Stellen habe ich 1 - 2 Striche und 4G+ wird nicht angezeigt beim Download. Zeitweise ging 3G doppelt so gut wie 4G+. Habe auch nebenbei noch einen Hybrid-Router von A1, den braucht meine Frau um ihre Netflix Serien zu schauen. Dort hatte ich einen 40/10 Vertrag der wurde von A1 ohne meines zutun auf 20/8 herabgesetzt weil sie das versprochene einfach auch nach einen Jahr nicht liefern konnten.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der DL & Upload könnte auch so schlecht sein da sehr viele Schüler ihre Hausaufgaben per Internet erledigen. Keine Ahnung. Aber den ganzen Tag machen die doch keine Hausaufgaben.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blöde frage aber kommt bei dir kein festnetzanschluss DSL/Coax in frage?

/edit: sehe gerade A1-Hybrid habt ihr schon im haushalt... was gibt a1 über die DSL-seite maximal her?

Bearbeitet von biznizläuft
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DSL liefert immer 8 Mbit/s und mit LTE komme ich auf 14 - 15 Mbit/s. Aber das ist das Internet meiner Frau für ihre Serien von Amazon, Netflix in HD. Zu zweit wäre das ganze auch überfordert.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also - du hast dir die Antwort schon tw. selbst geliefert.
Du schreibst, wenn du den Router nur wenige cm verschiebst, dann hast du gleich bessere Werte.

Klassisches Zeichen, dass man da beim Signalpegel arbeiten muss.

Lösungswege:
1) Fenster auf und Router mal am Fensterbrett positionieren und testen.
Ich vermute, da hast du schon bessere Speed.

2) Keine Innenantenne, sondern eine Außenantenne und da am besten eine Richtantenne.
Was hast du bei Antennen schon genau getestet?

LG
Christian

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15. 3. 2020 um 19:12 schrieb Manu-L:

 

 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Manu-L
Deine Antwort ist leider nicht angekommen.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis vor einen Jahr war der Sendemast auf einen dreistöckigen Haus montiert. Dann gab es Streitigkeiten und der Mast musste umsiedeln. Jetzt steht er vor einem massiven Haus ( ehemaliger Pfarrhof ) in halber Höhe von damals und seit dem ist Funkstille. Wir wohnen ganz oben, früher sah man den Sendemasten heute sieht man gar nichts. Hab den Router schon am Balkon Richtung Sendemast gestellt, sind die selben Werte wie am Fensterbrett. Der RSRQ Wert und Empfang ist wo der Router jetzt steht am Besten. An verschiedenen Stellen in der Wohnung habe ich teilweise keinen Empfang (95 - 110dBm) Das wird auch mit Antenne nicht besser.

5e73440a29f72_RouterDaten19032020.png.3c2acec67139dcef2cf532454f2cfb23.png

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch - da kann eine Antenne helfen.
Ich hab es selbst geschafft aus einer Entfernung von mehr als 6 km Luftlinie ein ordentliches Signal zu bekommen.
RSRQ ist bei dir ziemlich schlecht.
SINR ist OK.
Und RSRP auch verwendbar.

Bitte trotzdem eine Antenne andenken.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis vor einen Jahr war egel wo der Router stand. Sohn hatte wochenlang das Teil am Tisch stehen und war mit dem LAN - Kabel verbunden und jeder konnte mit WLAN zugreifen. Aber das beste ist, bei uns wurde vor einen Jahr das Glasfaserkabel bis vor die Haustüre verlegt. Die Vögel haben da über 2 km aufgegraben. Aber leider gibt es bei 50% der Leute keine Leerverrohrung um das Kabel in die Wohnungen zu bringen. Die vorgesehen Rohre sind voll mit Stromkabel  zur Gefriertruhe im Keller, zur Garage usw. und hoch entlang der Hausmauer in die Wohnungen wurde abgelehnt. Von den über 200 möglichen Kunden in der Straße haben jetzt eine handvoll Glasfaserkabel. So kann man auch Steuergeld verbraten. >>> Der RSRQ << Wert schankt ohne das ich was angreife von - 2 bis -18. Die anderen Werte bleiben fast gleich. >> siehe Messung <<

Router Daten 19032020-1.png

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RSRQ - von unter -15 ist nicht mehr brauchbar. :(
Aber was mal war ist ja irrelevant, denn LTE ist ein dynamisches Medium.
Also das Thema Antenne ist weiter aufrecht aus meiner Sicht.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es sonst noch lösungsvorschläge?

 

was kann man aus diesen werten herauslesen?? ->

RSRQ: -12dB

RSRP: -100dBm

SINR: 3dB

 

zahle für 250mbits und bekomm vl 2 durch :(

 

habe bereits router umgestellt mehrere male und getestet und auch 3 verschiedene profile getestet aber nix hilft!

Bearbeitet von Dan Firefly
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Werte sind jetzt ja noch schlechter. ?

Da kannst nur am Signal arbeiten oder man muss zur Kenntnis nehmen, dass der Sender einfach zu weit weg ist. 

Also ohne Antenne wird es wohl nicht gehen. 

Sorry aber wenn das Signal nicht passt, kann die Speed nicht besser werden. 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles klar. signalstärke ist zwar super aber ok. kannst du mir vl beispiele für die antenne nennen ? habe die Internet Flex Box Huawei B618s .

und was bedeuten diese werte im detail ?

 

danke lg

Bearbeitet von Dan Firefly
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also:

RSRP: -100dBm

geht gerade noch so.
Gut wäre es unter -95 zu kommen - je niedriger desto besser.
Die Schmerzgrenze liegt hier irgendwo bei -110 - also was noch höher ist, ist nicht mehr brauchbar.

 

SINR: 3dB

Sollte immer im positiven Bereich sein. Gute wären 5db und mehr.
Dieser Wert schwankt oft stark und zeigt Störungen, Interferenzen an.
Selten, dass dieser Wert stabil ist aber auch hier gilt - je höher desto besser - 10db und mehr wäre super. Unter 0 ist ganz schlecht.

 

RSRQ: -12dB

Ist ein berechneter Wert.
Dieser Wert ist umsobesser - je näher er sich gegen 0 annähert.
Hier ist die Grenze -10, -12 - alles was noch höher ist, ist schlecht.

Antennenvorschlag:
Sowas:
Multi-Band LTE / 4G Antenne für 800/1800/2600 MHz - Richtantenne (einfach danach googeln)
Findet man in vielen Online Shops aber wichtig bei dieser Überlegung ist, dass man zumindest ansatzweise ungefähr weiß, wo der Masten steht.
Er muss nicht in Sichtweite sein.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.