Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    818
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Maverick

  1. @der_kenner

    Fals es sich um die Magenta TV-Box (Androide) handelt.

     

    Wenn die Fernbedienung "Rot" leuchtet, so wird die TV-Box per Infrarot gesteuert.

    Du müsstest die Fernbedienung mit der TV-Box koppeln, damit diese per Bluetooth funktioniert, und Grün leuchtet.

     

    Siehe auch die Beschreibung dazu!

     

     

    Bedienungsanleitung-Magenta-TV-Box.pdf

  2. Servus @der_kenner,

     

    Darauf runterladen wirst du höchstwahrscheinlich nichts können, den der USB-Anschluss dient höchstens, um deine Medien (Bilder; Video, Musik) auf dem TV-Gerät wiedergeben zu können (Vermutung).

     

    Runterladen von Inhalten würde vermutlich auch den Urheberrechten verstoßen.

  3. @Jonathan Dorian,

    Dann muss das neu sein, den, als ich noch März 2023 die Home Box Fiber hatte, konnte ich noch mein Passwort inklusive Sonderzeichen anwenden und funktionierte auch.

    Die gab leider den "Geist" auf, und wurde im April 2023 auf die Fiber Box 2 (Weißer Turm) ausgetauscht.

    Bei diesem weißen Turm nutze ich auch ein Passwort mit Sonderzeichen erfolgreich.

     

    Aber gut, wenn dem so ist, muss man ein Passwort wählen, dass "nur" noch groß/klein Buchstaben und Zahlen zulassen kann.

    Danke dir für die Information! :)

     

    Am 12.12.2024 um 09:35 schrieb Jonathan Dorian:

    wenn man ungestört TV gucken kann, ist das schon was Feines.  🙂

    Das in jeder Hinsicht, den nicht immer ist die TV-Box schuld, sondern auch das Equipment, das der "Box" beigelegt wurde. 

    Leider ist für das "Tizen-System" am TV-Gerät die Magenta TV App immer noch nicht verfügbar. 😢

  4. Am 12.12.2024 um 08:21 schrieb Jonathan Dorian:

    @Maverick

     

    ah, na cool. Die Abschirmung scheint auch etwas dicker zu sein, was die Signalübertragung weniger anfällig macht für Störungen. Sehr nice. 🙂

     

    Danke für die Infos und Bilder. 

     

    Liebe Grüße, JD. 🌻

    Genau, und das merke ich auch an dem 98%igen ungestörten IPTV-Genuss. ;)

     

    @Frygo,

    Um nochmal dein Tema anzuschneiden, die Home Box Fiber nimmt schon auch Sonderzeichen im Passwort an (meine Erfahrung).

    Nur muss man acht geben - wie oben erwähnt, - da man nicht jedes Sonderzeichen nutzen (verwenden) kann. 

  5. @Jonathan Dorian,

     

    Ob sich darin etwas verbirgt, kann ich nicht rauslesen, aber das könnte wohl eine spezielle Kabel Anfertigung sein, die einen hohen dB Wert von 120dB und vierfach Abschirmung hat, und bei den Steckern wohl auch eine Art Filter drinnen.

    Auch ein Vorteil, dass man dieses Kabel biegen, verknoten kann, ohne dabei das Kabel zu beschädigen, eben flexibel! ;)

     

    Gibt es als "Sat"- und Antennen Kabel Version in Schwarz oder Weis.

     

    Sat-Antenne.jpg

    TV-Antenne.jpg

  6. Servus @Jonathan Dorian,

     

    Das ist ein Zwei-Meter langes Flex-Antennen Kabel von der Wand-Dose zum Modem, dass ich mir im Fachhandel gekauft habe. ;)

    Dieses gibt es in verschiedenen Längen und Steckern.

    EDIT: Das Beigelegte Schwarze Kabel verursachte heftige Störungen bei Internet- und IPTV-Nutzung.

     

  7. Servus @Frygo,

    Am 10.12.2024 um 16:25 schrieb Frygo:

    Habe ich die Home Box Fiber wieder retour geschickt, und habe ich wieder die Weißer Turm bekommen. Jetzt funktioniert das wieder, aber ist das ein auslaufmodell, und wenn das wieder kaputt geht dann nur die Schwarze

    Die Fiber Box 2 (Weißer Turm) ist eine gute Wahl, da dieser auch im 1000mb Tarif funktioniert.

    Die Fiber Box 2 ist - wie oben schon erwähnt - ein Auslauf Model, aber bei Tausch Notwendigkeit noch zu bekommen, solange der Vorrat reicht.

    Die Fritzbox 6660 ist auch nicht mehr zu bekommen - nach meinen Informationen, und der Lagerbestand soll sogar schon an den Hersteller zurück gegangen sein.

     

    Am 10.12.2024 um 16:25 schrieb Frygo:

    habe ich keine möglichkeit ein Fritzbox bekommen, *muss ich selbst kaufen!

    *Das dürfte wohl nicht möglich sein, da man Privat gekaufte Kabel Modem nicht im Magenta Netz nutzen kann, da diese nicht funktionieren (meine Erfahrung dazu).

    Wie sich ein Privat gekauftes Modem/Router hinter einem Magenta Kabel Modem verhält, kann ich nicht beurteilen, da ich persönlich diese Option nicht nutze.

     

    PS: Nicht alle Sonderzeichen können genutzt werden, da muss man achtgeben welche nutzbar sind.

     

    Das ist mein Turm, und Wand Anschluss.

     

    Fiber Box2.jpg

    Antennen Anschluss.jpg

  8. Am 6.12.2024 um 15:20 schrieb Karo:

    @Maverick Ja, Hartnäckigkeit zahlt sich oftmals aus 😉. Sonst melde dich gerne über Social Media, wie Andy geschrieben hat. LG Karo

    @Karo, in meinem Fall dürften die "Media" nicht viel bringen, da ich keines davon nutze.

    Über die Service/Technikline ist mir aber bis dato sehr gut weitergeholfen worden. :)

     

    original.gif

  9. Am 6.12.2024 um 09:13 schrieb Jonathan Dorian:

    Nach meinen aktuellen Informationen können bestehende Kundinnen und Kunden bei Problemen mit ihrem aktuellen Modem auf eine Fritz!Box 6660 wechseln. Das ist der derzeitige Stand. Ich weiß, dass dies vor einiger Zeit anders gehandhabt wurde, und es ist möglich, dass sich die Regelungen in Zukunft erneut ändern.

    @Jonathan Dorian, Danke, dann werde ich mal die Fritzbox 6660 im Auge behalten.

    Mein Weißer Turm läuft aber wie es sein soll, nur halt ohne Wlan6. ;)

     

    Am 6.12.2024 um 09:13 schrieb Jonathan Dorian:

    Zu PPS: I versteh deinen Ärger über die Erfahrung mit der Technikline. Es ist wirklich frustrierend, wenn man das Gefühl hat, nicht die Hilfe zu bekommen, die man braucht. Beachte aber: ned alle Mitarbeiter:innen sind gleich und viele geben sich richtig große Mühe (👋 Applaus von meiner Seite 👏), unseren Kundinnen und Kunden bestmöglich zu helfen. 🙂

    Das weiß ich, dass nicht alle Mitarbeiter*Innen gleich sind, den mir wurde schon mehrmals sehr gut geholfen.

    Einige wenige Schwarze Schafe gibt es halt überall. ;)

    Und deshalb auch mein Satz: Aber da muss man hartnäckig sein, und nicht die Flinte ins Korn werfen, dass hilft kolossal.

  10. Am 5.12.2024 um 17:58 schrieb Jonathan Dorian:

    Falls du keine Fritz!Box 6660 erhalten hast, melde dich bitte per Privatnachricht auf Facebook oder Instagram bei meinen Kolleginnen und Kollegen. Sie haben eventuell mehr Möglichkeiten, um dir weiterzuhelfen.

     

    Liebe Grüße, JD. 🌻

    @Jonathan Dorian,

    Ich muss mich wieder hier zuschalten, den die Aus- oder Ansage das die Fritzbox 6660 doch noch verfügbar sein soll, da scheiden sich die Geister!

    In den Großen Magenta Shops und auch bei der Technikline wurde schon vermehrt kommuniziert, dass die Fiber Box 1 und 2, sowie die Fritzbox 6660 nichtmehr zur Verfügung stehen. 🙄

    Nur noch als Austausch, wenn des Selbe Model defekt ist und diese noch verfügbar sind.

    kann sich dazu jemand mal definitiv schlau machen, was jetzt Sache ist zu diesem Modem/Router Modellen?

     

    PS: Was die Sonderzeichen im Passwort betrifft, so hatte ich auch schon die Schwarze Home Box Fiber in Verwendung, die allerdings einen Defekt erlitten hatte, und von der Technikline zur Fiber Box 2 (Weißer Turm) ausgetauscht wurde, die ich bis aktuell in Verwendung habe.

    Da konnte ich dasselbe Passwort mit Sonderzeichen nutzen, und funktionierte.

     

    PPS: Leider gibt es bei der Technikline wohl Mitarbeiter*Innen, die mit fadenscheinigen aussagen den Kunden abwimmeln möchte, um keine Hilfestellung geben zu müssen (ist mir auch schon passiert). 😡

    Aber da muss man hartnäckig sein, und nicht die Flinte ins Korn werfen, dass hilft kolossal.

  11. Servus @Frygo,

    Info:

    Bei Magenta sind die Fiber Box 1(Weiß flach), Fiber Box 2 (weißer Turm) und die Fritzbox 6660 nicht mehr zu bekommen.

    Nur noch im Austausch Verfahren, wenn noch verfügbar.

    Sonst wird auf die Home Box Fiber getauscht.

     

    Es gibt nur noch die Neue Home Box Fiber (Schwarz), die allerdings kein Webinterface hat.

    Das Passwort und die SSID lassen sich "nur" über ein Smartphone einstellen, und man kann auch Sonderzeichen im Passwort nutzen (Eigene Erfahrung).

     

    Am 3.12.2024 um 17:50 schrieb Frygo:

    Ich hätte noch eine frage: Welche FRITZ!Box kann euch empfehlen zum Magenta.

    Leider keine, da Magenta keine Fritzboxen mehr für den Koaxial/Glasfaser Anschluss anbietet, nur noch - wie eben benannt - die Neue Home Box Fiber (Schwarz).

    Inwieweit DSL-Fritzboxen für die Nutzung im Bridge Mode bei Modem/Router mit Koaxial Anschlüssen möglich ist, kann ich dir nicht beantworten.

    Dazu bedarf es aber zwingend den Kontakt zur Technikline 0676 200 7777, die diese Einstellung (Bridge Mode) vornehmen kann.

    Möglicherweise meldet sich dazu hier ein User, der die Kombination in Verwendung hat.

  12. Am 28.11.2024 um 12:43 schrieb NTM:

    Diese Umstellung kannst du nicht selbst vornehmen.

    Für die Umstellung auf IPv4 musst du den Support kontaktieren.

    Die Umstellung kann den einen oder anderen Werktag dauern. Die entsprechende Konfiguration wird durch einen Neustart des Modems eingespielt.

    Dann kannst du den Bridge Modus aktivieren.

    @Perz,

    Dazu wende dich mal an die Technikline 0676 200 7777, damit diese deinem Wunsch entsprechen können.

    Diese deaktivieren den IPv6, sodass nur noch IPv4 aktiv ist.

  13. Am 28.11.2024 um 11:05 schrieb MarioM:

    Mir geht es auch gar nicht um die AirPods, sondern wie das ganze veranstaltet wurde.
    Wenn ihr Kunden weiter verärgern wollt, dann macht das das nächste mal auch wieder so. (Wenn man auch die diversen Kommentare auf Social Media etc. liest)

    Eine Verlosung wäre zweckführender.

     

    Liebe Grüße

    Dem kann ich nur beipflichten!

    Das Ganze drumherum der "Verteilung" war gelinde gesagt, schlicht eine Husch-Pfusch Angelegenheit.

    So vergrault man eher Kunden mit solchen Aktionen, ob das gut ist. 😡😡

  14. Servus @wolfgang2024,

    Eines vorweg, bei Magenta TV - egal ob auf der TV-Box, direkt am TV-Gerät (Androide), PC oder Smartphone/Tablet - kannst du nur bis zu Vier (4) Anmeldungen gleichzeitig nutzen.

     

    Weiters bist du mit denselben Login-Daten eingeloggt, die du bei der Registrierung angegeben hast? 

    Sonst bleibt dir der Kontakt zur Technikline 0676 200 7777 nicht erspart, wenn sonst alles stimmt.

    Den da könnte wohl ein "Konflikt" vorhanden sein, den die Technikline beheben könnte.

     

    Mögliche Alternative Problemlöser in der Magenta TV App!

    1,) Unter Einstellungen - Apps - bei den beiden Magenta Apps den Cache und Daten Speicher löschen.

     

    Falls nicht geholfen,

    2,) Die Magenta TV Box (falls vorhanden) per Hardreset - kleiner Knopf auf der Rückseite neben dem Netzanschluss für 10 Sekunden mit dem Sim-Schlüssel, Büroklammer drücken.

    Danach den Dienst verrichten lassen, und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.

    Wenn auch da keine Lösung, den Kontakt zur Technikline nutzen.

     

     

  15. Ich muss hier nochmal den Mitstreiter A1 zitieren!

    Den in diesem Blogbeitrag https://www.a1blog.net/smartphones/ios-18-update wird geschildert, wann auch die "kleinen" Netzbetreiber das RCS bei iPhones nutzen können.

     

    Hier mal das Zitat von A1-Wolfgang -Danke dafür - was scheinbar der Apple Support dazu meint.

    "iOS 18 Features | Messages ab sofort mit RCS Support

    Die wohl wichtigste Neuerung bei den Nachrichten ist der nun verfügbare RCS Support. Somit lassen sich Nachrichten nun plattformübergreifend mit Multimedia ergänzen, es gibt Lesebestätigungen und eine End-to-End Verschlüsselung. Texte können nun formatiert werden, außerdem können nun dynamische, animierte Effekte hinzugefügt werden. Die Sendung von Nachrichten kann nun im Voraus geplant werden, Bilder zudem verlustfrei geschickt werden. Und wer kein Netz hat, kann nun Nachrichten via Satellit senden.

    Wehrmutstropfen zum RCS Support: Apple hat RCS bisher nur mit wenigen großen Netzbetreibern gestartet. Im A1 Netz wird RCS aller Voraussicht nach im Laufe des nächsten Jahres funktionieren."

     

    So wie sich dies darstellen lässt, hatte wohl Apple vorerst "nur" die Wenigen Großen Netzbetreiber für den RCS freigeschaltet, und die "Kleinen" - zu dem wohl die Netzbetreiber A1, Magenta-AT und drei zählen - sollen erst im Laufe 2025 zum Zug kommen.

     

    Möglicherweise könnte ein Magenta Mitarbeiter dazu etwas mehr Licht ins Dunkel bringen, ob dieser RCS-Dienst auch erst ab 2025 für iPhone Nutzer startet.

     

    @Stoffii,

    Nur zur Info: Magenta AT ist nicht der Schwester Konzern zu Magenta DE, sondern Magenta AT ist das Tochter Unternehmen von Mutter-Konzern Magenta DE.

     

  16. Servus @Marie_H,

    Etwas mehr Input wäre schon gut.

    Welche Übertragungsart, TV-Box, Magenta TV-App auf dem TV mit Androiden, oder per Web?

     

    Die Replay Funktion bei den Sendern, die diese Funktion unterstützen, lassen sich "nur" über den EPG ansteuern.

    Leider nicht immer direkt auf den Angewählten Programm-Kanal.

     

    Hier mal die Senderlisten zur TV-Box, Horizon HD-Box und die "S" Senderliste.

     

    Senderliste_HD-Recorder.pdf Senderliste_Magenta_TV.pdf Senderliste_Magenta_TV_S.pdf

  17. Servus @Edi13,

    Was heißt hier verschoben?

    Die Senderplätze ab 100 aufwärts sind schon immer an diesem Ort gewesen, den das sind, die Sender, die in SD ausgestrahlt werden.

    Die Senderplätze ab 200 aufwärts sind Sender, die in HD ausgestrahlt werden.

     

    Bei den TV-Tarifen M+L sind diese Senderplätze inkludiert, und beim TV-Tarif S, "nur" in SD.

     

    Hier mal die Senderliste für die Horizon HD Box.

     

    Senderliste_HD-Recorder.pdf

  18. Servus @IT-Freak,

    Am 5.11.2024 um 19:12 schrieb IT-Freak:

    Wenn Magenta den Tausch anstößt, weiß ja Magenta, welches Modem per Post raus ging.

    Der A1 Techniker kann das Magenta Modem nicht tauschen. Wenn Magenta das Modem von A1 mietet ist das natürlich anders. Das A1 Messgerät kann sich mit der Leitung verbinden, das geht nur bis zum DSLAM, der im Wirkungsbereich von A1 steht.

    Damit hast du mir - unter anderem in diesem Punkt - die Frage beantwortet. :)

    Diese Frage war insofern spezifisch, da - wie ich erwähnte - mein Schwager einen Internet-Vertrag bei Magenta hat, aber von A1 das Equipment bereitgestellt wurde, da auf der FritzBox auch ein A1 logo prangert.

     

    Bei den Anderen Antworten bin ich Technisch nicht so versiert, aber DANKE dir für die "Verständliche" Erklärung dazu damit dies auch ein Leie versteht.

     

    Kurz und knapp: Modemtausch für DSL-Anschlüsse bei Magenta durchführen lassen - falls notwendig. 

  19. @IT-Freak,

    Anders gefragt:

    Wem gehört dieser Anschluss, wenn dieser nicht vom Mitstreiter A1 (Post) ist.

    Magenta hat "noch" kein eigeständiges Equipment, damit diese eigenständig auf diesen Anschluss setzen können, und es mag sein das Diese jetzt auch Modem/Router (DSL) zur Verfügung stellen können, die für diesen Anschluss vorkonfiguriert sind

    Tatsache ist dennoch wohl das Magenta den "Anschluss (ARU) Vom Mitstreiter nutzen muss, um den Magenta Internetservice (DSL) anbieten zu können.

    An wen wendet man sich bei Störungen oder Unterbrechungen, und wer wird dies beheben? Oder habe ich da was Falsches in den Hals bekommen?

     

    Der Titel dieses Themas lautet doch: "Wann tauscht Magenta endlich die Routerhardware aus?"

    Von wem Stammt oder kommt die Hardware bei Magenta für den DSL-Anschluss?

     

    20240731_070706.jpg