Zum Inhalt springen

Magenta Community

MarioM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    2.407
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MarioM

  1. MarioM

    Vertragswiederruf

    Das sind gute Fragen, aber die würde ich am besten dem Serviceteam stellen. Hast du dort schon mal angerufen?
  2. Du kannst beides machen, nur zugreifen intern über die interne IP und zugreifen von extern über die public IP
  3. Das schon, aber mit dem Modem das du hast geht das nicht - er kann die öffentlich IP hier nicht auflösen, dafür brauchst du spezielle Hardware. Daher auch der Ansatz, dass du mit deinem Laptop via Hotspot verbindest und dann versucht via der öffentlichen IP auf den Server zuzugreifen Oder du lässt es einen Freund versuchen.
  4. Das ist richtig, @mysteriouscapitalist wie hast du denn getestet. Hat sich ein anderer Freund versucht zu verbinden? Aus dem internen Netzwerk geht das nämlich nicht über die öffentliche IP
  5. Schon klar, aber was ich meinte, wenn du den Server startest, belässt du die IP Adresse eh bei der lokalen oder?
  6. Die Einstellungen sollten passen, da gebe ich dir Recht: Du kannst ja als IP Adresse beim Server die 192.168 sowieso lassen. Die Portweiterleitung sollten ja trotzdem funktionieren, weil du dann über die öffentlich IP Adresse auf den Server zugreifen kannst und das schlägt am Modem auf und der leitet den Port dann auf deine lokale IP Adresse weiter, so wie angegeben. Hast du das Szenario eh auch getestet, oder?
  7. Okay, kannst du als nächsten Schritt einfach mal 127.0.0.1 auf die IP Adresse ändern auf dem der Server läuft? Wird vermutlich eine 192.168 ... IP Adresse sein. Und dann solltest du über das interne Netzwerk genau auf diese 192.168 verbinden können ...
  8. Ja genau beides am selben PC laufen zu lassen. Ich nehme an du hattest bei allen Versuchen die Firewall, den Virenschutz abgedreht? Meinst du damit, dass du beim Starten statt 127.0.0.1 deine IP vom PC auf dem der Server läuft eingegeben hast?
  9. Kannst du das nochmal probieren, aber nicht 127.0.0.1 eintragen sondern die IP Adresse des PCs auf dem der Server laufen soll? Würde mich interessieren ob es einen Unterschied macht.
  10. Alles klar - lässt du es via Docker laufen? Kannst du dich hinverbinden, wenn du am PC bist auf dem der Server läuft?
  11. Nein das sollte normal egal sein, du kannst ihn ja pingen und damit ist er erreichbar Sieht eher danach aus als hätte der Server der dort läuft ein Problem. Was genau ist denn das für ein Server/Spiel wenn ich nachfragen darf?
  12. Okay und ich nehme an in die andere Richtung gehts auch? also Laptop => StandPC?
  13. Zum Thema Ping: https://praxistipps.chip.de/cmd-befehl-ping-test_27979 Zum Thema PortScan: https://www.chip.de/downloads/Portscanner_59218156.html Wichtig dabei ist, dass der Rechner auf dem der Server läuft erreichbar ist, also das der Ping etwas zurückliefert. Und beim PortScan sollte dann dein bekanntgegebener Port offen sein. Ich hoffe das hilft dir ein wenig - wir kommen der Sache schon näher
  14. Gut, über die öffentlich vom internen Netzwerk wirst du nicht hinkommen, außer du hast spezielle Hardware stehen oder irgendwo noch ein Service laufen. Anyway, wenn du auch über die interne IP Adresse nicht hinkommst, musst du mal schauen warum das so ist. Davor macht es keinen Sinn sich über die Portweiterleitung zu unterhalten Kannst du die Rechner pingen? Kannst du mal intern einen Portcheck machen?
  15. Okay, welche Betriebssystem hast du im Einsatz? Also von wo willst du auf welchen PC? Ich nehme an du probierst es eh über die interne IP Adresse und nicht die öffentliche?
  16. Gut, wenn du dich intern nicht verbinden kannst, dann kann es auch von außen nicht klappen ... Eventuell Firewall, Virenschutz prüfen? Ob da was blockiert wird?
  17. Hmm, sieht soweit mal gut aus - der Server läuft auch dahinter schon? Bevor nämlich da nichts läuft wird der Port auch nicht offen sein. Also ich nehme an im internen Netzwerk kommst du ohne Probleme hin?
  18. Hello, kannst du vielleicht mal deine Settings der Portweiterleitung hier posten? Ich nehme an du hast nur die Flex Box und dahiner nichts, richtig? Liebe Grüße Mario
  19. Wenn du hochpreisige Geräte kaufst ja, von Haus aus kannst du dir sowas für Privatkunden nicht erwarten ...
  20. Okay, dann liegt es aber vermutlich nicht an deiner Hardware sondern am Router selbst
  21. Also ich finde das schon etwas schräg, dass man für eine VPN Verbindung die eigenen Einstellungen ändern muss ... Habe ich auch noch nie gehört ... sollte auch nicht sein muss ich gestehen
  22. Das ginge auch noch - oder einen Router noch dazwischenhängen wenn man einen hat und schauen was da passiert ... Also ja irgendein anderes Gerät mit Netzwerkeingang
  23. Okay, aber die VPN verbindet sich erfolgreich oder nicht? Ich dachte das Problem ist, dass sie nicht via VPN ins Firmenetzwerk kommen? Bin gerade ein wenig verwirrt.