Jump to content

Magenta Community

  • 0

Magenta schaltet das 3G-Netz ab


Rexalius2000
 Share

13 answers to this question

Recommended Posts

  • 0
vor 14 Stunden schrieb Julian S.:

Und auf 900 Mhz gibt es dann 10 Mhz LTE statt nur 5Mhz so wie jetzt?

Nachdem bis dahin 5G standalone hoffentlich gestartet sein sollte, könnte dies Magenta auch nutzen um zumindest 10MHz 5G überall verfügbar zu machen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor einer Stunde schrieb NTM:

Nachdem bis dahin 5G standalone hoffentlich gestartet sein sollte, könnte dies Magenta auch nutzen um zumindest 10MHz 5G überall verfügbar zu machen.

Sollte bis dahin nicht auch schon 700 Mhz fertig ausgebaut sein?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Von Ende 2021 bis Ende 2022 soll gerade mal 5% Bevölkerungsabdeckung hinzukommen (von 50% auf 55%). Wie viel 2023 hinzukommen, soll weiß ich genauso wenige wie du. Aber wenn bereits Ende 2023 der n28 Ausbau fertig sein soll, wird dieser nur sehr dürftig ausfallen, meiner Einschätzung nach.

Ich weiß Bevölkerungsabdeckung ist auch nicht die beste Metrik, um Ausbaufortschritt anzugeben, aber es ist die einzige offizielle Angabe, welche Magenta neben der Anzahl der Sendemasten veröffentlicht.

Und selbst wenn n28 bis Ende 2023 überall ausgebaut sein soll, wäre es doch auch schön, wenn sich ab Jänner 2024 noch 10MHz n8 5G dazugesellen, welche dann hoffentlich per 5G SA CA kombiniert werden können.

 

Lassen wir uns überraschen was in ca. 21 Monaten diesbezüglich auf uns zu kommt.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 1 Stunde schrieb NTM:

Von Ende 2021 bis Ende 2022 soll gerade mal 5% Bevölkerungsabdeckung hinzukommen (von 50% auf 55%). Wie viel 2023 hinzukommen, soll weiß ich genauso wenige wie du. Aber wenn bereits Ende 2023 der n28 Ausbau fertig sein soll, wird dieser nur sehr dürftig ausfallen, meiner Einschätzung nach.

Ich weiß Bevölkerungsabdeckung ist auch nicht die beste Metrik, um Ausbaufortschritt anzugeben, aber es ist die einzige offizielle Angabe, welche Magenta neben der Anzahl der Sendemasten veröffentlicht.

Und selbst wenn n28 bis Ende 2023 überall ausgebaut sein soll, wäre es doch auch schön, wenn sich ab Jänner 2024 noch 10MHz n8 5G dazugesellen, welche dann hoffentlich per 5G SA CA kombiniert werden können.

 

Lassen wir uns überraschen was in ca. 21 Monaten diesbezüglich auf uns zu kommt.

5% in einem Jahr ist ja nicht gerade viel.

Wie lange es dann wohl noch dauert bis es bei mir mal mehr als nur LTE B20 und LTE B8 gibt? Von meinem Handy können die Bänder leider nicht kombiniert werden.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor einer Stunde schrieb Rexalius2000:

Kann mein S21 Ultra eigentlich Band 20 und Band 8 kombinieren?

Laut Cacombos leider nicht.

 

https://cacombos.com/device/SM-G998B

 

Ist auch eine speziellere Kombi.

Eine Ärgerliche Sache das Ganze. Und wann man mit dem Ausbau drankommt ist leider nirgends zu erfahren. So um die Jahrtausendwende hatte ich jemanden der bei T-Mobile gearbeitet hat, aber jetzt leider nicht mehr.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Beim S22 ist es laut dieser Seite das gleiche.

Aktuelle Snapdragon(8er Serie) Geräte sollten die Kombi unterstützen. Man muß also viel Geld für ein Gerät ausgeben wenn am am Land wohnt damit dann von dieser Verbesserung was hat.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich habe ein aktuelles Telefon (welches mit anderen Anbietern VoLTE kann) und eine gar nicht so alte SIM karte (vielleicht 2-3 Jahre). Trotzdem bekomme ich bei Magenta kein VoLTE (anmeldung zu HD Voice und diverse Freischaltcodes aus diesem Forum inkl). Es gibt einfach keine VoLTE provisionierung auf meiner SIM. Mein Telefon macht zum Telefonieren immer ein CSFB (Circuit Switched Fallback) auf UMTS. 

 

Wenn UMTS (und später GSM) abgeschaltet werden, wie möchte Magenta weiterhin das telefonieren ermöglichen? Bzw, warum ist Magenta überhaupt so restrektiv, wem es VoLTE gibt, und wem nicht? Im Ausland (zb AT&T, T-Mobile USA) bekommt jeder VoLTE, auch mit Provider-fremden Telefonen. Im Falle von AT&T gibt es sogar gar kein CSFB mehr weil die mit der Abschaltung vor Jahren angefangen haben -- deshalb funktionert dort auch kein Voice-Roaming mehr mit Magenta Österreich. 

2022-04-03 18.18.57-crop.png

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Gut möglich daß du auf das mit einer anderen Firmware flashen mußt daß Volte mit Magenta ist.

Oder wird es vielleicht nur von Magenta blockiert und mit einer passenden Imei würde auch mit Magenta Volte funktionieren??

Da sieht man was für eine unausgegorene Krücke Volte ist wenn man es nach über 10 Jahre in denen es LTE schon gibt nicht schafft daß alle Geräte mit allen Anbietern funktionieren.

Hoffentlich bleibt GSM mindestens noch die nächsten 15 Jahre bestehen. Möchte mich nicht beim Gerätekauf einschränken lassen weil Volte nicht mit Magenta funktioniert.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share