Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Phishing per E-Mail/SMS/MMS
05/23/22Betrüger versuchen weiter, per Phishing an Zugangsdaten für Bankkonten oder Verträge zu gelangen, diesmal per E-Mail. Und weiter gilt: weder Magenta noch irgendein Bankinstitut senden dir E-Mails, MMS oder SMS mit einem Link darin, mit dem du Sicherheitsupdates bestätigen oder deine sensiblen Zugangsdaten eingeben sollst (siehe Screenshot).
-
Okay es ist bereits die W-Lan Verbindung ein Problem. Dementsprechend wird das Ändern des APN noch keinen Unterschied machen.
Hast du für den B535 eine SSID für 2.4 GHz und 5 GHz W-Lan oder jeweils eine getrennte?
Wenn du die erste Variante zur Übertragung der W-Lan Daten an den Homematic IP WLAN Access Point nutzt (siehe Anleitung, Punkt 4.2.1) und zwei SSIDs hast musst du darauf achten, dass das Smartphone, mit welchem die Konfiguration durchgeführt wird, während der Konfiguration auf der SSID des 2.4 GHz Band eingebucht ist, da der Homematic IP WLAN Access Point nur 2.4 GHz W-Lan unterstützt. Ansonsten kann auch der alternative Übertragungsweg genutzt werden (siehe Anleitung, Punkt 4.2.2).
Was auch noch zu versuchen wäre:
- Den W-Lan Kanal des 2.4 GHz Band auf einen zwischen 1 und 11 festzulegen, denn nicht alle Smart Home Geräte können mit Band 12 und 13 umgehen.
- Die Kanalbreite des 2.4 GHz Band auf 20MHz festzulegen.
Diese Einstellungen sind am B535 im Webinterface unter "Erweitert"->"WLAN"->"Erweiterte WLAN Einstellungen" zu finden
vor 9 Stunden schrieb Christian_E:Ich hab den B535 auch - hab den sowohl mit TPlink Geräten aber auch mit der Homematic CCU2 problemlos laufen.
Die CCU2 wird aber per Lan Kabel angeschlossen, oder?
-
1
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich einen neu erworbenen IP WLAN Access Point von Homematic nicht mit meinem Router, dem HUAWEI B535 - 232 verbinden kann.
Das Gerät von Homematic funktioniert einwandfrei, da ich es ohne Probleme mit anderen Routern verbinden kann.
Zur Fehlerbeschreibung kann ich nicht viel sagen, da ich keinen wirklichen Fehler erhalte. Der Aufbau der Verbindung funktioniert schlicht und einfach nicht.
Laut Website von Homematic https://www.homematic-inside.de/faq/homematic-ip-access-point müssen ein paar bestimmte Ports freigegeben sein. Ein Kollege beim telefonischen Support hat mir jedoch versichert, dass Magenta keine Ports sperrt und dies somit kein Problem darstellen sollte.
Bei Conrad, wo ich mir das Homematic Produkt gekauft habe, hat man mir gesagt der Router bzw., der Anbieter müsse upnp unterstützen, damit das Hometic Produkt funktioniert.
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt, beziehungsweise kennt jemand eine Lösung dafür?
Vielen Dank im Voraus!
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen