Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

Neubau Erstbezug Internet neu


Sigi

Frage

Ziehe Ende August 2021 in meine neugebaute Eigentumswohnung!!! Laut Aussage von nachbaren sind 300 MBits kein Problem! Jetzt habe ich eine Magenta eine magenta verfügbarkeit Abfrage gemacht leider wird die Adresse nicht gefunden. Wie kann ich dann was buchen ????? Anschlüsse sind vorhanden von A1 aber da will ich keine vertag abschließen!!! Nur Magenta!!!

1362D5A7-AAC8-44F9-8111-AA84A8DA2B77.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recommended Posts

  • 0
vor 54 Minuten schrieb Sigi:

 

Was zeigt die Verfügbarkeitsabfrage zu der Adresse an:

 

https://www.telematica.at/

 

Wenn da noch keine Daten kommen, ist die Adresse nicht angelegt, was das erklären würde.

Das lässt sich aber grundsätzlich beheben, dann könnte man es nochmals mit Magenta probieren.

 

Wenn unter "für Technik verliebte" eine Zeile mit "GPON" zu finden ist, dann hat es einen anderen, mir unbekannten, Grund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 2 Stunden schrieb Christian_E:

Ich kann mir eigentlich schwer vorstellen, dass da keine Lösung gefunden werden kann.
Was ist denn jetzt eigentlich das Kernproblem? Wieso kann Magenta da nicht liefern?

Hab die Info bekommen von Magenta das in der Datenbank kein Eintrag gibt zur Adresse 😬

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 2 Stunden schrieb Christian_E:

Ich kann mir eigentlich schwer vorstellen, dass da keine Lösung gefunden werden kann.
Was ist denn jetzt eigentlich das Kernproblem? Wieso kann Magenta da nicht liefern?

Gibt keinen Eintrag in der Datenbank damit auch kein Möglichkeit zu bestellen oder zu erfahren was möglich ist 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 13 Minuten schrieb Christian_E:

Ich würde da bei Magenta weiter dran bleiben.
Ist ja eine neue Wohnung oder? Vielleicht ist es einfach nur zu bald...

Ja ist Neubau und eine Eigentumswohnung 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 3 Stunden schrieb Christian_E:

Eben - ich denke da fehlen einfach die entsprechenden Infos zu dem Standort.
Die Frage ist - wie dringend ist es schon?

So wird es sein ! Dringend ist es Gott sei dank nicht ab August kann ich einziehen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

An dem wird es wahrscheinlich gelegen haben. Magenta fungiert als Reseller (Mieter) im A1 Leitungsnetz, erfahrungsgemäß werden vorrangig gigakraft Produkte über das eigene Leitungsnetz und wenn dieses nicht verfügbar ist der Mobile Zugang angeboten. Nur mit etwas suchen findet man die Magenta FIX Produkte diese auch nicht auf der Website beworben werden. Am besten du suchst einen Magenta Shop auf, den laut deiner Adresse diese du damals gepostet hast sind mit Magenta über die A1 Leitung bis zu 150 MBit/s möglich.  Wenn dir das Zuwenig ist musst du leider auf einen anderen Provider zurückgreifen der in deiner Wohnung bis zu 300 MBit/s im Download schafft. 

 

Optimal wäre natürlich das eigene Leitungsnetz von Magenta ehemalig UPC oder Telesystem den das schafft an manchen Standorten die 1000 MBit/s.  Dieses ist leider am Land meistens nicht verfügbar. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Hab Glasfaser Anschluss da sind mir 150 MBits zu wenig ... mit Telematic wären 300 MBits möglich aber da Weiß ich nicht wie der Provider ist ... Verlässlichkeit netz Qualität Schwankungen????? Da fehlen mir die Infos 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
vor 18 Minuten schrieb Sigi:

mit Telematic wären 300 MBits möglich aber da Weiß ich nicht wie der Provider ist ... Verlässlichkeit netz Qualität Schwankungen????? Da fehlen mir die Infos 

Da dies die Magenta Community ist und vorrangig über Magenta Produkte diskutiert werden soll, gehe ich auf das nicht näher ein. Schwankungen kann es immer geben, nur sind die um einiges geringer bei wie bei einem Mobilen Internetzugang der dem "shared Medium" unterliegt.  Der Otto Normalverbraucher merkt meistens nichts davon wenn nicht gerade der WLAN Kanal über bucht ist oder andere Störquellen die Verbindung beinträchtigen.

Bearbeitet von Rexalius2000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

Die letzten beiden Zeilen bedeutet, dass FTTH vorhanden ist (GPon = Gigabit Passive Optical Network). Einem die Angebe wegen asymmetrisch (Download höher als Upload) und symmetrisch (Download und Upload gleich).

 

Der Rest ist in diesem Fall nicht so wichtig, besonders da bei FTTH keine klassische Telefonleitung in Haus gelegt wird.

ADSL2, VDSL2LR, VDSL2 und VPlus in der Splate Anschluss sind über eine Telefonleitung mögliche Technologien, welche für Privatkunden relevant sind.

In der Spalte DA sieht man wie viele Telefonleitungen nötig sind, um die Datenraten in den späteren Spalten zu erreichen, wobei nur die Datenraten unter Betriebsmodus SRA relevant sind.

Die Spalte Technologie und Typ geht Hand in Hand. FTTEx = Glasfaser bis zur Vermittlungsstelle und die Vermittlungsstelle wird auch Central Office (CO) genannt, FTTCB = ist Glasfaser bis zu einem Kasten am Straßenrand oder im Keller eines Hauses, diese werden auch Access Remote Unit genannt (ARU), FTTH eben Glasfaser bis in eine Wohneinheit.

Die Spalte Sym gibt an, ob dieser Eintrag in der Leiste für symmetrische Bandbreiten ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

 

 

Welcher virtuelle Anbieter für einem der beste für einem ist, kann ich nicht beantworten. Es kommt auch darauf an, was man machen möchte.

 

 

Nur als allgemeine Info, das Netz bei virtueller Entbündlung beginnt bei der Übergabe von A1 und endet bei den peerings. Geographisch gesehen kann das also ziemlich klein sein.

Sprich da ist es ziemlich einfach ein sehr stabiles Netz aufzubauen, aber es kann auch etwas schiefgehen. 

 

( z.B., wenn sich der Praktikant verklickt oder ein paar Kunden kurz mal offline nimmt. Jedoch kann das immer und überall passieren.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.