Jump to content

Magenta Community

  • 0

Internet Flex 40 auf HomeNet-Box möglich? Hardware: E5170s-22 / CL1E5170SM


Engei
 Share

Question

Hallo,

zurzeit habe ich eine ältere HomeNet-Box (E5170s-22 / CL1E5170SM)
mit dem Vertrag: My HomeNet LTE Light i    um 25,34€ (30down/6up)

 

da es den Vertrag: Internet Flex 40 (40down/8up) um 25€ gibt...

 

...stelle ich mir die Frage, ob ich beim Wechsel zum "Internet Flex 40" Vertrag einen Neue Box brauche bzw bekomme....

mein zusätzliches Problem:

ich bekomme zzt. nur max 20down und 6up

wird das mit der neuen Box bzw. Vertrag besser?

 

LG

Link to comment
Share on other sites

Recommended Posts

  • 2
vor 1 Minute schrieb Antennenfreak:

Ob sich eine Antenne lohnt, bekommst du sie einfach heraus. Nimm deine jetzige Box und stelle sie draußen aufs Fensterbrett. Schau, ob die Geschwindigkeit jetzt hör wird. Wird sie höher, lohnt sich die Investition in eine Antenne. Mach den versuche in allen vier Himmelsrichtungen. Danach weißt du, auf welcher Seite es am besten funktioniert Punkt hinsichtlich der Box lohnt sich auf jeden Fall einen Wechsel zu einem moderneren Bruder. Ich würde allerdings gleich zu einem cat. 19 Gerät raten, das holt aus dem Netz doppelt so viel Downloadrate heraus wie ein Cat. 6 Router. 

Mein Tipp: Huawei B818 oder Netgear Orbi 4G 

Hey.... 

Er hat doch schon eine neue Box.......... Hat er im letzten Posting geschrieben. 

Edited by Christian_E
Link to comment
Share on other sites

  • 1

Hallo @Engei,

 

So allgemein kann man das nicht sagen da Internet über Mobilfunk leider ein geteiltes Medium ist. Grundsätzlich ist aber der Wechsel auf einen LTE Router der Frequenzbände bündeln kann wie z. B. der Huawei B535 nicht verkehrt. Wenn möglich würde ich aber auf eine Anbindung über Kabel/DSL wechseln, wo du eine konstante Geschwindigkeit genießt.

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1

Wenn nur LTE-Abdeckung verfügbar ist, ist die Chance recht groß, dass es sich dabei um LTE 800/Band 20 handelt.

Bei Magenta gehen bei LTE 800 nur maximal 75 Mbit/s an geteilte Bandbreite.

 

Also es gibt wohl zwei Optionen:

  1. Versuchen noch zu optimieren:
    • Schicke mal die Empfangswerte der Box (RSRP, RSRQ, RSSI & SNIR). Diese kannst du mit ltewatch_h (Windows), dem huawei band tool (Windows, macOS & Linux) oder huaCtrl (Android) auslesen. Je nachdem wie gut/schlecht die sind könnte man den Kauf einer Antenne überlegen.
    • Nachsehen, ob, gegenteilig zur Netzabdeckungskarte, doch nicht nur LTE800 verfügbar ist. Wenn dem so ist, dann müsstest du versuchen doch einen neuen Router zu bekommen, oder einen selbst kaufen.
  2. Auf eine andere Technologie wechseln:
    • Sieh mal nach was laut Magenta Verfügbarkeitscheck (Magenta Kabel & 4G/5G) und dem telematica Verfügbarkeitscheck (Magenta Fix DSL) so möglich ist. Bei telematica Verfügbarkeitscheck ist vom Ergebnis die Tabelle bei "Für Technik-Verliebte - Alle Herstellungsdetails basierend auf Ihrem Standort" von Relevanz.
Edited by NTM
Link to comment
Share on other sites

  • 1

@NTM

Meine Werte:

zu 1)


mit der App.. (DL speed ist meistens zwischen 12 und 20 Mbit    Upload ist meistens bei 6Mbit)
grafik.png.9e6f4aaca11d16e57b35542c019009f6.png

 

zu 2)
Magenta Verfügbarkeitscheck sagt: nur mobile Flex Tarife

grafik.png.e7e12c6b6aca06ff1da52d4a9deb5a28.png

 

Telematica sagt:
grafik.png.97f78009a02cbabcbb23fe3915ce4936.png

 

 

 

Edited by Engei
Link to comment
Share on other sites

  • 1

Also es gibt bei dir kein Magenta Kabel und DSL ist zum vergessen.

Der SNIR ist schonmal eher nicht berauschend, leider kann die App wohl beim E5170 den RSRP und RSRQ Wert nicht auslesen.

 

Um die einzelnen Bänder durchzuprobieren, klicke in huaCtrl unten auf den Schraubenschlüssel, klicke dann auf den Bleistift bei „SET BAND“.

Wähle dann bei „SELECT BAND FROM LIST“ die option „CUSTOM“ aus.

Hake nun der Reihe nach einzeln die folgenden Optionen an und bestätige jedesmal mit dem grünen Haken rechts unten. Warte jedes mal ca eine Minute , damit der Router versuchen kann eine Verbindung herzustellen. Wenn der Router nach einer Minute keine Verbindung aufbauen kann, bedeutet es, dass diese Band bei dir nicht verfügbar ist. Versuche es dann mit dem nächsten.

B1 2100

B3 1800

B7 2600

B20 800

 

Wenn du fertig bist im „SELECT BAND FROM LIST“ Menü die Option AUTO aus und speichere wieder mit dem grünen Haken.

Link to comment
Share on other sites

  • 1

RSRP wäre wichtig zu wissen.
Was war das für eine Messung, die du da gepostet hast.
Ich würde das Thema Antenne nicht vergessen.
Ich selbst wohne am Land und hab keine Sicht zu einem Masten.
Mit einer Richtfunkantenne (Kosten etwa 70€) habe ich einen Masten im B3 Band erreicht und hab so ordentliche Geschwindigkeiten.
In deiner Höhenlage könnte schon was gehen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1
  • 1

@Christian_E vielleicht kann die Box (e5170-22) die werte nicht auslesen?

 

der Sendemast in meiner Nähe hat zzt nur Band20 (mit  cellmapper.net herausgefunden)

 

kann ich irgendwie die cell-ID auslesen mit der mein router verbunden ist? dann kann ich mir sicher sein, mit welchen masten ich verbunden bin... 

 

danke für die antenne empfehlung, ich glaube, dass der router aber crc-9 kupplungen braucht :/ oder gibts da einfache adapter? von SMA auf crc-9?

Link to comment
Share on other sites

  • 1

Komisch. Die Werte, die interessant sind, kommen nicht raus. :(
Allerdings schwankt bei dir SINR ziemlich. SINR soll nie ins Minus gehen, denn das zeigt ziemliche Störfaktoren an.
Da könnte eine Antenne wirklich war bringen.
RSRP wird nicht angezeigt - wieviel Stricke siehst du denn bei dir am Router? Das ist auch eine Interpretation von RSRP, wobei da i.d.R. auch andere Werte dazu kommen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1

Empfang-Striche am Router bekomm ich meistens 2 von 3.

 

Ich werde mal schauen, ob ich mit einer Antenne (+ Adapter auf crc-9 buchse) was besseres erreichen kann.

Die Frage ist nur, ob ich eine 800MHz oder gleich eine Multiband nehmen soll (vl steht mir ja irgendwann ein anderes/stärkeres Band zur Verfügung)

 

Zusatz Frage:

Gibt es Drittanbieter Router bei denen die MAgenta Sim funktioniert?  AVM FritzBox oder ähnliche?

Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 22 Minuten schrieb Engei:

Ich werde mal schauen, ob ich mit einer Antenne (+ Adapter auf crc-9 buchse) was besseres erreichen kann.

Die Frage ist nur, ob ich eine 800MHz oder gleich eine Multiband nehmen soll (vl steht mir ja irgendwann ein anderes/stärkeres Band zur Verfügung)

Wenn dann eher Multi-Band Antenne, weil man weiß ja nie.

vor 23 Minuten schrieb Engei:

Zusatz Frage:

Gibt es Drittanbieter Router bei denen die MAgenta Sim funktioniert?  AVM FritzBox oder ähnliche?

Jeder LTE Router ohne Sim oder Net Lock, welcher zumindest die LTE Bänder 20/3/1/7 kann wäre kompatibel, auch die Fritz!Boxen der 68xx LTE Serie.

Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 4 Stunden schrieb Engei:

Empfang-Striche am Router bekomm ich meistens 2 von 3.

 

Ich werde mal schauen, ob ich mit einer Antenne (+ Adapter auf crc-9 buchse) was besseres erreichen kann.

Die Frage ist nur, ob ich eine 800MHz oder gleich eine Multiband nehmen soll (vl steht mir ja irgendwann ein anderes/stärkeres Band zur Verfügung)

 

Zusatz Frage:

Gibt es Drittanbieter Router bei denen die MAgenta Sim funktioniert?  AVM FritzBox oder ähnliche?

Unbedingt Multiband, denn LTE ist dynamisch. Kann ja gut sein, dass sich bei deinem Masten was tut oder du aus der Ferne was erreichst.
Ich hab mit dieser Antenne LTE Masten aus gut mehr als 10 km Luftlinie problemlos erreicht.

2 von 3 Striche ist nicht viel - da hast einen RSRP von über 100dB Dämpfung. Das ist dann nicht mehr so gut.
Könnte mit der Antenne aber spannend werden :)

Link to comment
Share on other sites

  • 1

Ob sich eine Antenne lohnt, bekommst du sie einfach heraus. Nimm deine jetzige Box und stelle sie draußen aufs Fensterbrett. Schau, ob die Geschwindigkeit jetzt hör wird. Wird sie höher, lohnt sich die Investition in eine Antenne. Mach den versuche in allen vier Himmelsrichtungen. Danach weißt du, auf welcher Seite es am besten funktioniert Punkt hinsichtlich der Box lohnt sich auf jeden Fall einen Wechsel zu einem moderneren Bruder. Ich würde allerdings gleich zu einem cat. 19 Gerät raten, das holt aus dem Netz doppelt so viel Downloadrate heraus wie ein Cat. 6 Router. 

Mein Tipp: Huawei B818 oder Netgear Orbi 4G 

Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 14 Minuten schrieb Christian_E:

Also die Werte sind nicht gut aber mir einer Richtantenne könnte das ganz anders aussehen. 

SINR darf keinesfalls negativ werden und sollte deutlich über 0 liegen, besser zweistellig. 

Denkst du eine Antenne an? 

Aber super schon mal, dass du nun die Bänder auswählen kannst. 

 

Die "besten" Werte hab ich beim Band20 (ist ja auch der Masten in meiner Nähe.

Direkte Sicht hab ich aber keine. Es liegen Bäume dazwischen und er steht aus Meiner Sicht hinter einer Geländekante unten im  Tal ...

 

Skizze zum B20 Masten: (direkte Entfernung ca. 700m)

5fc1540eba2ad_Gelnde.jpg.fdb22c089d5158513b177c44b9f5e69b.jpg

 

 

 

 

Meine verschiedenen Test-Antennen hätten auch heute geliefert werden sollen, vl kommen sie ja morgen oder Montag...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share