Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Phishing per E-Mail/SMS/MMS
2022-05-23Betrüger versuchen weiter, per Phishing an Zugangsdaten für Bankkonten oder Verträge zu gelangen, diesmal per E-Mail. Und weiter gilt: weder Magenta noch irgendein Bankinstitut senden dir E-Mails, MMS oder SMS mit einem Link darin, mit dem du Sicherheitsupdates bestätigen oder deine sensiblen Zugangsdaten eingeben sollst (siehe Screenshot).
-
Hallo - ich habe das Problem, dass Mails von derselben, vertrauenswürdigen Absender-Adresse ANDAUERND als SPAM klassifiziert werden (im Webmail). Ich gehe dann auf "kein Spam" - und man würde meinen, die tolle Oberfläche müsste es kapieren. Aber weit gefehlt - jedes weitere Mail desselben Absenders landet wiederum erneut und beharrlich im SPAM Ordner. Das muss ein BUG sein. Jeder andere Mail-Provider verfügt über WhiteList-Einträge oder zumindest ein funktionierendes System, um SPAM-Fehlerekennungen manuell korrigieren zu können - es ist schier zum Verzweifeln. Oder kann man das anderweitig bewerkstelligen? So ist das jedenfalls kompletter Quatsch - ich kann ja nicht dauernd im Webmail einzelne Mails desselben vertrauenswürdigen Absenders freischalten müssen - ein Lerneffekt wäre wünschenswert.
Und JA, ich habe gesehen, dass auch zumindest ein anderer User dasselbe Problem hatte - aber es gab bislang keine erkennbare Lösung dafür.
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen