Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Phishing per E-Mail/SMS/MMS
05/23/22Betrüger versuchen weiter, per Phishing an Zugangsdaten für Bankkonten oder Verträge zu gelangen, diesmal per E-Mail. Und weiter gilt: weder Magenta noch irgendein Bankinstitut senden dir E-Mails, MMS oder SMS mit einem Link darin, mit dem du Sicherheitsupdates bestätigen oder deine sensiblen Zugangsdaten eingeben sollst (siehe Screenshot).
-
Gestellt von JohnLemon
Liebe Community!
Da in unserem ländlichen Gebiet ein schnelles Internet mit Kabel kaum möglich ist, aber laut der Netzkarte sollte es LTE-Advanced geben. Ich habe daher den Magenta-Flex Youth 50 Tarif versucht. Mir ist klar, dass die beworbenen 50 MBit/s realistischerweise nicht erreicht werden. Es würden mir schon 20, meinetwegen 15 MBit/s genügen. Heute Nachmittag hatte ich allerdings 5 MBit/s, stellenweise sogar 2 MBit/s. Momentan (16:30 Uhr) habe ich gerade 8 Mbit/s.
Meine Fragen:
1) Ich bin leider kein Technik-Genie (eher das Gegenteil davon). Laut dem Modem (Huawei 4G B535) ist die Signalstärke maximal (zumindest laut Strichanzeige). Wie geht man in so einer Situation am besten vor?
2) Im Tarif steht: Im Einklang mit der EU Verordnung 2015/2120 informieren wir Sie auf ihrem Vertragsformular über die geschätzte maximale Bandbreite des Mobilfunkanteils an der Vertragsadresse.
Aber wo finde ich das? Bzw. kann man irgendetwas tun, wenn die Geschwindigkeit über längere Zeit sehr niedrig bleibt?
3) Ich habe das Internet vor ein paar Tagen online bestellt - gilt hier das 14-tägige Widerrufsrecht? Oder muss ich die 2-jährige Bindung ertragen?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen