Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

Netzabdeckungskarte unbrauchbar


nur_so

Frage

Liebe Community,

Liebes Magenta-Team,

wann wird es denn endlich eine Netzabdeckungskarte auf der Homepage geben, die auch benutzbar ist. Die seit paar Jahren verfügbare Karte ist völlig unbrauchbar, weil kaum lesbar. Da wurde leider das Corporate Design über die Usability gestellt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 2

Ich kann die Karte (zumindest am Handy) wieder mit den verschiedenen Magenta tönen abrufen (somit nun wieder brauchbar). :$

 

Edit: Zwischenzeitig war es bei mir nur eine Karte (S/W) auf der man den Pin verschieben musste um überhaupt die Abdeckung zu wissen.

Bearbeitet von NTM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
  Am 17.2.2020 um 09:49 schrieb MarioM:

Wie meinst du kaum lesbar? Wenn ich meine Straße eingeben sehe ich ganz schön die Namen + die Verfügbarkeit.

Expand  

 

Die Kartendarstellung ist fernab von gut und böse, weil die Orientierung einfach schwer möglich ist.  Gerade, wenn ich mir eine Gegend ansehen will (keinen exakten Standort), ist die Karte leider unbrauchbar. Die Usability ist schlicht nicht gegeben.

 

Magenta kann sich ein Bsp. an A1, Drei oder der Konzernmutter in Deutschland nehmen, wie eine Netzabdeckungskarte auszusehen hat.

Bearbeitet von nur_so
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
  Am 17.2.2020 um 13:59 schrieb nur_so:

 

Die Kartendarstellung ist fernab von gut und böse, weil die Orientierung einfach schwer möglich ist.  Gerade, wenn ich mir eine Gegend ansehen will (keinen exakten Standort), ist die Karte leider unbrauchbar. Die Usability ist schlicht nicht gegeben.

 

Magenta kann sich ein Bsp. an A1, Drei oder der Konzernmutter in Deutschland nehmen, wie eine Netzabdeckungskarte auszusehen hat.

Expand  

 

Sorry nur_so, aber was meinst du konkret? Was genau ist an der Usability das Problem? 

Die Unterteilung der Technologien ist bei der Magenta Netzabdeckungskarte genauso gegeben, wie bei anderen Providern. 

 

LG///MrG0ku

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
  Am 17.2.2020 um 15:02 schrieb MrG0ku:

 

Sorry nur_so, aber was meinst du konkret? Was genau ist an der Usability das Problem? 

Die Unterteilung der Technologien ist bei der Magenta Netzabdeckungskarte genauso gegeben, wie bei anderen Providern. 

 

LG///MrG0ku

Expand  


Nochmal:  Man kann sich kaum orientieren, weil anstatt einer richtigen Karte, wie zB Google Maps, eine schlicht miese Grafik genommen wurde.
 

Alle Netzbetreiber, national und international schaffen eine brauchbare Karte, auf der man sich orientieren kann, nur Magenta in Österreich liefert solchen grafischen Müll.

Bearbeitet von nur_so
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

Scheinbar reicht so manchem, "einen bunten Fleck" zu sehen, ohne die Geografie und die Flächendeckung gut ablesen zu können. ;) Brauchbar ist das in meinen Augen aber nicht und als Mobilfunkbetreiber sollte es eine brauchbare, kundenorientierte Möglichkeit zur Abfrage der Netzversorgung in einem Gebiet geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

wenn man eine Adresse, je nach Bedarf mehr oder weniger exakt definiert, eingibt, sind die verfügbaren Technologien doch eindeutig aufgelistet, ich glaube du verrennst dich da ein wenig - 

die grafische Aufbereitung ist natürlich Geschmackssache, aber sie erfüllt ihren Zweck eindeutig.   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
  Am 25.2.2020 um 14:55 schrieb nur_so:

 

...um z.B. in Wander- und Skigebieten zu prüfen, ob ich die A1 SIM brauche oder nicht.  ;)

Expand  

Das geht aber auch so mit der Karte, oder? Mit ein wenig Orientierung geht das schon irgendwie :P

Bearbeitet von MarioM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

ich habe jetzt einige, mir bekannte, private "Hotspots" in der menschenleeren Einöde gesucht und gefunden

und konnte klaglos die dort verfügbaren Technologien auslesen. Die Karte ist absolut "brauchbar" ... - 

ich würde ihr 8 von 10 möglichen Punkten geben!!  

Bearbeitet von hawkeye
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
  Am 18.2.2020 um 05:40 schrieb nur_so:


Nochmal:  Man kann sich kaum orientieren, weil anstatt einer richtigen Karte, wie zB Google Maps, eine schlicht miese Grafik genommen wurde.
 

Alle Netzbetreiber, national und international schaffen eine brauchbare Karte, auf der man sich orientieren kann, nur Magenta in Österreich liefert solchen grafischen Müll.

Expand  

Es ist schon eine Karte, nur sie die Layer anders ;) 

 

Das Problem mit der Usability ist immer, dass du es nie allen Recht machen kannst ... 

 

 

Bearbeitet von MarioM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.