Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 1

Selbstgekaufte Home Box Fiber (willhaben) verweigert Internetzugang - Hilfe gesucht!


kleinabldauf

Frage

Hallo

 

nachdem ich nach mehrmaligen Nachfragen nach einem neuen Modem jedes Mal abgewiesen wurde ( trotz Werbung auf der Homepage) habe ich mir selber eine Home Box Fiber gekauft. Unser altes Modem war mindestens 6 Jahre alt aber bei magenta meinten sie das ich noch gut sei…

 

Egal ich hab günstig eins bei willhaben bekommen… nun das Problem… ich kann es nicht nutzen. Die Konfiguration geht nur über die magenta App und ich weiß nicht wie ich das Modem da integrieren soll… 


Wenn ich eins von magenta geschickt bekomme dann wird dieses da automatisch hinterlegt. Nur so weis ich nicht… eine Weboberfläche gibt es nicht.

 

ich kann es zwar anstecken, zurücksetzen und mich über die Zugangsdaten mit dem wlan verbinden aber ich kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Sind die Dinger gesperrt? Es leuchtet alles grün aber ich hab keine Verbindung nach draußen…

 

gibt es Möglichkeiten das irgendwie zu regeln oder ab in Müll 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0

@kleinabldauf

 

Hallo,  👋

 

Es tut mir leid, dass du solche Schwierigkeiten mit der Nutzung deiner Home Box Fiber hast. Ich helfe dir gerne weiter, damit du eine Lösung findest.

 

Die Home Box Fiber von Magenta ist tatsächlich so konzipiert, dass sie nur über die "Mein Magenta"-App konfiguriert werden kann. Ein direktes Webinterface zur Verwaltung existiert bei diesem Modell nicht. Das bedeutet, dass die App zwingend erforderlich ist, um Einstellungen vorzunehmen oder das Gerät zu aktivieren.

 

Warum funktioniert dein Modem nicht?

1. Sperren durch Magenta: Geräte, die nicht direkt von Magenta bereitgestellt wurden, können unter Umständen gesperrt sein oder benötigen eine spezielle Freischaltung. 

2. Netzwerkprobleme: Auch wenn alle LEDs grün leuchten, kann es sein, dass die Verbindung zum Internet nicht korrekt hergestellt wurde.

3. Registrierung in der App: Wenn du ein Modem von einer Drittquelle (z. B. Willhaben) gekauft hast, könnte es sein, dass dieses Modem noch mit einem anderen Kundenkonto bei Magenta verknüpft ist. In diesem Fall kann es nicht einfach aktiviert werden.

 

Wie kannst du vorgehen?

1. Technischen Support kontaktieren: Rufe die Technik-Hotline unter 0676 200 7777 an und schildere dein Problem. Gib dabei an, dass du ein eigenes Gerät nutzt und Hilfe bei der Freischaltung benötigst. Die Techniker:innen können prüfen, ob das Modem für deinen Anschluss aktiviert werden kann.

2. Alternative Lösung: Wenn das aktuelle Modem nicht nutzbar ist, könntest du bei Magenta ein neues Gerät anfordern. In vielen Fällen wird ein Austausch- oder Upgrade-Service angeboten.

3. Müll vermeiden: Bevor du das Modem entsorgst, kläre unbedingt mit dem technischen Support ab, ob es noch verwendet werden kann oder ob eine Rückgabe an Magenta möglich ist.

 

Ich hoffe, diese Schritte helfen dir weiter! Melde dich gerne wieder, wenn du noch Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst. 😊

 

Liebe Grüße, JD. 🌻

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

Ich hab bei magenta nachgefragt und das einzige was sie gesagt haben das ich es als Bridge nutzen soll und kann..

 

das is aber nicht das Ziel… Ich wollte ein Geräte und modernes wifi und nicht 2 Geräte…

 

warum sollte ich magenta ein von mir bezahltes Modem zuruck geben die sich weigern ein modernes Modem uns zur Verfügung zu stellen.. oder das von mir gekaufte Modem freizuschalten

 

na also wird es wohl gesperrt sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
Am 27.1.2025 um 19:28 schrieb kleinabldauf:

Ich hab bei magenta nachgefragt und das einzige was sie gesagt haben das ich es als Bridge nutzen soll und kann..

 

das is aber nicht das Ziel… Ich wollte ein Geräte und modernes wifi und nicht 2 Geräte…

 

warum sollte ich magenta ein von mir bezahltes Modem zuruck geben die sich weigern ein modernes Modem uns zur Verfügung zu stellen.. oder das von mir gekaufte Modem freizuschalten

 

na also wird es wohl gesperrt sein

Die Kabelmodems sind laut AGB Eigentum von Magenta (T-Mobile Austria GmbH):

Zitat

13. Erhält der Kunde von T-Mobile Equipment?
Damit der Kunde die Dienstleistungen von T-Mobile nutzen kann, stellt T-Mobile dem Kunden die notwendigen Geräte wie Kabelmodem oder MediaBox zur Verfügung. Die Geräte verbleiben im Eigentum von T-Mobile. Für manche Geräte mit Zusatzfunktionen ist ein monatliches Entgelt zu bezahlen. Für welche Geräte ein Entgelt bezahlt werden muss und die Höhe dieses Entgeltes, kann der Kunde den für sein Produkt geltenden EBLB, aufrufbar unter magenta.at/agb, entnehmen.

Und das Equipment muss an sich retourniert werden, sonst wird es teuer:

Zitat

26. Wann muss der Kunde das Equipment von T-Mobile retournieren?
Das Equipment von T-Mobile ist zu retournieren, wenn der Kunde es nicht mehr benötigt, um die Leistungen von T-Mobile zu beziehen. Dies ist z.B. der Fall bei Kündigung, Teilkündigung oder Umstieg auf ein anderes Gerät (z.B. Kabelmodem auf WLAN Kabelmodem). Allfällige Kosten für die Retournierung der Geräte sind vom Kunden zu tragen.


27. Was passiert, wenn der Kunde das Equipment von T-Mobile nicht oder zu spät retourniert?
Wenn der Kunde das Equipment von T-Mobile schuldhaft nicht binnen 14 Tagen ab Wirksamkeit der Kündigung oder Teilkündigung oder Austausch eines Gerätes an T-Mobile retourniert, ist T-Mobile berechtigt

  • a) für den T-Mobile daraus entstehenden Aufwand ein Bearbeitungsentgelt in der Höhe von EUR 65,- zu verrechnen, und zusätzlich
  • b) eine Pönale pro nicht rechtzeitig retourniertem Gerät in Rechnung zu stellen. Die Höhe der Pönale beträgt für ein Kabelmodem bis zu EUR 100,- und für ein CI+ Modul bis zu EUR 150,-. Wenn der Kunde ein Gerät innerhalb von 2 Jahren ab Vertragsende an T-Mobile retourniert, erhält er eine allfällig verrechnete Pönale in voller Höhe gutgeschrieben.

Wenn der Kunde die Geräte von T-Mobile schuldhaft beschädigt, ist T-Mobile ebenfalls berechtigt eine Pönale nach Punkt 27 b) der
AGB zu verrechnen.

Quelle: https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/agb/kabel/20230209.pdf

 

Wenn diese Gebühren dem Verkaufenden egal sind, ist dies deren Sache.

 

In den TV-Kabelnetzen entscheiden die Netzbetreiber welche Geräte sie freischalten oder nicht. Und in Österreich gibt es keine gesetzliche Router-Freiheit. Der Bridge-Mode ist daher der Kompromiss, um einen eigenen Router mit einem RJ45 WAN Port hinter dem Kabelmodem zu betreiben. Im A1 DSL-Netz werden fremde Modems typisch geduldet und auch ein Modem von einem anderen Anschluss funktioniert typisch (sofern vom selben Anbieter). In vielen FTTH-Netzen kann zumindest hinter dem ONT ein eigener Router betrieben werden und teilweise auch direkt die Glasfaser über ein SFP-Modul. Bei Mobilfunk kann jeder Mobilfunkrouter verwendet werden, aber da sollte man sich vorher gut informieren da es von den Gegebenheiten vor Ort abhängt welches Gerät ideal ist. 

 

Wenn du noch eine alte UPC Connect Box aka Magenta Fiber Box 1 oder noch ein älteres Kabelmodem mit maximal DOCSIS 3.0 hast, würdest du mit einem Tarifwechsel auf mindestens den Tarif Internet M (300 Mbit/s) automatisch eine Home Box Fiber bekommen.

 

Bearbeitet von NTM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

Uiuiui, hoffentlich war dem Verkäufer bekannt, dass er eine Gebühr bezahlen muss, ich glaube 100 oder 150 Euro, wenn er das Magenda Modem nicht zurückgibt,steht auch im Vertrag sooo Einfach auf Willhaben verkaufen eine Sache was nicht mein Eigentum ist sehr teuer uiuiu. Aber Modems von anderen Providern werden auch verkauft, obwohl es ja nur eine Leihgabe ist, nicht im Sinne des Anbieters und wird dann auch ordentlich verrechnet.

Bearbeitet von Weby123
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 27.1.2025 um 23:04 schrieb Weby123:

Uiuiui, hoffentlich war dem Verkäufer bekannt, dass er eine Gebühr bezahlen muss, ich glaube 100 oder 150 Euro, wenn er das Magenda Modem nicht zurückgibt,steht auch im Vertrag sooo Einfach auf Willhaben verkaufen eine Sache was nicht mein Eigentum ist sehr teuer uiuiu. Aber Modems von anderen Providern werden auch verkauft, obwohl es ja nur eine Leihgabe ist, nicht im Sinne des Anbieters und wird dann auch ordentlich verrechnet.

 

Pönale beträgt meist € 100,- und zusätzlich € 65,- Bearbeitungsentgelt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 27.1.2025 um 19:28 schrieb kleinabldauf:

warum sollte ich magenta ein von mir bezahltes Modem zuruck geben die sich weigern ein modernes Modem uns zur Verfügung zu stellen.. oder das von mir gekaufte Modem freizuschalten

Wenn du einen Tarif von Magenta nutzt, aus welchem Grund sollte dir ein Modemtausch verweigert werden?

Was wurde dir von unseren Technikern unter 0676 200 7777 mitgeteilt? 🤔

Ein technischer Tausch (z.B: altes Modem ist defekt), ist immer möglich und kostenfrei.

 

Liebe Grüße, JD. 🌻

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Ob das Magenta is oder nicht , ob der Verkäufer es zuruck geben muss oder nicht… das is mir völlig egal…😃 weil das is sein Problem…

 

das sie mir einen Kompromiss anbieten… is nicht das was ich mir erhofft habe…

 

was mich eigentlich stört is das sie Werbung auf der Homepage machen im Sinne von „sie haben kein aktuelles Gerät , tauschen wir“  und sie es nicht machen.

 

ich hab 2 mal versucht einen Tausch einzurühren und beim ersten Mal sagt die tusse so das wir da nen Service Auftrag ausführen müssen und das Modem technisch aktuell ist 

funfact… es is noch eins von upc und mindestens 6 Jahre alt. Ich hätte halt gern eins mit wifi 6 damit ich überall ne gute wlan Verbindung habe…

 

es wurde einfach abgewimmelt … is noch aktuell fertig Pech gehabt.. 🤷🏼‍♂️ deswegen a die idee mir eins zu kaufen. In der Hoffnung das klassisch „anstecken und es geht“ funktioniert 

 

hat es nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

@kleinabldauf,

 

 Das klingt wirklich etwas ungewöhnlich. Wenn du möchtest, melde dich gerne über einen unserer Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram oder X) bei uns und beziehe dich auf diesen Thread. So können unsere Kolleg:innen direkt anknüpfen und dir gezielt weiterhelfen. Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung – darauf kannst du zählen! 🙂

 

Liebe Grüße, JD 🌻

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

@Jonathan Dorian

🤣🤣🤣 das is sehr nett das du das anbietest… ich hab bloß keine Lust mich mit lustlosen unfreundlichen Leuten zu beschäftigen.. Ich hab es 2 mal versucht habe sogar die Serien Nummer durchgegeben und ich glaube das Problem haben sie nach 30 min nicht verstanden gehabt…

 

Wenn nicht mal der Chat bzw. die Service Nummer mir helfen will oder kann dann wird es über andere känale nicht besser ..

 

🤷🏼‍♂️ wenn du willst dann schick dann schick ich dir die Serien Nummer des Modems und unsere Daten vielleicht schaffst du es intern das Modem mit unserem Profil zu verbinden das wir es nutzen können

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

@kleinabldauf Ich kann dir versichern, dass das Social Media Team sehr hilfsbereit und lösungsorientiert ist.

Melde dich gerne wie Jonathan geschrieben hat via Privatnachricht.

Wir können natürlich nichts versprechen, weil uns da die Einsicht in deinen Vertrag fehlt.

Ein Versuch ist es aber wert.

Schick diesen Link einfach über Social Media in der PN mit.

So ist gleich klar, um was es geht. LG Karo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden