Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    752
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maverick

  1. @chuzpe, amateurhaft würde ich dies nicht bezeichnen, den Magenta ist in diesem Medium eher ein "Neuling" und befindet sich wohl nach- wie vor in der Umstellungsphase. Das heißt, dass eben von UPC-Equipment und Infrastruktur zu Magenta Equipment und Infrastruktur zu Migrieren und Integrieren nun mal auch Zeit braucht. Das Einzige was man Magenta da jetzt vorwerfen könnte ist dies, dass Sie mit Ihren Equipment viel zu schnell und wohl auch unüberlegt an den Start gegangen sind. Langsameres Angehen währe da eher angebracht gewesen, den UPC hatte da auch kein Unfertiges Equipment (Kabel-Modem, TV-Box) an den Mann/Frau ausgegeben, auch wenn noch Fehler vorhanden waren. @smurf, Schäden Anrichten würde ich das auch nicht bezeichnen, aber enorme Probleme für den/die Kunden, die sich erwartungsgemäß an den Support wenden, der wiederum den Ansturm scheinbar nicht gewachsen ist und deshalb zu Fehlinformationen den Hilfesuchenden Kunden gegenüber neigt. Und da beginnen dann die Probleme für den Kunden und den Support erst richtig anzuwachsen, den der Support war ja bis dato nicht mit dem Kabel TV/ TV-Box Equipment konfrontiert.
  2. Wenn man etwas zurück in der Zeit geht, so stammen die Email Adressendung "chello.at" von Telekabel Wien. Den diese erweiterten Ihr Portfolio um den Internetdienst samt chello.at, die in weiterer Folge auch nur von UPC (Liberty Global) übernommen und weiter geführt wurde, wobei UPC in späterer Folge den Email Dienst inode.at für den "DSL" Bereich dazu kaufte. Das Magenta als Nachfolger (neuer Eigentümer) des Kabel TV und Internet Dienstes die "chello.at und inode.at" auflassen will, ist da eher nachvollziehbar und wohl auch verständlich. Den wer verabschiedet sich nicht gerne von "Altlasten" die man sonst pflegen müsste, und möglicherweise auch Geld kosten. Das machen doch andere Unternehmen ja auch, sich von "Altlasten" zu verabschieden!. Ist meine Persönliche Sichtweise und Verständnis dazu.
  3. Na gut, dann hier nochmal der Hinweis von @lotus78, Danke.
  4. Viel Erfolg!. PS: Ich nutze meine chello.at Adresse schon seit Telekabel Wien als diese auch Internet Dienste anbot samt Modem, also seit gut 35/40 Jahre.
  5. Dies wurde auch mir so bestätigt. Doch, dass können Sie!. Nur wann das passieren wird, ist noch unklar, den das kann noch eine Weile dauern. chello.at ist ja quasi ein Überbleibsel aus der Telekabel Wien und danach UPC Zeit. Magenta gibt ja bei neu Verträgen keine Email Adresse mehr dazu, dass sollte schon eine Erklärung sein, dass das kommen wird!?.
  6. @chuzpe, dass war meine Vorgehensweise, den da hatte ich tatsächlich Probleme mich mit der chello.at auf der Android TV-Box anzumelden. Im übrigen steht es auch so auf der Magenta Homepage das man bei der Registrierung der "Boxen" keine chello.at und inode.at verwenden soll.
  7. @chuzpe, die Bestehende email Adresse kann man so nicht einfach ändern. Wenn du dich statt dem chello.at Account mit einer Anderen anmelden möchtest, mach einfach dies: Ich habe mich auf der Magenta Homepage mit meinem Google Account (gmail.com) und neuem Passwort (nicht das Selbe wie beim Smartphone) registriert, und nutze - wie schon geschrieben - für "mein Magenta" und "Android TV-Box" nur noch diese. Bei der Technikhotline 0676 200 7777 angerufen und meine Alten Registrierungen inklusive chello.at löschen lassen. Das klappte sehr gut. Für den Einstieg in "mein Magenta" und auf der "Android TV-Box" nur noch die gmail.com, und Magenta Webmail weiterhin chello.at, da sich diese nicht ändern lässt da diese vorgegeben ist. Dies ist jetzt mein Beispiel zu dieser Option, da ich sonst keine Andere Email Adresse nutze. Auf Seite 15 ist auch von @Karo und @Rasputin ein Beitrag dazu.
  8. Habe dazu schon im anderen Thema was geschrieben. Zitat "Leider verhält es sich bei der Technikhotline so, dass es den Eindruck erweckt, das einige da nicht wissen von welchen Anliegen oder Problem man spricht. Den manche Aussagen (Antworten) oder Empfehlungen von dort sind schon auch fragwürdig wenn nicht sogar bedenklich. Ich würde sogar soweit gehen, dass bei der Technikhotline manche Leute Sitzen, die von der Materie nicht viel Ahnung haben dürften, und das ist was frustrieren lässt, weil einem nicht wirklich geholfen wird. Hier müsste Magenta das Personal dahingehend besser schulen, um auch auf die Fragen und Problemen besser eingehen zu können." Zitat Ende Auch dazu im anderen Thema was dazu geschrieben. ZITAT "Die Boxen sind zwar baugleich und Spezifikationsgleich, aber haben dennoch einen Unterschied. Die TV Box One hat 4gb Ram aber keinen HF-Anschluss da rein auf IPTV ausgelegt, wobei die Android TV-Box hier im Alpenland nur 2gb Ram und einen HF-Anschluss hat, was einen Mischbetrieb (IPTV und HF-TV) darstellt. Da unterscheiden sich auch die Soft/Firmware darauf. In wie weit der Modem Standard was damit zu tun hat - Deutschland DSL und Alpenland Koaxialkabel), kann ich nicht beurteilen. Dürfte aber höchstwahrscheinlich keine Rolle Spielen bei der Übertragung." Zitat Ende @Andreas Kreuzer, diesen Tipp gab uns schon @lotus78
  9. @lotus78, danke dir für diesen Tipp, der ist Gold wert. Habe dies an meinen Beiden Boxen getestet, und in wenigen Sekunden was die Box betriebsbereit. Wie ich schon anmerkte, etwas selbst zutun kann nicht schaden.
  10. Das halte ich eher für ein Gerücht, dass die Box die Aufnahmelänge bestimmt, sonst müsste man dieses ja manuell einstellen können. Da hätte wohl die Box viel zu tun, wenn sich diese die Aufnahmezeiten (Ausstrahlungszeiten) von den jeweiligen Sendern abruft., was sichliich auch Lizenzrechtlich bedenklich sein dürfte. Die Box (Vermutlich) dient wohl eher als Digitalkonverter um die Bild und Tonsignale auf den Bildschirm zu bringen, und um weitere Programm Informationen bereit zu stellen. Und bei der Entertain 4K Box dürfte es sich wohl genauso verhalten haben. Währe nicht nötig, da ich diese Box auch hatte, aber auch umgetauscht werden musste, da meine Entertain 4K Box eiinen Technischen Schaden erlitten hatte. Aber wie schon geschrieben.... habe ich "fast" keinerlei Problem mit den Neuen Boxe und auch Aufnahmen verhalten sich wie sie sollen. Betreibe meine Boxen allerdings nur noch per IPTV über Lan. Ist meine Persönliche Meinung dazu.
  11. @WorGra, kann dich gut verstehen wenn du schön langsam Frustriert bist, und damit bin ich voll bei dir. Leider verhält es sich bei der Technikhotline so, dass es den Eindruck erweckt, das einige da nicht wissen von welchen Anliegen oder Problem man spricht. Den manche Aussagen (Antworten) oder Empfehlungen von dort sind schon auch fragwürdig wenn nicht sogar bedenklich. Ich würde sogar soweit gehen, dass bei der Technikhotline manche Leute Sitzen, die von der Materie nicht viel Ahnung haben dürften, und das ist was frustrieren lässt, weil einem nicht wirklich geholfen wird. Hier müsste Magenta das Personal dahingehend besser schulen, um auch auf die Fragen und problemen besser eingehen zu können. Die Boxen sind zwar baugleich und Spezifikationsgleich, aber haben dennoch einen Unterschied. Die TV Box One hat 4gb Ram aber keinen HF-Anschluss da rein auf IPTV ausgelegt, wobei die Android TV-Box hier im Alpenland nur 2gb Ram und einen HF-Anschluss hat, was einen Mischbetrieb (IPTV und HF-TV) darstellt. Da unterscheiden sich auch die Soft/Firmware darauf. In wie weit der Modem Standard was damit zu tun hat - Deutschland DSL und Alpenland Koaxialkabel), kann ich nicht beurteilen. Dürfte aber höchstwahrscheinlich keine Rolle Spielen bei der Übertragung. Nichts destotrotz wünsche ich uns allen, dass die Android TV-Box schnellstmöglich so nutzbar sein möge wie sie sollte!
  12. @kaandgn42, wenn dieser Vertag der Hauptvertrag ist, ist der Bonus nicht anwendbar. Ist dieser Vertrag ein Zusatz Vertrag, dann sollte auch der €10,- Bonus greifen, der in der Rechnung berücksichtigt wird. Der Hauptvertrag ist immer ohne Bonus, wenn ich das jetzt richtig interpretiert habe.
  13. Wenn du mehr Informationen dazu hast, dann raus damit. Auch da konnte man keine vor- oder nach Laufzeit bei Aufnahmen einstellen, und Magenta hat sicherlich darauf keine Einfluss wann eine Aufnahme startet oder nicht. Die Aufnahme Funktion startet eben die Aufnahmen zur angegebenen Startzeit im EPG, und endet mit der Programm Endzeit. Ich für meinen Teil, habe noch nie bei einer Aufnahme kein Ende darauf, immer von Anfang bis zum Ende die Aufnahme komplett. Die Alten UPC Festplatten Receiver boten bei der Aufnahme noch diese Vor- und Nach Zeit Einstellung bei manuellen aufnahmen an, aber seit der Cloud Speicherung (noch) nicht. Aber wie ich schon schrieb, dazu müsste man Kaffeesatz Leser sein, um zu sehen was die Zukunft bringt. Auch das ist nicht korrekt, den die Replay Funktion ermöglicht "nur", dass man bis zu Sieben Tage im EPG zurück gehen kann um eine Versäumte Sendung nach zu hohlen, und auch da gab es nie eine Sendung die Abgeschnitten war. Aber auch das wird nicht von jeder Sendeanstalt bereit gestellt.
  14. Bin ich wohl doch nicht der Einzige bei dem die Boxen "fast" problemlos funktionieren und Laufen!. Ob Magenta da jetzt was dafür kann, oder nicht, sei mal dahin gestellt. Durch jedes Update was diese Android TV-Box erfährt, kann es nur besser werden, auch wohl die Startzeit, den diese benötigt in der Tat etwas mehr Zeit bis alles läuft, aber keine zwei Minuten wie hier berichtet. Aber eben - Gut ding braucht weile -, und deshalb lassen die Update Verbesserungen noch auf sich warten.
  15. @Geri00, vielleicht kann ich dir schildern was nicht klappte. Konnte mich vor der Android TV-Box problemlos mit meinem Chello.at Account anmelden und auch einloggen. Nach dem Wechsel auf die Android TV-Box begannen die Probleme. 1,) Konnte mich nicht mehr am PC in "mein Magenta" einloggen. 2,) Konnte mich für die Android TV-Box nicht mit chello.at registrieren 3,) Konnte mich auch nicht bei diesen Boxen anmelden, Es kamen immer wieder Registrierungs- und Login Fehler, bis ich einfach mein Google Konto (Account) dafür anwendete. Wie bereits geschrieben nutze ich die Selbe gmail.com Adresse für die Boxen und Smartphones, aber getrennte Passwörter, den das Klappt wunderbar. Bei der Technikhotline veranlasste ich eine Löschung meines "alten" chello.at Accounts, da ich sonst keine Registrierung der Boxen mehr vornehmen konnte. Login in "mein Magenta" und den Android TV-Boxen nur noch über meine gmail.com- und Magenta Webmail über die chello.at Adresse. Damit keine Probleme mehr.
  16. @Karo, danke dir für diese klare Information, die meine Annahme zu chello.at bestätigt. Die von dir genannten Login Probleme tauchten bei mir auf, den ich konnte mich einfach nicht mehr einloggen oder Registrieren.
  17. In meinem Fall hat der Anruf bei der Technikhotline und mein zutun schon etwas bewirkt, den wie bereits erwähnt, laufen meine beiden Android TV-Boxen zur Zeit ohne gröbere Probleme. Beispiel: Stichwort Leitungsschwankungen, hier hatte ich wohl einige der Fehler gefunden was das Einfrieren, Bild und Ton Ausfall betrifft. Leitungsschwankung?, hier war eine lange Schraube an der Dose schuld, die das Modem aus dem Konzept brachte, und zu den Schwankungen führte. Bild und Ton Aussetzer?, hier war und ist wohl der Zusätzliche Antennen Anschluss verantwortlich, diesen einfach weg gelassen, jetzt läuft es zufriedenstellend per IPTV. Dies sind meine Persönlichen Erfahrungen zu den Problemen der Boxen, die sich bei Anderen Nutzern nicht widerspiegeln müssen!. Demzufolge, etwas Eigeninitiative schadet wohl auch nicht. PS: Das im Moment die Android TV-Boxen anfänglich nicht so laufen wie sie sollten oder gewünscht ist, steht wohl außer Frage. Diese werden sicherlich durch weitere Updates der Box kompensiert und verbessert werden können. Nur gut ding braucht weile. Das ist meine Persönliche Einschätzung zu diesem Thema!.
  18. @Geri00, Seltsam das ganze, den ich konnte mich mit meiner Jahrzehntelanger chello.at Adresse bei Magenta TV nicht registrieren geschweigenden Anmelden., dass Ging einfach nicht.- Musste mich mit meinem Google Konto (Account) registrieren und anmelden, aber nutze ein anderes Passwort dazu, als das vom Google Account beim Smartphone. Lies daraufhin meinen Account mit chello.at über die Technik löschen da ständig Fehlermeldungen kamen, damit der Login per Google Account klappt Meine chello.at wird nur noch bei dem Webmail Login angewendet, da hierbei die chello.at Adresse vorgegeben und nicht änderbar ist. Kurz und knapp, für Mein Magenta (Kabel) und Magenta Android TV-Boxen nur noch über den Google Account, und Webmail per chello.at Account, dass klappt ausgezeichnet.
  19. Das hat damit nichts zu tun, den du kannst auch zwei oder mehr Boxen mit nur einem Account nutzen. Ich selber nutze auch zwei Boxen mit nur einem Account, ich habe allerdings meine Beiden Boxen unterschiedlich benannt. Wichtig dabei dürfte sein, dass man keinen Account mit chello.at (Kabel) oder inode.at (DSL) nutzt, den das Klappt nicht. Wie @Bertr anmerkte, melden sich die Boxen - seit dem letzten Update - jetzt automatisch an, wenn man schon mal auf diesen angemeldet war.
  20. Eben nicht, den das Liegt an den Sendeanstalten, an was den sonst?. Ja, Magenta hätte, aber da liegt der Hase begraben, den diese Optionen gab es schon unter UPC (Global Liberty) nicht, und die sind um einiges größer als Magenta, den diese betreiben das Koaxialkabel Netz und Services in vielen Ländern der Welt noch immer und bemühen sich nicht um Lizenzen zu erwerben. Wie sollte es da Magenta oder sonst ein verhältnismäßig kleiner Betreiber es tun?, und wenn sich Magenta jetzt für alles und jedes um Lizenzen bemühen würde, dürften da die Preise (Vermutlich) für die Kunden in die Höhe schnallen, den irgendwo müsste dann das Geld ja wieder rein kommen und das Geschrei währe groß. Aber wer weis?, man sollte niemals Nie sagen, den im IPTV Zeitalter könnte sich einiges zum Besseren ändern!.;) Vielleicht gehört der Koaxialkabel Anschluss schön langsam auch zum "alten" Eisen?.
  21. @joeker, Ich schreibe immer vom Sendeanbieter Sky, da ich keinen Sky-Receiver nutze. Ich beziehe Sky über den Betreiber Magenta, und da ist das Vor- und Zurückspulen aus Lizenz gründen nicht möglich (leider). Steht sogar bei jedem Kanal den man anwählt dabei. Auch bei einigen Öffentlich Rechtlichen und Privaten Sendeanstalten spielt wohl das Lizenzrechtliche eine Rolle, den bei einigen dieser sind sogar Aufnahmen nicht möglich (wie ich schon anmerkte, und auch selber erfahren durfte). Bei einigen Sendern kann man zwar aufnehmen, aber diese lassen kein Vorspulen zu bei Werbeunterbrechungen. Auch das wird einem angezeigt mit dem Wortlaut, - Der Sender lässt das Vorspulen nicht zu oder so ähnlich!. Sky selber dürfte da wohl sein eigenes Süppchen kochen die mit Betreiber Optionen nicht identisch sind. Sky ist Equipment und Service Anbieter in einem, da ist die Lizenz Geschichte anders, den das kann man nicht mit "nur" einem Service Anbieter wie Magenta oder sonst wem vergleichen.
  22. Na klar, ich bin dadurch auch schon Millionär. Auch da Nein, bin ich nicht, auch wenn meine Beiden Boxen vorerst ohne gröbere Probleme laufen. Auch das habe ich schon an Anderer Stelle kundgetan, dass diese Box Unfertig an den Mann/Frau ausgegeben wurde und wird. Lese dir einfach mal in diesem Thema "Kritik neue Magenta TV Box" die Beiträge durch, dann wirst wohl auch du etwas schlauer werden.
  23. @Oscar_W10, Frage mal bei der Magenta Technikhotline 0676 200 7777 an, was bei dir möglich ist wenn es um Glasfaser /Koaxialkabel Kombination geht, den diese Infrastruktur wird von Magenta bereit gestellt und betreut. Sonst müsste der Mitstreiter A1 mehr zum Glasfaser Ausbau bereit stellen, wenn es bei dir "nur" VDSL sein soll/kann. In wie weit Magenta dir auch bei dieser (ADSL/VDSL) Anschlussvariante Infos geben kann, müsstest du bei der obgenannten Technikhotline erfragen.
  24. Das Passiert nun mal, und dürfte sich wohl erst mit folgenden Updates verbessern, aber Geduld ist wohl nicht jedermanns Sache. Beim Mitbewerber A1 verhält es sich genauso wenn nicht schlimmer (meine zwei Jahre Erfahrung), da standen die "Schilder" auf dem Bildschirm mehrmals an der Tagesordnung. Das Kann ich von mir nicht behaupten, den auf meinen Boxen funktionieren die HD/UHD-Sender egal ob vormals per Koaxialanschluss, und jetzt nur per Lan (IPTV). Hatte auch anfänglich Probleme mit den Boxen, bis ich selber den Faden gefunden habe. Wie geschrieben, wird Sporadisch (vielleicht einmal am Tag) der Bildschirm schwarz, aber mit dem kleinen Handgriff auf der Fernbedienung klappt wieder alles. Vielleicht mal den Anschluss checken lassen, möglicherweise passt da was nicht wenn du solche Probleme mit deinen Boxen hast.
  25. @Oscar_W10, Willkommen in der User helfen User Magenta Community. Du erwähnst das du noch beim Mitbewerber A1 bist, und auch das Equipment von diesen nutzt. Frage mal wegen dem Glasfaser Ausbau bei A1 an, da diese Leitungen von diesen betreut werden, auch wenn du zu Magenta wechseln würdest. Magenta hat vermutlich "nur" die Infrastruktur Kombination Glasfaser/Koaxialkabel die du möglicherweise nicht hast. Magenta stehlt zwar die Services per ADSL/VDSL bereit, aber das Equipment dürfte dennoch von A1 bereitgestellt werden (weis dies von meinem Schwager der in Mistelbach zuhause ist). Frage aber mal bei der Magenta Technikhotline 0676 200 7777 an, was bei dir möglich ist.