Zum Inhalt springen

Magenta Community

Jonathan Dorian

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.382
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jonathan Dorian

  1. Am 28.1.2024 um 19:57 schrieb hoferanda:

    Der Provider hat nicht einfach zu entscheiden wo man surft und dann entsprechend den Traffic einzuschränken

    In gewisser Weise schon -> https://blog.magenta.at/internet/sicherheit/netzsperre/

     

    Auch empfehle ich die AGBs (https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/agb/AGB_Privatkunden_Kabel_09022023.pdf) ab Punkt 14 einmal zu studieren. Da steht nämlich, dass Magenta nicht Verantwortlich ist für die Netz-Qualität durch Drittanbieter - Fraglich ist, ob sich hier solche Hoster auch dazu zählen. 

     

    Ist nur meine Meinung dazu (kein Statement von Magenta!).

     

    LG JD. 

     

  2. Am 28.1.2024 um 07:31 schrieb smurf:

    Sie hat KEIN Internet und braucht auch keines. Wie wird eigentlich eine alte Horizon Box ersetzt ? Durch die neue TV Box wird ja Internet benötigt.

     

    Weiß das wer ?

    Hey,

     

    aktuell ist es nicht vorgesehen, dass die Horizon TV Box gegen die neue Magenta TV Box ausgetauscht wird. 

     

    Bedenke bitte auch, dass du ohne einer TV Box ebenfalls fernsehen kannst, indem du das Antennenkabel von der Wanddose direkt an das TV Gerät anschließt und einen Sendersuchlauf machst - damit empfängst du allerdings nur die TV Kanäle des TV S Pakets. 

     

    Liebe Grüße, JD. 

  3. Am 27.1.2024 um 19:20 schrieb Guttleif:

    Hat jemand eine Idee, was man machen kann, außer die Daumen zu drehen?

    Hallo @Guttleif!

     

    bitte unterlasse es in diesem Forum irgendjemanden zu unterstellen, dass dieser inkompetent sei. Ich versichere dir, dass unsere Techniker:innen stets bemüht sind, jedes Anliegen nach besten Wissen und Gewissen zu lösen. 🙂

     

    Hier sind einige Ideen, was du tun kannst, um das Problem mit den Paketverlusten zu beheben:

    - Versuche, eine kabelgebundene Verbindung zu verwenden. Wenn du derzeit über WLAN verbunden bist, kann eine kabelgebundene Verbindung zu einer Verbesserung der Leistung führen. Dies liegt daran, dass WLAN anfälliger für Störungen ist als eine kabelgebundene Verbindung.

    - Versuche, den Router neu zu starten. Ein Neustart des Routers kann manchmal helfen, kleinere Probleme zu beheben.

    - Stelle sicher, dass du die neueste Firmware für deinen Router verwendest. Die Firmware enthält oft Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Leistung.

     

    Wenn du wirklich der Meinung bist, dass diese Einschränkungen auf Magenta zurück zu führen sind, dann brauchen wir mehr Details. Schicke daher:

     

    - Ergebnisse eines Packet-Loss-Tests

    - Trace Rout Ergebnisse

    - Die Spiele, bei denen du das Problem hast

    - Die genaue Uhrzeit und Dauer des Problems

     

    via Kontaktformular an  Magenta (Link hier: https://linktr.ee/kundenberater)

     

    Diese Informationen können unserem Kundenservice helfen, das Problem zu lokalisieren und eine Lösung zu finden.

     

    Hier sind noch einige zusätzliche Tipps, die du ausprobieren kannst:

    - Verwende einen VPN-Dienst. Ein VPN kann helfen, Paketverluste zu reduzieren, indem er deine Verbindung über einen sicheren Tunnel leitet.

    - Verwende einen DNS-Resolver von Drittanbietern. Ein DNS-Resolver von Drittanbietern kann helfen, Paketverluste zu reduzieren, indem er deine Anfragen an einen schnelleren und zuverlässigeren DNS-Server weiterleitet.

     

    Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, das Problem mit den Paketverlusten zu beheben.

     

    Beste Grüße, JD. 

  4. Am 27.1.2024 um 08:25 schrieb albandit:

    Benötigt Magenta nun plötzlich Einstellungen, die ich (noch) nicht kenne?

    Hallo, 

     

    davon wäre mir nichts bekannt. Hast du schon die gängigen Lösungsansätze versucht?

     

    - Überprüfen die Anmeldeinformationen. Stelle sicher, dass deine E-Mail-Adresse und dein Passwort korrekt eingegeben ist. Eventuell wirklich alles neu eingeben!

    - Versuche dich mit einem anderen Browser oder Gerät anzumelden.

    - Leeren den Cache und die Cookies deines Browsers (Strg+Shift+Entf. drücken).

    - Versuche dich mit einer anderen E-Mail-Adresse oder einem anderen Konto anzumelden.

     

    LG JD. 

     

     

  5. Am 27.1.2024 um 08:15 schrieb chuzpe:

    was sollte ein Techniker konkret tun können

    Wenn du unsere Techniker:innen anrufst oder mit ihnen chattest, liegt der Fokus natürlich darauf, akute Probleme sofort zu lösen. Gleichzeitig ist es aber auch so, dass Probleme, die telefonisch nicht unmittelbar gelöst werden können, im Anschluss intern weitergeleitet und nachbearbeitet werden. 

     

    LG JD. 

  6. Am 25.1.2024 um 19:37 schrieb meret:

    was soll ich da noch tun?????

    Hi, 

     

    Hier sind einige Ideen, wie du dein Problem mit dem vollen Speicherplatz in deinem Magenta Webmail Account lösen kannst:

     

    - Überprüfe, ob du vielleicht alte E-Mails in deinem Posteingang hast, die du nicht mehr brauchst. Du kannst diese E-Mails entweder einzeln löschen oder mit einem E-Mail-Client wie Thunderbird oder Outlook.

    - Überprüfe, ob du vielleicht große Anhänge in deinen E-Mails hast. Wenn du diese Anhänge nicht mehr brauchst, kannst du sie löschen oder in eine Cloud-Speicherlösung wie Google Drive oder Dropbox verschieben.

    - Überprüfe, ob du vielleicht E-Mails in deinem Spam- oder Junk-Ordner hast. Diese E-Mails werden in der Regel nicht in den Speicherplatz deiner E-Mail-Adresse eingerechnet, aber es kann sein, dass sie aus Versehen dort gelandet sind.

    - Überprüfe, ob du vielleicht E-Mails in deinem Papierkorb hast. Diese E-Mails werden zwar nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht, aber bis dahin nehmen sie Speicherplatz in Anspruch.

     

    Wenn du alle diese Möglichkeiten überprüft hast und du immer noch nicht weißt, wo die vielen E-Mails gespeichert sein sollen, kannst du dich nur neuerlich an unsere Magenta Techniker:innen wenden. Vielleicht können sie dir doch noch weiterhelfen.

     

    Liebe Grüße, JD. 

     

    Update: Hast du auch in "Meine Ordner / Aufheben" alles gelöscht?

  7. Am 25.1.2024 um 19:35 schrieb heiliger:

    Funktioniert bei euch die Replay-Funktion?

    Falls die Funktion weiterhin bei dir nicht funktionieren sollte, empfehle ich dir, dass du deine TV Box einmal neu startest. Nimm das Gerät dazu für 2-3 Minuten vom Strom. Gib Bescheid, ob es dann wieder funktioniert.

     

    Liebe Grüße, JD. 

  8. Am 25.1.2024 um 13:49 schrieb GerritJ:

    Im WZ funktioniert alles gut, im Keller steigt die App alle paar Wochen aus und sagt, dass erstmal ein anderes Geräte abgemeldet werden müssen, die Anzahl der Geräte sei überschritten. Man kann sich auch nicht ausloggen oder überhaupt irgendetwas anderes mit der App machen... Diese Meldung erscheint sofort.

    Hey,

     

    wird bei dir oft im Keller ferngesehen? Mein Vorschlag wäre, dass du es mal so machst, dass du dich, nachdem du fertig ferngesehen hast, in der TV-App (im Keller) abmeldest. Somit erfolgt beim neuerlichen Einschalten kein automatischer Login (der zu der Meldung führt), was wiederum eine Neuinstallation erforderlich macht.

     

    Liebe Grüße, JD.

  9. Mein aktuellstes Wissen dazu:

     

    Ursprünglich war geplant, Cell Broadcast in Österreich im Frühjahr 2023 einzuführen. Aufgrund von Verzögerungen bei der Umsetzung ist die Einführung nun auf das Jahr 2024 verschoben worden. Ein konkretes Datum ist noch nicht bekannt, aber es wird erwartet, dass das System im Laufe des Jahres 2024 in Betrieb genommen wird.

     

    Die Bundesregierung hat im März 2023 eine Verordnung erlassen, die die technische Ausgestaltung des öffentlichen Warnsystems regelt. Die Mobilfunkbetreiber haben nun die Aufgabe, die technischen Voraussetzungen für Cell Broadcast zu schaffen. Dazu gehören unter anderem die Anpassung der Mobilfunknetze und die Bereitstellung von Software für die Endgeräte.

     

    Die Einführung von Cell Broadcast ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Katastrophenschutzes in Österreich. Das System ermöglicht es, Warnmeldungen an alle Mobiltelefone in einem bestimmten Gebiet gleichzeitig zu senden. Dadurch können die Menschen schneller und effektiver vor Gefahren gewarnt werden.

     

    LG JD. 

  10. Am 24.1.2024 um 14:07 schrieb NeverMind475:

    maximale Sendeleistung des WLANs einstellen

    Hey, 

     

    laut meinen Recherchen ist es so:

     

    Ja, die maximale Sendeleistung des WLANs kann bei der FRITZ!Box Cable 6660, die von Magenta ist, eingestellt werden.

    Die Funktion ist in der Firmware freigeschaltet und kann in den WLAN-Einstellungen der Fritz!Box unter "Menü „WLAN / Funkkanal / Funkkanal-Einstellungen / Weitere Einstellungen“" angepasst werden.

     

    Die maximale Sendeleistung kann für beide Frequenzbänder (2,4 GHz und 5 GHz) separat eingestellt werden. Die möglichen Werte sind:

    - 2,4 GHz: 100 %, 75 %, 50 %, 25 %

    - 5 GHz: 100 %, 75 %, 50 %, 25 %, 10 %, 5 %, 2,5 %

     

    Die Einstellung der maximalen Sendeleistung kann in folgenden Fällen sinnvoll sein:

    - Um die WLAN-Reichweite zu reduzieren, um Interferenzen mit anderen WLAN-Netzwerken zu vermeiden.

    - Um den Stromverbrauch des Routers zu senken.

     

    Um die maximale Sendeleistung zu reduzieren, gehen Sie wie folgt vor:

    - Öffnen Sie die Weboberfläche der Fritz!Box.

    - Klicken Sie auf "WLAN".

    - Klicken Sie auf "Funkkanal".

    - Klicken Sie auf "Funkkanal-Einstellungen".

    - Klicken Sie auf "Weitere Einstellungen".

    - Wählen Sie die gewünschte maximale Sendeleistung für das 2,4 GHz-Band (oder 5 GHz-Band) aus.

    - Klicken Sie auf "Übernehmen".

     

    Die Änderungen werden sofort wirksam. LG JD. 

  11. Am 23.1.2024 um 23:06 schrieb tom040264:

    Leider ist diese Option gesperrt. 

    Hey,

     

    es ist möglich, dass das Problem mit der Magenta 5G Outdoor Lösung im Bridge-Modus tatsächlich behoben werden könnte. Im Bridge-Modus übernimmt der Router nur die Aufgabe der Verbindung zum Internet und leitet alle Datenpakete ungefiltert an den dahinter liegenden Router weiter. Dies würde auch die Firewall-Einstellungen des Routers umgehen, die möglicherweise den Zugriff auf deinen Web-Server blockieren.

     

    Leider ist es nicht möglich, die Bridge-Modus-Option selbst zu aktivieren. Du kannst jedoch einen Techniker von Magenta kontaktieren (unter 0676 200 7777), der dir dabei hilft. 

     

    Alternativ kannst du auch versuchen, die Ursache des Problems an anderer Stelle zu finden. Dazu solltest du die folgenden Schritte durchführen:

    - Vergewissere dich, dass deine 5G Outdoor Box ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist und alle Verbindungen stabil sind. Du kannst dies tun, indem du die LEDs auf der Box überprüfst.

    - Überprüfe die IP-Konfiguration deines Web-Servers. Stelle sicher, dass du die richtigen IP-Einstellungen für die statische IP-Adresse konfiguriert hast, einschließlich Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server. 3. Überprüfe die Portweiterleitungen im Router. Stelle sicher, dass die Ports, die für deinen Web-Server benötigt werden, weitergeleitet werden.

    - Prüfe die Firewall-Einstellungen auf deinem Router und auf dem Gerät, auf das du zugreifen möchtest. Stelle sicher, dass keine Einstellungen die Verbindung blockieren könnten. 5. Versuche vorübergehend, von einer dynamischen IP-Adresse aus auf dein Netzwerk zuzugreifen. Dies kann helfen festzustellen, ob das Problem spezifisch mit der statischen IP zusammenhängt.

     

    Ich hoffe, das hilft dir. 

     

    LG JD. 

  12. Am 23.1.2024 um 19:04 schrieb Raphael_:

    b es eine Möglichkeit gibt, die FritzBox dir zu schicken

    Von Magenta wird keine Fritz!Box 6660 ausgegeben!

     

    Am 23.1.2024 um 18:44 schrieb Sasa20:

    Wäre es möglich das ich mir eine Fritzbox 6660 Cable hole und die dann direkt per Coax anschluss anschließe

    Nein, das ist nicht möglich.

     

    Du kannst dein eigens erworbenes Modem nur an das Modem von Magenta anschließen. Es gibt allerdings die Möglichkeit, dass du das Modem von Magenta auf IPv4 Bezug umstellen lässt und dieses dann in den Bridge Mode setzt. Lass dich dazu gerne unter 0676 200 7777 näher informieren. 

     

    LG JD. 

  13. Am 19.1.2024 um 11:28 schrieb ichbines:

    Somit sollten Ja jetzt auch so 100 - 110mbit ankommen!

    Starte am besten einmal dein Modem neu -  nimm es dazu für 2-3 Minuten vom Strom.

    Mache dann einen Speedtest via Kabel (LAN) - am besten zu verschiedenen Tageszeiten (morgens, mittags, abends). Achte darauf, dass keine anderen Geräte aufs Internet zugreifen. 

     

    Teile dann die Ergebnisse hier. Bin gespannt was rauskommt. 

     

    LG JD.