Magenta Community
-
Gesamte Inhalte
2.486 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Artikel
Expertentipps
Galerie
Beiträge erstellt von Rexalius2000
-
-
Hallo @PixelLover,
Ich nehme mal an, du verwendest aktuell ein Google Pixel Smartphone ? Probiere mal bitte VoLTE/VoWiFi zu deaktivieren, möglicherweise kommen dann die Anrufe durch.
LG
Rexalius
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Hallo @BRIBRU und willkommen in der Magenta Community,
Das ist natürlich ärgerlich, bitte poste aber in einem öffentlichen Forum wie hier keine Kundendaten, nicht dass diese in falschen Händen kommen. Bitte entferne deinen Screenshot.
LG
Rexalius
-
Hast du zufällig noch einen alten Router zu Hause der LTE unterstützt? Wenn ja, lege mal bitte die SIM-Karte dort ein und beobachte, ob sich die Verbindung mit diesem auch regelmäßig trennt. Eventuell könnte eine SIM-Karte defekt dann vorliegen. Alternativ kontaktiere bitte die Magenta Technik unter: 0676 200 7777 (Mo. bis So. 08:00 - 22:00 Uhr)
LG
Rexalius
-
Hallo @danielL90 und willkommen in der Magenta Community,
Hast du hier schon abgefragt ob, eventuell netzseitig eine Störung vorliegt?
LG
Rexalius
-
Es gibt wieder einmalig 10 Gigabyte extra in der Kombination mit Klax M oder auch Monat für Monat 500 MB geschenkt. Aktivierung über die "Mein Magenta" App
-
Hallo @BrunoK,
Vermutlich fängt bei deinem Anschluss am 01.02 der der neue Rechnungszyklus an. Daher wird erst ab diesen Datum der neue Tarif aktiviert. Ist ein normaler Vorgang bei den meisten ISP.
-
Ruf am besten bitte bei Magenta an. Möglicherweise kann man dir dort einen Liefertermin mitteilen.
LG
Rexalius
-
Hallo @Sladan und willkommen in der Magenta Community,
Was für einen Tarif verwendest du aktuell?
LG
Rexalius
-
Hallo @Lilelu07 und willkommen in der Magenta Community,
Hast du dich bereits bei Magenta (0676/2000) über den aktuellen Status informiert?
Handelt es sich dabei um eine Vertragsverlängerung oder Neuanmeldung?
LG
Rexalius
-
Ja, wende dich diesbezüglich am besten an Magenta, wenn du den Internetschutz nicht benötigst. Möglicherweise kann das die Magenta Technik für dich durchführen, diese wäre heute noch bis 22 Uhr erreichbar. Bitte starte deinen Router nach der Änderung neu.
0676 200 7777
Mo. bis So. 08:00 - 22:00 Uhr
-
Ist dein Smartphone über das Mobilfunknetz verbunden und dein Laptop wie z.B. über einen mobilen Internet Router? Wenn ja, könnte dort der Magenta Internetschutz aktiv sein. Näheres dazu ob dieser Aktiv ist, findest du unter Mein Magenta .
-
Hallo @dvionn und willkommen in der Magenta Community,
Betrifft es den Zugang über dein Smartphone?
LG
Rexalius
-
Hallo @MartsHH und willkommen in der Magenta Community
Informationen zu deinen laufenden Vertrag erhälst du hier:https://tgate.magenta.at/oauth/login
LG
Rexalius
-
Hallo @tommylee und willkommen in der Magenta Community,
Empfehle dir bei der Magenta Treuehotline(0800 676 712) anzurufen,vl kann man dir dort ein gutes Angebot machen.
LG
Rexalius
-
Hallo @PPoldi und willkommen in der Magenta Community,
Schade das du vor hast deinen Vertrag zu kündigen.Möglicherweise ist aber bei der Magenta Treuehotline unter 0800 676 712 bereits ein gutes Angebot für dich hinterlegt.
Deine Kündigung über das Kontaktformular sollte aber an die richtige Abteilung weitergeleitet werden.
LG
Rexalius
-
Hallo @csupertramp und willkommen in der Magenta Community,
Wurde schon versucht den APN auf business.gprsinternet zu ändern?
LG
Rexalius
-
vor 29 Minuten schrieb goldhamster:
Lieber Christiabn_E, danke für die Info zum 535er!
WIeviel EURONEN hast denn dafür gelöhnt?
Wenn ich so einen kaufen möchte, hätte ich gerne einen preislichen Rahmen, in dem sich das bewegen kann!
Aufjeden Fall werde ich mal meinen B525 s-22a mit einer "HOFER-SIMCard" bestücken und dann schauen welche Werte da
zutage kommen! Das Hofer-Internet müsste doch auch im Magenta-Netz funken, oder?
Ich melde mich dann wieder, wenn ich konkrete Werte habe!Gruß aus dem Gailtal!
Ich empfehle dir ein Internet Klax Startpaket für deinen Huawei B525. Dieses hat den großen Vorteile ,dass du dich fast ganz oben an der Fahnenstange der Bandbreitenoptimierung befindest .Genauer gesagt in der Klasse B.
-
Ich befürchte, wenn dir bei der letzten Anmeldung im Dezember 2021 keine Kaution angeboten wurde, wirst du vermutlich derzeit leider keinen Vertrag bei Magenta bekommen. Du kannst es aber natürlich nochmals versuchen, näheres kann dir dann allerdings nur Magenta dazu sagen.
Als Alternative empfehle ich dir eine Magenta Klax-Wertkarte, dort wird keine Bonität abgefragt.
LG
Rexalius
-
Hallo @goldhamster
Du kannst über Cellmapper herausfinden welche LTE Frequenzen bei dir verfügbar sind. Bitte beachte aber das es sich dabei um einer Sammlung von "Cellmaper User" handelt die mit ihren Smartphones das Netz mappen und nicht unbedingt aktuell ist. Die Daten sind aber ein guter Anhaltspunkt, um mobile Router zu optimieren.
Solltest du ein aktuelles Samsung Handy nützen kannst du mit der Tastenkombination *#0011# und eingelegter Magenta SIM-Karte ebenfalls überprüfen, mit was für einen LTE Frequenzen du versorgt wirst. Diese Daten sind dann aktuell und werden sozusagen live von der Mobilfunkstadion abgestrahlt. Um so höher die Frequenz, um so mehr Datendurchsatz hat diese.
Magenta arbeitet je nach Gebiet derzeit im LTE Bereich mit Band 20(800 MHz) Band 8 (900 MHz)Band 3(1800 MHz) Band 1(2100 MHz) und Band 7 (2600 MHz). Um so mehr Frequenzen du empfängst und dein Router verarbeiten kann um so schneller bist du im Internet unterwegs
Du kannst auch mit dem Tool huaCtrl manage Huawei router für Huawei Router deinen B525 auf bestimmte Frequenzen schalten. Sollte sich der Router nicht mehr mit dem Mobilfunknetz verbinden schalte ihn wieder auf die vorgehende Frequenz.
Wünsche dir auch ein schönes Wochenende aus Innsbruck!
-
Freut mich das ich dir helfen konnte. Vermutlich warst du mit Band 20 (800) MHz verbunden, das zwar eine größere Reichweite hat, aber eine geringe Übertragungsgeschwindigkeit, wundere dich daher nicht, wenn sich möglicherweise der Empfangspegel verringert hat. Du könntest auch noch wenn du Lust hast Band 1 (2100 MHz) versuchen, sollte das bei dir verfügbar sein. Dadurch könnte die Geschwindigkeit noch mehr nach oben gehen.
Ja, der Huawei B525s kann maximal 2 LTE Frequenzen(wenn verfügbar) gleichzeitig bündeln und ist der Fritz! Box in dieser Hinsicht leistungstechnisch überlegen. Es gibt aber auch die Fritz! Boxen, die das können.
-
Hallo @jonasgehrmann und willkommen in der Magenta Community,
Sind bei deinem damaligen Vertrag noch Zahlungen offen?
LG
Rexalius
-
Hallo @goldhamster
Die Fritz! Box 6850 unterstützt nur LTE CAT 4 was heißt das diese kein Carrier Aggregation kann sprich nur mit 1 LTE Frequenzband arbeiten kann obwohl möglicherweise mehr bei dir verfügbar sind. Du hast sozusagen nur "1 Fahrspur" auf der Datenautobahn. Es gibt aber möglicherweise eine Abhilfe, stelle die LTE Frequenz wie unten beschrieben mal auf das Band 3 (1800 MHz).
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6890-LTE/3337_Mobilfunk-Datenrate-zu-gering/
- goldhamster hat hier reagiert
-
1
-
vor 48 Minuten schrieb Achenar:
Technisch ist tatsächlich mehr möglich. In der Nacht, wo niemand online ist, komme ich locker auf die 30 MBit/s für die ich zahle.
Umso mehr Gewicht bekommt, dass die Überlastung der Infrastruktur von Magenta (aber natürlich auch von allen anderen Anbietern) als notwendiges Übel im Sinne der Gewinnmaximierung toleriert wird.
Nach meiner Erfahrung sind meistens nur die LTE Frequenzbänder auf diesen man eingebucht ist überlastet. Diese kann man aber wenn nötig z.B mit dem Tool huaCtrl PRO - manage Huawei router für Huawei Router optimieren. Auf Cellmaper findet man die verfügbaren Frequenzen mit diesen man Versorgt wird. Damit konnte ich auch zur Primetime meistens mit dieser Optimierung eine höhere Bandbreite über LTE erzielen.
vor 35 Minuten schrieb Achenar:Hier müssten die Provider einfach in die Verantwortung genommen werden.
Wien Energie kann ja auch nicht einfach Anschlüsse in Bereichen legen, wo sie wissen, dass sie während dem Tag nur einen Bruchteil der Leistung liefern können.
Und ja, in dem Vergleich existiert ein Bedeutungsgefälle, aber Internet wird, zumindest für Unternehmen, immer existenziell wichtiger.
Wien Energie versorgt Ihre Kunden afaik über einen Kabelanschluss wo das "shared Medium" nicht zu tragen kommt. Internet über Mobilfunk ist ein geteiltes Medium wo es immer zu Schwankungen kommen kann. Neben der möglichen hohen Auslastung der Mobilfunkstadion kommt es auch auf das Wetter oder die Entfernung zur Stadion an. Bei einer Anbindung über Kabel hat man zu 99% immer die gebuchte Bandbreite und man kann dieses auch vor der Bestellung gut voraussagen. Auch Magenta bietet diese Technologie über Kabel oder DSL an und liefert dadurch die bestellte Bandbreite.
vor 43 Minuten schrieb Achenar:Gleich das nächste heiße Thema :-)
Auf der Verfügbarkeitskarte von Magenta ist mein Standort (18.bezirk) schon im 5G-Bereich. Das habe ich ausgetestet: keine Chance. Sowohl im Außenbereich als auch Innenbereich maximal LTE Verbindung.
Diese Karten und Angaben kann man ob ihrer Ungenauigkeit fast schon als Irreführung bezeichnen.
Diese Karten liegen einen Computermodell zu Grunde. Es kann in Einzelfällen (insbesondere an exponierten Standorten) zu Abweichungen kommen. Vor allem Einflüsse wie Gebäude, Bewaldung, tiefe oder enge Täler, Abschattung durch Gebirge im alpinen Raum etc. sowie in seltenen Fällen auch das Wettergeschehen beeinträchtigen die Ausbreitung von Funkwellen. Somit kann man nicht Garantieren ob die eingezeichnete Technologie in der Netzabdeckungskarte auch wirklich vor Ort verfügbar ist.
-
Hallo @Fabio G,
Das ist natürlich ärgerlich, aber darf ich fragen, mit was für einer Smartphone/Router du die Geschwindigkeitsmessung durchgeführt hast ?
LG
Rexalius
Samsung tv und magenta tv app
in Magenta TV
Geschrieben
Hallo @Franz Ferdinand und willkommen in der Magenta Community,
Sollte die Magenta TV App nicht verfügbar sein kannst du diesen Service auch mit Apple TV, den FireTV-Stick, Android TV oder den Webbrowser auf magentatv.at nützen. Nähere Infos dazu findest du auch hier : Magenta TV für ganz Österreich.
LG
Rexalius