Zum Inhalt springen

Magenta Community

NTM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NTM

  1. Die Fiber Box 2 und die Home Box Fiber haben vier W-Lan Antennen.

    Die Fritz!Box 6660 Cable hat zwei W-Lan Antennen.

    Ein einzelner Client, welcher WiFi6 unterstützt, kann in der Regel mit der Home Box Fiber oder der Fritz!Box 6660 Cable eine höhere Datenrate erreichen. Typisch hat ein Client zwei Antennen, es gibt auch Geräte mit mehr als zwei Antennen (manche Macs zum Beispiel). Wenn mehrere Geräte gleichzeitig viele Daten übertragen, wäre die Fiber Box 2 und die Home Box Fiber von Vorteil, weil diese mehr Antennen haben.

  2. Die Angabe zur Verwendungsklasse/Verwendungsgruppe/Produktgruppe findet sich auf Seite 1 & 2  Entgeltbestimmungen deines Vertrags (weiter aktuelle sind unter https://www.magenta.at/unternehmen/rechtliches/agb und ältere unter https://www.magenta.at/handytarife/alte-tarife/alte-tarife#/tab-746891815-1 zu finden).

     

    Der gigakraft 5G 250 ist im 4G/LTE Netz in Verwendungsklasse B (Verhältnis 1:2); also der zweit besten. Im 5G/NR Netz ist dieser in Verwendungsklasse Stationär (Verhältnis 1:5 im Vergleich zur Verwendungsklasse Mobil).

  3. Die Nutzung von Magenta TV ist mit diesem Anschluss möglich.

    Das nicht mehr so neue und heiß diskutierte "neue" Magenta TV basiert hauptsächlich auf IP-Streaming.
    Der Anschluss der TV-Box an die TV-Dose ist nur für Teletext nötig. Das TV-Signal kommt per Lan oder W-Lan vom Modem.

    Es gibt für das "neue" Magenta TV auch Apps für Fire TV, Android TV und Apple TV Geräte.

    Die neue App hat ein weißes M auf magentafarbenem Hintergrund als Symbol.

  4. Hi @Aleixi
    In Bezug auf das mittlere Foto auf jeden Fall ein spannender Aufbau.

    Links wäre eine Abdeckung für eine entsprechende Dose, allerdings wurden gleich die Kabel durch die Plätze für die Stecker durchgezogen.
    Links auf dem mittleren Foto ist ein sogenannter Push-On Adapter zu sehen, welcher es ermöglich sowohl ein Modem als auch eine TV-Box an einem Anschluss anzuschließen. Dahinter versteckt sich wahrscheinlich die eigentliche Kabel-TV-Dose, jedoch ohne Kunststoffabdeckung. 

    Wenn du nur Internet von Magenta nutzen möchtest, kannst du den Push-On Adapter auch abstecken.
    Glasfaser ist dies keines, sondern ein Kabel-TV-Anschluss über welchen kabelgebundenes Internet von Magenta bezogen werden kann (ohne Gratis-Monate auch ohne Bindung).
    LG NTM

  5. Hi @Leo13
    Das neue Standardmodem für die gigakraft 50 bis 1000 und den gigakraft gaming 300 ist die Home Box Fiber (schwarz mit WiFi 6).

    Eine Zeit lang gab es auch die Fritz!Box 6660 für den gigakraft gaming 300 und den gigakraft 1000.

    Wenn du Einstellungsmöglichkeiten haben möchtest, so wie diese in dem PDF dokumentiert sind, solltest du vorerst noch bei der Fiber Box 2 bleiben, da bei der Home Box Fiber derzeit nur die W-Lan SSID (eine gemeinsame für 2,4 & 5 GHz) und das W-Lan Passwort geändert werden kann. Dies wird über die Mein Magenta App realisiert, da es keine Weboberfläche für dieses Gerät derzeit gibt.
    Es gibt eine minimalistische PDF: https://files.customersaas.com/files/z3ITM-WdXEJxC-ijpLqRqs59.pdf

    LG NTM

  6. Hi @Man_Ko

    Die online Verfügbarkeitsabfrage berücksichtigt nur das TV-Kabel-Netz von Magenta (ehemals UPC).

    Magenta bietet auch DSL-Internet an, aber nur im Shop oder per Bestellhotline.

    Details zu den DSL Tarifen von Magenta findest du in folgendem Dokument:

    https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/tarife/internet_fix/20220914.pdf

    Die DSL Tarife sind auch mit dem Magenta Eins Bonus kompatibel.

    LG NTM

  7. vor 5 Stunden schrieb Sandyxona:

    Es ist definitiv das erste :) 

    und ich wohne in 6465 Nassereith 

    Ich habe mal nachgesehen wo sich die Magenta Sendemasten in deiner Nähe sind.

    Zum einen ein Sendemast am Dach des Felsenheimer Hof (Karl-Mayr-Straße 16, 6465 Nassereith) mit Nummer 79836. Dieser hat fast die volle Ausstattung welche für 4G/LTE von Magenta möglich ist. Der ZTE MF289D wird mit diesen Sendemasten seine Fähigkeiten voll ausschöpfen können. Also wäre eine Ausrichtung auf diesen Sendemasten empfehlenswert. Wie @gs1969 geschrieben hat solltest du es zumindest mal ausprobieren. Für den PC würde sich auch eine Lösung finden lassen.

    Es gibt auch einen weiteren Sendemast im Kirchturm der St. Nikolaus Kirche mit Nummer 42742. Dieser hat die minimalste 4G/LTE Ausstattung, welche es bei Magenta gibt. Dieser Sendemast stellt nur eine sehr geringe Kapazität bereit (37,5 Mbit/s welche geteilt werden).

    image.thumb.png.f2522b685d076f263fce76019a141105.png

     

    Übrigens ist es möglich auf der Konfigurationsseite des ZTE MF289D die Empfangswerte der Mobilfunkverbindung auszulesen.

    Die Konfigurationsseite kann unter http://192.168.1.1 aufgerufen werden. Das Admin-Passwort für das Gerät findet sich auf der Unterseite des Geräts. Nach dem Anmelden befindet sich auf der Startseite die Option "Ausführliche Informationen". Diese Option auswählen und in der unteren Hälfte des neuen Fensters stehen die Werte RSRP, RSSI, SINR, und Zellen-ID. Könntest du mal diese Werte teilen könntest zum Überprüfen?

     

    vor 21 Minuten schrieb Sandyxona:

    Ok werde ich machen. 

    kann es eigtl sein dass man den Ort Wechsel angeben muss? Ich meine damit wenn man das Internet bei einer anderen Adresse angemeldet hat und dann aber umzieht?

    Deinen Internetanschluss kannst du in ganz Österreich verwenden, aber es kommt auf die Gegebenheiten vor Ort an wie gut bzw. ob es funktioniert. Die Adresse solltest du aber dennoch ändern (über Mein Magenta) oder ändern lassen (über den Kundenservice).

  8. Also ein Mobilfunkinternet vom Oktober 2021.

    Das sollte es auf den ZTE MF289D oder den Alcatel HH71 eingrenzen.

    d7dbd4a1-8484-4486-8845-0902ac8efaf0_MF289D.png?auto=compress,format

    ZTE MF289D

    -1638887777.jpg

    Alcatel HH71

     

    Sollte ich daneben liegen gibt es hier eine Liste weiterer Geräte:

    https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/devices//internet-flex

     

    Bei Mobilfunk ist es sehr abhängig von der genauen Position wie die Versorgung aussieht.

     

    Wenn du schrieben könntest in welcher Ortschaft sich die Wohnung befindet könnte ich mal nachsehen, wo die nächsten Sendemasten sind und was diese können. 

  9. Hi @MyNxmeLuca
    Hast du versucht dich innerhalb von deinem lokalen Netzwerk mit der 46.000.000.000 IP-Adresse auf den Minecraft Server zu verbinden oder hast du den Test über einen anderen Internet-Anschluss durchgeführt?

     

    Wenn du es innerhalb von einem Heimnetzwerk getestet hast, wird es nicht funktionieren, weil der Router nicht die Funktion hat die Daten dann wieder zurück in dein Heimnetzwerk umzuleiten.

     

    Test mit der öffentlichen IP-Adresse des Routers (die 46.000.000.000 Adresse sollten von einem anderen Internet-Anschluss durchgeführt werden. Innerhalb vom Magenta-Mobilfunknetz kann es außerdem nötig sein, dass beide Internet-Anschlüsse den Business APN verwenden.

     

    Kannst du den Minecraft Server in deinem lokalen Netzwerk erreichen, wenn du die IP-Adresse des Gerätes verwendest, auf dem der Server läuft?

     

    LG NTM

  10. Hi @Lb594AG
    Hast du schon geprüft, ob der Router sich vielleicht mit dem 3G Netz verbunden hat?

    Dies kannst du auf der Konfigurationsseite unter http://192.168.31.1 nachsehen.

    Auf der Konfigurationsseite findest du unter "Erweitert" -> "Netzwerkeinsellungen" die Details zur Mobilfunkverbindung.

     

    Der Sendemast, welcher Gamlitz mit dem schnellen 5G auf Band n78 versorgt steht beim Wasserturm Weinleiten (im Screenshot mit Nummer 75463). Der Sendemast im Süden (Nummer 75491) hat auch 5G aber das langsamere n1 oder n28. Es wäre also gut, wenn du den Router zu den Sendemasten beim Wasserturm ausrichten könntest, falls dieser näher ist.

     image.thumb.png.6117da519b47cbac9260d5347e45de47.png

     

    Außer eine bessere Positionierung kann beim AX5400 leider nicht viel gemacht werden.

    LG NTM

  11. Hi @gs1969
    Diese ist auf der magenta.at Startseite unter Login -> Mein Magenta Kabel/Festnetz zu finden.

    Oder direkt diesen Link aufrufen, um zur Anmeldemaske zu gelangen: https://www.magenta.at/mein-magenta-kabel-login/

     

    Als Hinweis die Kundennummern haben sich im August geändert. Auf den neuen Rechnungen wird die aktuelle Kundennummer angegeben.

    Ggf. musst du dich neu registrieren.

     

    LG NTM

  12. Hi @CHJR
    Die einzigen Möglichkeiten für getrennte SSIDs sind derzeit

    • so wie du es gemacht hast mit einem zusätzlichen Gerät (Access Point, Repeater im Access Point Modus oder ein zusätzliches Mesh System) oder
    • von der Home Box Fiber auf eine alte Fiber Box 1 (Connect Box) oder Fiber Box 2 zu wechseln.

    Ich würde auch hoffen, dass die Box mehr Einstellungsmöglichkeiten bekommt.

    LG NTM

     

  13. Hi @CHJR

    Am Foto ist ein Coax-Kabel Verteiler zu sehen von diesem aus wird das Signal zu zwei Dosen (oder mehr sollte an anderer Stelle noch ein Verteiler verbaut sein) verteilt. Die Dosen haben ein bis drei runde Stecker.

    Nachdem du wohl im Magenta Coax-Kabel-Versorgungsgebiet bist kannst du die gigakraft 50 bis 1000 und den gigakraft Gaming Tarif darüber beziehen.

    Die Verfügbarkeitsabfrage findest du hier: https://www.magenta.at/verfuegbarkeit/

    Details zu den gigakraft 50 bis 1000 Tarifen inkl. Entgeltbestimmungen findest du hier: https://www.magenta.at/internet/internet-zuhause

    Details zum gigakraft Gaming Tarif inkl. Entgeltbestimmungen findest du hier: https://www.magenta.at/internet/gaming-internet

    LG NTM

  14. Hi @Jonathan Dorian

    Wenn es wirklich der Fall ist, dass der Mobile Sim Only Unlimited Gold Tarif tatsächlich nur bei Neuanmeldung als Magenta Eins Kunde (2+ Tarife) zum Magenta Eins Preis anmeldbar ist, und als Magenta Eins Kunde bei Tarifwechsel zum Preis eines nicht Magenta Eins Kunden, dann ist das ganze nicht sonderlich transparent.

     

    Basierend auf dieser Seite und dem Schalter in Position "Ich bin bereits Magenta-Kunde" hätte ich interpretiert wer schon Magenta Eins Kunde ist, bezahlt bei Neuanmeldung für den Mobile Sim Only Unlimited Gold keine Servicepauschale (also mindestens zwei Servicepauschalen zahlen pro Jahr). Und wer nur auf den Mobile Sim Only Unlimited Gold wechselt oder durch Neuanmeldung des Mobile Sim Only Unlimited Gold erst Magenta Eins Kunde wird bezahlt zwar die Servicepauschale, aber dennoch die vergünstigte Magenta Eins Grundgebühr.

     

    Außerdem ist auf der Seite, welche du verlinkt hast, die alte Fassung der Entgeltbestimmungen vom 03.11.2022 verlinkt statt der aktuellen vom 21.12.2022. Es wäre schön, wenn du dies entsprechend weiterleiten könntest.

    LG NTM

  15. Dann solltest du dies mit dem Kundenservice abklären, ob es sich in der App nur um einen Fehler gehandelt hat bzw. der Internet-Tarif von der App nicht berücksichtigt wurde, oder wenn dies nicht der Fall ist, warum du nicht den Magenta Eins Preis bekommst. Hattest du bei deinem bisherigen Handy-Tarif und deinem Internet-Tarif bereits den Magenta Eins Preis?

    Support zu solchen Themen gibt es hier im Forum nicht.

  16. Ich weiß welche Werbung du meinst. In der Werbung geht es darum, dass der Mobile Sim Only Unlimited Gold für 25€ pro Monat für alle verfügbar ist welche bereits einen oder mehrere Magenta Tarife haben, welche Magenta Eins fähig sind.

     

    Wenn du noch den Internet-Tarif hast, über welchen du zuletzt hier geschrieben hast, dann solltest dir für den Mobile Sim Only Unlimited Gold nur 25€ pro Monat verrechnet werden. Wenn der Handy-Tarif mittlerweile dein einziger Tarif ist, dann kostet dich der Mobile Sim Only Unlimited Gold 35€ pro Monat.

  17. Am 18.12.2022 um 10:01 schrieb AL15:

    Hallo,

     

    Danke für die rasche Antwort - habe mir gerade von nen.freund eine Magenta 5g sim.geborgt - leider kommt bei dem Sender der RTR speedtest auf max 100mbit direkt am Sender - wenn ich Richtung OMV fahre gibt dort tatsächlich über 500mbit kann es sein das bei dem Sender am Lagerhaus was noch nicht passt bzw der so ausgelastet ist das da nicht mehr geht?

    Sehr ich optisch welche Antennen eingesetzt sing?

     

    Danke LG AL

     

     

    Es gibt nahe der OMV auch einen anderen Sendemast mit derselben 4G/5G Konfiguration.

    Auslastung kann evtl. der Support nachsieht.

    Mit einer Kamera mit entsprechend gutem Zoom-Objektiv, um Details an der Antenne zu erkennen, kann recherchiert werden um was für eine Antenne es sich handelt. Passive Antennen bekommen das Analoge Signal über zwei Kabel. Aktive Antennen haben eine digitale Datenanbindung und eine Stromversorgung.

     

    vor 16 Stunden schrieb Julian S.:

    Kann man auch irgendwie die 700 Mhz Abdeckung herausfinden? Gibt es da eine Möglichkeit dafür?

    Leider nicht. Es müssen nur Daten für n78 getrennt veröffentlicht werden. Ohne 5G SA gibt es auch keine Möglichkeit die 5G Daten mit cellmapper zu erfassen. Dafür im Umkehrschluss, wenn es kein n78 gibt wird es entweder n1 DSS 5G oder n28 5G sein.

  18. Hey @AL15
    Der Sendemast am Lagerhaus, welcher dich versorgt ist mit 4G Band 20 + 8 + 3 + 1 (cellmapper) und 5G n78  ausgestattet (
    Versorgungsdaten).

    Je nachdem wann du Magenta letztes Jahr getestet hast, sind ist Band 8 4G vielleicht noch nicht verfügbar gewesen.

    Allerdings hat das Band 8 mit 5MHz nur eine recht kleine Kanalbreite (20 MHz sind das maximum für 4G, B20 + B3 + B1 sind zusammen 45 MHz) und trägt damit nicht sonderlich viel zusätzliche Kapazität bei (48,95 Mbit/s mit 256QAM). Und n78 hat mit 100 MHz hat sowieso viel Kapazität, wobei entweder passive Antennen mit je acht Empfangs- und Sendeantennen oder aktive massive MiMo Antennen mit bis zu je 64 Empfangs- und Sendeantennen eingesetzt werden.
    image.thumb.png.44f1960d91ff6893dbc6b0dcf371c5c4.png

    Außerdem mit welchem Router hast du letztes Jahr getestet?
    Solltest du es noch nicht mit dem Outdoor-Router von Magenta versucht haben, dann wäre es einen versuch Wert.

    Der Vorteil von einem Outdoor-Router ist, dass alle Antennen draußen platziert werden und dadurch die Dämpfung des Gebäudes wegfällt.

    Das Beste wäre es, Magenta 5G vor Ort erneut auszuprobieren.
    LG NTM

  19. Hey @Speedbird
    Der von Magenta bereitgestellte Router kann nicht in das Mesh der Nokia Beacon 1 integriert werden.

    Generell funktioniert Mesh nur mit Produkten desselben Herstellers und selbst die Produkte eines Herstellers sind nicht alle untereinander kompatibel.

    Also die angedachte Vorgehensweise wäre einen der Nokia Beacon 1 per Lan Kabel an den Router anzuschließen und das W-Lan des Routers zu deaktivieren (bei der neuen schwarzen Box nur über die Taste vorne möglich).

    LG NTM