Zum Inhalt springen

Magenta Community

MarioM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    2.407
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MarioM

  1. Hallo, gerne doch. Dein Problem klingt ziemlich kompliziert... Wenn ich das richtig verstehe, willst du einen Port von der T-Mobile Box auf den Raspi weiterleiten (Der der als VPN Server fungieren soll)?
  2. MarioM

    Unlimited Data Tarif

    Hallo, hat man mit dem Unlimited Data Business Tarif eine fixe IP Adresse? Oder auch wieder nur einen IP Adresspool, so wie beim privaten HomeNet? Ich konnte dazu leider nichts finden.
  3. Die privaten IP Adressen erkennst du daran, dass sie in den folgenden Bereichen liegen: 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 Läuft auf deinem Raspi auf Port 8088 überhaupt etwas? Oder läuft das was du ansprechen möchtest vielleicht auf einem anderen Port? Aufpassen, denn LAN und WAN Port sind dann nicht ident, wenn auf deinem Raspi eine Anwendung auf dem Port 8080 läuft und von außen die Anwendung aber über den Port 8088 ansprechbar sein sollte. Du willst das ganze ohne VPN zugänglich machen, sehe ich das richtig? 
  4. Ich würde sagen, dass die Box praktisch ist, wenn du viel unterwegs bist und sie mitnehmen möchtest. Einen Akku hat sie auch. Der Router hat noch mehr LAN Ports als die Box.
  5. Was willst du denn wohin weiterleiten? Was soll denn funktionieren?  Kannst du dein Problem noch genauer beschreiben, dann kann dir vielleicht jemand helfen.
  6. Hallo! - Welche IP hat die Box als Gateway und kann man diese ändern? Die Standard-IP ist 192.168.1.1, kann aber ganz einfach über die Weboberfläche geändert werden. - Kann man WLAN deaktivieren? Ja das geht auch über die Weboberfläche - Kann man die DHCP-Range einstellen Ja das geht auch über die Weboberfläche Aber eines verstehe ich nicht: Warum stellst du dir das Setup so kompliziert vor? Wenn du sowieso einen WLAN Router hinter der Box stehen hast, dann lass die Konfiguration von der Box so wie sie ist und richte dein Netzwerk über den WLAN Router ein. Da hast du auch bestimmt mehr Einstellungsmöglichkeiten und es macht das ganze wesentlich einfacher und übersichtlicher. Abgesehen davon kann das ja gar nicht funktionieren, wenn du am WLAN Router DHCP abdrehst und das die HomeNet Box übernehmen soll. Die hat nur einen Anschluss und DHCP funktioniert ja nur auf die physikalisch angeschlossenen Geräte. Außer sie hängen im WLAN von der HomeNet Box.
  7. MarioM

    Huawei b315

    Wenn du es nur fürs Heimnetz brauchst, dann deaktiviere einfach DHCP und ordne die IP Adressen händisch zu.
  8. Hallo Gregor, ich weiß leider nicht welchen Router du genau hast, aber hier ist eine Anleitung wie du DynDNS konfigurierst: http://www.tp-link.us/faq-297.html DMZ wird dir da nicht viel helfen - normalerweise stellst du das auch am Router ein - kannst du aber fürs erste vernachlässigen. DynDns brauchst du, weil du ja deine öffentliche IP Adresse nicht immer kennst und diese sich von Zeit zu Zeit ändert.
  9. Hallo, ich habe auch die HomeNet Box zu Hause stehen, jedoch dahinter noch einen ASUS Router - Der handelt das ganze DynDNS Zeug (hat einen eingebauten kostenlosen Dienst, der sogar jede Stunde die IP aktualisieren kann). Ich hab einen RaspberryPi auf dem ein WebServer und ein DatenbankServer laufen - bisher hatte ich keine Probleme - sollte also auch bei dir einwandfrei funktionieren.
  10. Warum ging es dann früher aber jetz nicht mehr? Ist schon sehr unübersichtlich geworden seit den letzten updates.