Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

Fiber Box 3 (Schwarz) - Gast-Netzwerk


KeinTalent

Frage

Hallo,

 

hat die Fiber Box 3 in Schwarz, welche (leider) nur mit einer App gesteuert werden kann, mittlerweile ein Gast-Netzwerk spendiert bekommen?

 

Und kann man die Fiber Box 3 so einstellen, dass man einen anderen Router als "Hauptmodem" verwendet? Bzw. benötigt man hierfür überhaupt eine Fiber Box von Magenta oder kann man einfach ein Modem eines anderen Herstellers direkt verwenden?

 

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recommended Posts

  • 0

Hi @KeinTalent

zumindest den zweiten Teil der Frage kann ich dir beantworten:

Ja, für die Home Box Fiber kann über den Kundenservice der Auftrag zur Umstellung in den Bridge Modus erteilt werden.

Die Umstellung wird dann von der entsprechenden Backoffice-Abteilung zu normalen Bürozeiten durchgeführt.

Im Bridge Modus steht dann eine öffentliche IPv4 zur Verfügung, welche an den eigenen Router weitergeleitet wird.

LG NTM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Ich wollte soeben die neue Fiber Box 3 "verwalten" aber ich hab keine Möglichkeit in der App die Fiber Box 3 anzupeilen. Laut diesem Link hier (https://www.magenta.at/faq/entry/~self-service~mein-magenta-kabel~registrierung&login/~MeinMagenta_Kabel_Registrierung~master) muss man ein "Kabel Profil" Vertrag hinzufügen, was ich aber nicht kann, weil jedes mal, wenn ich den Einmalcode erhalte, mir gesagt wird, dass ich den Vertrag erfolgreich hinzugefügt hab. Welchen Vertrag bitte?! Ich hab ja noch nicht mal die Option... wie soll man denn bitte die Fiber Box 3 konfigurieren, wenn es nicht mal mehr eine Weboberfläche für den Endkunden gibt und die App nicht mal Ansatzweise funktioniert, geschweige denn die Weboberfläche, wo man vermeintlich einen Vertrag hinzufügen kann?!

 

Das ist wirklich alles ein Witz. Bereits vor einem Jahr "durfte" ich die neue Box ausprobieren, weil meine alte Fiber Box 2 nicht mehr wollte. Selbst da hat das neue Ding nichts getaugt. Also ging ich zurück zum Shop und hab zum Glück noch eine Fiber Box 2 bekommen aber das geht ja mittlerweile nicht mehr. Und nach einem Jahr geht noch immer nichts. Das ist einfach nur noch Lachhaft. Wer auch immer die Idee mit der App gut fand, sollte sich mal lieber etwas mehr mit Technik beschäftigen, statt sich aus bequemlichkeitsgründen eine App programmieren lassen, welche anscheinend noch nicht mal funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Also ich weiß ja nicht, woher sich die Mitarbeiter die "allgemeine Meinung der Kunden" einholen, dass man sagen kann, die neue Home Fiber Box + (eben diese aus dem Titel, Kabelmodem) wäre ein gutes Teil und es gäbe keine Probleme. Nach nicht mal 7 Tagen musste ich schon mehrmals feststellen, dass sich das Modem einfach selbstständig auf die Werkseinstellung zurücksetzt. Über die ach so tolle App konnte ich dann keine Einstellungen verändern, weil ständig irgendwelche Fehler erkannt wurden und ich solle es ja erneut versuchen. Dann kickt die Box wie am laufenden Fließband all meine Geräte aus dem WLAN (soll angeblich behoben worden sein, laut dem Techniker, welcher heute bei mir war). Ganz davon zu schweigen, dass es nach wie vor keinen Gast-Zugang gibt und schon gar nicht eine Weboberfläche. Sorry, aber wer sich diesen Mist ausgedacht hat, darf sich gerne selbst vom Arbeitsplatz verweisen. Ich weiß, das hier ist ein Community Forum aber irgendwann wird ja wohl mal ein fähiger Mitarbeiter hier auch mal reinschauen und sich das Feedback mal ansehen. Und wenn nicht, dann versteh ich nicht diese Resourcenverschwendung.

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Magenta weiterhin zu empfehlen fällt mir echt schwer. UPC war damals wohl um längen besser, da wurden wir auch als "Premium"-Kunde behandelt, wenn man schon den teuersten Tarif hatte. Hier ist man einfach nur eine Zahl und das bekommt man volle Bandbreite (toller Wortwitz... ich weiß) zu spüren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Servus @KeinTalent,

Wenn dir das Wlan 6 nicht so Wichtig ist, lasse dir wieder die Fiber Box 2 (Weißer Turm) geben.

Die gibt es - laut großem Magenta Store im DZ, und der Technikline - nach- wie vor als Tausch Modem und für Neukunden.

 

Frage einfach bei der Technikline 0676 200 7777 an, dass du die Fiber Box 2 wieder haben möchtest.

Hatte auch diese Home Box Fiber (Schwarze) die aber fehlerhaft war, und auf die Fiber Box 2 von der Technikline ausgetauscht wurde.

Ich nutze diese Fiber Box 2 seit April 2023 ohne Probleme im 1000/80 Tarif.

Lasst euch nicht Einreden das  es diese Fiber Box 2 nicht mehr gibt.

 

Das Einzige Kabel Modem das nicht mehr verfügbar ist, ist die Fritzbox 6660 laut allgemeiner Information in den Shops und Technikline.

 

Das ist Sie,

 

Fiber Box 2.jpg

Bearbeitet von Maverick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.5.2024 um 07:13 schrieb Maverick:

Servus @KeinTalent,

Wenn dir das Wlan 6 nicht so Wichtig ist, lasse dir wieder die Fiber Box 2 (Weißer Turm) geben.

Die gibt es - laut großem Magenta Store im DZ, und der Technikline - nach- wie vor als Tausch Modem und für Neukunden.

 

Frage einfach bei der Technikline 0676 200 7777 an, dass du die Fiber Box 2 wieder haben möchtest.

Hatte auch diese Home Box Fiber (Schwarze) die aber fehlerhaft war, und auf die Fiber Box 2 von der Technikline ausgetauscht wurde.

Ich nutze diese Fiber Box 2 seit April 2023 ohne Probleme im 1000/80 Tarif.

Lasst euch nicht Einreden das  es diese Fiber Box 2 nicht mehr gibt.

 

Das Einzige Kabel Modem das nicht mehr verfügbar ist, ist die Fritzbox 6660 laut allgemeiner Information in den Shops und Technikline.

 

Das ist Sie,

 

Fiber Box 2.jpg

 

Danke für diesen Hinweis! Hatte vorhin ein 45-minütiges Gespräch mit der Technik Hotline, nur um immer wieder gesagt zu bekommen "wir empfehlen Ihnen mal unser Mesh WLAN System" oder "ja, dieses Gerät können wir nur noch bei ganz speziellen Sonderfällen aushändigen". Egal wie konkret ich wurde und versucht habe nicht zu technisch zu werden, musste ich dennoch immer wieder tiefer erläutern was Phase ist. Die aktuelle Home Fiber Box + (oder auch eben Fiber Box 3 genannt) für Kabelkunden ist und bleibt eine "5-" um es nett und in Schulnoten auszudrücken. Mir wurde komischerweise aber die FritzBox 6660 vorgeschlagen, diese hätten sie anscheinend auf Lager und dürften sie auch ausschicken aber wohl nur versenden - in den Shops soll es diese nicht geben. Komisch.

 

Wie kann man denn aber so gedrillt sein, um konstant (bestimmt 5-6x im Gespräch) mir ein "Magenta-eigenes Mesh WLAN System" anzudrehen, welches monatlich "nur" 4€ kostet aber dafür die ersten 6 Monate gratis ist, wenn ich mit deutlichen Worten sage, dass ich das nicht möchte. Wenn ein WLAN Signal sich verabschiedet und das bei einer Entfernung von 1m zu meinem iPhone 14 Pro Max, dann wird mir ein Mesh WLAN System von Magenta auch nichts bringen. Dann noch zu sagen "das liegt am iPhone" - da musste ich wirklich fast schon herzhaft loslachen. Aufeinmal ist jeder andere Hersteller schuld, wirklich amüsant. Ich wäre bereit mehr Geld auszugeben, wenn das Magenta-eigene System auch funktionieren würde - deshalb bestelle ich auch seit mittlerweile 15 Jahren immer wieder ein iPhone (und mittlerweile andere Apple Geräte), da weiß ich wenigstens, dass die Dinger funktionieren und dann tut es mir auch nicht weh 1500€ und mehr für ein Gerät von Apple auszugeben. Aber 4€ für ein Mesh System von Magenta, welches NICHTS an der spontanen "ich-disconnecte-mich-mal"-Situation ändern würde, auszugeben, ist mir eindeutig zu viel, vor allem wenn ich mir überlege, dass ich seit rund 6 Jahren JEDES JAHR einen Techniker nach Hause bestellen durfte, um das vermeintliche Problem zu lösen (welches nun gelöst sein sollte, so laut dem Techniker).

 

Man zahlt eine ordentliche Stange monatlich für solch ein Gesamtpaket. Also bitte, da wundert es mich wirklich nicht mehr, dass es so viele negative Bewertungen quer verteilt im Internet gibt.

 

Am Ende habe ich einfach nur noch drum gebeten mir den Bridge-Modus zu aktivieren (welchen man selbst nicht aktivieren kann, wirklich peinlich), damit ich eine eigene Box verwenden kann und dann wird es wohl die FritzBox 6690 Cable werden.

 

Ich hoffe wirklich sehr, dass sich der Routerzwang, wie in Deutschland, auflöst und wir endlich selbst entscheiden können, mit was wir unser Internet beziehen möchten. Ich gebe doch nicht so viel Geld für den teuersten Tarif her, damit ich "so" behandelt werde. Wenigstens kommt die Rate durch, die ich gebucht habe. Wieder mal, nachdem der Techniker hier war. Das ist wohl das einzig positive an der Geschichte.

Bearbeitet von KeinTalent
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Hi @KeinTalent

Welche Lösung hättest du denn haben wollen?

 

Der Magenta Mitarbeiter hat dir die Fritz!Box 6660 Cable angeboten, welche ein anderes Gerät ist als die Home Box Fiber.

 

Und das Mesh W-Lan kann auch helfen, da es nicht das W-Lan der Home Box Fiber erweitert, sondern ersetzt. Sofern nur das W-Lan von den Ausfällen betroffen ist, aber per LAN eine Kommunikation mit der Home Box Fiber durchgehend möglich ist, könnte das Mesh W-Lan sehr wohl etwas bringen. Und wenn du es per Hotline oder online bestellt un es nichts bringt könntest du auch innerhalb von 14 Tagen von dieser Bestellung zurück treten.

 

Die anderen Hardware-Optionen, welche man die hätte nennen können, wären:

  • Einen Mesh Beacon für einen einmaligen Betrag von 79€ kaufen und damit das W-Lan der Home Box Fiber ersetzten.
  • Oder ebenfalls für einmalig 79€ einen Huawei B535 kaufen. Ja ist ein Mobilfunk-Router, kann aber mit dem LAN/WAN Port auch hinter einem Kabel, DSL, Glasfaser, etc. Modem eingesetzt werden. Damit könnte ebenfalls das W-Lan der Home Box Fiber ersetzt werden. Zudem käme das Gerät mit einer Wertkarte mit unlimitierten Daten über bis zu 4G Mobilfunk für 28 Tage. Diese könntest du nutzen, verschenken, verkaufen oder auch nie nutzen.

Auch diese beiden Optionen, genauso wie die 6660 Cable, würden die Möglichkeit für ein Gäste W-Lan bieten.

 

Ich habe auch schon gelesen, dass viele Bestandskunden nach Umstieg auf die Home Box Fiber auf die Einstellungen dieser nicht zugreifen können.

Ich verstehe nicht, wie du erkennen kannst, dass sich die Home Box Fiber auf Werkseinstellungen zurücksetzt, wenn du keine Einstellungen ändern kannst.

 

Am 29.5.2024 um 17:49 schrieb KeinTalent:

Am Ende habe ich einfach nur noch drum gebeten mir den Bridge-Modus zu aktivieren (welchen man selbst nicht aktivieren kann, wirklich peinlich), damit ich eine eigene Box verwenden kann und dann wird es wohl die FritzBox 6690 Cable werden.

Du kannst auch ohne Bridge Modus einen eigenen Router verwenden, aber nur im Bridge Modus arbeitet die Home Box Fiber als reines Modem und leitet die öffentliche IPv4 an deinen privaten Router weiter.

Dürfte ich als Alternative zur 6690 aus dem Hause AVM eine Fritz!Box 4060 vorschlagen.

Neu günstiger als die 6690, kein Modem eingebaut (bräuchtest du auch nicht) aber dafür 2x 5GHz W-Lan, hat auch einen 2,5 Gbit/s Port, falls es sich um einen Gigabit Anschluss handelt.

Oder wenn es das neuste von neuen sein soll, eine 6670 Cable mit WiFi 7 (natürlich auch kompatibel mit älteren W-Lan Standards).

Nachdem du bereits die Umstellung auf Bridge Modus beantragt hast, solltest du aber eher früher als später den Router bereit haben.

Wegen Feiertag morgen würde ich vermuten, dass die Umstellung gegen Anfang nächster Woche passiert.

 

LG NTM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 29.5.2024 um 22:03 schrieb NTM:

Welche Lösung hättest du denn haben wollen?

 

Ich wollte einfach nur die Fiber Box 2 wieder haben, welche bis zum Tag wo sie den Geist aufgegeben hatte einwandfrei funktioniert hatte. Bietet alles was ich benötige und ist auch für meine Leitung, wie im Beitrag von Maverick, ausreichend aber angeblich laut der Technik Hotline zu schwach. Spezifikationen sind aber mehr oder weniger die selben, deshalb machts keinen Sinn. Dazu kommt noch, dass mich dieser App-Zwang so ziemlich aufregt. Die App war nie gut programmiert und ist sie auch heute noch nicht aber das muss ich nicht schreiben, die Rezensionen in den jeweiligen Stores zeigen es ja auch von alleine.

 

Am 29.5.2024 um 22:03 schrieb NTM:

Ich verstehe nicht, wie du erkennen kannst, dass sich die Home Box Fiber auf Werkseinstellungen zurücksetzt, wenn du keine Einstellungen ändern kannst.

 

Die SSID und das Passwort setzt sich einfach auf den Standardwert zurück - sieht man dann in der App oder eben auch am jeweiligen Endgerät wie meinem iPhone, womit ich die Fiber Box 3 ja konfigurieren musste. Alle anderen Endgeräte fliegen dabei eben raus, weil eben nicht mehr erkannt wird, welches Netzwerk nun das richtige ist.

 

Am 29.5.2024 um 22:03 schrieb NTM:

Dürfte ich als Alternative zur 6690 aus dem Hause AVM eine Fritz!Box 4060 vorschlagen.

Neu günstiger als die 6690, kein Modem eingebaut (bräuchtest du auch nicht) aber dafür 2x 5GHz W-Lan, hat auch einen 2,5 Gbit/s Port, falls es sich um einen Gigabit Anschluss handelt.

Oder wenn es das neuste von neuen sein soll, eine 6670 Cable mit WiFi 7 (natürlich auch kompatibel mit älteren W-Lan Standards).

 

An die 6690 habe ich gedacht, weil diese wohl einen sehr guten WLAN Empfang bietet im Vergleich zu der 6660, welche mir von der Technik Hotline angeboten wurde. Hat die 4060 einen ähnlich guten Empfang? Oder die 6670?

 

Am 29.5.2024 um 22:03 schrieb NTM:

Nachdem du bereits die Umstellung auf Bridge Modus beantragt hast, solltest du aber eher früher als später den Router bereit haben.

 

Warum? Mir wurde gesagt, dass ich mein Internet ganz normal weiterhin nutzen kann, nur dass eben der Bridge-Modus aktiviert wird. Deinem Satz zufolge entnehme ich wohl hier das Gegenteil. Oder versteh ich das gerade falsch? Ansonsten besorge ich mir eben schnell eine der genannten FritzBoxen, das sollte kein Problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 29.5.2024 um 23:01 schrieb KeinTalent:

Warum? Mir wurde gesagt, dass ich mein Internet ganz normal weiterhin nutzen kann, nur dass eben der Bridge-Modus aktiviert wird. Deinem Satz zufolge entnehme ich wohl hier das Gegenteil. Oder versteh ich das gerade falsch? Ansonsten besorge ich mir eben schnell eine der genannten FritzBoxen, das sollte kein Problem sein.

Im Bridge Modus agiert die Home Box Fiber (oder auch die Vorgänger Fiber Box 1 und Fiber Box 2) als reines Modem für die Konvertierung zwischen DOCSIS und Ethernet. Dies bedeutet W-Lan wird deaktiviert und nur mehr ein Gerät kann über einen der LAN-Ports verbunden werden (eben der eigene Router).

 

Ich gebe dir mal noch diesen Hilfe-Artikel mit auf den Weg bezüglich Einrichtung einer Fritz!Box hinter einem Modem.

In dem Artikel wird ein Glasfaser Modem als Beispiel genommen. Diese Rolle übernimmt bei dir dann die Home Box Fiber im Bridge Modus.

Zugangsdaten und V-Lan ID werden nicht verwendet.

https://at.avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-4060/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

 

Am 29.5.2024 um 23:01 schrieb KeinTalent:

An die 6690 habe ich gedacht, weil diese wohl einen sehr guten WLAN Empfang bietet im Vergleich zu der 6660, welche mir von der Technik Hotline angeboten wurde. Hat die 4060 einen ähnlich guten Empfang? Oder die 6670?

Wie genau sich die 4060 und 6690 vom Empfang her verhalten kann ich nicht genau sagen.

Jedenfalls handelt es sich bei der 4060, wie auch bei der 6690 um ein stehendes Design.

Typisch haben die flachen Boxen von AVM eher die schlechtere W-Lan Reichweite.

 

Am 29.5.2024 um 23:01 schrieb KeinTalent:

Die SSID und das Passwort setzt sich einfach auf den Standardwert zurück - sieht man dann in der App oder eben auch am jeweiligen Endgerät wie meinem iPhone, womit ich die Fiber Box 3 ja konfigurieren musste. Alle anderen Endgeräte fliegen dabei eben raus, weil eben nicht mehr erkannt wird, welches Netzwerk nun das richtige ist.

Offenbar habe ich aus deinen Posts nicht herausgelesen, dass zumindest nach Startschwierigkeiten, es dir doch möglich war die Home Box Fiber zu konfigurieren. Wobei die Box dann wohl meinte, dass sie deine Konfiguration nicht behalten möchte.

 

Am 29.5.2024 um 23:01 schrieb KeinTalent:

Ich wollte einfach nur die Fiber Box 2 wieder haben, welche bis zum Tag wo sie den Geist aufgegeben hatte einwandfrei funktioniert hatte. Bietet alles was ich benötige und ist auch für meine Leitung, wie im Beitrag von Maverick, ausreichend aber angeblich laut der Technik Hotline zu schwach. Spezifikationen sind aber mehr oder weniger die selben, deshalb machts keinen Sinn.

Die Fiber Box 2 sollte für die derzeit angebotenen Tarife nicht zu schwach sein.

Leidlich beim Gigabit Tarif wäre es mir dieser Box nicht möglich ein volles Gigabit an Nutzerdaten mit einem Endgerät nutzen zu können, da dafür ein 2,5 Gbit/s oder besser LAN-Port an Router und Endgerät nötig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.5.2024 um 17:49 schrieb KeinTalent:

Mir wurde komischerweise aber die FritzBox 6660 vorgeschlagen, diese hätten sie anscheinend auf Lager und dürften sie auch ausschicken aber wohl nur versenden - in den Shops soll es diese nicht geben. Komisch.

Servus @KeinTalent,

Das ist in der Tat eigenartig, den in den Magenta Shops/Store und bei der Technikline selber wurde mir wiederholt mitgeteilt, dass die Fritzbox 6660 nicht mehr zur Verfügung steht und der Lagerbestand geräumt wurde, da diese an den Hersteller AVM zurück gegeben wurde mangels Unverlässlichkeit in der Nutzung.

 

Was die Fritzbox 6690 für Kabelanschluss betrifft, diese wollte ich auch nutzen was aber leider nicht möglich war.

Im Magenta AT Netz kann man leider "nur" das Equipment von Magenta nutzen.

Das Modem Ging an den Händler zurück mit dem Vermerk das es nicht nutzbar ist, und das Geld wurde mir wieder refundiert.

 

Was die Fiber Box 1 (DOCSIS 3.0) und Fiber Box 2 (DOCSIS 3.1) betrifft, so wurde - wie erwähnt - mitgeteilt, dass es diese Modelle nach- wie vor für Neukunden als auch als Tausch Modem für Bestandskunden weiterhin gibt und geben wird.

 

Eines dürfte sich da wohl heraus Kristallisieren, den scheinbar will man mit brachialer Gewalt die Home Box Fiber an den Mann/Frau bringen.

In meinen Augen ist diese Home Box Fiber (3) ein Fehlschlag durch und durch, den diese verursacht mehr Probleme in der Nutzung als einem Lieb ist (meine Persönliche Erfahrung).

Deshalb nutze ich wieder die Fiber Box 2 seit April 2023, und diese hat auch das Webinterface von Magenta und nicht das Blaue aus der UPC Zeit.

 

@KeinTalent, ich würde bei der Technikline hartnäckig sein, und auf die Fiber Box 2 - als Austausch - beharren, den verfügbar ist Sie.

Ich wünsche es dir.

 

Bearbeitet von Maverick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.5.2024 um 08:15 schrieb Maverick:

Was die Fritzbox 6690 für Kabelanschluss betrifft, diese wollte ich auch nutzen was aber leider nicht möglich war.

Im Magenta AT Netz kann man leider "nur" das Equipment von Magenta nutzen.

 

Servus @Maverick,

das heißt, dass der Bridge Mode hier auch nicht weiterhilft? Das wäre natürlich äußerst ärgerlich und für mich dann wohl auch ein Kündigungsgrund (und das nach über 20 Jahren, nachdem UPC "Chello" aufgekauft hatte und nun Magenta "UPC") - schön, wie man an die Kundschaft denkt, welche seit Jahren mit die teuersten Tarife gebucht hat. Die neue Fiber Box 3 können die sich gerne sparen, diese Resourcenverschwendung ohne Weboberfläche sollte man niemanden zumuten.

 

Am 30.5.2024 um 08:15 schrieb Maverick:

Was die Fiber Box 1 (DOCSIS 3.0) und Fiber Box 2 (DOCSIS 3.1) betrifft, so wurde - wie erwähnt - mitgeteilt, dass es diese Modelle nach- wie vor für Neukunden als auch als Tausch Modem für Bestandskunden weiterhin gibt und geben wird.

 

Ja, das wurde mir auch gesagt am Telefon, dass die Fiber Box 2 für Tarife unter 500/50 angeboten werden. Also müsste ich laut der Technikline einen 300/30(oder 50?) Tarif nehmen, um die Fiber Box 2 zu erhalten. Eigentlich praktisch, dann würde ich weniger bezahlen und hätte eine bessere Box. Klar mit einem großen DL-Verlust aber immerhin wäre das wohl die Lösung, laut der Technikline.

 

Ich werde da nochmal anrufen und vor allem die Fehlinformation, welche mir in Bezug auf den Bridge Mode gegeben wurde, ansprechen. Frech, dass ich erst hier wohl richtig beraten wurde (und das eher aus Zufall), denn die Technikline konnte mir gestern auf die Frage "Habe ich dann noch das Internet auf eurem Modem oder nicht, nachdem der Bridge Mode aktiviert wurde?" immer nur sagen "ja, das Internet bleibt bestehen." - ich habe auch die Frage 3 mal gestellt, immer wieder anders, weil ich dachte, dass hier ein Kommunikationsfehler im Raum ist. Dennoch diese Fehlinformation. Aber wichtig war es zuerst zu sagen "nein, die Fiber Box 2 haben wir nicht mehr" und am ende dann "die geht nur an die Kunden im Sonderfall raus oder an die schwächeren Tarife" und nicht zu vergessen dazwischen immer wieder "Nehmen Sie gerne unser Mesh WLAN System" - Upselling geht anders, so nicht.

 

Ist mir unbegreiflich wie Kundenorientiert man hier gearbeitet hat. Nämlich gar nicht. Null. Stattdessen riskiert man lieber den Kunden zu verlieren. Wirklich großes Kino.

KLEINER NACHTRAG:

 

Soeben wurde mir telefonisch bestätigt, dass es zum gestrigen Anruf keine Informationen gab und auch keine Aktivierung zum Bridge Mode eingeleitet wurde. Da hatte ich wohl einen Vollprofi an der Leitung, welcher mir 45 Minuten umsonst genommen hatte. Da musste ich wirklich kurz lachen, als mir das gesagt wurde.

 

Man kann aber mit der Treueabteilung sprechen, eventuell können die was machen, denn mich kündigen lassen wollen Sie natürlich erstmal nicht - verständlicherweise. Aber die Resourcenverschwendung welche sich Fiber Box 3 mit App-Zwang schimpft werde ich künftig wohl nicht mehr verwenden - dafür werde ich noch eine Lösung finden, da bin ich mir sicher.

Bearbeitet von KeinTalent
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 30.5.2024 um 11:37 schrieb KeinTalent:

Ja, das wurde mir auch gesagt am Telefon, dass die Fiber Box 2 für Tarife unter 500/50 angeboten werden. Also müsste ich laut der Technikline einen 300/30(oder 50?) Tarif nehmen, um die Fiber Box 2 zu erhalten. Eigentlich praktisch, dann würde ich weniger bezahlen und hätte eine bessere Box. Klar mit einem großen DL-Verlust aber immerhin wäre das wohl die Lösung, laut der Technikline.

Sorry, aber da sollte sich der "Techniker" sein Lehrgeld zurück geben lasse, den diese Weisheit trifft definitiv nicht zu.

Ich nutze selber den 1000/80 Tarif mit dem Modem wie auf dem Bild von mir, und habe einen Down von ca. 950mb und einen Up von ca. 84mb.

 

Die Aussage von dem Techniker trifft eher auf die Fiber Box 1 zu, da diese "nur" den DOCSIS 3.0 Standard hat.

Die Fiber Box 2 wie auch die Home Box Fiber nutzen beide den DOCSIS 3.1 Standard.

 

Hier mal der Speedtest Screenshot mit der Fiber Box 2.

 

Screenshot 2024-05-30 132811.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.5.2024 um 13:32 schrieb Maverick:

Sorry, aber da sollte sich der "Techniker" sein Lehrgeld zurück geben lasse, den diese Weisheit trifft definitiv nicht zu.

 

Ja, das dachte ich mir auch.

 

Witzig genug, dass in den eigenen FAQ's steht, dass man auf Wunsch ein anderes Modell aus dem Portfolio haben darf und die Fiber Box 2 ist wohl noch im Portfolio enthalten, so laut den beiden aus der Technikline.

 

FAQ Quelle: https://www.magenta.at/faq/entry/~technische-anfrage~kabelinternet~installation/~routerwahl~master

FAQ Router.png

Bearbeitet von KeinTalent
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Wow, der dritte Anlauf und das direkt von der Technikline (wollte mich nicht mit der Treueabteilung verbinden, obwohl der werte Kollege am Telefon gestern meinte, das die das machen würden, wenn ich das verlange) wurde mir nun zugesichert, dass ich die Fiber Box 2 erhalte. Wirklich unglaublich mit wie vielen "Beweisen" man kommen muss, um jegliche Aussage zu entkräften, nur damit man ein anderes Modem bekommt. Also Kundenfreundlichkeit geht anders - daran muss Magenta sehr wohl noch arbeiten. Mir tun die Mitarbeiter in der Technik fast schon leid, wenn solche Fälle aufkommen. Diejenigen, die solche Entscheidungen treffen (App-Zwang, keine Weboberfläche - speziell für technikaffine Kunden), sollten sich wirklich überlegen, ob dieser Job der richtige für sie ist. Denn mit sowas vertreibt man eigentlich Kunden, die doch bereit sind mehr zu zahlen für einen Tarif - der Ottonormalo will nur Internet und da reicht ihm meistens die schwächste Anbindung.

 

Ich hoffe nur, dass es kein Generalüberholtes Gerät ist. Quasi nur, damit der Kunde den Mund hält. Ich bin gespannt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

@KeinTalent,

Das Freud mich aber auch das der Tausch auf die Fiber Box 2 nun doch noch klappt.

Generalüberholte Modelle dürften diese nicht sein, den die Fiber Box 2 stammt zwar schon von Magenta nach deren UPC Übernahme, aber da hatte diese noch das Blaue UPC Webinterface drauf samt der Blüten Fahne an der Außenkante des Modems..

Jetzt hat die Fiber Box 2 das Magenta Webinterface samt der "T" Fahne an der Außenkante des Modems. 

 

Hatte beide Modelle - die von UPC und jetzt die von Magenta - in Verwendung.

Wünsche dir auf alle Fälle ungestörten Internet Betrieb.

 

PS: Mich wundern diese unterschiedlichen Aussagen der Shops und Technikline auch etwas. 🙄

Da weis wohl die Linke Hand nicht was die Rechte tut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Nun, nachdem mir letzten Freitag zugesichert wurde, dass mir die Fiber Box 2 geschickt wird, kam gestern eine Fritzbox 6660 an. Mit diesem Scherz hat sich Magenta definitiv ins eigene Fleisch geschnitten, denn Empfehlungen meinerseits gibt es nicht mehr. Glücklicherweise wurde ich aber von einem anderen Technikline Kollegen auf die Treue Hotline verwiesen - hab denen mein Problem geschildert und da wurde mir nun versichert, dass ich nach der Rücksendung der Fritzbox 6660 die Fiber Box 2 erhalten werde, ich solle mich dann nochmal melden. Sollte dies nicht der Fall sein, werde ich mich möglicherweise nach einem neuen Anbieter umsehen. Ich lasse mir definitiv nicht mehr auf der Nase rumtanzen. Diejenigen, die kein Händchen für den Verkauf und Kundenservice haben, schaffen es mit ihrer Glanzleistung langjährige Kunden zu vergraulen, da ziehe ich meinen Hut. Ich weiß nur, dass unsere Mitarbeiter so nicht mit unseren Kunden umgehen, vor allem nicht mit Kunden, die bereit sind deutlich mehr auszugeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.6.2024 um 16:08 schrieb KeinTalent:

Nun, nachdem mir letzten Freitag zugesichert wurde, dass mir die Fiber Box 2 geschickt wird, kam gestern eine Fritzbox 6660 an.

Das ist dann doch etwas unverfroren, wenn das eine zugesichert wurde, aber ein Anderes zugestellt ist.

Leider sitzen da bei der Technikline wohl auch Leute, wo die Linke Hand nicht weis was die Rechte tut ??

 

Wenn von der Technikline die Fiber Box 2 als Austausch zugesichert wurde, dann müsste diese Information auch so im System kommuniziert sein, damit auch ein Shop Mitarbeiter davon Kenntnis hat um den Tausch durchführen zu können.

Das Selber sollte auch von den Technikline Mitarbeiter*innen so zu Erwarten sein.

 

Wünsche für dich, dass die Fiber Box 2 doch noch eintrifft.

 

Am 30.5.2024 um 01:18 schrieb NTM:

Die Fiber Box 2 sollte für die derzeit angebotenen Tarife nicht zu schwach sein.

Leidlich beim Gigabit Tarif wäre es mir dieser Box nicht möglich ein volles Gigabit an Nutzerdaten mit einem Endgerät nutzen zu können, da dafür ein 2,5 Gbit/s oder besser LAN-Port an Router und Endgerät nötig ist.

Servus @NTM,

Nur wer hat schon in seinem PC-System einen 2,5 Gbit/s Lan Port, um diese ausreizen zu können?

Die Fiber Box 2 ist dafür wohl eher eine Alternative um den "XL" Internet Tarif annähernd nutzen zu können - wie mein Speed Test zeigt.

 

Weniger ist oftmals mehr! :)

Bearbeitet von Maverick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 6.6.2024 um 08:08 schrieb Maverick:

Servus @NTM,

Nur wer hat schon in seinem PC-System einen 2,5 Gbit/s Lan Port, um diese ausreizen zu können?

Die Fiber Box 2 ist dafür wohl eher eine Alternative um den "XL" Internet Tarif annähernd nutzen zu können - wie mein Speed Test zeigt.

Ich z.B. seit drei Jahren, weil am Motherboard dabei. Ich habe jedoch kein weiteres 2,5Gbit/s fähiges Gerät und sowieso nur den kleinsten Tarif mit 100 Mbit/s. Es gibt immer mehr Geräte welche 2,5 Gbit/s fähig sind. Ein Beispiel für einen ziemlich günstigen PC mit 2,5 Gbit/s Port ist der Minisforum S100.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.6.2024 um 15:04 schrieb NTM:

Ich z.B. seit drei Jahren, weil am Motherboard dabei. Ich habe jedoch kein weiteres 2,5Gbit/s fähiges Gerät und sowieso nur den kleinsten Tarif mit 100 Mbit/s. Es gibt immer mehr Geräte welche 2,5 Gbit/s fähig sind. Ein Beispiel für einen ziemlich günstigen PC mit 2,5 Gbit/s Port ist der Minisforum S100.

Mein Mini MSI hat auch den 2,5 Gbit/s Lan Port, aber rechtfertigt dies jetzt zwingend einen Umstieg auf ein Modem/Router mit 2,5 Gbit/s Lan Anschluss "nur" um ca. 50mb mehr Speed zu haben?, zumal die Besagte Fiber Box 2 auch seinen Dienst für diesen XL Tarif hervorragend und ohne Probleme versieht.

 

Es ist halt nicht immer alles Gold was glänzt ! ;)

 

Bearbeitet von Maverick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 7.6.2024 um 07:34 schrieb Maverick:

Mein Mini MSI hat auch den 2,5 Gbit/s Lan Port, aber rechtfertigt dies jetzt zwingend einen Umstieg auf ein Modem/Router mit 2,5 Gbit/s Lan Anschluss "nur" um ca. 50mb mehr Speed zu haben?, zumal die Besagte Fiber Box 2 auch seinen Dienst für diesen XL Tarif hervorragend und ohne Probleme versieht.

 

Es ist halt nicht immer alles Gold was glänzt ! ;)

Es gibt eben diejenige welche das Maximum herausholen wollen.

Um die volle Bandbreite, welche Magenta beim High-End Gigabit Tarif liefert, mit einem Gerät vollständig nutzen zu können ist nun mal 2,5 Gbit/s (oder besser) Konnektivität erforderlich.

Dass die beiden Optionen, mit 2,5 Gbit/s LAN welche Magenta im Netz haben möchte, nicht komplett optimal sind ist schade.

Magenta glänzt im Bereich Kabel-Router in letzter Zeit wirklich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.6.2024 um 23:20 schrieb NTM:

Es gibt eben diejenige welche das Maximum herausholen wollen.

T'ja, das ist ja auch der Springende Punkt.

Die Einen können, aber wollen nicht, die Anderen wollen, aber können nicht. ;)

 

Am 7.6.2024 um 23:20 schrieb NTM:

Magenta glänzt im Bereich Kabel-Router in letzter Zeit wirklich nicht.

Da Stimme ich dir zu.

Mehr Kabel Router/Modem zur Auswahl, wären schon von Vorteil.

PS: Soll ja schon von AVM der Kabel Router/Modem 6670 (als Nachfolger vom 6660) im Handel sein, und sogar schon für WiFi 7 ausgelegt.

Vielleicht wird dieses Model auch bei Magenta AT zur Verfügung gestellt werden !?

Nur mal so als Randbemerkung erwähnt.

 

Hier mal der Link: https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6670-cable

 

 

Screenshot 2024-06-10 124708.png

Bearbeitet von Maverick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Aber was bringt es wifi7 schaue dir mal die Preise an von den wifi7 Geräte 

 

Was bringt es einen wifi7 Router wenn nicht mal eine Hand voll WiFi 7 kann bzw unleistbar 

 

Da hat mehr Sinn WiFi 6 bzw 6e und einen 2.5g LAN und 2.5g wan Anschluss 

 

Bzw WiFi 7 ist ja nicht mal ausgereift und ob sich das durchsetzt weiß ich nicht 

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

....und, was würde dich zwingen diesen Router zu nehmen, wenn dieser mal bei Magenta AT zur Verfügung stehen sollte?

 

Es geht nicht primär um WiFi 7, sondern um die "Mögliche" verbesserte Hardware dieses Fritzbox 6670 Cable Routers im allgemeinen gegenüber dem Vormodell Fritzbox 6660 Cable.

Abwarten, und Tee trinken. :)

 

PS: Aber das Schweift zu sehr ins "Off Topic" ab, und deshalb bleiben wir beim eigentlichen Thema!

Bearbeitet von Maverick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Zwingen lasse ich mich nicht vor allem schon gar nicht mit einer Fritzbox die nehme ich nicht mal Geschenkt eine Fritzbox 

 

Aber jeder wie er mag ich brauche kein wifi 7 ohne WiFi 7 Endgeräte 

 

Man sollte mal den Rest ausreifen lassen bevor jedes Monat was neues kommt 

 

Fritzboxen haben auch viele Mankos Probleme da hilft nix neues immer wieder 

 

Stimmt eher offtopic 

 

Mfg

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ganzen Theater habe ich heute wieder (zwei Mal) mit der Technik telefoniert. Das schöne dabei war jedoch, dass ich beim ersten Telefongespräch 5x zwischen den Abteilungen hin und her geschoben wurde, weil mir "keiner helfen konnte", bis letztlich eine Dame aus der Technikline mir sagte, ich solle doch bitte am Montag nochmal anrufen (also nochmal etwa eine Woche obendrauf), bis dahin ist die Rückgabe der Fritzbox 6660 bestimmt durch. Nun gut, dann warte ich eben. In der Zwischenzeit habe ich mir eine Fritzbox 6690 bestellt und werde diese wohlmöglich als meinen Router nutzen. Soweit so gut.

 

Dann kam eine Mail am späten Nachmittag, dass die Rückgabe erfolgt sei. Wow, dachte ich mir. Also habe ich dann nochmal angerufen bei der Technikline, um nachzuhaken, wann ich mit der Fiber Box 2 rechnen kann (laut dem Jungen aus der Technikline die erste Fiber Box, da die schwarze Fiber Box "die Zweite" wäre und nicht die Dritte - am Ende auch völlig egal, selbst wenn es die 50. wäre). Nun, dieses Gespräch ging etwa 15 Minuten, wieder unnötige Fahrstuhlmusik dazwischen (locker 50% des Gesprächs), weil man sich ja beim Kollegen informieren musste. Keiner hat was hinterlegt im System - natürlich nicht, warum auch. Da habe ich schon festgestellt, der Junge wird mir die selbe Suppe zum Fraß vorwerfen, wie die 4 anderen Mitarbeiter bereits (von 8 verschiedenen Mitarbeitern tatsächlich) in den letzten rund 3 Wochen. Während der eine Kollege sagte, "ahja, das und das steht so im System", sagte der andere wiederum "hä, da steht nichts". Auf das wollte ich aber gar nicht mehr eingehen und schon gar nicht mehr erklären.

 

Also sagte mir der Junge tatsächlich zum Schluss "meine WLAN Probleme sind nicht schwerwiegend genug für solch einen Tausch", gäbe es "Frequenzstörungen" dann schon, andernfalls nicht. Das heißt, wenn das Modem sich heute mal denkt, dass es keine Lust auf meinen Windows Laptop oder Macbook hat, dann gibt es für mich auch kein Home Office. Natürlich, per LAN geht es einwandfrei aber die Option darf ich ja wohl laut dem ach so tollen Modem ja gar nicht haben. Denn wenn ich mir nur den Log von meinen Smarten Geräten im Haus anschaue, wie oft diese pro Tag Verbindungsabbrüche haben (zw. 90 und 180 Mal!), dann wird dieses Problem sicherlich auch beim alten Modem, der "Fiber Box 2", bestehen, so laut dem Jungen. Die Tatsache, dass das alte Modem aber einwandfrei über 4 Jahre funktioniert hatte, interessierte ihn nicht. Liegt ja nicht an der Fiber Box 3 (Home Fiber Box, wie auch immer), nein, müssen alle anderen Geräte/Hersteller sein. Also fragte ich nur noch, wie lange man denn warten müsse, bis der Bridge Modus aktiviert wird, denn ich habe mir eine eigene Fritzbox 6690 bestellt - hieß es etwa 1-2 Werktage. Für einen Klick im System. 1-2 Werktage. Klick im System. Mir fehlen die Worte. Egal. Abschließend fragte ich noch, bis wann denn meine Bindung noch bestünde - daraufhin wurde es mir gesagt und ich wurde (fast) wieder zur Treueabteilung geschickt aber ich hatte es im Gespräch verneint, dass ich keine Interesse mehr hätte. Die Frage bzgl. Bridge Modus war wohl auch nicht das, was dieser Junge von mir hören wollte, denn wieso nutze ich nicht einfach deren Box, die ist ja wohl die Beste. Nicht.

 

Lange Rede, gar kein Sinn: Damit hat Magenta nicht nur einen Kunden verloren, sondern gleich ein paar weitere Kunden - die ebenfalls derartige Probleme mit der aktuellen Fiber Box haben - aber Magenta kann sich es ja leisten mit dieser Arroganz weiterzufahren. Sollen sie, alles gut. Schön, dass mir nur hier verdeutlicht wurde, dass man auf Stammkundschaft und Kundschaft, welche bereit ist mehr auszugeben, mit voller Arroganz verzichtet. Selbst wenn mir die Konkurrenz keine Weboberfläche anbietet (werde ab sofort so oder so den Bridge Modus verwenden), bin ich - nein, sind wir - aus Prinzip früher oder später weg. Zumindest was das Kabelinternet angeht. Mal sehen, was die Zukunft noch so mit sich bringt.

Bearbeitet von KeinTalent
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Die Vorhandenen Kabel Fiber Boxen In der Reihenfolge der Bilder.

 

1,) Fiber Box 1 (Weißer flacher Backstein), DOCSIS 3.0 bis Tarif L und Webinterface.

2,) Fiber Box 2 (Weißer Turm), DOCSIS 3.1 bis Tarif XL und Webinterface.

3,) Home Box Fiber (Schwarzer flacher Backstein) Neu, DOCSIS 3.1 bis Tarif XL und kein Webinterface, sondern "nur" per Mein Magenta App ansprechbar.

 

Fiber Box 1 und 2 sollen nach- wie vor erhältlich sein.

Bei der Fritzbox 6660, ist die Verfügbarkeitsmeinung etwas zwiespältig!

 

EDIT: Hier auch noch mal die Beschreibungen dazu.

 

 

 

 

 

Installationsanleitung_Internet_Fiber_Box_2_0419.pdf Home Box Fiber.pdf

Fiber Box 1.jpg

Fiber Box 2.jpg

WLAN-6-Router-Magenta-Home-Box-Fiber.jpg

Bearbeitet von Maverick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden