Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

Hilfe bei Chello Mail im Outlook: Wie komme ich an mein IMAP-Kennwort?


SMT

Frage

Um meine @chello Mailadresse im Outlook aktivieren zu können, benötige ich ein IMAP Kennwort. Ich kenne dieses aber nicht. Es ist nicht das Einstiegspasswort, der erste Teil bzw. die gesamte Mailadresse und es gibt keine Möglichkeit, es zurückzusetzen.

 

Auf diese Frage habe ich in der Microsoft Community diese Antwort erhalten:

Es muss im Webpostfach für Drittanbietersoftware ein extra IMAP Passwort dafür erstellt werden. Es kann auch sein, dass du den Abruf per IMAP vorher im Webpostfach auch erlauben musst., wie ich zu diesem IMAP Kennwort komme? 

 

Weiss jemand, wie ich dies bei Magenta umsetzen kann?

 

Herzlichen Dank vorab!

LG; SMT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

15 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 1

Servus @SMT,

Am 24.11.2023 um 17:09 schrieb SMT:

Um meine @chello Mailadresse im Outlook aktivieren zu können, benötige ich ein IMAP Kennwort. Ich kenne dieses aber nicht. Es ist nicht das Einstiegspasswort, der erste Teil bzw. die gesamte Mailadresse und es gibt keine Möglichkeit, es zurückzusetzen.

Dieses Passwort bekommst du gar nicht, den dieses vergibst du um Zuge der Chello.at "Mail" Einrichtung selber!

Aber dieses musst du dir merken, den dieses wird bei jeder Chello.at Einrichtung im Outlook benötigt, und hat nichts mit dem Windows- oder sonst einem Login zu tun.

Bitterer Beigeschmack: Magenta beendet in naher Zukunft die Chello.at Nutzung, da Sie diesen Service leider  einstellen werden.

 

Hier auch mal die Einrichtungsanleitung zu Outlook als PDF Datei.

 

 

Anleitung_Outlook_2016.pdf

Bearbeitet von Maverick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

Lieber Maverick,

danke für dein Feedback!!

Leider habe ich das chello-Account nie selbst eingerichtet, sondern es wurde von einem ehemaligen Anbieter .tplus übernommen. Das PW ist auch nicht das, das ich - wenn z.B. Systemeinstellungen veraltet sind - eingebe.

 

Diese Information stand in den Zusatzhinweisen:

Je nach Anbieter kann ein App-Kennwort erforderlich sein, um bestimmte Kontotypen zu Outlook hinzuzufügen, z. B. IMAP- oder iCloud-Konten. Sie müssen zu Ihrem E-Mail-Anbieter wechseln, um das App-Kennwort zu erhalten. Ihr E-Mail-Anbieter bietet Anweisungen zum Generieren eines App-Kennworts für Ihr E-Mail-Konto, damit Sie es in E-Mail-Anwendungen wie Outlook verwenden können.

 

Somit müsste Magenta die Informationen dazu zur Verfügung stellen können.

Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem und bereits eine Lösung gefunden, die er/sie mit mir teilen möchte.

 

Herzlichen Dank vorab!

LG, SMT

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
Am 17.1.2024 um 12:55 schrieb Karo:

Bestehende chello.at E-Mail-Adresse bleiben weiter bestehen. Es ist nicht vorgesehen, dass dieser Service in nächster Zeit beendet wird. 

Servus @Karo,

Wenn dem so ist das bestehende "chello.at" und inode.at" weiterhin bestand haben, warum kann man dann bei Neuanmeldung keine Email-Adresse bekommen?

In diesem Punkt scheiden sich wohl auch die Unterschiedlichen Meinungen, den in den Shops und Technikline wird immer und immer davon geredet, dass dieser Dienst eingestellt wird da nicht mehr weiter geführt.

Was stimmt den nun?, den Magenta hat ja wohl keine Eigenen Server für den Email Dienst (Vermutlich).

Warum sollte man einen Dienst weiter nutzen wohlen, der nicht gepflegt wird?

 

@SMT, nein, Magenta vergibt keine Email Adressen, und schon gar keine dazugehörige Passwörter.

Sie dir einfach die PDF Datei im Anhang an, wie die deine @chello.at Adresse in Outlook einbindest/hinzufügen kannst.

 

Während der Einrichtung kannst du auch das Passwort zurücksetzen, sofern das Alte Passwort nicht abverlangt wird.

Sonst wende dich mal an die Technikline 0676 200 7777 damit diese das Passwort zurücksetzten (falls dies möglich ist).

Andere Option gibt es dazu keine! 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
Am 22.1.2024 um 09:39 schrieb Karo:

@Maverick  Ich hatte ja geschrieben, dass bestehende chello.at E-Mail-Adresse bestehen bleiben.

 

Und ich schrieb das:

Am 22.1.2024 um 09:27 schrieb Maverick:

Was stimmt den nun?, den Magenta hat ja wohl keine Eigenen Server für den Email Dienst (Vermutlich).

Warum sollte man einen Dienst weiter nutzen wohlen, der nicht gepflegt wird?

 

Wie lange wird Magenta den chello.at/inode.at aus UPC Zeiten noch aufrecht (nutzbar) halten können, wenn dieser Email Dienst nicht von Magenta gepflegt wird?

Darauf eine Antwort währe toll. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

@Karo, ich stelle mal die Frage anders:

UPC - dessen Eigentümer Liberty Global war - gab auch immer eine Email Adresse (chello.at) dazu, die auch nicht geändert werden kann.

Der Neue Eigentümer Magenta.AT pflegt den Email dienst aus UPC Zeit nicht mehr weiter, bemerkbar an den nun neuen Verträgen ohne Email Dienst.

Das wirft die Frage auf, wo stehen die Server um den "noch" Bestand Email Dienst aufrecht zu erhalten, den Magenta.AT darf ja die Infrastruktur von UPC (Liberty Global) nicht nutzen, und wird wohl auch keine Eigene Infrastruktur dafür haben. 

Mir ist auch bewusst, dass die Bestehenden chello.at/inode.at noch weiter nutzbar sein sollen, aber eben wie lange noch. 

 

Und nochmal, warum soll ich einen Dienst weiter nutzen wollen, der vom Betreiber nicht supportet/gepflegt wird?

Ich habe über die Technikline meine chello.at Adresse löschen lassen, weil der Dienst ungewiss ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
Am 22.1.2024 um 12:04 schrieb Karo:

Es steht dir natürlich frei, die chello.at nicht mehr zu nutzen und auf einen anderen Anbieter auszuweichen.

Wie geschrieben, habe ich keine anderen Infos dazu.

....dann macht euch mal schlau dazu, den wie kann es sein, dass man in den "Shops" und sogar per Technikline die Information bekommt, dass der "noch bei Alt-Kunden bestehende" Email Dienst chello.at/inode.at in nicht all zu ferner Zukunft eingestellt werden soll.

Was bringt mir eine Email-Adresse die nicht gepflegt wird, und deren Support ungewiss ist.

 

Aber lassen wir das, den dies führt zu nichts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1

Ich habe genau das gleiche Problem.

Das neue outlook nimmt kein IMAP-Kennwort und eine manuelle Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Auch andere mailprogramme aus dem Internet werden von windows nicht mehr akzeptiert.

Windows akzeptiert nur noch mail-programme aus dem Microsoft store.

Da gibt es aber auch recht gute kostenlose mail programme. zB: bluemail (erlaubt auch eine manuelle Einstellung von server und port).

Outlook ist mir sowieso suspekt, da alles was man macht in irgendeiner Cloud gespeichert wird.

Das ist zumindest meine Erfahrung.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1
Am 19.6.2024 um 12:45 schrieb Karo:

Hallo zusammen,

die korrekten Daten für Posteingang- und Ausgangsserver lauten:

 

IMAP:
Eingangs- und Ausgangsserver: mail.mymagenta.at
Posteingangs-Port: 993
Postausgangs-Port: 465

POP3:
Eingangs- und Ausgangsserver: mail.mymagenta.at
Posteingangs-Port: 995
Postausgangs-Port: 465

 

Wir empfehlen die Verschlüsselung über SSL. LG Karo
 

 

 

 

Hallo liebe Community. Danke soweit

Wollte auf neues Outlook umsteigen. Es geht nicht weil

* in meinem Password Unicode Zeichen hatte.. INVALID CREDENTIONALS.. oder so

* das Password zwar auf magenta.at geändert werden kann, aber auf pop.chello.at oder mail.magenta.at irgendwie nicht.

Trotz Änderung des Password funktionieren alte Mail Clients noch immer!!

 

Ersuche, dass magenta.at Applikations Passwörter & Applikation ID's einführt - ähnlich wie Apple  und IMAP ermöglicht für alle ihre Kunden... 

wie es hier beschrieben ist: https://answers.microsoft.com/en-us/outlook_com/forum/all/credential-temporarily-unavailable/c052108e-effc-4ade-8b88-6a1d6571f6d5

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Hallo @SMT, das IMAP Passwort entspricht dem Passwort, mit welchem du dich auch in Webmail (https://webmail.mymagenta.at/appsuite/signin) für die chello.at anmelden würdest.

Es ist also dasselbe, wie für deine chello.at E-Mail-Adresse.
Verwechsle das bitte nicht mit dem Mein Magenta Passwort.

 

Wichtig ist auch, dass du als Username die komplette E-Mail-Adresse schreibst.

Versuch das bitte nochmals.

 

@Maverick Bestehende chello.at E-Mail-Adresse bleiben weiter bestehen. Es ist nicht vorgesehen, dass dieser Service in nächster Zeit beendet wird. 

 

LG Karo

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Hallo zusammen,

die korrekten Daten für Posteingang- und Ausgangsserver lauten:

 

IMAP:
Eingangs- und Ausgangsserver: mail.mymagenta.at
Posteingangs-Port: 993
Postausgangs-Port: 465

POP3:
Eingangs- und Ausgangsserver: mail.mymagenta.at
Posteingangs-Port: 995
Postausgangs-Port: 465

 

Wir empfehlen die Verschlüsselung über SSL. LG Karo
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

@HixTMaKunde

 

Hallo! 👋

 

Danke dir für dein ausführliches Feedback und die Beschreibung deines Anliegens. Es tut mir leid, dass du Schwierigkeiten beim Umstieg auf das neue Outlook hast. Ich verstehe, wie frustrierend das sein kann, und möchte dir daher so gut wie möglich weiterhelfen.

 

Zu deinen Punkten:

1. Unicode-Zeichen im Passwort: Es stimmt, dass manche Systeme Probleme mit speziellen Zeichen haben können. Wir empfehlen, bei der Passworterstellung auf eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Standard-Sonderzeichen (z. B. !, @, #) zu setzen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

 

2. Passwortänderung auf magenta.at vs. pop.chello.at/mail.magenta.at: Wenn du dein Passwort auf magenta.at änderst, sollte dies normalerweise auch für den E-Mail-Zugang auf unseren Servern (pop.chello.at oder mail.magenta.at) übernommen werden. Falls es hier weiterhin zu Problemen kommt, könnte ein Cache- oder Synchronisierungsproblem vorliegen. Ein Löschen und erneutes Hinzufügen des Accounts in deinem Mail-Client könnte helfen.

 

3. Alte Mail-Clients funktionieren weiterhin: Das liegt daran, dass manche Clients gespeicherte Zugangsdaten verwenden und nicht automatisch aktualisiert werden. Es wäre sinnvoll, diese Zugangsdaten manuell zu aktualisieren oder die Accounts neu einzurichten.

 

Dein Vorschlag bezüglich Applikations-Passwörtern und einer App-ID: Vielen Dank für diesen wertvollen Input! Ich verstehe deinen Wunsch nach mehr Flexibilität und Sicherheit durch solche Funktionen wie bei Apple oder anderen Anbietern. Ich werde dein Feedback gerne an unsere zuständigen Kolleg:innen weiterleiten, damit sie dies prüfen können.

 

Falls du noch weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, lass es uns wissen – wir sind gerne für dich da! 😊

 

Liebe Grüße, JD. 🌻

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden