Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      03/07/23

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

150MBits/s versprochen, 10% geliefert

Liebe Community,

 

vor ein paar Wochen wurde ich durch eine Magenta-Mitarbeiterin kontaktiert, welche mir ein Upgrade meines bestehenden UPC-Vertrages (75MBits/s) für marginale Mehrkosten und einem neuen Router angeboten hat.

Ich ließ mich darauf ein, worauf bald eben der neue Router kam, ich alles ordnungsgemäß umgebastelt habe und sogleich das neue Internet mit den angeprießenen 150Mbits/s ausprobieren konnte.

Jedoch stelle ich seitdem fest, das meine Bandbreite sogar geringer ausfällt, als mit dem alten Equipment und Vertrag.

Vorher erreichte ich über diverse Speedtests oder z.B. beim Download großer Spiele bei Steam konstant 5-6 Megabyte download, entspricht so ca. 50MBits/s.

Nun erreiche ich maximal 2-2.5 Megabyte download mit einem doppelt so hohen Ping, sprich es bleiben mir noch 16-20MBits/s für einen 150MBits/s Vertrag.

Tests wurden zu allen möglichen Zeiten von mir durchgeführt und dokumentiert, Wochenends, mitten in der Nacht, in aller Früh, etc. et al.

 

Wollte gerade mit dem Kundensupport telefonisch in Kontakt treten, aber nach 25 Minuten in der Schleife bei anfangs geschätzten 10 Minuten Wartezeit, hab ich aufgegeben.

 

Wie soll man hier weiter vorgehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

20 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Über welche Technologie ist der Tarif realisiert? Über Coax-Kabel, DSL, Hybrid oder 4G/LTE? Du kannst auch gerne ein Bild vom Router/Modem posten.

Bearbeitet von NTM
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Coax-Kabel mit diesem neuen Eckteil.

Ich kann mich bei Einzug in die Wohnung noch daran erinnern, dass die Geschwindigkeit während der Installation durch den Techniker weit über meinem Vertrag war und er dies auf sein Tun hin erst irgendwie drosseln musste.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es gerade nochmal über die technische Hotline versucht, aber nach 10 Minuten warten hat sich das Telefonat mitten in der tollen Musikkulisse selbst terminiert. lol das kanns nicht sein.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm. Dann sollte aber zumindest in der Nacht die volle Leitung ankommen.

Wie hast du es denn getestet? Direkt mit dem Modem/Router per Lan oder 5GHz W-Lan verbunden?

Die Mindestbandbreite bei einem 150Mbit/s Tarif über Coax-Kabel liegt bei 25Mbit/s, was ja eigentlich auch nicht mal erreicht wird.

Versuche es eben zunächst, ob du den Kundenservice von Magenta erreichen kannst (alternativ auch per Facebook/Twitter privat Nachricht), oder per Kontaktformular ein Schreiben als PDF mit all deinen Testdaten, weil da wird wohl ein Techniker etwas richten kommen müssen. Sollte das alles auch nichts bringen, gibt es auch noch andere Möglichkeiten, wichtig ist aber, dass du Magenta zunächst über deine Probleme informierst.

Bearbeitet von NTM
2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind noch weitere Geräte mit dem Router verbunden? Wenn ja,am besten mal alle trennen und wie bereits erwähnt über LAN einen Speedtest durchführen.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,  heute wurde mein Fix150 angeschlossen und ich bekomm statt mit abzug von 10%abweichung td nur bei die 60 bis max 67mbit per Kabel rein. Und wenn ich einen Speedtest mit Wlan mache kommt das gleiche raus, sogar noch ein wenig besser. Habe auch schon die Techniker versucht zu erreichen und leider auch vergebens. Sollte nicht eig. per Kabel die Geschwindigkeit besser sein als per Wlan? Und nicht umgekehrt? Anbei habe ich screenshots gemacht vom laptop mit DSL und vom Handy mit Wlan, bitte um Hilfe

IMG_20201027_131715.jpg

Screenshot_20201027_145744_com.android.chrome.jpg

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Wolfgang1405

 

Wie sind die Leitungswerte deiner Fritz! Box?

Wird dein Anschluss über VDSL2 realisiert?

 

Bitte beachte, dass die 150 MBit/s bis zu werte sind und je nach Leitungslänge variieren können.

Hier siehst du auch die maximal Werte was dein Zuleitung erreichen kann. https://check.kapper.net/vull/index.php

Bearbeitet von Rexalius2000
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Wolfgang1405:

Hallo,  heute wurde mein Fix150 angeschlossen und ich bekomm statt mit abzug von 10%abweichung td nur bei die 60 bis max 67mbit per Kabel rein. Und wenn ich einen Speedtest mit Wlan mache kommt das gleiche raus, sogar noch ein wenig besser. Habe auch schon die Techniker versucht zu erreichen und leider auch vergebens. Sollte nicht eig. per Kabel die Geschwindigkeit besser sein als per Wlan? Und nicht umgekehrt? Anbei habe ich screenshots gemacht vom laptop mit DSL und vom Handy mit Wlan, bitte um Hilfe

IMG_20201027_131715.jpg

Screenshot_20201027_145744_com.android.chrome.jpg

 
 

Schau mal, wenn du mit der Fritz!Box verbunden bist unter http://fritz.box (anmelden mit Passwort laut Gerät, falls noch nicht geändert) -> "Internet" -> "DSL-Informationen" -> "DSL" nach welche Datenraten in der Zeile "Aktuelle Datenrate" eingetragen sind, und welche Datenrate in der Zeile "Leitungskapazität" angegeben sind (gerne kannst du auch einen Screenshot von der Seite teilen). Bei Fix 150 sollte die Leitung zumindest 80 Mbit/s im Download schaffen, der volle Upload kommt an.

Besonders bei Bandbreiten unter 100 Mbit/s sollte, mit dem entsprechenden Router/Modem und Endgerät, bei den Bandbreiten kaum ein Unterschied zu Lan sein, wenn auch nicht zu viele andere W-Lan Netze in der Nähe sind.

Bearbeitet von NTM
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich gerade gemacht

Screenshot_20201027_175750_com.android.chrome.thumb.jpg.31446db3e35374222266afe0f0465678.jpg

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Screenshot_20201027_183854_com.android.chrome.jpg

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 95,95 MBit/s kommen an, du solltest aber mit diesen Werten rund 92-93 MBit/s Download abzüglich dem Overhead erreichen. Hast du schon einen anderen Speedtest versucht?  

https://www.netztest.at/de/

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Speedtest Wlan 80mbit

Speedtest Lan 62

 

Rtr Netztest Wlan 76mbit

Rtr Netztest Lan 63, 65mbit

 

Und Magenta hab i gesendet. 

 

Wieso ist bei Wlan mehr, sollte das eigentlich nit umgekehrt sein? 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt wohl auch auf deine Netzwerkkarte an bzw.was alles noch in deinem WLAN oder LAN hängt. An der Leitung liegt es jedenfalls nicht,dort kommen fast 100 MBit/s an.  

Bearbeitet von Rexalius2000
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann müssen sie aber von der Grundgebühr was machen, weil ich zahle für 150 und nicht für knapp 100. Das war bei meinem Homenet Vertrag auch schon, da hab ich statt die 50 immer nur zw 10 und 17 rein bekommen und hab die vollen 50 bezahlt und es hat sich keiner mehr drum gekümmert. 

 

Nur ich verstehe es nicht warum ich per Kabel weniger bekomme als bei Wlan, das is so unlogisch 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Wolfgang1405:

Ja dann müssen sie aber von der Grundgebühr was machen, weil ich zahle für 150 und nicht für knapp 100. 

 

 

Deine Internetanbindung wird über das „Best-Effort“ Prinzip realisiert was heißt, dass es sich bei der beworbenen Geschwindigkeit um bis zu 150 MBit/s handelt. Maßgebend dabei ist z. B. die Leitungslänge oder auch die Verkabelung in deinem Haus/Wohnung. Die Mindestbandbreite beträgt mit Magenta Fix 150 derzeit 80 MBit/s und es werden laut DSL Eintrag in der Fritz! Box 96 MBit/s erreicht, somit ist der Vertrag rein rechtlich gesehen erfüllt. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem shared Medium Mobilfunk(LTE) ist das deine Geschwindigkeit nur im kbit/s Bereich schwanken kann und dies fast nicht spürbar ist. 

 

Eventuell kann man dich auf FIX 75 runterstufen was dann Preislich gesehen günstiger wäre. Das müsstest du aber bitte mit Magenta abklären, ob dies noch möglich ist. Interessant wäre auch zu wissen. ob dein voriger Anschluss über COAX oder Kupferkabel hergestellt wurde den dein derzeitiger ist laut Fritz! Box eine Anbindung über Kupfer sprich über DSL .

 

 

 

Bearbeitet von Rexalius2000
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok hmm verstehe🤔

 

(Interessant wäre auch zu wissen. ob dein voriger Anschluss über COAX oder Kupferkabel hergestellt wurde den dein derzeitiger ist laut Fritz! Box eine Anbindung über Kupfer sprich über DSL .) Versteh das nicht, kenn mich da nicht so aus sry😬

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde mich am Wochenende mal durch die Routereinstellungen quälen und den Kanal wechseln.

Tut ja sonst keiner und man kann wohl davon ausgehen, das alle Router hier um mich auf dem voreingestellten Kanal senden.

 

vor 7 Stunden schrieb Rexalius2000:

Deine Internetanbindung wird über das „Best-Effort“ Prinzip realisiert was heißt, dass es sich bei der beworbenen Geschwindigkeit um bis zu 150 MBit/s handelt. Maßgebend dabei ist z. B. die Leitungslänge oder auch die Verkabelung in deinem Haus/Wohnung. Die Mindestbandbreite beträgt mit Magenta Fix 150 derzeit 80 MBit/s und es werden laut DSL Eintrag in der Fritz! Box 96 MBit/s erreicht, somit ist der Vertrag rein rechtlich gesehen erfüllt. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem shared Medium Mobilfunk(LTE) ist das deine Geschwindigkeit nur im kbit/s Bereich schwanken kann und dies fast nicht spürbar ist. 

 

Eventuell kann man dich auf FIX 75 runterstufen was dann Preislich gesehen günstiger wäre. Das müsstest du aber bitte mit Magenta abklären, ob dies noch möglich ist. Interessant wäre auch zu wissen. ob dein voriger Anschluss über COAX oder Kupferkabel hergestellt wurde den dein derzeitiger ist laut Fritz! Box eine Anbindung über Kupfer sprich über DSL .

 

 

 

 

Ich wünschte ich würde die 80MBits/s erreichen, damit wäre ich schon zufrieden, aber wie gesagt, bei mir kommen lächerliche 16-20 an, weniger als unter UPC.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja so ging es mir bis jz mit dem Wlan Homentvertrag 50mbit auch. Mir gehts in erster Linie darum, das sie nit immer vetsprechen sollen das man soviel reinbekommt. Und wenn dann es nicht der Fall ist, dann sollen sie wenigstens so gut sein, es mit der Grundgebühr anzupassen. Mir ist es egal ob ich 90 statt 150 reinbekomme, aber ich zahl dann sicher nicht für 150, sondern ledenglich nur für die 90

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich wundert bei Magenta nichts mehr - bei mir hat es sagenhafte 3 Monate gedauert um eine Festnetznummer zu portieren. Schade, das Produkt wäre eigentlich nicht schlecht...

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das stimmt, Angebote und Produkte sind sehr gut, nur somit verhauen sie sich selber so manch gutes Geschäft. 

Und was mir auch auffällt, und nicht nur mir, sondern auch anderen Leute mit denen ich gesprochen habe die bei Magenta oder so sind, ist, das die ersten 2 Wochen die Leistung mehr als nur extrem gut ist und danach rapide fällt wie zsb die Downloadrate beim Internet, und auch jz, mein alter Vertrag ist mit Freitag aus, und genau jz hab ich spitze Downloadwerte was ich jz jahrelang nieeee hatte bzw bis jz vor einer Woche, habe statt 50mbit immer nur zw 15 und 25mbit reinbekommen und jz liegt der Wert egal welche Uhrzeit es ist, immer so zw 40 und 55mbit, und das ist so eine Frechheit. Wieso macht man das? Wäre es nicht besser das versprochene zu liefern, und somit mehr Kunden zu gewinnen? 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.