Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      2023-03-07

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

Ich habe den Fiber 125 Anschluss und bin auch zufrieden damit. Über LAN bringe ich beim Download Speedtest 121 m/bit zusammen. Passt!

Wenn ich mich mit meinem Handy über WLAN einlogge, komme ich nur auf ca. 50 m/bit download. (im selben Zimmer natürlich) Wlan Standard b,g,n (handy)

In einem anderen Zimmer (unterer Stock) benutze ich einen PC, wo ich auch USB Wlan benutzen kann. Dort bringe ich z.B. 90 zusammen. Auch Ok! 

 

Warum komme ich nur mit dem Handy auf ca. 50? (direkt neben Modem) Grundsätzlich kein Problem, mir würde nur der Grund interessieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

12 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Hey @patch1110

Nutzt du am PC vielleicht 5GHz WLan und am Handy 2.4GHz WLan? In Wohnungen können viele 2,4 GHz W-Lan Netzte von anderen Wohnungen das Signal deutlich stören, da 2,4 GHz W-Lan deutlich mehr Reichweite als 5GHz W-Lan hat.

Schreibe mal welches Handy und welchen Stick zu verwendest.

Nutzt du den selben Speedtest und den selben Server für die Tests?

LG NTM

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den PC nutze ich einen USB Wlan Adapter (TL-WN822N) Er benutzt genauso wie mein Handy Huawei p9 lite das 2,4 GHZ Netz.

Habe auch noch zusätzlich ein anderes Handy und ein Tablet probiert. Die haben noch etwas schlechter abgeschnitten, als mein Handy.

Benutzte auch immer den selben Speedtest. Habe generell verschiedene Speedtests probiert, aber es wurde eigentlich immer das Gleiche angezeigt.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Je nach Netzwerkkarte werden unterschiedliche Ergebnisse erreicht.

Jedes Gerät hat andere Komponenten verbaut so können im selben Netzwerk mit unterschiedlichen Geräten auch unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden.

Als Beispiel schaffe ich mit meinem Samsung Note 9 600 Mbit mit 5ghz aber nur 150 maximal mit meinem Notebook mit Intel Karte

Nachdem ich dann die Intel Karte im Notebook getauscht habe komme ich auch auf knapp 700.

Im Handy kann man diese natürlich nicht tauschen :)

 

Lg

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, dass es eher in diese Richtung geht, bzw. an der Hardware des Handys liegt. Danke jedenfalls, für eure Antworten.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei - 50 MBit am Handy....  Das ist ja eh schon ganz schön was.  :)
Aber klar, wenn bei anderen Geräten mehr geht, will man die Ursache wissen.
Könnte aber wirklich schlicht und einfach am System oder an der HW des Handys liegen.
Anderes Handy schon getestet?

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, eines von meiner Tochter und ihr Tablet. Bringen sogar weniger zusammen! Aber mit dem Laptop bekommen wir 120-125 zusammen. 

Das selbe ist auch mit dem Amazon Firestick. Hängt direkt am Lan und bringt ca. 70 mbit zusammen. Mit Wlan schlechter. Aber die paar mbit was ich zum streamen brauche, ist das auch egal.

Solange die 125mbit beim Modemrouter herauskommen, für das ich bezahlen muss, ist das in Ordnung.

Bei A1 habe ich auch 36 Euro für 40 mbit bezahlt und war ca. bei 8 mbit. Ist auch fein; Preis - Leistung!

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann stellt sich die Frage - gibt es in deiner Umgebung mehrere WLAN Netze?
kann sein, dass sich die wirklich in die Quere kommen und auch der Kanalwechsel da eine Rolle spielt.
Aber im Prinzip sieht es bei dir ja ansonsten recht gut aus. :)

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird natürlich auch ein Rolle spielen. 2 andere Netze sehe ich auch bei der Wlan-Suche. 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 Netze kann aber nie ein Problem sein.
So wie du das geschildert hast, wäre ich von 5 und mehr Netzen ausgegangen.
Komisch...

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird trotzdem ein Hardwareproblem von den genannten Geräte sein. Das Ganze Ist vielleicht interessant, aber nicht unbedingt wichtig. 50 mbit sind ja nicht schlecht. Ich habe z.B. einen Bluetooth-Adapter für meine Kopfhörer, den kann ich lustigerweise nur gemeinsam mit den Kopfhörer im Badezimmer koppeln. Es sind wahrscheinlich schon sehr viele störende Faktoren im Haus.

Mich persönlich ärgert mehr, das ich auf meinem PC, der im unteren Stock steht, über Powerline fahren muss. Ca. 75 mbit. Ist mir natürlich auch klar. Aber sicherlich noch eine bessere Lösung, als ein LAN-Kabel einzuziehen!

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja da wäre eine ordentliche Verkabelung oft wirklich nicht falsch.
Irgendwann kommt der Funk eben an die Grenzen.
Oder eben ein Kabel nach unten und einen vernünftigen AP.

LG
Christian

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich Christian nur zustimmen. Ich hab bei mir beim Renovieren alle Zimmer mit Lankabel angeschlossen das ist natürlich nicht immer eine Option aber je weniger Geräte über WLAN verbunden sind um so mehr haben die die es benötigen. 

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.