Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Software-Update für die Android TV-Box
03/07/23Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.
-
Hi @MarioM habs gestern endlich hinbekommen. Ich glaub wie du schon gesagt hast sind die Steckdosen nicht zu 100% kompatibel mit mein neues Modem. Die Steckdosen haben jedoch einen Kompatibilitätsmodus der nicht mal in der Gebrauchsanleitung erwähnt wird. Bei meiner Recherche im Internet bin ich doch irgendwo darauf gestoßen und siehe da es klappt.
Also falls noch jemand mal so ein Problem haben sollte mit diversen China Wlan Steckdosen die über SmartLife App laufen macht folgendes.
1. Ein/Aus Taste an der Steckdose solange gedrückt halten bis die LED schnell blinkt
2. Ein/Aus Taste an der Steckdose erneut drücken und solange gedrückt halten bis die LED langsam blinkt.
Jetzt befindet sich die Steckdose in sogenannten "AP Modus"
3. SmartLife App öffnen auf "+" tippen Wlan Steckdose hinzufügen und rechts oben auf "Kompatibilitätsmodus" gehen
danach werdet ihr aufgefordert in eure Wlan Einstellungen zu gehen am Smartphone und sich kurz mit der entsprechenden Wlan Steckdose zu verbinden. Meistens lautet der Name "SmartLife xxxx" Sobald sich das Smartphone mit eurer Steckdose verbunden hat geht ihr wieder zurück zur SmartLife App und dort auf "Weiter" bzw. "Nächster Schritt"
4. Jetzt sollte sich euer smartphone wieder mit euren standard Wlan verbunden haben und ihr müsst ggf. euer Wlan Password für euer Modem in der SmartLife App eingeben. Danach auf erfolgt der kurzer Scan nach der Wlan Steckdose und das wars auch schon. Die Steckdose sollte nun verbunden sein und in der SmartLife App erscheinen.
Ich kannte bis dato nur den einfachen Modus das es einen Kompatibilitätsmodus gibt wie mir nicht bekannt und ich habe ihn auch noch nie bis jetzt gebraucht. Das sind halt die Nachteile bei China Ware das man nicht mal eine anständige Anleitung dazu bekommt. Die meisten meiner China Wlan Steckdosen haben gar keine Anleitung dabei.
Ich kaufe diese Steckdosen nicht weil sie günstiger sind sondern weil sie kleiner sind als die der großen Hersteller wie z.B. TP Link, D-Link & Co und mir nicht unnötigerweise weitere Steckplätze an der Steckleiste wegnehmen.
Vielen Dank an euch alle für die Tipps & Hilfe
Liebe Grüße
Jack
-
2
Hallo an alle, ich habe seit nun ca. 2 Wochen das neue Modem TG3492LG für die Gigabit Leitung bekommen und versuche vergeblich meine WLAN Smart Plug Steckdosen damit zu verbinden. Da die Steckdosen 2,4GHz benötigen habe ich schon versucht die 5GHz Frequenz ganz auszuschalten jedoch ebenfalls ohne Erfolg. Mein Versuch zwei unterschiedliche Namen für das 2,4GHz & 5GHz Wlan Netz zu vergeben blieb auch ohne Erfolg. Ebenfalls habe ich versucht als Verschlüsselungsart "WPA+WPA2 Personal" sowie nur "WPA2 Personal" ohne Erfolg.
Mit der alten Connect Box konnte ich die WLAN Steckdosen ohne Probleme verbinden und benutzen. Habe die Steckdosen auch gestern bei einen Freund getestet der ebenfalls noch eine alte Connect Box hat ausprobiert und innerhalb von Sekunden verbinden können.
Hoffentlich kann mir hier jemand von euch weiterhelfen
Vielen Dank schon mal im Voraus
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen