Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      2023-03-07

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

Gast

0676 Blog zu Voice over LTE:  https://blog.t-mobile.at/2018/05/23/volte/ 

Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

Voice Boost MultiSim Verfügbarkeit

Ich wäre überglücklich, wenn das T-Mobile-Netz mal mit den Erweiterungen VoLTE und VoWiFi ausgestattet wird.

Es ist oft wirklich sehr störend, dass die Datenverbindung durch ein Telefonat unterbrochen wird bzw. man während eines Telefonats auch nicht etwas im Internet nachschlagen kann.
Abhilfe würde hier auf jeden Fall mal VoLTE schaffen.
Von dem abgesehen ist doch VoLTE weitaus ressourcensparender als die Vorgängertechnologien wie GSM und UMTS, die Rufaufbauzeiten sind auch ein vielfaches kleiner und die Sprachqualität durch den besseren Codec auch gesteigert.

Und für die paar dunklen Flecken auf der Netzabdeckungskarte und insbesondere in vielen Kellern... WLAN gibt es schnell mal wo, auch wenn dort sonst kein Mobilfunkempfang herrscht.
WifiCalling bzw. VoWiFi wäre in dieser Hinsicht sehr hilfreich und sollte sich von VoLTE technisch kaum unterscheiden bzw. relativ leicht implementieren lassen.
Die Konkurrenz (A1) macht es da schon seit 2015 vor wie es gehen kann - und auch die eigenen Schwestergesellschaften in den USA, Deutschland, Tschechien, etc. haben dies schon längst eingeführt.

Also gibt es schon Infos wann es bei euch soweit sein wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

22 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Ich wäre überglücklich, wenn das T-Mobile-Netz mal mit den Erweiterungen VoLTE und VoWiFi ausgestattet wird.

Es ist oft wirklich sehr störend, dass die Datenverbindung durch ein Telefonat unterbrochen wird bzw. man während eines Telefonats auch nicht etwas im Internet nachschlagen kann.
Abhilfe würde hier auf jeden Fall mal VoLTE schaffen.
Von dem abgesehen ist doch VoLTE weitaus ressourcensparender als die Vorgängertechnologien wie GSM und UMTS, die Rufaufbauzeiten sind auch ein vielfaches kleiner und die Sprachqualität durch den besseren Codec auch gesteigert.

Und für die paar dunklen Flecken auf der Netzabdeckungskarte und insbesondere in vielen Kellern... WLAN gibt es schnell mal wo, auch wenn dort sonst kein Mobilfunkempfang herrscht.
WifiCalling bzw. VoWiFi wäre in dieser Hinsicht sehr hilfreich und sollte sich von VoLTE technisch kaum unterscheiden bzw. relativ leicht implementieren lassen.
Die Konkurrenz (A1) macht es da schon seit 2015 vor wie es gehen kann - und auch die eigenen Schwestergesellschaften in den USA, Deutschland, Tschechien, etc. haben dies schon längst eingeführt.

Also gibt es schon Infos wann es bei euch soweit sein wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hallo Alexander!

Bei VoLTE (Voice over LTE) finden derzeit Tests statt, aber wann es kommen wird können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. Fest steht, dass es kommen wird.

Bei Wifi Calling gibt es derzeit noch keine konkreten Pläne.

 

LG Phil

 

Edit: Habe noch vergessen zu erwähnen. Bei einem Call über 3G ist auch zeitgleich Datennutzung möglich. Dass Daten nicht genutzt werden können beschränkt sich auf 2G. 

 

 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 13.6.2017 um 08:41 schrieb Phil:

Hallo Alexander!

Bei VoLTE (Voice over LTE) finden derzeit Tests statt, aber wann es kommen wird können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. Fest steht, dass es kommen wird.

Bei Wifi Calling gibt es derzeit noch keine konkreten Pläne.

 

LG Phil

 

Edit: Habe noch vergessen zu erwähnen. Bei einem Call über 3G ist auch zeitgleich Datennutzung möglich. Dass Daten nicht genutzt werden können beschränkt sich auf 2G. 

 

 

Gibt es diesbezüglich schon neue Infos?

und wie sieht es eigentlich mit LTE-A aus?

kann man irgendwo nachsehen, wo dieses verfügbar ist?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hallo! 

Beim VoLTE & Wifi Calling gibt es noch keinen neuen Stand. 

 

LTE-A

Die Netzabdeckungskarte bietet hier noch keine Differenzierung und es gibt auch sonst aktuell keine Karte, wo hier eine Übersicht angezeigt wird. 

 

LG Phil 

 

 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es schon neuere Informationen zu VoLTE und wificalling ?

 

 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hallo @Christiank!

Nein, leider gibt noch kein genaueres Update zu VoLTE und Wifi Calling. 

LG Phil 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es was neues? 
Ich habe bei meinem iPhone eine neue Carrier-Update bekommen T-Mobile A 32.1 seit dem kann ich unter LTE 
Folgendes einstellen:

LTE-Aktivieren - Aus
                        - Sprache & Daten
                        - Nur Daten

ich habe bei mir Nur Daten ausgewählt. Kann es sein, dass jetzt die Gespräche über 2G laufen und die Daten dann über LTE? Wenn ja wundert es mich gerade nicht, dass ich so guten Empfang bekomme. Denn bis jetzt musste ich zu Hause immer Manuell auf 2G stellen, damit ich telefonieren konnte. Jetzt ist es damit weggefallen. :) 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da tut sich etwas. Ich weiß es nicht wann und wie es für das iPhone aktiviert wird.

Mein letzter Wissenstand ist, das es aktuell nur für das S8.

https://www.t-mobile.at/voiceboost/

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich funktioniert es schon am iPhone - sofern das neue CarrierBundle installiert wurde und natürlich das VoiceBoost-Zusatzpaket aktiviert wurde.

Am iPhone muss man klarerweise bei LTE-Aktivieren auf "Sprache & Daten" stellen. 

Bearbeitet von Alexander F.
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb IT-Freak:

Ja, da tut sich etwas. Ich weiß es nicht wann und wie es für das iPhone aktiviert wird.

Mein letzter Wissenstand ist, das es aktuell nur für das S8.

https://www.t-mobile.at/voiceboost/

 

Da scheint sich was zu tun ja. Beim Link steht:

Zitat

Die Sprachtelefonie über das LTE Netz (VOLTE) funktioniert zur Zeit mit dem Endgerät Samsung S8 unseres Entwicklungspartners Samsung und mit den Apple iPhone Endgeräten (IOS Softwareupdate rückwirkend bis zum iPhone 6s). 

 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wäre es nich super, wenn auch ältere Tarife das Paket aktivieren könnten.

denn es gibt sicher einige Personen mit älteren Tarifen, welche davon sehr gut profitieren könnten.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo Gerbert,

vielen Dank für deinen Beitrag!
Wir bieten das Servicepaket VoLTE aktuell in unseren derzeitigen Tarifen My Mobile Light, My Mobile Turbo, My Mobile Extreme und My Mobile Ultra an. Immer mehr Smartphones werden zukünftig mit diesem Service nutzbar sein.
Ob hier eine Erweiterung des Services auf "Nicht-My Mobile - Tarife" irgendwann kommen wird, kann ich dir aktuell nicht sagen, da mir hierzu keine Infos vorliegen. Wenn aber ältere Tarife auch aufgenommen werden, dann gehe ich davon aus, dass man den Service präsent in unserem Kundenportal finden wird.

Ich wünsche dir einen schönen Abend!

LG Andrea
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich gefreut das zu lesen und wollte das Paket gleich aktivieren, weil ich daheim auch immer in‘s 2G falle beim Telefonieren und die Qualität manchmal nicht so toll ist.
Oder die Anrufe gehen manchmal direkt in die Mobilbox.

Jetzt is das Paket nicht mit MultiSim kompatibel. Sehr enttäuschend für mich. Brauch‘s ja sowieso nur auf der Hauptkarte.

Wäre super, wenn die Techniker diese Funktion noch entwickeln/freischalten würden.

Bei Telekom Deutschland funktioniert VoLTE und WiFi-Call laut meiner Recherche auch mit MultiSim. :)

In meinem Wohngebiet wär meiner Meinung nach generell mal ein neuer Sendemast fällig, aber das is ein anderes Thema.

Bearbeitet von Andi-M
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt, soweit ich weiß, zwei Ansätze VoLTE bzw VoWifi zu realisieren.

Bei dem einen, wird das klassische GSM Netz im Hintergrund durch VoIP ausgetauscht. Wenn man dies gemacht hat, funktioniert Multi-SIM und VoLTE ohne Probleme. 
Dies ist bei den LTE only Netzen der Fall.

 

Dann gibt es den 2. Ansatz, bei diesem wird eigene Infrastruktur für VoLTE betrieben, parallel zu der GSM Infrastruktur. Irgendwie wird dann der Anruf vom GSM System ans das VoIP Backend weitergeleitet. Je nach dem, wie das Thema Multi SIM im GSM System gelöst ist, ist dabei dann Multi SIM und VoLTE nicht möglich. Dabei hat jede Multi SIM eine eigen Nummer und im Hintergrund läuft es dann über Rufumleitungen. Mein Verdacht ist, dass diese Rufumleitungen entweder zur Multi SIM oder zum VoLTE Backend geleitet werden kann.
 

Dies könnte bei beiden Ansätzen zu einem Problem werden: Es gibt dann noch ein Flag im LTE Netz, wodurch das Netz weiß, das Endgerät hat VoLTE konfiguriert.  Dann wird das Telefon bei einem ankommenden Anruf nicht in das GSM Netz gezwungen und versucht den Anruf über LTE zu schalten.  Es könnte sein, dass wenn dieses vom Netz gesehen wird, es nicht möglich ist den Anruf in das GSM System weiterzuleiten. Bei dem Szenario könnte es zu komischen Effekten kommen, das manchmal die 2. Sim läutet, und manchmal nicht.

 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hallo! 

Hier eine kurzer Stand generell zu dem Thema. 

Derzeit ist Voice-over-LTE, für Privatkunden für einige ausgewählte Endgeräte verfügbar. Um eine einwandfreie Funktionalität für Business-Kunden zu gewährleisten, wurde das Service noch nicht in diesem Bereich eingeführt. Dies liegt an der stark variierenden Produktpalette und der Komplexität durch Abhängigkeiten zu anderen Diensten wie VoIP-Telefonie (All In Communication), VPN, MultiSim und dergleichen. Es wird derzeit intensiv an der technischen Einführung von VoLTE für Business-Kunden gearbeitet. Der Dienst wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2019 für Business-Kunden im vollen Umfang zur Verfügung stehen. Zusätzlich arbeiten wir intensiv an der Einführung von VoWIFI, Voice-over-WIFI, für Business-Kunden ebenfalls im ersten Halbjahr 2019.

 

LG Phil 

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich konnte heute VoiceBoost bei meinem MultiSim Vertrag aktivieren. :-D

Foto_20190429_132221.PNG

Bearbeitet von Andi-M
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktualisierung: Dafür bin ich momentan nicht mehr erreichbar. O.o

Raustelefonieren funktioniert. Super Qualität.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt funktiniert bei mir alles.

Anrufe über LTE und WLAN Call. xD

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Andi-M,

das ist wirklich toll zu hören. Jetzt bleibt mir nur noch, dir ganz viel Spaß mit der neuen Technologie zu wünschen und natürlich einen entspannten 1. Mai! xD

LG Andrea

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 29.4.2019 um 15:26 schrieb Andi-M:

Hallo

Ich konnte heute VoiceBoost bei meinem MultiSim Vertrag aktivieren. :-D

Foto_20190429_132221.PNG

Status Aktualisierung:

Mittlerweile macht es mich schon sauer. VoiceBoost ist wieder deaktiviert und momentan nicht verfügbar, da es noch Probleme gibt. Ich kann es auch nicht mehr aktivieren. Jetzt kann ich mich wieder daheim mit dem schlechten Empfang rumplagen, da nun WiFi-Call nicht mehr funktioniert und muss auch generell mit der schlechten Qualität von 3G auskommen, da ich jetzt schon VoLTE gewöhnt bin. Und daheim ist es oft nur Edge.

D.h. da im Keller kein Empfang ist, aber WLAN schon, kann ich da jetzt nicht mehr telefonieren. Mach ich zwar normal nicht, aber trotzdem.

Ich weiß, dass mir jetzt keiner helfen kann und das es bestimmt schon in Arbeit ist, aber wollte es euch trotzdem mitteilen. Die Magenta Mitarbeiter sehen es ja trotzdem, dass danach verlangt wird. ;-D

Bearbeitet von Andi-M
  • Traurig 1
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab ich ein offizielles Statement Weiß auf Magenta geschrieben. Ist zwar ernüchternd, dass ein Fehler, der mir eigentlich zugute gekommen ist, behoben wurde. Aber dann muss ich halt weiterhin warten, bis das Produkt VoiceBoost für MultiSim auch in Österreich endlich offiziell in Serie geht…

(im zweiten Screenshot die Nachricht von Magenta)

545CD0B0-B6EA-4D1C-97A5-EB9230C66F59.png

B3F9D84F-0CC5-4D8B-85C6-0680C3F91647.png

Bearbeitet von Andi-M
  • Traurig 1
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Status Update:

VoiceBoost ist aktuell bei der MultiSIM aktivierbar :D

Hoffentlich bleibt es so. Funktioniert auch.

5A7B98FB-FB7A-4816-8380-0B0A5B2DC597.png

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.