Jump to content

Magenta Community

  • 0

Bridge-Modus bei HomeNet Router Huawei B525s-23a


SigiBlue
 Share

Question

hallo zusammen!

habe den HomeNet Router Huawei B525s-23a in verwendung (alternativ HomeNet Router HUAWEI B315s-22).
bei der einrichtung meines NAS Synology DiskStation DS216+II für den zugriff vom internet aus stoße ich gleich mal auf ein problem. die diskstation benötigt für die einrichtung den bridge modus am router. business ist aktiviert, quickconnect bzw. synology ddns ist eingerichtet und aktiv.

kann mir da wer weiterhelfen?

screenshot im anhang.

 

thx und lg

b525s.PNG

Link to comment
Share on other sites

6 answers to this question

Recommended Posts

  • 2
Hallo 5igi3lue,

ich hab selbst eine Syno daheim aktiv. Aber alle Ports haben wir bei weitem nicht aktiv. Halt nur die, die wir tatsächlich brauchen, also z.B. die für DS audio, DS photo, DS file und DS note.
Wir haben uns da ein bisschen gespielt, um zu schauen, was wirklich essentiell ist und was wir weglassen können. Denn wir wollen nicht, dass man komplett von außen auf alles zugreifen kann (aber das ist halt unser Anspruch, deinen kenne ich nicht).

LG Andrea
Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 13 Stunden schrieb 5igi3lue:

also beide haben den bridge modus nicht?

ich verstehe die problematik nicht ganz. dieser einrichtungsassistent tut vermutlich nichts anderes als die port forwardings automatisch einzurichten? schätze die muss ich dann manuell eintragen aber ein bisschen viel..

Netzwerkports von Synology-Diensten

Ich befürchte nicht :(

Ja das müsstest du ggf. manuell eintragen ...

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Am 10.11.2017 um 07:53 schrieb MarioM:

Ich befürchte nicht :(

Ja das müsstest du ggf. manuell eintragen ...


Habe heute durch Vertragsverlängerung den B525s-23a erhalten und wollte, meinen "alten" Huawei Router durch diesen austauschen. Nun bin ich erstmal sehr enttäuscht, dass es keine Möglichkeit für den Bridge Modus gibt, denn so ist das Gerät für mich unbrauchbar. Hintergrund: Aufgrund der "Buffer-Bloat" Anfälligkeit von LTE und daraus resultierenden extremen Pings bei auch nur mittlerer Auslastung habe ich mir einen zusätzlichen Router mit Bandbreiten-Management besorgt und mühsam eingerichtet. Das Bandbreiten-Management funktioniert aber nur, wenn dieses Gerät auch das Routing, NAT etc. übernimmt, und der T-Mobile Router nur als Bridge fungiert.

Nach 1min Recherche muss man sehr schnell feststellen, dass die Firmware von anderen Providern sehr wohl den Bridge-Mode unterstützt (Im Bereich "Security" - "Bridge Mode"). Diese Einschränkung ist also keineswegs von Huawei so geplant, sondern von T-Mobile herbeigeführt, was ich nicht nachvollziehen kann.
Gibt es hierzu irgendwelche Vorschläge? Denn wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich davon abhängig bin, dass mein vorheriger Router möglichst lange seinen Dienst tut, weil die aktuellen Geräte das Bridging nicht unterstützen ist mir nicht sehr wohl, da ich erst kürzlich meinen Vertrag verlängert habe.
lg
Ronny

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 14 Stunden schrieb Ronny P.:


Habe heute durch Vertragsverlängerung den B525s-23a erhalten und wollte, meinen "alten" Huawei Router durch diesen austauschen. Nun bin ich erstmal sehr enttäuscht, dass es keine Möglichkeit für den Bridge Modus gibt, denn so ist das Gerät für mich unbrauchbar. Hintergrund: Aufgrund der "Buffer-Bloat" Anfälligkeit von LTE und daraus resultierenden extremen Pings bei auch nur mittlerer Auslastung habe ich mir einen zusätzlichen Router mit Bandbreiten-Management besorgt und mühsam eingerichtet. Das Bandbreiten-Management funktioniert aber nur, wenn dieses Gerät auch das Routing, NAT etc. übernimmt, und der T-Mobile Router nur als Bridge fungiert.

Nach 1min Recherche muss man sehr schnell feststellen, dass die Firmware von anderen Providern sehr wohl den Bridge-Mode unterstützt (Im Bereich "Security" - "Bridge Mode"). Diese Einschränkung ist also keineswegs von Huawei so geplant, sondern von T-Mobile herbeigeführt, was ich nicht nachvollziehen kann.
Gibt es hierzu irgendwelche Vorschläge? Denn wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich davon abhängig bin, dass mein vorheriger Router möglichst lange seinen Dienst tut, weil die aktuellen Geräte das Bridging nicht unterstützen ist mir nicht sehr wohl, da ich erst kürzlich meinen Vertrag verlängert habe.
lg
Ronny

 

Genau, leider geht das mit der T-Mobile Firmware nicht :( Du kannst du schauen, ob du eine Firmware irgendwo herbekommst und die selbst aufspielen ..

Lg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share