Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 1

Magenta Fiberbox nur per App konfigurierbar? Kein LAN-Zugriff auf Webinterface!


Thorsten Artner

Frage

Habe gerade heute meine neue Magenta Home Box Fiber bekommen, dachte eigentlich ich bekomme nur ein Modem.
Ich bin mit meinem Computer per LAN verbunden.

Die Fiberbox ist auf 192.168.0.1

Ein portscan mit netcat  -> for ((i=1; i<2000; i++)) do netcat -w 8 -v 192.168.0.1 $i; done
zeigt
netcat: connect to 192.168.0.1 port 1 -> 21 (tcp) failed: Connection refused
netcat: connect to 192.168.0.1 port 22 (tcp) timed out: Operation now in progress
netcat: connect to 192.168.0.1 port 23 (tcp) timed out: Operation now in progress
netcat: connect to 192.168.0.1 port 24 ->52 (tcp) failed: Connection refused
Connection to 192.168.0.1 53 port [tcp/domain] succeeded!
netcat: connect to 192.168.0.1 port 54 ->79 (tcp) failed: Connection refused
netcat: connect to 192.168.0.1 port 80 (tcp) timed out: Operation now in progress
netcat: connect to 192.168.0.1 port 81 ->110 (tcp) failed: Connection refused
netcat: connect to 192.168.0.1 port 111 (tcp) timed out: Operation now in progress
netcat: connect to 192.168.0.1 port 112 ->443 (tcp) failed: Connection refused
netcat: connect to 192.168.0.1 port 443 (tcp) timed out: Operation now in progress

 

Das einzige Port das erfolgreich war ist port 53 DNS resolve port.

Bei http port 80 und https port 443 sehe ich, das was laufen muß aber die Fiberbox blockt, Das ganze lief mit einem 8sec timeout.

Ich komme über LAN nicht in die Fiberbox. Jetzt lese ich, ich brauche eine Magenta App.
Stimmt das, ich muß übers Smartphone oder zu mindest über ein Android Gerät
um meine eigene Fiber Box zuhause zu managen, obwohl ich mit LAN verbunden bin?
Das kann doch nicht stimmen, wer lässt sich sowas einfallen. Bzw jeder vom Web kann meine Fiberbox managen, wenn er das Passwort kennt,
oder sind eh nur WLAN Zugriffe erlaubt?

Was ich eigentlich will. Ich will meine Fiberbox in den Bridge Modus schalten, und mein Netgear Router managed mein LAN.

Ich brauche die Fiberbox nur als Modem. Ich brauche auch keine Magenta APP, wo ist, wie bei jeden normalen Router,das https web management auf port 443.
MFG Thorsten Artner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 1

Ich selber habe die Box nicht, kann also nicht alles beantworten.

Aber sobald die Box im Bridge Modus ist, gibt es sowieso nichts mehr zum Einstellen.

 

Mit der Mein Magenta App können eben nur sehr wenige Einstellungen getroffen werden:

W-Lan Name und Passwort ändern

DHCP-Server IP-Range und Lease-Time konfigurieren

IPs für Geräte reservieren

Portweiterleitungen eintragen, falls der Anschluss über den Kundenservice auf IPv4 umgestellt wurde, was nur wenige machen werden

https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/faq/Anleitung_Magenta_Home_Box_Fiber_WEB.pdf

 

Der mögliche Schaden dürfte sich also in Grenzen halten.

 

Im Festnetz-Bereich können die Anbieter ihre Geräte sowieso jederzeit fernwarten.

Also wäre ein interner Account mit mehr Rechten für einen Angreifer eher von Interesse. 

 

Es gibt Marken welche die Konfiguration von Consumer-Netzwerkhardware über einen Could Account anbieten, aber oft gibt es dennoch die Option die klassische Web-Oberfläche zu verwenden.

Bearbeitet von NTM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden