Magenta Community
-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Artikel
Expertentipps
Galerie
Beiträge erstellt von Dieter Dödel
-
-
Am 21.6.2024 um 08:07 schrieb Thomas R:
Ich hänge mich gleich dazu - seit mehreren Monaten laggt es. Das Problem ist auch schon seit Jahren bekannt bei Magenta (Threads aus 2022, 2023...) gibt es eine Lösung oder muss hier anscheinend wirklich der Anbieter gewechselt werden.
LG
Also wenn das Problem nur bei diesem Game auftritt und sonst nicht, würde ich mal davon ausgehen, dass die Game-Server Probleme haben und nicht der Anbieter. Wäre es ein allgemeines Problem, hättest du bei jeden Game einen höheren Ping. Frage mal beim Support von deinem Online Game nach, ob sich da was machen lässt.
Grüße, Dieter
-
Just 4 Info laut Google:
ADSL-Anschlüsse ermöglichen Download-Geschwindigkeiten von bis zu 8 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von maximal 1 Mbit/s. Das ältere ADSL wurde inzwischen durch neuere Technologien wie ADSL2 und ADSL2+ abgelöst. Hier sind Download-Geschwindigkeiten von 12 Mbit/s bis maximal 24 Mbit/s erreichbar.
...da ist man doch mit den knappen 5 Mbit/s gut bedient......
LG Dieter
-
Hey @peregrines,
du hast einen Gigakraft 50 Tarif? Dieser hat eine Bandbreite von 50 MBit/s im Dowload. Du schreibst, dass auch andere Geräte mit deinem Internet verbunden sind. Ich denke, dass einfach dein Internet zu wenig Bandbreite hat und deswegen immer die Verbindung abbricht. Schalte mal alle deine Geräte aus, die sich mit deinem Internet verbinden. Nimm dann dein Handy her und verbinde dich wieder mit deinem Internet und prüfe, ob es weiterhin zu Abbrüchen kommt. 50Mbit/s sind halt wirklich sehr wenig.....
LG Dieter
-
@Maverick - Scherzkeks hier. Schau was ich gefunden habe:
alle zu finden hier https://www.magenta.at/tv/tv-kanaele
bei den Zusatzpaketen.
Zur Technikline von Magenta kann ich leider nichts sagen.....
LG
-
Sorry, aber da fällt mir nur ein:
Trotz Gesichtserkennung bei meinem iPhone hat mein 6 jähriger Sohn während ich geschlafen habe für mehrere 100 Euro Spiele und Zubehör herunter geladen und über meine Handyrechnung bezahlt.
6 Jahre alt und schon ein echter Gangsterboss!
-
Am 19.4.2024 um 07:46 schrieb Maverick:
Warum ist Sky Cinema Classics immer noch auf dem Sendeplatz 719, anstatt schon - wie von Sky kundgetan - auf dem Sendeplatz 713?
Suppe hin oder her. Meine Frage, die sich stellt ist, ist das nicht egal, ob der Sender da oder dort ist? Hauptsache es gibt den Sender.
Mir kommt es echt so vor, dass Leute nur nach Problemen suchen, wo eigentlich keine sind.
Hast du schon mal die TV Box neu gestartet? Vielleicht sind dann die Änderungen wirksam.....
Hast du schon bei den Technikern angerufen und gefragt, obs da vielleicht Verzögerungen gibt....
-
vielleicht wurde es angekündigt und hast es nicht mitbekommen. Auch wenn du auf Internet angewiesen bist, muss Magenta von Zeit zu Zeit Wartungsarbeiten durchführen, um das Netz in Schuss zu halten.
Was machst du, wenn mal der Strom ausfällt? Dann geht garnichts, auch kein Internet.
Und BTW. - du bist bestimmt nicht gezwungen Home Office zu machen. Deine Firma stellt dir sicher auch einen Arbeitsplatz zur Verfügung an dem du arbeiten kannst.
-
Am 25.3.2024 um 14:02 schrieb Karo:
Hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Kann passieren.
Alles klar! 😂
-
Am 25.3.2024 um 13:05 schrieb Karo:
Hallo @borussiabvb2020, bist du denn aus Deutschland oder Östereich?
@Karo, man schreibt Österreich!Mit zwei R!
-
Am 21.3.2024 um 10:16 schrieb rala:
eit einiger Zeit habe ich Verbindungsprobleme,
Hey @rala,
Verbindungsprobleme mit mehreren VPN-Verbindungen: mögliche Ursachen und Lösungen
Ursachen:
- Überlastung des Routers: Wenn mehrere Geräte gleichzeitig VPN-Verbindungen nutzen, kann dies den Router überlasten.
- Konfigurationsprobleme: Falsche Einstellungen im Router oder in den VPN-Clients können zu Verbindungsproblemen führen.
- Inkompatible Software: Nicht alle VPN-Clients sind mit allen Routern kompatibel.
- Firewalls: Firewalls können VPN-Verbindungen blockieren.
Lösungsansätze:
- Priorisierung von VPN-Traffic: Priorisieren Sie den VPN-Traffic im Router, um sicherzustellen, dass er ausreichend Bandbreite erhält.
- Ändern der Routereinstellungen: Stellen Sie sicher, dass die MTU-Größe und die DNS-Einstellungen korrekt sind.
- Aktualisierung der Firmware: Aktualisieren Sie die Firmware des Routers und der VPN-Clients auf die neueste Version.
- Testen alternativer VPN-Clients: Testen Sie verschiedene VPN-Clients, um festzustellen, ob ein bestimmter Client mit dem Router kompatibel ist.
** Deaktivieren der Firewall:** Deaktivieren Sie testweise die Firewall, um festzustellen, ob sie die Verbindung blockiert.
Zusätzliche Tipps:
- Verwenden Sie einen VPN-Anbieter mit mehreren Servern: Dies kann die Last auf die Server verteilen und Verbindungsprobleme reduzieren.
- Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in Ihrer Nähe: Dies kann die Latenzzeit verringern und die Verbindung verbessern.
- Trennen Sie die Verbindung von anderen Geräten: Trennen Sie die Verbindung von anderen Geräten, die nicht aktiv genutzt werden, um die Bandbreite freizugeben.
Ressourcen:
- TP-Link Support: https://www.tp-link.com/de/support/
- Windows VPN-Troubleshooting: [ungültige URL entfernt]
- Cisco AnyConnect Support: https://www.cisco.com/c/en/us/support/security/anyconnect-secure-mobility-client/tsd-products-support-series-home.html
Hinweis:
Die obigen Informationen dienen als allgemeine Hinweise. Für eine genaue Fehlerdiagnose und Lösung Ihres Problems empfehle ich Ihnen, den TP-Link Support zu kontaktieren.
Weitere mögliche Lösungen aus dem TP-Link Forum:
- Deaktivieren von IPv6: Deaktivieren Sie IPv6 auf dem Router und den VPN-Clients.
- Ändern des VPN-Protokolls: Testen Sie verschiedene VPN-Protokolle (z. B. OpenVPN, PPTP, L2TP/IPSec), um festzustellen, welches Protokoll mit dem Router am besten funktioniert.
- Einrichten eines statischen VPN-Tunnels: Richten Sie einen statischen VPN-Tunnel zwischen dem Router und dem VPN-Server ein.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Problems.
Beste Grüße, Dieter
-
-
Am 20.3.2024 um 11:27 schrieb tomturbo1974:
aussitzen und dann das teil wegwerfen.
Wegwerfen ist eine denkbar schlechte Idee. Dir könnte dafür eine Pönale in Rechnung gestellt werden! https://community.magenta.at/topic/8439-pönale-wurde-verrechnet/
-
Beschwerde kann hier https://beschwerde.rtr.at/startseite.de.html eingereicht werden. Obs was bringt, ist die Frage.
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Ich frage mich, ob da wirklich der Anbieter zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn über bestimmte Routen und Server nicht mit vollem Speed up- bzw. gedownloaded werden kann. Am Ende zählt doch nur, was man bei Speedtests für Mittelwerte erreicht und ist das in Ordnung, dann passt alles. Denke ich mir halt.
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Richtige Speedtests sehen so aus:
https://community.magenta.at/topic/8962-was-ist-dein-höchster-speedwert/#comment-55917
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Wahsninn, was hier an Feedback zu lesen ist. Hoffentlich wird die TV Box demnächst einwandfrei funktionieren. Scheinbar wird mit einem Update das eine Problem behoben, was auf der anderen Seite aber wieder zwei andere Probleme schafft. 😔
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Am 2.3.2024 um 12:36 schrieb Mani1987:
Gibt es eigentlich zu der Geschichte Netfilx app für die Box eigentlich schon eine Lösung.
So wie es aussieht, gibt es noch keine Lösung, denn sonst würde ja was auf der Webseite stehen.
Am 2.3.2024 um 12:36 schrieb Mani1987:warten und weiter brav zahlen ??
Hast du irgendwo in deinem Vertrag stehen, dass eine Netflix-App auf der TV Box ein Vertragbestandteil ist?
Am 2.3.2024 um 12:36 schrieb Mani1987:Und da ich gesehen hab keine Servicepauschale.... Frechheit so etwas zu schreiben, da das Gerichtlich untermauert wurde das diese nicht rechtens ist.....
Wo hast du das denn gelesen? Das bisherige OGH Urtail bezieht sich nur auf die Fitness-Brache.
Lies dir gerne mal diese Webseite hier durch: https://www.magenta.at/allgemein/servicepauschale-info
Auch trotzdem LG Dr. Dödel
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Magenta Telekom schließt 2023 mit Geschäftswachstum ab.
- Umsatzwachstum von 4,8% auf rund 1,46 Mrd. Euro
- Bereinigtes EBITDA AL vor Sondereffekt um 4,5% auf 529,1 Mio. Euro erhöht
- 10,7% Zuwachs bei Mobilfunk auf 4,6 Mio. SIM-Karten (exklusive IOT: +2%)
- Million geknackt: 1 Mio. Internetkund:innen (+2%)
Magenta Telekom blickt auf ein positives Jahr zurück. In so gut wie allen Geschäftsbereichen konnte das Unternehmen wachsen, erklärt CFO Babak Ghasemi: „Der Jahresumsatz stieg im Geschäftsjahr 2023 um 4,8 Prozent auf 1.457,8 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis vor Sondereffekten lag mit 529,1 Mio. Euro um 4,5 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres. Möglich war dieser Wachstumskurs, weil wir trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen strategisch die richtigen Schritte gesetzt haben.“ Auf Wachstumskurs ist auch die digitale Infrastruktur: Österreichweit investiert Magenta kräftig in den Glasfaserausbau und in das 5G-Netz.
Kund:innenzuwachs bei Mobilfunk und Internet
Der Mobilfunkbereich wies 2023 ein Wachstum von 10,7 Prozent auf 4,6 Mio. SIM-Karten auf. Im Internetbereich knackte Magenta die Million und steigerte sich um 2 Prozentpunkte auf 1 Mio. Kund:innen.
Rodrigo Diehl, CEO von Magenta Telekom: „2023 war ein Wachstumsjahr, in dem wir sehr viel für unsere Kundinnen und Kunden getan haben. Wir haben die wichtigsten Netztests gewonnen, neue attraktive Tarife eingeführt, kostenlose Speed Upgrades und einen neuen 24-Stunden-Service-Chat eingeführt. Was mich als großen Fußballfan besonders stolz macht: Wir durften den ÖFB als Premium-Partner durch die erfolgreiche EM-Qualifikation begleiten.“
In Wien fünf Mal schneller als die Konkurrenz
In den wichtigsten Netztests landete Magenta auch 2023 wieder an der Spitze (connect Heft 1/2024 und Heft 10/2023, sowie Ookla Speedtest Awards 2023). Besonders deutlich wird der Technologievorsprung in Wien: Hier ist das Festnetz-Internet von Magenta beim Download-Speed fünf Mal so schnell wie der Mitbewerb.
Magenta als Top-Arbeitgeber
Mit seinen 2.200 Beschäftigten zählt Magenta zu den Top-Arbeitgebern des Landes. Auszeichnungen wie der Top Company Award 2024 von kununu, das Best Recruiters Siegel in der Kategorie Silber oder die Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigen das. Laut kununu zählt Magenta zu den Top 5 Prozent der attraktivsten Arbeitgeber im gesamten DACH-Raum.
Traum in Magenta: Wertvollste Telekom-Marke der Welt
Die Deutsche Telekom, Konzernmutter von Magenta Telekom, ist unter den Top 10 der wertvollsten Marken der Welt. Das belegt die Studie „Brand Finance Global 500“. Zudem ist die Deutsche Telekom die wertvollste Telekommunikationsmarke der Welt vor Verizon und AT&T. Der Markenwert der Deutschen Telekom beläuft sich laut der Studie auf 73,3 Milliarden US-Dollar.
https://newsroom.magenta.at/2024/02/23/magenta-telekom-schliesst-2023-mit-geschaeftswachstum-ab/
Was ist eure Meinnung dazu?
- Jonathan Dorian und kilian3845 hat hier reagiert
-
2
-
An einem warmen Frühlingstag in Wien läutete das Telefon im Magenta Kundenservice. Eine freundliche Stimme am anderen Ende meldete sich: "Magenta Kundenservice, womit kann ich Ihnen heute helfen?".
"Ja, hallo", ertönte eine aufgeregte Stimme. "Mein Internet funktioniert nicht! Ich kann keine Netflix-Serie schauen!".
Die Mitarbeiterin am Telefon versuchte, die Situation zu beruhigen. "Könnten Sie mir bitte Ihr Anliegen genauer beschreiben?", fragte sie.
"Es ist ganz einfach", sagte der Mann am Telefon. "Das Internet funktioniert nicht! Ich habe schon alles versucht, den Router aus- und wieder eingeschaltet, aber es tut sich nichts!".
Die Mitarbeiterin bat den Mann, einige Tests durchzuführen, um die Ursache des Problems zu finden. Nach einigen Minuten des Wartens kam der Mann wieder ans Telefon.
"Also, ich habe alles gemacht, was Sie gesagt haben, aber es funktioniert immer noch nicht!", sagte er frustriert.
Die Mitarbeiterin überlegte kurz und fragte dann: "Haben Sie den Netz-Stecker des Routers in die Steckdose gesteckt?".
Es wurde still am anderen Ende der Leitung. Dann ertönte ein leises Lachen. "Oh nein", sagte der Mann.
Die Mitarbeiterin konnte sich ein Lachen nicht verkneifen. "Kein Problem", sagte sie. "Es funktioniert!", sagte er nach wenigen Minuten fröhlich. "Vielen Dank für Ihre Hilfe!". Die Mitarbeiterin lächelte. "Gerne geschehen", sagte sie. "Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.".
So wurde ein frustrierter Kunde mit einem Lächeln im Gesicht und einem funktionierenden Internetanschluss verabschiedet.
Ende 😄
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Wer macht den sowas?
LOL
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Kundenservice ist halt auch irgendwie arm....
LG 😄
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Hallo Community,
das soll wirklich nur ein Spass-Thread sein. Also nichts ernst nehmen! Ich fange mal an:
Zunächst fangen wir mal damit an, wie man eine Beschwerde richtig schreibt! 😂
LG :-D :-D.
- MarioM und Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
1
Lag in Final Fantasy XIV
in Gaming
Geschrieben
Wie an anderer Stelle geschrieben:
Also wenn das Problem nur bei diesem Game auftritt und sonst nicht, würde ich mal davon ausgehen, dass die Game-Server Probleme haben und nicht der Anbieter. Wäre es ein allgemeines Problem, hättest du bei jeden Game einen höheren Ping. Frage mal beim Support von deinem Online Game nach, ob sich da was machen lässt.
Grüße, Dieter