Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    818
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Maverick

  1. @Geri00, dieses Schreiben habe auch ich bekommen Tage nachdem mir die Beiden neuen Android-TV Boxen zugestellt wurden.

    Eine meiner Beiden Entertain 4k Box hatte plötzlich einen Defekt erlitten, worauf gleich beide ausgetauscht wurden, und ich diese in einem Magenta Shop schweren Herzens abgeben musste.

     

    So kann es auch schnell gehen mit der Umstellung, aber gleich kündigen tu ich nicht, auch wenn ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt wurde. :)

    Meine Zwei Android-TV Boxen laufen "vorerst" zufriedenstellend stabil über IPTV ohne Antennen Nutzung.

  2. vor 3 Minuten schrieb smurf:

     

    Sorry, ich verstehe nicht ganz was du meinst. Welches "Kontingent" ? Ich habe eine 4K Box und MUSS am 1.3.2023 die neue Android-Box nutzen. Was hat das mit einem "Kontingent" zu tun ? 

     

    Vermutlich nichts, aber lass es mich so benennen.

    Wenn du "nur" eine Box nutzt und sonst keine, dann hat Magenta nur die Eine von dir im System registriert.

    Du kannst in dem Fall keine weitere Box anhängen, da diese für dich nicht Registriert ist womit dein "Boxen" Kontingent erreicht ist.

     

    In meinem Fall nutze ich zwei dieser Boxen - egal ob Android-Box oder Entertain 4k Box - den da geht keine weitere.

    Die Entertain 4k Box wurde von Magenta bei der Bestellung und Inbetriebnahme aktiviert, dagegen wird die Android-Box erst bei der Registrierung / Anmeldung aktiviert

    Je nachdem wie viele Boxen man bestellt hat, hat man dieses Kontingent an Boxen, dass dann im System von Magenta für den jeweiligen Nutzer Registriert ist.

     

    Wenn Magenta dies zulassen würde das man die Vorgehende TV-Box behält, muss diese bei Nutzung zwangsweise als zusatz-Box aktiviert werden falls die Aktuelle TV-Box ausfallen sollte.

    Je nachdem wie viele TV-Boxen man bestellt hat, hat man nur ein gewisses Kontingent an Boxen, die man gleichzeitig nutzen kann.

    Ist jetzt meine Sichtweise dazu.

  3. @smurf, das kann möglicherweise daran liegen, dass Magenta "nur" eine Geringe Menge an TV-Boxen als Angemeldet zulässt.

     

    In meinem Fall kann ich ein Beispiel nennen, den ich nutze zwei dieser "unfertigen" Android-Boxen wobei eine defekt war und ausgetauscht werden musste.

    Bei der Registrierung der "neuen" austausch-Box kam die Meldung - Kontingent der Boxen erschöpft, eine muss deaktiviert werden um fortfahren zu können.

    Wohlgemerkt ich habe und nutze "nur" zwei dieser Boxen, da war schon die Austauschbox als (vermeintlich) dritte Zuviel registriert.

     

    So gesehen bringt es nichts wenn man mehrere Boxen hat oder behalten will, den man kann "nur" zwei angemeldet haben, sonst wird eine deaktiviert.

    Da ist leider nichts auf die schnelle mal die Vorherige TV-Box anhängen, außer man nutz nur eine TV-Box.

    Mir war auch die Entertain 4k Box lieber gewesen, da diese ohne Probleme lief.

     

    Ein Sprichwort sagt, - Einbildung ist auch eine Bildung - wie es wohl einige bei Magenta praktizieren. 

    Ist auch meine Persönliche Meinung dazu. ;)

     

  4. @Geri00, das Problem ist der, dass viele Sendeanstalten die Zeitangabe nicht genau nehmen oder gar einhalten!.

    Man sieht es ja wenn ein Film um  - zum Beispiel - 20:15 Uhr starten sollte, aber erst einige Minuten verspätet beginnt!?.

    Da startet die Aufnahme dennoch um 20:15 Uhr, weil der Zeit Stempel so vorgegeben ist, und am Ende des Films die Anschlusszeit dann  natürlich fehlt.

    Da kann der Betreiber nun mal nichts ändern, solange die Sendeanstalten dies nicht tun, den diese müssten den Endzeitstempel am Ende um einige Minuten nach hinten korrigieren.

     

    An die anderen Forumsteilnehmer (Community)!.

    Rechtlich vorgehen wird da wohl eher schwierig werden oder gar unmöglich.

    Was man aber verlangen kann ist, dass Magenta AT für diese Android-Box schnellstmöglich für Verbesserungen sorgen sollte und muss.

    Da diese Android-Box - Magenta AT - den Nutzern zur Verfügung stellt aber diese nicht im vollen Umfang nutzbar ist, sollte Magenta AT sich da schon auch einen Preisnachlass überlegen, bis die "Probleme" behoben sind.

    Diese Android-Box ist nun mall unausgereift an die Kunden verteilt worden und wird es noch immer, ohne an die Folgen zu denken!. :(

    Man darf- und sollte nun mal keine Unfertigen Produkte an den Mann/Frau bringen, ohne an die Folgen zu denken.

    Mit Ausreden ist da nichts mehr von wegen - Antennenstecker ziehen, Resetten, Neu starten U.S.W, den was nicht funktioniert, funktioniert eben nicht.

     

    Dies ist meine Persönliche Meinung dazu.

     

  5. vor 3 Stunden schrieb Bertr:

    Hallo Rasputin,

     

    bei mir läuft die Box an beiden Kabeln nun seit 2 Tagen komplett fehlerfrei!
    Dank Wochenende wurde sie von der Familie ordentlich genutzt... auch Replay hat problemlos geklappt (das ist ja immer IPTV)...
    Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt... 

     

    LG

    Bertram

     

    @Bertr, Das währe in der Tat toll, wenn dies so laufen (funktionieren) würde und so bleibt.

    Heute kommt der Techniker zu mir, da in meiner Kabelleitung wohl der Wurm drinnen ist (Leitungsschwankungen) obwohl 1gb Leitung.

     

    @Geri00, auf der Rückseite der Android Box neben den Stromstecker ist eine Kleine Öffnung.

    Da mit einem Zahnstocher, Büroklammer oder den Simkartenschlüssel vom Smartphone für 15 Sekunden drücken, loslassen, danach der Box den Dienst verrichten lassen.

    Danach die Android Box wieder einrichten und Anmelden, sofern die Anmeldung nicht automatisch verläuft.

     

    PS: die Aufnahmezeit wird von den Sendeanstalten gesteuert, da sollte wohl der Film oder Programm Komplet vorhanden sein.

    Da hat der Betreiber "vermutlich" keinen Einfluss darauf.

    Früher als noch "Platten" im Gerät waren, konnte man manuell die Aufnahmen programmieren, aber jetzt mit der Cloud? 

  6. vor 18 Stunden schrieb Bertr:

    Liebe Community!

    hatte mit der neuen Box ja auch so meine Probleme wie Bild und Ton Ausfall etc. 

     

    nach dem xten Anruf bei der Hotline empfahl man mir ein komplettes reset der Box. 

     

    also: box reset nur mit LAN Kabel 

    alles startet saubere neu, automatische Anmeldung klappt 

    tv über IPTV problemlos 

    ich stecke mal das Coax Kabel dazu an… TV über Kabel seither problemlos! 
     

    Das Menü und diese doofen Überlagerungen vor der nächsten Sendung sind immer noch sch*** aber mit Software Update wohl weg zu bekommen. 

     

     

    @Bertr, beobachte mal deine Kabel Konstellation ob dies auch so bleibt, den nur über IPTV habe ich nun keine Probleme mehr mit "Schwarzem" Bildschirm.

    Einziges - wie schon geschrieben -  ist dies, dass das Bild hin- und wieder einfriert, aber das war schon unter Lan IPTV und Koaxialkabel Nutzung so.

    PS: Meine Beiden TV-Boxen hatte ich schon zweimal per Hardreset zurückgesetzt, dennoch kommt es zu Einfrierungen des Bildschirms.

     

    @Frygo, die Lautstärkeregelung ist in der Tat schlecht gelöst, aber mit der Surround Deaktivierung (vorerst) ist es etwas besser, aber noch nicht optimal.

  7. vor 1 Stunde schrieb Geri00:

    @Karo das sporadische Einfrieren der Box ist Euch bekannt? Es hilft dann nur mehr den Stromstecker zu ziehen, anders lässt sie sich nicht mehr wiederbeleben

     

    Dem schließe ich mich an, den an der Internetverbindung oder Antennen Kabel kann es wohl nicht liegen.

    Liegt eher an der Software.

    Was gedenken die Fachexperten bei Magenta zu tun?.

  8. @Geri00, Meine Wlan-Box (Router) und TV-Box sind auch über den Verteiler - der in der Verpackung beigelegt war - verbunden.

    Nach kurzer Zeit traten eben die Genannten Probleme auf in Verbindung Lan Und Koaxialkabel Anschluss.

    Wie erwähnt, nur noch per IPTV (Vorerst).

     

    Das von dir bezeichnete Problem das das Bild einfriert, hatten wir auch schon, was ich aber als "Sporadisch" erwähnt habe, obwohl nur noch IPTV per Lan.

    Da hilft in der Tat nur noch den Strom von der TV-Box ziehen, und danach läuft wieder alles nach dem Neustart.

  9. vor 19 Minuten schrieb Geri00:

    @Rasputin ich habe die Box via LAN- und -Antennenkabel angeschlossen und habe damit eigentlich keine Probleme. Das mit dem schwarzen Bild hatte ich noch nicht. Ich habe auch bis dato nahezu keine Bildstörungen. Ich vermute, viele der Empfangs-Probleme entstehen, wenn die Box über WLAN angebunden ist und das WLAN-Signal schlecht ist oder wenn die Internet-Anbindung zB. via 4G oder 5G schlecht ist. Der Magenta-Internetanschluss via Kabel ist in der Regel ziemlich stabil! Du kannst noch probieren zum Zeitpunkt der Bildstörungen ein "ping www.orf.at -t" von einem im selben Netz hängenden Laptop, PC oä, abzusetzen. Wenn sich die Antwortzeiten des Ping zur selben Zeit verschlechtern, dann liegen die Störungen wohl an der Internetanbindung

    @Bertr

     

    @Geri00, Nutze keines der Boxen über Wlan, nur per Lan. :)

    Wie schon erwähnt, hatte ich mit Lan und Antennenkabel Anbindung ständige Bild- und Ton Aussetzer, wobei der Bildschirm schwarz wurde.

    Jetzt nur noch per IPTV (vorerst).

     

    Habe die 1000er Leitung samt schwarzer Wlan-box (Router), und einen Pink von durchwegs 7-10. ;)

    Keine Mobile Nutzung, abgesehen von den Smartphones.

  10. vor 18 Stunden schrieb Bertr:

    Hat schon mal jemand überlegt, ob es vielleicht ein HDMI Problem gibt?
    Mir scheint, die Aussetzer kommen wenn die Box mit dem AVR oder TV Info austauscht ... z.B. über Ton Formate.
    Diese "Lösung" einfach das Coex-Kabel zu kappen und nur über IPTV zu schauen bringt auch kein 100% stabiles Bild und Ton.

    Was habt ihr für CEC Settings gewählt?
     

     

    Glaube nicht das es am HDMI Kabel liegen dürfte, außer man nutzt noch ein "uraltes" HDMI-Kabel aus der Anfangszeit des HDMI.

  11. vor 3 Minuten schrieb Geri00:

    Bzgl. "Auch das die Nutzung mit Lan- und Kabel Anschluss (Antenne) uneingeschränkt möglich ist." Welche Probleme hast Du diesbezüglich?

     

    Hatte die Boxen eine Längere Zeit mit Lan- und Kabelanschluss getestet, und da viel mir auf, dass der Bildschirm sehr oft Schwarz (Bild- Ton Ausfall) wurde.

    Da habe ich einfach das Antennenkabel von beiden Boxen abgezogen, und nun laufen die Boxen "fast" ohne Probleme und Störungen.

    Kleine Störungen tauchen zwar sporadisch auf, aber die Fallen nicht ins Gewicht.

    Betreibe diese nur noch per IPTV und es läuft. :)

     

    Leider funktioniert die "Box" nur mit dem Antennenkabel alleine nicht, da diese eine permanente Internetanbindung benötigt.

    Diese sind meine Erfahrungen zur Nutzung der TV-Boxen.

  12. vor 19 Minuten schrieb Bertr:

    @Bertr, Aber bekommst Du dann Surround Sound!?

     

    Deaktiviert nicht, da ist es "nur" in Stereo.

    Wenn aktiv - mein TV-Gerät kann Surround - ist die Lautstärke Regelung ein graus, da mal laut und mal leise beim Kanalwechsel.

    Ich belasse diese Deaktivierung vorerst.

  13. vor 8 Minuten schrieb Geri00:

    @Geri00, Ich hoffe, Magenta wird dafür eine Lösung finden!

     

    Das Hoffe und wünsche ich mir auch, und wohl viele der Leidgeplagten Android TV-Box Nutzer.

    Auch das die Nutzung mit Lan- und Kabel Anschluss (Antenne) uneingeschränkt möglich ist.

     

    Die Box ist schon in Ordnung, nur die Software darauf ist unausgegoren!. :(   

  14. vor 3 Minuten schrieb Bertr:

    Allerdings bekommst du dann auch kein Surround Signal mehr!

    ich kämpfe genau mit diesem; über Coax kommt es sauber über die Box an den AVR. 
    bei IPTV bekomme ich immer nur Stereo! Danach kann ich umschalten. 

     

    Dafür habe ich dazu geschrieben, dass diese Einstellungsoption wohl "noch" nicht richtig funktionieren dürfte (meine Vermutung).

    Mein TV-Gerät kann Surround Sound, und hat auch deshalb mit den Laustärkenunterschieden zu kämpfen.

    Deshalb habe ich diese Deaktiviert für den Moment.

  15. vor 15 Minuten schrieb Bertr:

    Ich muss bei IPTV nach jedem Senderwechsel die Tonspur wieder auf Dolby Surround ändern. 
    bekomme keine Einstellung hin, wo mein Denon AVR das Surround Signal automatisch von der Box bekommt

     

    @Bertr, unter Einstellungen, Geräte Einstellungen, Ton die Automatische Surround Sound Einstellung deaktivieren, und auf "nie Surround Sound" stellen, dann klappt auch die Lautstärke.

    Die Automatische Einstellungsoption dürfte wohl noch nicht richtig funktionieren, da diese die TV-Info scheinbar fehlinterpretieren dürfte ob ein Surround- oder Soundbar vorhanden ist.

     

    Habe ich auch schon an Anderer Stelle geschrieben.

    ist meine Erfahrung an beiden Boxen, und es klappt,

  16. Am 28.12.2022 um 10:40 schrieb Geri00:

    Auch die Lautstärke muss permanent nachreguliert werden, da diese sich beim Umschalten oder beim Abspielen einer Aufnahmen oft ändert. Und das fällt niemandem auf, der sowas entwickelt?? Normalerweise müsste es bei so einem Entwicklungsstand der SW wöchentlich ein Update geben, das letzte gab es Mitte November!!! Offensichtlich nimmt man die Nöte seiner Kunden mit diesem unausgereiften Ding nicht so richtig ernst...

     

    @Geri00, unter Einstellungen, Geräte Einstellungen, Ton die Automatische Surround Sound Einstellung deaktivieren, und auf "nie Surround Sound" stellen, dann klappt auch die Lautstärke.

    Die Automatische Einstellungsoption dürfte wohl noch nicht richtig funktionieren, da diese die TV-Info scheinbar fehlinterpretieren dürfte ob ein Surround- oder Soundbar vorhanden ist.

  17. @Bertr, wenn du auf der "Box" den Sicherheitspatch vom Oktober 2022 drauf hast, hast du im Moment die Aktuelle Soft-/Firmware Version.

    Auch erkennbar das jetzt auch die Anmeldung automatisch funktioniert, falls man die Box resetten muss.

    Was die Bild und Ton Qualität betrifft, so kann ich dies nur für meine Boxen beurteilen, da ich dies ausgetestet habe, und mir keine Negativen Ungereimtheiten aufgefallen sind.

  18. vor 4 Stunden schrieb Bertr:

    Hallo, nur dass der Stream über Internet wesentlich schlechter ist als das Kabel-Signal UND dass die Dolby Spur komplett fehlt!! Also kein Surround Sound über IPTV

     

    Kann ich nicht behaupten, dass die Qualität über IPTV darunter leidet.

    HD sowie UHD funktioniert einwandfrei, und wohl auch Dolby Surroundsound, seit dem Letzten Systemupdate.

    Wenn den auch  Antennen Kabel mal funktionieren sollte, auch da gleiche Bild und Ton Qualität.

    Wir betreiben jetzt schon einige Tage die Beiden Android TV Boxen nur noch per IPTV über Lan, (fast) ohne gröbere Probleme, und lassen den Antennen Anschluss weg.

     

    Meine Persönliche Einschätzung und Wahrnehmung.

  19. @Bärli10, eine Option währe noch möglich, setze die Box per Hardreset - zurück und lasse die Box neu starten.

    Dazu nimmst du entweder einen Zahnstocher oder Büroklammer oder den Simkartenschlüssel vom Smartphone für die Kleine Öffnung (Loch) an der Rückseite der Box neben dem Netzstecker.

    Diese drückst du für 15 Sekunden, danach loslassen und die Box wird zurückgestellt auf Werkseinstellung.

    Diese musst halt wieder neu Einrichten und auch dich wieder am Ende der Einrichtung anmelden, sofern dies nicht automatisch geschied.

     

    Wenn auch das keine Lösung bringt, bleibt wohl nur ein Austausch der Box übrig, falls du dies durchziehen möchtest.

  20. @Bärli10, möglicherweise hast du auch eine Box mit defekt erwischt wie ich hatte.

    Melde dies mal bei der Technikhotline 0676 200 7777, damit ein Austauschvermerk registriert wird, und tausche die Box.

     

    PS: Beziehst du Internet/TV über Lan, oder doch Koaxialkabel?

    Bei Lan kann ich mir gut vorstellen, dass das TV per IPTV nicht wirklich gut läuft wenn man nicht genug Bandbreite hat.

    Hatte diese Probleme beim Mitbewerber A1 mit IPTV über Lan (VDSL), da kamen nur noch Verbindung Fehler.

     

    Ist jetzt nur ein "möglicher" Vorschlag meinerseits.

  21. @Bärli10, wenn du die "Box" per Lan und Koaxialkabel angeschlossen hast, zieh das Koaxialkabel ab, und lasse dies nur per Lan-Kabel als IPTV laufen.

    Nur per Koaxialkabel funktioniert nicht!.

    Sollte dann auch klappen, den so hallte ich dies nun auch, und habe damit (fast) keine Unterbrechungen mehr.

     

    Per Wlan würde ich die Box nicht betreiben, den da wird das Signal sehr instabil - Eigene Erfahrung dazu.

    Habe dies an Anderer Stelle schon kundgetan.

     

  22. @GHK, dass ist leider KEIN Bullshit, den das sind meine Erfahrungen mit dieser "Box".

     

    Die "Neue" TV-Box funktioniert NICHT ohne Internetanbindung, und sie funktioniert auch NICHT per Antennen Anschluss (Koaxialkabel) alleine.

    Bei Betrieb mit Lan/Wlan und Koaxialkabel Anschluss hatten wir ständige Bild (Bildschirm schwarz) und Ton Aussetzer, was kein TV-Vergnügen darstellte.

    Jetzt betreiben wir die Zwei Boxen "vorerst" nur per Lan Anschluss, da dies - wie schon geschrieben - fast ohne Störungen läuft.

    Die Box hat ja "nur" eine Netzwerkkarte 10/100 verbaut, dass sollte wohl für IPTV auslangen.

     

    @Bertr, die Box kann "nur" mit Koaxialkabeln Anschluss alleine nicht laufen, da ständige Fehlermeldungen am Bildschirm auftauchen wie - keine Internetverbindung - verbinden Sie die TV-Box mit Lan oder Wlan.

    Vorteil per Lan, die Verbindung ist stabiler.

    Über Wlan läuft die IPTV Anbindung eher instabil, da sind Fehlermeldungen vorprogrammiert - eigene Erfahrung. 

     

    @chris1110, habe mir zur zweiten Box ins Schlafzimmer ein Zehn Meter langes Lan-Kabel verlegt, da dies mit Wlan nicht richtig funktionierte - ständige Internet Unterbrechungen.

     

    PS: Magenta müsste beim nächsten Software Update eine Art Schalter einbauen, dass das Signal über IPTV deaktiviert sobald das Koaxialkabel angeschlossen wird, und aktiviert, sobald das Kabel abgezogen ist.

    Wird sicherlich auch Kunden geben, die keinen Koaxialkabel Anschluss haben, und wohl auf IPTV angewiesen sein dürften (vermutlich). ;)

  23. @chris1110, mir wurde von der Technik mitgeteilt, dass sich die TV Signale über Kabel Antenne und IPTV ins Gehege kommen.

     

    Meine Lösung dazu, habe einfach das Antennenkabel abgezogen, und nun läuft es "fast" ohne Probleme nur noch über IPTV.

    Da diese "Box" eine permanente Internetanbindung benötigt um funktionieren zu können, war wohl dieser Schritt logisch.

    Auch das Aufnehmen von Sendungen klappt so ganz gut.

     

    PS: Magenta Deutschland vertreibt die Selbe TV-Box mit der Selben Spezifikation, nur das darin 4gb Ram sind, aber kein Antennenanschluss vorhanden ist, also rein auf IPTV ausgelegt.

     

    Hoffe der Tipp hilft etwas.

  24. vor 12 Minuten schrieb Georgie:

    Hallo Rasputin, es wäre nicht das erste Mal, dass aus einem Missverständnis ein Gerücht entsteht, dass sich dann viral verbreitet. Ausgangspunkt für das Missverständnis war der Shop Donauzentrum.

    Die Fakten: Aufgelassen werden per 31.01.2023 @tmo.at und @telering.at. Und selbst da hat der Kunde die Möglichkeit, bis dahin eine Verlängerung um weitere 12 Monate zu bewirken. Im Thread der Unterhaltung im LTE-Forum findest du auf Seite 2 den Post des Standard-Redakteurs, außerdem den Screenshot einer Twitter-Unterhaltung, wo Magenta bestätigt, dass es es um ein Missverständnis handeln muss.

    Zur Box: Die TV-Box basiert ja auf Android und ist in Zusammenarbeit mit Google entstanden - der Login  mit einem GMAIL-Konto macht da durchaus Sinn. Auskennen tu ich mich damit aber überhaupt nicht, da ich sie nicht nutze ;) 

    @Georgie, In meinem Fall bestätigte diese Aussage keiner der Shop- oder Technikhotline Mitarbeiter die Abschaltung von den Adressen "chello.at / inode.at ab 1. 1.2023, sondern das es diese irgendwann nicht mehr geben wird.

    Wann diese eingestellt werden, konnte keiner benennen.

    Aber danke dir für diese Info, und lassen wir uns überraschen.

     

    PS: Ob der im "LTE-Forum" Erwähnte Magenta Mitarbeiter auch weis von was er spricht?, wenn ja, dann sollte man dies auch offiziell kommunizieren, zum Beispiel auf der Homepage von Magenta im Internet Bereich.

    Den es sind wohl viele - mich eingeschlossen -, die nach wie vor eine chello.at / inode.at Email Adresse nutzen.

    Solche "nichtbestätigte" Ansagen verunsichern nur.