Jump to content

Magenta Community

  • 0

Einstellung am Router hinter einer LTE-Box die als Bridge konfiguriert ist


kefalo
 Share

Question

ich möchte hinter meiner LTE-Box, einer Huawai B535-232, ein Router anschließen, der alles übernimmt!

  1. Die LTE-Box bringe ich in den Bridge Modus.
  2. Welche Einstellung brauche ich an den Router. (PPPoE, DHCP....???)
    Reicht es wenn ich bei WAN die APN Daten eingebe, oder bin ich da auf dem falschen Weg?
  3. Ich beziehe keine Statische IP!

Bitte um Hilfestellung.

Danke

Link to comment
Share on other sites

6 answers to this question

Recommended Posts

  • 1

Hi @kefalo
Soweit ich weiß, unterstützt der B535 von Magenta keinen Bridge Mode. Diese Funktion gibt es nur bei allen anderen Versionen des B535. Generell gibt es den Bridge Mode nur bei den wenigsten Mobilfunkroutern von Magenta.

 

Du kannst den Router allerdings auch ohne Bridge Mode an den B535 anschließen und lediglich das W-Lan des B535 deaktivieren. Dies kann über die Weboberfläche des B535 unter http://192.168.8.1 (Standardpasswort befindet sich am Sticker auf der Rückseite des Gerätes) -> WLAN-Einstellungen und das 2.4GHz und 5GHz W-Lan deaktivieren.

 

Wenn du auf dem Router Portweiterleitungen nutzen möchtest (auch automatische Portweiterleitungen via UPnP; Thema NAT-Typ bei Konsolen), kannst du die DMZ des B535 verwenden, damit alle Ports auf den Router dahinter weitergeleitet werden. Die DMZ kann am B535 unter Erweitert -> Sicherheit -> DMZ-Einstellungen konfiguriert werden. Hier ist es nur nötig die DMZ zu aktivieren, den Router aus der Liste der verbundenen Geräte auszuwählen und zu speichern. Für Portweiterleitungen wäre es auch nötig den Business APN zu konfigurieren, falls noch nicht erledigt, siehe Anleitung.

 

Der Router soll eine IP-Adresse via DHCP beziehen (dies wäre auch mit Bridge Mode der Fall). Alle anderen Optionen wie PPPoE, PPTP, etc. wird nur für DSL/FTTH benötigt (wobei dies von Anbieter zu Anbieter variieren kann).

LG NTM

Edited by NTM
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Am 9.3.2023 um 11:59 schrieb NTM:

Hi @kefalo
Soweit ich weiß, unterstützt der B535 von Magenta keinen Bridge Mode. Diese Funktion gibt es nur bei allen anderen Versionen des B535. Generell gibt es den Bridge Mode nur bei den wenigsten Mobilfunkroutern von Magenta.

 

Du kannst den Router allerdings auch ohne Bridge Mode an den B535 anschließen und lediglich das W-Lan des B535 deaktivieren. Dies kann über die Weboberfläche des B535 unter http://192.168.8.1 (Standardpasswort befindet sich am Sticker auf der Rückseite des Gerätes) -> WLAN-Einstellungen und das 2.4GHz und 5GHz W-Lan deaktivieren.

 

Wenn du auf dem Router Portweiterleitungen nutzen möchtest (auch automatische Portweiterleitungen via UPnP; Thema NAT-Typ bei Konsolen), kannst du die DMZ des B535 verwenden, damit alle Ports auf den Router dahinter weitergeleitet werden. Die DMZ kann am B535 unter Erweitert -> Sicherheit -> DMZ-Einstellungen konfiguriert werden. Hier ist es nur nötig die DMZ zu aktivieren, den Router aus der Liste der verbundenen Geräte auszuwählen und zu speichern. Für Portweiterleitungen wäre es auch nötig den Business APN zu konfigurieren, falls noch nicht erledigt, siehe Anleitung.

 

Der Router soll eine IP-Adresse via DHCP beziehen (dies wäre auch mit Bridge Mode der Fall). Alle anderen Optionen wie PPPoE, PPTP, etc. wird nur für DSL/FTTH benötigt (wobei dies von Anbieter zu Anbieter variieren kann).

LG NTM

 

@NTM Danke für die Info
Bridge hat nach mehreren Anläufen funktioniert, und der Router nimmt auf WAN Seite die IP über DHCP. DHCP war die Lösung 
Danke  

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 11 Minuten schrieb kefalo:

 

@NTM Danke für die Info
Bridge hat nach mehreren Anläufen funktioniert, und der Router nimmt auf WAN Seite die IP über DHCP. DHCP war die Lösung 
Danke  

Hast du den B535 von Magenta oder von einer anderen Quelle?

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 28 Minuten schrieb NTM:

Hast du den B535 von Magenta oder von einer anderen Quelle?

es steht Magenta drauf 🤔
das einzige was ich Komisch noch finde, auf der WAN Seite meines Router bekomme ich über DHCP eine 10-er IP Adresse (10.xx.xx.xx)🤷‍♂️

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor einer Stunde schrieb kefalo:

es steht Magenta drauf 🤔
das einzige was ich Komisch noch finde, auf der WAN Seite meines Router bekomme ich über DHCP eine 10-er IP Adresse (10.xx.xx.xx)🤷‍♂️

Hast du am B535 den Business APN konfiguriert? Dann würde dein Anschluss eine öffentliche IP Adresse bekommen, statt einer privaten vom netzseitigen NAT. Das braucht man z.B. zur Spielkonsolen, manuelle Portweiterleitungen, DynDNS, etc.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share